Neu: Kletterkarte mit allen Updates in diesem Jahr

von Frankenjura.com - 12.04.24

Zum Start in die Klettersaison haben wir in diesem Jahr eine Karte erstellt, die einen Überblick über alle neuen und sanierten Gebiete sowie alle Neutouren gibt. Achtung, sobald ein Fels mehr als eine Neutour bietet, ist in der Karte der...

Story

Neutouren und Sanierungen im Schlehental

von Frankenjura.com - 08.04.24

Die eindrucksvolle Jakl Kilian Gedenkwand | Schlehenwand sowie der vorgelagerte Schlehenturm im Schlehental ist nach der Erschließung von Neutouren und einigen Sanierungen zu einem lohnenden Kletterziel geworden. So entstand am Turm die Route Over the top (7+) an der Wand die Route Winner takes it all (7). Saniert, aber nicht übersichert wurden neben dem bislang nicht in Erscheinung getretenen Neuer alter Weg (7-) unter anderem die Holdieverschneidung | Holdieweg (5+) sowie der Reinhold Kroder Gedenkweg (6+).
Auf der gegenüberliegenden Talseite gelang Julian Lehmann am Schlehenmühler Nebenmassiv die Neutour Buchen meiden (7-). Die Topos der drei Wände wurden komplett überarbeitet.

Story

Neu und nicht immer fest: Die Haager Wand im Wiesenttal

von Frankenjura.com - 05.04.24

Im vergangenen Jahr erschlossen Teffi Büchting und Jörg Perwitzschky die Haager Wand im Unteren Wiesenttal zwischen Streitberg und Muggendorf. An der 20 Meter hohen Nordostwand gegenüber der Neidecker Nadel entstanden acht Routen, eine bereits bestehende Route, der Alter Weg, wurde saniert. Fünf der neun Anstiege befinden sich im achten Grad, drei im siebten und einer im sechsten UIAA-Grad.

Es dominiert leicht bis stärker brüchige Plattenkletterei, die aber gut abgesichert ist. Am festesten wirken die Routen Pitschi, Winnetous Camp und Parbat im rechten Teil des bekletterten Wandareals. Aufgrund ihrer Brüchigkeit besteht für die Wand die dringende Empfehlung, einen Helm zu tragen.

Achtung, vor der Wand befindet sich ein morscher, etwas schiefstehender Baum, der besonders bei windigen Wetterlagen ein wenig Beachtung verdient. Ebenso befinden sich oberhalb der Wand - siehe Topo - größere Felspartien, die nicht als durchgängig fest bezeichnet werden können. Die objektiven Gefahren an der Wand kommentiert Erschließer Jörg Perwitzschky wie folgt "...im Gegensatz zur Ponderosa sollte man dort schon wissen, was man macht"

Story

Neues Klettergebiet im Krottenseer Forst: Into the wild

von Frankenjura.com - 26.03.24

An der malerischen Felsengruppe rund um die altehrwürdige Bergfreispitze im Krottenseer Forst wurden mehr als 30 Routen an fünf Sektoren erschlossen. Into the wild - Übersicht bietet eher schattige Klettermeter in einer imposanten Felskulisse mit vorwiegend schweren Routen, in denen filigrane Fußtechnik an kleinen Löchern und Leisten gefragt ist.

Der Sektor Into the wild 05 - Rechte Wand ist der imposanteste Sektor (siehe Bild) mit Routen bis in den zehnten Grad. Die Sektoren Into the wild 01 - Nördlicher Teil und Into the wild 02 - Südlicher Teil befinden sich in einer kleinen Schlucht vorwiegend mit Routen im achten und neunten Grad.

Die Sektoren Into the wild 03 - Bergfreispitze Nordseite und Into the wild 04 - Bergfreispitze Südseite bilden das schon in den traditionellen Kletterführern von Rudolf Buchner und Oskar Bühler beschriebene klassische Kletterziel "Bergfreispitze" ab. Hier gibt es zwei alte, sehr sparsam gesicherte Routen im dritten und vierten Grad, aber auch die gut mit Haken ausgestattete Leatherman (7-).

Ganz in weiß – wir warten auf die Kirschblüte

von TZFraenkischeSchweiz - 25.03.24

Die Kirschblüte in der Fränkischen Schweiz (Bild: TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski)

Das Blütenbarometer der Tourismuszentrale ist wieder online. Das Blütenbarometer der Tourismuszentrale steht auf „Aufbruch“. Die Tage bis zur vollständigen Blüte unserer 200.000 Kirschbäume sind gezählt.

Story

Vortrag beim DAV Erlangen: Island - eine Reise in eine vorzeitliche Welt

von AlpenvereinErlangen - 25.03.24 (Advertorial)

Axel Zwiener vom DAV Ansbach hat die karge und wilde Schönheit Islands bereits dreimal bereist - mit Zelt und Kameraausrüstung samt Drohne.

Nun lässt er uns an seinen Erlebnissen und Eindrücken mit Erzählungen und eindrucksvollen Fotografien teilhaben.

Wann: 08. April 2024, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Wo: DAV Kletter- und Vereinszentrum Sparkassen Bergwelt in Erlangen
Wieviel: kostenfrei - Spenden für das Vortragsreferat sind willkommen
Wie: Einfach vorbei kommen, weder DAV-Mitgliedschaft noch Anmeldung erforderlich

Euer DAV Erlangen

Story

Neutouren und Sanierungen an Georg-Schiller-Wand und Abendleite

von Frankenjura.com - 17.03.24

Ein alter Haken in der Georg-Schiller Wand

Im vergangenen Jahr sanierte Manuel Welt die in Vergessenheit geratene Abendleite im Oberen Wiesenttal. Dabei entdeckte er im historischen Wandbuch der sehr lohnenden Mittelfrankenverschneidung (5+), dass deren vorderer, westseitig ausgerichteter Wandteil mit der Georg-Schiller-Wand von den damaligen Erschließern als eigenständiges Kletterziel gehandelt wurde. Wir haben die Topos beider Wände auf den aktuellen Stand gebracht.

Neben Sanierungstätigkeiten in quasi allen bestehenden Routen - es wurden Umlenkungen neu gesetzt und kritische Stellen entschärft - hat Manuel auch zwei Neutouren erschlossen: Faceshopping (8+) ist gut gesichert, lang und abwechslungsreiche Kletterei in top Fels. Schräges Leben (8-) führt über das Dach der "Tarantel" und dann weiter über einladende Felsstrukturen in die Ausstiegsmeter von Faceshopping.

Der Klassiker Tarantel (8-) - ehemals mit 7+ bewertet - ist kraftraubend, eindrucksvoll und auch nach der imposanten Dachquerung genau dort nochmal fordernd, wo man es nicht mehr erwartet. Achtung in Schöner Weg (6): In der rechtesten Route der Georg-Schiller-Wand befindet sich gefährlicher Bruch in einer Passage nach dem markanten Felsband.

Osterbrunnen – fränkisches Brauchtum

von TZFraenkischeSchweiz - 13.03.24

Der Osterbrunnen in Obertrubach. (Bild: TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski)

Zu Ostern wird es bunt in der Fränkischen Schweiz: Nicht nur der Osterhase steckt knietief in den Vorbereitungen, auch viele Helfer sind gerade dabei, die Brunnen und Quellen in bunte Osterbrunnen zu verwandeln.

In rund 200 Orten der Fränkischen Schweiz...

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neue Topos

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!
Anzeige

Ferienhaus zum Frankenjura

Das "Ferienhaus zum Frankenjura" steht im historischen Ortskern des Ortsteils Eschenau in der Gemeinde Eckental...

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Luftballondach

Luftballondach

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neue Topos

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!
Anzeige

Ferienhaus zum Frankenjura

Das "Ferienhaus zum Frankenjura" steht im historischen Ortskern des Ortsteils Eschenau in der Gemeinde Eckental...

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Luftballondach

Luftballondach

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...