Story

Neuer alter Fels bei Großengsee: Der Schmiedbergturm

von Frankenjura.com - 06.06.23

Der Schiedbergturm bei Großengsee

Im Jahr 2001 erschlossen Rudi Mehl, Robert König und Horst Urban einen Turm bei Großengsee, der zunächst in Vergessenheit geraten war und erst in den letzten Jahren wiederentdeckt wurde. Die neun Routen wurden im Jahr 2022 im Umlenkhaken ausgestattet und befinden sich im zweiten - Bergseite (2) - bis zum siebten Grad - Großengsee (7).

Das bis vor Kurzem noch vorhandene Gipfelbuch der Erschließer wurde von Unbekannten aus der Gipfelkassette entfernt. Achtung, der Schmiedbergturm hat aufgrund älterer Zwischenhaken, losem Gestein und vieler morscher Bäume am zum Teil sehr steilen Wandfuß alpinen Charakter! Ein Helm ist hier Pflicht und von einem Besuch mit Kindern ist abzuraten.

Story

Neues Feature in der KletterApp: Felsensuche nach Kriterien

von Frankenjura.com - 02.06.23

Seit dem vergangenen Jahr gibt es für Premium-Nutzer von Frankenjura.com eine komplett neue KletterApp 2.0. Diese wurde diese nun mit einem Kriterienfilter um ein weiteres praktisches Feature erweitert.

Derzeit sind in die Suche acht Kriterien eingebunden: Jahreszeit, Neigung, Absicherung, Sterne, Nässeindex, Kinder, Disziplin und Ausrichtung. Diese sind beim Starten der App am linken und rechten Bildschirmrand platziert, können aber ausgeblendet werden. Bei Klick auf einen Kriterienbutton öffnet sich ein Fenster, in dem ein oder mehrere Merkmale ausgewählt werden können.

Sobald nach einer Auswahl das Kriterienfenster geschlossen wird, werden die Ergebnisse in Echtzeit auf der Karte dargestellt, die dort angezeigten Felsen reduzieren sich also anhand der getroffenen Auswahl. Wird beispielsweise im Kriterienfenster für Ausrichtung ein Haken auf Süd, Südost und Südwest gesetzt, dann Erscheinen nach dem Schließen des Auswahlfensters auf der Karte nur noch Felsen mit südseitiger Exposition.

Bei bisher installierten Versionen der KletterApp 2.0 wird das neue Feature nach dem Öffnen automatisch installiert. Zur Nutzung der Vollversion ist ein Premiumzugang für 16,90 Euro/Jahr nötig. Wer noch keinen Premiumzugang hat, kann eine den Installationslink der Demoversion über den Smartphone-Browser Chrome (bei Android) oder Safari (bei iPhone) anklicken, installieren und anschließend ausgiebig testen.

Story

Schwarzer Brand: Neutouren und Sanierungen am Starenfels

von Frankenjura.com - 01.06.23

Julian Lehmann hat am Starenfels bei Neutras vier Routen saniert sowie drei neue Linien erschlossen und dadurch die Wandflucht im Schwarzen Brand deutlich aufgewertet.

In Sektor Starenfels 01 entstanden die Neutouren God of Hellfire (7-) und rechts davon der Fährmann Ausstieg (7+). Rechts davon befindet sich eine weitere Route (?), von der bislang weder ein Name noch ein Schwierigkeitsgrad bekannt ist. Im Sektor Starenfels 03 gelang ihm Blutdurst (8), die Verlängerung von Graf Dracula (6). Diese Route endet in Wandmitte und wurde von Stephan Göb saniert.

In Sachen Sanierungen hat Julian die Linien Prince of Bel Air (7+), Schatten (6+), Rotrunner (6+) und The Way You Love Me (8-) mit neuen Haken ausgestattet und die Umlenkungen gedoppelt. Dabei ist die Anzahl der Zwischensicherungen im Wesentlichen gleich geblieben. Allerdings wurden in die Jahre gekommene Bohrhaken samt Plättchen durch Klebehaken ersetzt und ebenso so mancher Haken in seiner Position etwas angepasst. Diese sind jetzt leichter einzuhängen beziehungsweise erschließt sich im Falle eines Sturzes besseres Fluggelände darunter. Die Sanierungshaken wurden von der hiesigen IG-Klettern gesponsort.

Wir haben alle Neutouren und Sanierungen in die jetzt vier Topos - Starenfels 01 - Stairway to Heaven, Starenfels 02 - Kampf den Träumen , Starenfels 03 - Knockin´ on Heavens Door und Starenfels 04 - Sterbender Schwan - zur Wand eingearbeitet und auf Frankenjura.com sowie in die Kletterapps hochgeladen.

Story

Pfingstzeit ist Kletterzeit - und Brutzeit

von Frankenjura.com - 28.05.23

Die freien und sonnigen Pfingsttage nehmen viele Kletterer als Gelegenheit, den Felsen des Frankenjuras einen Besuch abzustatten. In dieser Zeit haben aber auch Vogelbruten an den Fränkischen Felsen Hochkonjunktur. Im Bild füttert eine Wanderfalkenmutter ihre zwei Wochen alten Jungvögel. Das Bild ist vor etwa zwei Wochen - aus für die Vögel sicherer Entfernung - im Nördlichen Frankenjura an einem derzeit gesperrten Kletterfelsen entstanden.

Kletterer sind zu Gast in einem geschützten Lebensraum und sollten Rücksicht nehmen auf jede Vogelbrut. Nicht nur die gesellschaftlich stark beachtete und auf unserer Sperrungsliste präsenten Vögel wie Wanderfalke und Uhu, sondern auch die von Kleinvögeln wie Kleiber, Amseln und Meisen an nicht offiziell gesperrten Felsen. In unseren Felsbeschreibungen findest du eine Vielzahl von Meldungen und Hinweisen zu Brutplätzen von Kleinvögeln, die uns von Kletterern als sogenannte Rock-Events gemeldet wurden.


Sommerlich warme Ostwetterlage mit einzelnen nachmittäglichen Gewittern

Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende: https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html Hallo! Die Ostwetterlage mit hohem Luftdruck über Nordeuropa hält auch in den nächsten zehn Tagen an. Bei uns kann man aus den Bodenwetterkarten nichts Relevantes ableiten, außer dass weiterhin der tagsüber böige Nordostwind weht. In höheren Luftschichten haben...

Unbekannter Kletterer in Saftpresse (8) am Weißenstein (Bild: Thomas Hoffmann)

Weitere Informationen

Wetter Mittags
Wetter Mittags
  Temperatur Wetter Morgens, Mittags und Abends
Hollfeld 12 bis 24 °C Wetter Morgens Wetter Mittags Wetter Abends
Nürnberg 9 bis 24 °C Wetter Morgens Wetter Mittags Wetter Abends
Velburg 10 bis 24 °C Wetter Morgens Wetter Mittags Wetter Abends
Pottenstein 10 bis 24 °C Wetter Morgens Wetter Mittags Wetter Abends
Sulzbach-Rosenberg 10 bis 24 °C Wetter Morgens Wetter Mittags Wetter Abends



Alles zur neuen KletterApp 2.0

KletterApp

Hier findest du alles zur neuen KletterApp 2.0!

Neue Felsen und Updates 2023

Neue Gebiete

In dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die neue Kletterfelsen und umfangreichere Sanierungen im Frankenjura im Jahr 2023 beschreiben.


Oswald Höhle

Bild Oswald Höhle

Oswald Höhle (Bild: Jorgos Megos)




Story

Neues Feature in der KletterApp: Felsensuche nach Kriterien

von Frankenjura.com - 02.06.23

Seit dem vergangenen Jahr gibt es für Premium-Nutzer von Frankenjura.com eine komplett neue KletterApp 2.0. Diese wurde diese nun mit einem Kriterienfilter um ein weiteres praktisches Feature erweitert.

Derzeit sind in die Suche acht Kriterien eingebunden: Jahreszeit, Neigung, Absicherung, Sterne, Nässeindex, Kinder, Disziplin und Ausrichtung. Diese sind beim Starten der App am linken und rechten Bildschirmrand platziert, können aber ausgeblendet werden. Bei Klick auf einen Kriterienbutton öffnet sich ein Fenster, in dem ein oder mehrere Merkmale ausgewählt werden können.

Sobald nach einer Auswahl das Kriterienfenster geschlossen wird, werden die Ergebnisse in Echtzeit auf der Karte dargestellt, die dort angezeigten Felsen reduzieren sich also anhand der getroffenen Auswahl. Wird beispielsweise im Kriterienfenster für Ausrichtung ein Haken auf Süd, Südost und Südwest gesetzt, dann Erscheinen nach dem Schließen des Auswahlfensters auf der Karte nur noch Felsen mit südseitiger Exposition.

Bei bisher installierten Versionen der KletterApp 2.0 wird das neue Feature nach dem Öffnen automatisch installiert. Zur Nutzung der Vollversion ist ein Premiumzugang für 16,90 Euro/Jahr nötig. Wer noch keinen Premiumzugang hat, kann eine den Installationslink der Demoversion über den Smartphone-Browser Chrome (bei Android) oder Safari (bei iPhone) anklicken, installieren und anschließend ausgiebig testen.

Story

Schwarzer Brand: Neutouren und Sanierungen am Starenfels

von Frankenjura.com - 01.06.23

Julian Lehmann hat am Starenfels bei Neutras vier Routen saniert sowie drei neue Linien erschlossen und dadurch die Wandflucht im Schwarzen Brand deutlich aufgewertet.

In Sektor Starenfels 01 entstanden die Neutouren God of Hellfire (7-) und rechts davon der Fährmann Ausstieg (7+). Rechts davon befindet sich eine weitere Route (?), von der bislang weder ein Name noch ein Schwierigkeitsgrad bekannt ist. Im Sektor Starenfels 03 gelang ihm Blutdurst (8), die Verlängerung von Graf Dracula (6). Diese Route endet in Wandmitte und wurde von Stephan Göb saniert.

In Sachen Sanierungen hat Julian die Linien Prince of Bel Air (7+), Schatten (6+), Rotrunner (6+) und The Way You Love Me (8-) mit neuen Haken ausgestattet und die Umlenkungen gedoppelt. Dabei ist die Anzahl der Zwischensicherungen im Wesentlichen gleich geblieben. Allerdings wurden in die Jahre gekommene Bohrhaken samt Plättchen durch Klebehaken ersetzt und ebenso so mancher Haken in seiner Position etwas angepasst. Diese sind jetzt leichter einzuhängen beziehungsweise erschließt sich im Falle eines Sturzes besseres Fluggelände darunter. Die Sanierungshaken wurden von der hiesigen IG-Klettern gesponsort.

Wir haben alle Neutouren und Sanierungen in die jetzt vier Topos - Starenfels 01 - Stairway to Heaven, Starenfels 02 - Kampf den Träumen , Starenfels 03 - Knockin´ on Heavens Door und Starenfels 04 - Sterbender Schwan - zur Wand eingearbeitet und auf Frankenjura.com sowie in die Kletterapps hochgeladen.




Seltene Pflanzen

Seltene Pflanzen im Frankenjura

Hier findest du seltene Pflanzenarten, die es im Frankenjura zu entdecken gibt.

Apollofalter

Hier findest Du Hintergrundinfos zum Apollofalter und einen schönen Platz, wo du ihn entdecken kannst!   


Frankenjura Timeline

Frankenjura.com hat am 07.06.23 einen neuen Kommentar zu einer News erstellt:
Hallo Andreas,
ja, die Lösung gibt es. Die App ist mit den Einstellung des Browsers verbunden, über den du die App...

Frankenjura.com hat am 07.06.23 den Wetterbericht aktualisiert:
Sommerlich warme Ostwetterlage mit einzelnen nachmittäglichen Gewittern
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende: https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html Hallo! ...

Jemand hat am 06.06.23 einen Rock-Event zu R2 (gefährlich!) erstellt bzw. geändert:
Achtung, in Wandmitte der ´R2´ (5) am Schmiedbergturm befindet sich im Umfeld der eingezeichneten Sanduhrschlinge ein großer Block, der zur...

andreass hat am 06.06.23 einen neuen Kommentar zu einer News erstellt:
Hallo, ich schließe mich Buster an und mir gefällt an der neuen App auch nicht, dass ich mich häufig in...

Frankenjura.com hat am 06.06.23 den Status zu Schmiedbergturm auf aktuell gesetzt:
Im Jahr 2001 von Rudi Mehl, Robert König und Horst Urban erschlossener Turm bei Großengsee, der zunächst in Vergessenheit geraten...

Frankenjura.com hat am 06.06.23 eine neue User-Story erstellt:
Neuer alter Fels bei Großengsee: Der Schmiedbergturm
Im Jahr 2001 erschlossen Rudi Mehl, Robert König und Horst Urban einen Turm...

Jemand hat am 06.06.23 einen Rock-Event zu Schmiedbergturm erstellt bzw. geändert:
Achtung, am Wandfuß des Schmiedbergturms befinden sich reihenweise morsche Bäume, die zum Teil am wurzelnahen Stamm instabil erscheinen und schon...

Jemand hat am 06.06.23 einen Rock-Event zu Steinfelder Wändchen 01 erstellt bzw. geändert:
In der Route ´Friend(4)schaft´ (6+) am Steinfelder Wändchen befindet sich unterhalb des letzten Hakens in einem Loch ein Vogelnest mit...

Jemand hat am 06.06.23 einen Rock-Event zu Zwischenprüfung erstellt bzw. geändert:
In der Route ´Zwischenprüfung´ (6) an der Hohen Reute ist an der vierten Zwischensicherung rechts ein derzeit mit Chalk versehener...

Stefan hat am 06.06.23 einen neuen Kommentar zu Jubiläumsweg erstellt:
Steht doch oben in der Routenbeschreibung... ;-)

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Der Skandinavier - Dein Outdoorshop

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Fränkische Bauernplatte

Fränkische Bauernplatte

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!


Forum

Für Fragen und Antworten rund um den Frankenjura: Hier geht´s zum Forum von Frankenjura.com   

News

Hier gelangst du zum Newsteil von Frankenjura.com!   




Timeline

Auf der Timeline kannst du verfolgen, was auf Frankenjura.com alles passiert!   

Suche

Hier gelangst du zu einer komfortablen Suche aller verfügbarer Freizeitziele!   




Karten

Hier gelangst du zu den Karten aller ThemenWelten!




Neu hier? Willkommen bei Frankenjura.com!

Neu hier? Willkommen bei Frankenjura.com!

Du bist zum ersten Mal auf Frankenjura.com? Fühl dich Willkommen in unserem Netzwerk! Hier findest Du Infos zur Location Frankenjura, zu unseren Themen, zum Aufbau und zum Anspruch von Frankenjura.com.

ThemenWelten

Frankenjura.com ist thematisch nach den Welten Klettern, Wandern, Freizeit, Bike, Winter, Unterkunft, Gemeinden und Shop gegliedert. In diesen gibt es einen eigenen Newsteil, eine angepasste Karte, besondere Darstellungen aller interessanten POIs und jede Menge Specials!


Unsere Partnergemeinden

Panorama Gemeinde Hollfeld Gemeinde Hollfeld Gemeinde Aufseß Gemeinde Aufseß Gemeinde Plankenfels Gemeinde Plankenfels Gemeinde Waischenfeld Gemeinde Waischenfeld Gemeinde Ahorntal Gemeinde Ahorntal Gemeinde Pottenstein Gemeinde Pottenstein Gemeinde Pegnitz Gemeinde Pegnitz Gemeinde Auerbach Gemeinde Auerbach Gemeinde Gößweinstein Gemeinde Gößweinstein Gemeinde Obertrubach Gemeinde Obertrubach Gemeinde Betzenstein Gemeinde Betzenstein Gemeinde Plech Gemeinde Plech Gemeinde Velden Gemeinde Velden Gemeinde Wonsees Gemeinde Wonsees

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.

Viel Spaß beim Schmökern.


Gemeinden in Franken: Plankenfels

Gemeinde Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels gehört zum Landkreis Bayreuth. Sie bedeckt eine Fläche von 14 qkm, liegt auf einer Höhe von 390 m ü. NN. und hat 884 Einwohner.

Plankenfels liegt im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst.

Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Burg Plankenfels, Kriegerdenkmal, ehemalige Burg Wadendorf, katholische Kapelle

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde


Alter Schloss-Wirt Lichtenegg
Familie Hans Raum

Alter Schloss-Wirt Lichtenegg<br> Familie Hans Raum

Burgenromantik, Zauberwaldmythos, Wirtshausgemütlichkeit und Biergartenseeligkeit. Wintermärchen und Sommer(nachts)traum!

Wir sind ein bodenständiges Wirtshaus mit Flair, bayerisch behäbig, oberpflälzisch-fränkisch behaglich. Mit einem großen, schönen Garten. Mit eigener Metzgerei und Bauernbrot-Backstube. Mit einer für die Region typischen Speisekarte. In einem Kleinod mit Namen Lichtenegg.

Der Ort liegt wenige Kilometer südöstlich von Hersbruck. Über dem Dorf thront eine alte Burgruine, die aufwändig restauriert wurde. Unmittelbar an die Burgruine schliesst sich unser Biergarten an.
Lichtenegg ist idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Aktivitäten, ohne das Auto bewegen zu müssen: Klettern, Wandern, Langlaufen und einiges mehr...

» Mehr Informationen zu Alter Schloss-Wirt Lichtenegg
Familie Hans Raum




Übernachtungswelt: Essen und Schlafen

Übernachten im Frankenland? In der Unterkunftswelt findest Du Übernachtungsmöglichkeiten nach deinem Geschmack: Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Zeltplätze, dazu Tipps zum Einkehren nach dem Ausflugstag.   

Hochnebel oder nicht? Webcams klären auf!

In der kalten Jahreszeit können zwischen einem sonnig warmen und einem bitterkalten Ausflugstag nur wenige Kilometer liegen. Unsere Webcam-Übersicht ist zurück weist den Weg auf die Sonnenseite des Lebens!   


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...




Frankenjura LocAds

(Advertorial)

Frankenjura LocAds

Für dein Business! Bewirb deinen ganzen Stolz mit dem LocAds-Paket und sorg dafür, dass dein Haus voll wird! LocAds gibt´s für Unterkünfte, Gasthäuser, Gemeinden, Regionale Produkte, Einkaufsmöglichkeiten, Brauereien, Outdoorläden, Vereine und noch ganz andere Dinge. Informier´ Dich!   

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Der Skandinavier - Dein Outdoorshop

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Fränkische Bauernplatte

Fränkische Bauernplatte

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...