Story
Matterhornwand: Viele Sanierungen und eine neue Kombination
Bereits im vergangenen Jahr hat Wolfgang Wagner einige Zeit an der Matterhornwand verbracht und dort wertvolle Sanierungsarbeit geleistet. Er reaktivierte die in Vergessenheit geratenen Wege Oberer Schönauer Weg (6) und Unterer Schönauer Weg (6) am linken Wandende sowie die Bayreuther Weg - Gipfelseillänge am rechten Wandende.
Insbesondere der obere Schönauer Weg ist aber ziemlich brüchig, so dass dieser nicht am Wochenende begangen werden sollte, wenn sich unterhalb Wanderer tummeln. In Wandmitte sanierte er die Technoroute Happy Birthday und kombinierte deren oberen Teil mit dem Freikletterklassiker Die Gelbe, so dass daraus der 35 Meter lange und relativ homogene Der gelbe Geburtstag (8+) wurde.
Derweil wurde von weiteren Sanierern auch in anderen Routen weiteres Hakenmaterial investiert: Der Schlesingerweg (6+) verfügt nun über einen gedoppelten Standplatz nach der ersten Seillänge und auch auf dem Grasband weiter oben befinden sich nun zwei Haken - also ein zusätzlicher - bis zur Kassette. Und Auwehla (8+) hat jetzt ebenfalls einen gedoppelten Umlenkungs-Standplatz.
Die Matterhornwand ist mit 55 Metern Wandhöhe eine der höchsten Wände des nördlichen Frankenjuras. Gerade im Herbst ist das Ambiente dort im Unteren Wiesenttal einmalig. Allerdings sollte man beachten, dass die Routen dort nicht immer gut abgesichert und die Felsstrukturen mitunter etwas brüchig sind.
Wir haben das Topo in der Kletterapp und auf Frankenjura.com auf den aktuellen Stand gebracht.
Story
Alexander Huber kommt nach Kronach

Der jüngere der "Huberbuam", Alexander Huber, wird am Samstag, 8. November, um 19.30 Uhr im Schützenhaus Kronach mit seinem Vortrag „Zeit zum Atmen“ zu Gast sein. Der weltberühmte Profi-Bergsteiger und Extremkletterer erzählt dann von seiner Expedition ins Karakorum-Gebirge sowie von seiner Besteigung der legendären Watzmann-Ostwand gemeinsam mit seinem Vater.
Karten sind im Vorverkauf über das Ticketportal Reservix (www.reservix.de), beim Autohaus Wunder in Marktrodach und an der Abendkasse erhältlich.
Native KletterApps jetzt für Android und Iphone

Über den Winter hat sich bei Frankenjura.com in Sachen Apps einiges getan. Neben einer kompletten neuen Überarbeitung gibt es die KletterApps nun sowohl im AppStore als auch – ganz neu – im Google Playstore für Android-Handys. Die KletterApps sind dadurch...
Anfangs unbeständig und windig, ab Donnerstag schöner und wärmer
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende: https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html Hallo! Ein von Schottland nach Südnorwegen ziehendes Tief bestimmt am Montag und Dienstag unser Wetter. An beiden Tagen wehen lebhafte Südwest- bis Westwinde mit starken bis stürmischen Böen. Einzelne Regenschauer treten bevorzugt am Montag auf. Die Sonne scheint...

Sommerstimmung im Frankenjura: Blick auf den Röthelfels (Bild: Immo Engelhardt)
Neue Felsen und Updates 2024

In dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die neue Kletterfelsen und umfangreichere Sanierungen im Frankenjura im Jahr 2024 beschreiben.
Story
Matterhornwand: Viele Sanierungen und eine neue Kombination
Bereits im vergangenen Jahr hat Wolfgang Wagner einige Zeit an der Matterhornwand verbracht und dort wertvolle Sanierungsarbeit geleistet. Er reaktivierte die in Vergessenheit geratenen Wege Oberer Schönauer Weg (6) und Unterer Schönauer Weg (6) am linken Wandende sowie die Bayreuther Weg - Gipfelseillänge am rechten Wandende.
Insbesondere der obere Schönauer Weg ist aber ziemlich brüchig, so dass dieser nicht am Wochenende begangen werden sollte, wenn sich unterhalb Wanderer tummeln. In Wandmitte sanierte er die Technoroute Happy Birthday und kombinierte deren oberen Teil mit dem Freikletterklassiker Die Gelbe, so dass daraus der 35 Meter lange und relativ homogene Der gelbe Geburtstag (8+) wurde.
Derweil wurde von weiteren Sanierern auch in anderen Routen weiteres Hakenmaterial investiert: Der Schlesingerweg (6+) verfügt nun über einen gedoppelten Standplatz nach der ersten Seillänge und auch auf dem Grasband weiter oben befinden sich nun zwei Haken - also ein zusätzlicher - bis zur Kassette. Und Auwehla (8+) hat jetzt ebenfalls einen gedoppelten Umlenkungs-Standplatz.
Die Matterhornwand ist mit 55 Metern Wandhöhe eine der höchsten Wände des nördlichen Frankenjuras. Gerade im Herbst ist das Ambiente dort im Unteren Wiesenttal einmalig. Allerdings sollte man beachten, dass die Routen dort nicht immer gut abgesichert und die Felsstrukturen mitunter etwas brüchig sind.
Wir haben das Topo in der Kletterapp und auf Frankenjura.com auf den aktuellen Stand gebracht.
Story
Alexander Huber kommt nach Kronach

Der jüngere der "Huberbuam", Alexander Huber, wird am Samstag, 8. November, um 19.30 Uhr im Schützenhaus Kronach mit seinem Vortrag „Zeit zum Atmen“ zu Gast sein. Der weltberühmte Profi-Bergsteiger und Extremkletterer erzählt dann von seiner Expedition ins Karakorum-Gebirge sowie von seiner Besteigung der legendären Watzmann-Ostwand gemeinsam mit seinem Vater.
Karten sind im Vorverkauf über das Ticketportal Reservix (www.reservix.de), beim Autohaus Wunder in Marktrodach und an der Abendkasse erhältlich.
Story
Alexander Huber kommt nach Kronach

Der jüngere der "Huberbuam", Alexander Huber, wird am Samstag, 8. November, um 19.30 Uhr im Schützenhaus Kronach mit seinem Vortrag „Zeit zum Atmen“ zu Gast sein. Der weltberühmte Profi-Bergsteiger und Extremkletterer erzählt dann von seiner Expedition ins Karakorum-Gebirge sowie von seiner Besteigung der legendären Watzmann-Ostwand gemeinsam mit seinem Vater.
Karten sind im Vorverkauf über das Ticketportal Reservix (www.reservix.de), beim Autohaus Wunder in Marktrodach und an der Abendkasse erhältlich.
Einsatzserie: Absturz an der Maximilianswand - Bergwacht Amberg im Dauereinsatz

Einsätze im Klettersteig, Personensuchen und medizinische Notfälle forderten die Bergwacht Amberg schon die ganzen Sommerferien lang. Auch am letzten Wochenende im August war die Bergwacht Amberg und Sulzbach-Rosenberg mehrfach im Einsatz, darunter ein schwerer Kletterunfall an der Maximilianswand im Krottenseer...
Apollofalter

Hier findest Du Hintergrundinfos zum Apollofalter und einen schönen Platz, wo du ihn entdecken kannst!
Frankenjura Timeline
Anfangs unbeständig und windig, ab Donnerstag schöner und wärmer
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende: https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html ...

Die wahrscheinlich lohnendste Linie am Massiv. Steile Powerkletterei mit guten Zügen, die sich für mich schon nach "glatt 8" angefühlt...
Steile Powerkletterei, oben nicht die Übersicht verlieren, sonst verka...t man das auch oben zum Umlenker hin noch...
Steiler Start mit zwei weiten Blockierern, am 3. Haken dann die Crux bis in den Seithenkel mit links. Kurz und...
Von Marcus Windisch ca. 1996 von Peter Schneider ind André Behr wiederholt. Daher auf fliegende zwerge umbenannt. Daher auch der...

The dance alone wurde mir von mehreren "alten Hasen" als gute Einsteiger 8a empfohlen. Und so ist es in meinem...
Die Matterhornwand im Unteren Wiesenttal
Matterhornwand: Viele Sanierungen und eine neue Kombination
Bereits im vergangenen Jahr hat Wolfgang Wagner einige Zeit an der Matterhornwand verbracht...
Kletterkünstler am Eldorado im Trubachtal (Bild: Immo)

Chalkbag Schöne Aussicht
Chalkbag am 12.09.25 am Fels Schöne Aussicht gefunden und wie im Bild liegenlassen.

Neue Topos
- Lochbergwand
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...
Neu hier? Willkommen bei Frankenjura.com!

Du bist zum ersten Mal auf Frankenjura.com? Fühl dich Willkommen in unserem Netzwerk! Hier findest Du Infos zur Location Frankenjura, zu unseren Themen, zum Aufbau und zum Anspruch von Frankenjura.com.
ThemenWelten

Frankenjura.com ist thematisch nach den Welten Klettern, Wandern, Freizeit, Bike, Winter, Unterkunft, Gemeinden und Shop gegliedert. In diesen gibt es einen eigenen Newsteil, eine angepasste Karte, besondere Darstellungen aller interessanten POIs und jede Menge Specials!
Unsere Partnergemeinden

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.
- Gemeinde Ahorntal
- Gemeinde Aufseß
- Gemeinde Auerbach
- Gemeinde Betzenstein
- Gemeinde Gößweinstein
- Gemeinde Hollfeld
- Gemeinde Obertrubach
- Gemeinde Pegnitz
- Gemeinde Plankenfels
- Gemeinde Plech
- Gemeinde Pottenstein
- Gemeinde Velden
- Gemeinde Waischenfeld
- Gemeinde Wonsees
Viel Spaß beim Schmökern.
Gemeinden in Franken: Hollfeld

Die Gemeinde Hollfeld gehört zum Landkreis Bayreuth. Sie bedeckt eine Fläche von 80,65 qkm, liegt auf einer Höhe von 402 m ü. NN und hat 5600 Einwohner.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Altes Rathaus, Benefiziatenhaus von 1748, Gangolfskirche, Kreuzträger von 1728, Nepomuk-Kapelle von 1734, Mittelalterlicher Ziehbrunnen, Wallfahrtskirche St. Salvator.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde
Gasthof Drei Linden

Unser familiär geführter Gasthof lädt Sie recht herzlich ein, Ihre schöne Zeit des Jahres im Herzen der Fränkischen Schweiz zu verbringen. Unser Gasthof verfügt über 22 Gästezimmer. Wir, die Familie Schmitt, möchten Sie als Kletterer, Wanderer, Mountainbiker, Motorradfahrer, Seminargast oder als Erholungssuchenden bei uns willkommen heißen.
In unserer gemütlichen Gaststube und auf unserer überdachten Terrasse lässt sich so manche schöne Stunde bei gutem Essen und Trinken verbringen. Wir bieten fränkische Speisen, aber auch ausgewogene vegetarische, vegane und glutenfreie Gerichte.
» Mehr Informationen zu Gasthof Drei Linden
Übernachtungswelt: Essen und Schlafen

Übernachten im Frankenland? In der Unterkunftswelt findest Du Übernachtungsmöglichkeiten nach deinem Geschmack: Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zeltplätze, dazu Tipps zum Einkehren nach dem Ausflugstag.
Hochnebel oder nicht? Webcams klären auf!

In der kalten Jahreszeit können zwischen einem sonnig warmen und einem bitterkalten Ausflugstag nur wenige Kilometer liegen. Unsere Webcam-Übersicht ist zurück weist den Weg auf die Sonnenseite des Lebens!

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Frankenjura LocAds

Für dein Business! Bewirb deinen ganzen Stolz mit dem LocAds-Paket und sorg dafür, dass dein Haus voll wird! LocAds gibt´s für Unterkünfte, Gasthäuser, Gemeinden, Regionale Produkte, Einkaufsmöglichkeiten, Brauereien, Outdoorläden, Vereine und noch ganz andere Dinge. Informier´ Dich!
Neue Topos
- Lochbergwand
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...