Story
Loipen in Waller und Gräfenberg gespurt

Nach starken Schneefällen in der vergangenen Nacht und am heutigen Vormittag spurt der DAV Hersbruck aktuell die Loipen Waller 00 - Kirschgarten und Waller 01 - Familien-Loipe, so dass diese - am heutigen Donnerstag, 02.02.2023 - ab 12:00 Uhr mittags sowohl im klassischen als auch im Skatingstil befahrbar sind. Die Loipen sind in einem sehr gutem Zustand, wenn auch stellenweise etwas weich. Bitte nicht auf eigene Faust in den Wald laufen, es herrscht akute Schneebruchgefahr.
Die Schneeauflage beträgt 20-25 Zentimeter Nassschnee. Zur Zeit beträgt die Temperatur 0 Grad und es schneit weiter. Update-Meldung von 02.02.2023 um 12:40 Uhr: Achtung, die Straße zwischen Schupf und Waller ist aktuell aufgrund eines umgestürzten Baumes gesperrt.
Ebenso ist die Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe bei 20 Zentimeter nasser Schneeauflage für den klassischen Stil präpariert.
Gefahr einer größeren Hochwasserwelle!
Hallo! Überraschend hat es in der vergangenen Nacht zum Donnerstag in der Fränkischen und Hersbrucker Schweiz kräftig geschneit. Verursacht wurde dies von der sogenannten Niederschlagsabkühlung, die bei einer Kombination aus intensiven Niederschlägen und einem vorübergehend nur sehr schwachen Wind besonders ausgeprägt war. Tatsächlich sind die bis jetzt registrierten Niederschlagsmengen...

Winterlicher Gleitschirmflug am Walberla (Bild: Mona Wagner)
Weitere Informationen


Temperatur | Wetter Morgens, Mittags und Abends | |
Hollfeld | 1 bis 1 °C |
![]() ![]() ![]() |
Nürnberg | 1 bis 1 °C |
![]() ![]() ![]() |
Velburg | 0 bis 1 °C |
![]() ![]() ![]() |
Pottenstein | 0 bis 1 °C |
![]() ![]() ![]() |
Sulzbach-Rosenberg | 1 bis 1 °C |
![]() ![]() ![]() |
Ursensollener Loipe - Hoibrücke zum ehemaligen Bahnhof Deinshof

Die ehemalige Bahnhaltestelle Deinshof (Bild: Reinhold Styra)
Ab erstem Februar: Sperrungen für Wanderfalken, Dohlen und Kolkraben
Nach den Uhu-bedingten Felssperrungen seit Neujahr treten heute zum ersten Februar weitere Felssperrungen in Kraft. Diese Felsen sind hauptsächlich wegen der Bruten von Wanderfalken, aber auch Kolkraben und Dohlenkolonien gesperrt.
Story
Skilift bei Staffelstein läuft auch am Wochenende

Update am 27.01.2023 um 8:27 Uhr: Nach wie vor herrschen am Skilift am Staffelberg / Romansthal nahezu perfekte Wintersportbedingungen. Daher nimmt dieser am heutigen Freitag von 17:00 Uhr bis etwa 20:00 Uhr den Betrieb zum Flutlichtfahren auf. Weiterhin ist der Lift am Samstag und Sonntag jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Update am 25.01.2023 um 14:51 Uhr: Nach geglückter Reparatur des seit Sonntagabend defekten Skilift am Staffelberg / Romansthal ist dieser am heutigen Mittwoch ab 17:00 Uhr und voraussichtlich bis 20:30 Uhr geöffnet. Am vergangenen Sonntag wurde in den letzten Betriebsminuten die Kupplung der Liftanlage defekt. Ein per Eilpost bestelltes Ersatzteil kam erst heute am Vormittag an und wurde dann in einer fünfstündigen Montageaktion von Ehrenamtlichen eingebaut. Ob der Lift in den kommenden Tagen den Betrieb aufnimmt, wird anhand der Wetterlage kurzfristig entschieden. Die Schneehöhe beträgt ca. 12cm.
Update am 24.01.2023 um 17:46 Uhr: Die Naturfreunde Bad Staffelstein teilen mit, dass über die Öffnung des Skilift am Staffelberg / Romansthal am morgigen Mittwochabend, 25.01.2023 das für 17:00 Uhr geplante Flutlichtskifahren leider erst kurzfristig entschieden werden kann. Grund sind unerwartete Reparaturarbeiten am Skilift. Sollte der Lift nicht in Betrieb gehen können, findet Flutlichtrodeln ab 17:00 Uhr statt.
Update am 20.01.2023 um 20:00 Uhr: Der Skilift Lahm/Lichtenfels ging am 20.01.2023 zwar in Betrieb, leider musste dieser aber nach kurzer Zeit aufgrund eines technischen Defekts den Betrieb wieder einstellen. Da eine schnelle Reparatur nicht möglich erscheint, darf jetzt auf dem Skihang gerodelt werden.
Update am 19.01.2023: Mittlerweile hat der Lift am Donnerstag und am Freitag geschlossen, öffnet aber wieder am Samstag sowie am Sonntag.
Erstmeldung vom 18.01.2023: Dank ergiebiger Schneefälle hat der Skilift am Staffelberg / Romansthal heute Abend geöffnet. Dank Schneehöhen von etwa 20 Zentimeter (Stand: 18.01.23 - 13:28 Uhr) steht einem Liftbetrieb am heutigen Mittwochabend nichts im Wege, so die Naturfreunde Bad Staffelstein:
"Irre - aber wir sind heute Abend ab 17:00 Uhr vermutlich wieder der erste Lift, der in diesem Jahr in Nordbayern in Betrieb geht.
Bei aktuell rund 20 cm Schnee werfen wir kurzfristig heute von 17:00 bis etwa 20:30 Uhr unseren Skilift an und freuen uns auf Euer reges Interesse!"
Uhu-Felssperrungen seit Neujahr 2023
Für die Uhus des Nördlichen Frankenjuras war das vergangene Jahr kein gutes. Zum Schutz derer Population sind seit dem 01. Januar 2023 turnusgemäß hierzulande wieder einige Kletterfelsen gesperrt. Uhus beginnen sehr früh im Jahr mit ihrem Brutgeschäft und reagieren auf...
Apollofalter

Hier findest Du Hintergrundinfos zum Apollofalter und einen schönen Platz, wo du ihn entdecken kannst!
Frankenjura Timeline
Gefahr einer größeren Hochwasserwelle!
Hallo! Überraschend hat es in der vergangenen Nacht zum Donnerstag in der Fränkischen und Hersbrucker...

Loipen in Waller und Gräfenberg gespurt
Nach starken Schneefällen in der vergangenen Nacht und am heutigen Vormittag spurt der DAV...

Ab erstem Februar: Sperrungen für Wanderfalken, Dohlen und Kolkraben
Nach den Uhu-bedingten Felssperrungen seit Neujahr treten heute zum ersten Februar...
Die Loipe wurde bei Lahm von einem Jäger vor unseren Augen mit seinem Jeep platt gefahren.
Die ehemalige Bahnhaltestelle Deinshof (Bild: Reinhold Styra)

In der Route ´Westwand | Asseldach´ (7-/7) im linken Teil der Münchser Wand befindet sich der erste Bohrhaken in einem...
Warnung vor dem ersten Bühler! Der Haken ist in einem Blockkonglomerat angebracht, welches auf Abruf ist.

Mit etwas Sonnenschein kann man hier auch im Winter klettern.
Gute Ergänzung, logische Linie und im Vergleich zu den Nachbarrouten...

Mit etwas Sonnenschein kann man hier auch im Winter klettern. Immer noch eine schöne Linie, auch wenn inzwischen der Speck...
Winterlicher Gleitschirmflug am Walberla (Bild: Mona Wagner)

Aktuelle Sperrungen
- Totenstein
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Burggrafenstein
- Trautner Gedenkwand

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...
Neu hier? Willkommen bei Frankenjura.com!

Du bist zum ersten Mal auf Frankenjura.com? Fühl dich Willkommen in unserem Netzwerk! Hier findest Du Infos zur Location Frankenjura, zu unseren Themen, zum Aufbau und zum Anspruch von Frankenjura.com.
ThemenWelten

Frankenjura.com ist thematisch nach den Welten Klettern, Wandern, Freizeit, Bike, Winter, Unterkunft, Gemeinden und Shop gegliedert. In diesen gibt es einen eigenen Newsteil, eine angepasste Karte, besondere Darstellungen aller interessanten POIs und jede Menge Specials!
Unsere Partnergemeinden

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.
- Gemeinde Ahorntal
- Gemeinde Aufseß
- Gemeinde Auerbach
- Gemeinde Betzenstein
- Gemeinde Gößweinstein
- Gemeinde Hollfeld
- Gemeinde Obertrubach
- Gemeinde Pegnitz
- Gemeinde Plankenfels
- Gemeinde Plech
- Gemeinde Pottenstein
- Gemeinde Velden
- Gemeinde Waischenfeld
- Gemeinde Wonsees
Viel Spaß beim Schmökern.
Gemeinden in Franken: Betzenstein

Die Gemeinde Betzenstein gehört zum Landkreis Bayreuth. Sie bedeckt eine Fläche von 52 qkm, liegt auf einer Höhe von 510 m ü. NN und hat 2400 Einwohner.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Kletterpark, Aussichtsturm auf dem Schmidberg, ständige Ausstellung im historischen Maasenhaus, Tiefer Brunnen, Freibad, Naturdenkmäler Klauskirche, Hexentor und Großer Wasserstein
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde
Gasthof-Pension Mühlhäuser

Unser Gasthof, im romantischen Trubachtal gelegen, ist seit Jahrhunderten in Familienbesitz. Gemütliche Gasträume mit behaglicher, familiärer Gastlichkeit bieten Ihnen einen angenehmen Aufenthalt. Hausgemachte Schmankerl wie Knoblauchwürste oder Bratwürste sowie weitere fränkische Spezialitäten runden unser Angebot ab. Gute Obstbrände aus eigener Brennerei sind nach einem schönen Essen zu empfehlen.
Wannbach ist nur 15 Autominuten von Forchheim entfernt und in unmittelbarer Nähe aller bekannter Orte der Fränkischen Schweiz mit seinen Burgen, Höhlen und Schlössern. Es liegt im Herzen eines großen Wegenetzes, ideal zum Wandern und Radfahren. Der mit fast 200 Routen größte Kletterfels des Frankenjuras, der Röthelfels, liegt unmittelbar vor unserer Haustüre.
» Mehr Informationen zu Gasthof-Pension Mühlhäuser
Übernachtungswelt: Essen und Schlafen

Übernachten im Frankenland? In der Unterkunftswelt findest Du Übernachtungsmöglichkeiten nach deinem Geschmack: Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zeltplätze, dazu Tipps zum Einkehren nach dem Ausflugstag.
Hochnebel oder nicht? Webcams klären auf!

In der kalten Jahreszeit können zwischen einem sonnig warmen und einem bitterkalten Ausflugstag nur wenige Kilometer liegen. Unsere Webcam-Übersicht ist zurück weist den Weg auf die Sonnenseite des Lebens!
Frankenjura LocAds

Für dein Business! Bewirb deinen ganzen Stolz mit dem LocAds-Paket und sorg dafür, dass dein Haus voll wird! LocAds gibt´s für Unterkünfte, Gasthäuser, Gemeinden, Regionale Produkte, Einkaufsmöglichkeiten, Brauereien, Outdoorläden, Vereine und noch ganz andere Dinge. Informier´ Dich!
Aktuelle Sperrungen
- Totenstein
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Burggrafenstein
- Trautner Gedenkwand

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...