Aktuelle Sperrungen
Story
Neue Campingmöglichkeit in der Hersbrucker Schweiz / direkt neben Dohlenwand - Lehenhammertal

Wir bieten mit dem Hof Breitenthal - Camping - Klettern - Kunst - Begegnung drei wunderschöne Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Alle Plätze verfügen über Stromanschluss und sind in der Nähe unserer Wasserentnahmestelle gelegen. Die neugebauten Toiletten sind rund um die Uhr zugänglich.
Der Platz ist ideal für Familien und sportlich aktive Naturliebhaber gelegen. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen beliebten Wander- und Radwegen. Wir sind der ideale Ausgangspunkt für Kletterbegeisterte.
In fußläufiger Entfernung (nur 5 Minuten!) zu unseren Stellplätzen befindet sich die Dohlenwand . Eine imposante Felswand mit Routen zwischen dem 6. und 9. Grad (5b – 7c). Zugegeben, es ist nicht der perfekte Familienfels, aber wir möchten den Wandfuß in naher Zukunft gerne angenehmer gestalten. Erstmal freuen wir uns, wenn die Dohlenwand wieder etwas mehr beklettert wird. Gerade ab dem 7. Grad sind hier wirklich schöne Routen zu finden. Bitte denkt daran, einen Helm zu tragen, da nicht alles bombenfest ist. Die Umlenker aller lohnenden Touren wurden inzwischen gedoppelt.
In etwas weiteren Entfernungen (15 - 30 Minuten zu Fuß, 5 – 15 Minuten mit dem Auto) findet Ihr unzählige Felsen für alle Anlässe und in allen Schwierigkeitsgraden.
Am besten dazu hier auf Frankenjura.com stöbern: Frankenjura Kletteregion Frankenjura SÜD (zum Beispiel: Lehenhammerwände 01 - Linke Wand, und Riesturm, oder Märchenland und Haunritzer Wand 01 - linker Wandteil ).
Wir sind Henrike, Jörg und David. Wir haben die alte Hofstelle oberhalb der Dohlenwand gekauft und erwecken diese gerade wieder zum Leben.
Wir freuen uns über Gäste, Interessenten, Schaffende und Beitragende.
Klickt Euch hier rein für mehr Infos: hallo-breitenthal.de, nehmt Kontakt mit uns auf: sag@hallo-breitenthal.de
Story
Hohe Waldbrandgefahr: Regierung von Oberfranken verlängert Luftbeobachtung

Wegen der anhaltenden sehr trockenen und heißen Witterung und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr werden die Beobachtungsflüge für besonders gefährdete Waldgebiete als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung auch am Mittwoch, 2. Juli, und Donnerstag, 3. Juli, im gesamten Regierungsbezirk fortgesetzt. Die Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden, jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr, zu den höchsten Gefährdungszeiten statt.
Die Regierung von Oberfranken appelliert weiterhin an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald. Wer einen Waldbrand entdeckt, meldet diesen bitte umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112.
Weitere Informationen zur Waldbrandüberwachung und Organisation der Luftbeobachtung findest Du auf der Internetseite der Regierung von Oberfranken unter nachfolgendem Link.

Willkommen in der Bikewelt
Im Frankenjura kann man nicht nur klettern und wandern, die vielen Wald- und Forstwege laden auch zum Mountainbiken ein. Auf den Hochflächen kann man perfekt Rennrad fahren und die vielen kleinen Straßen und breiten Wege bieten auch Familien Fahrradspaß pur.
Biketouren bei Frankenjura.com
Hier findest du eine kleine Sammlung an Radtouren quer durch den Frankenjura.
Sonntag und Montag freundlich, tagsüber angenehm warm, nachts frisch
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende: https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html Hallo! Die Zufuhr kühler Luft verstärkt sich am Samstag. Es ist wechselnd bewölkt. Leichte Regenschauer treten bevorzugt in der Fränkischen Schweiz auf. Maximal werden 20-21 Grad erreicht. Der Nordwestwind ist in Böen stark. Am Sonntag und Montag...

Sommerstimmung im Frankenjura: Blick auf den Röthelfels (Bild: Immo Engelhardt)
Neues aus dem Forum
- Kletterschuhe Katana an den Schlossbergzwillingen vergessen (goeband, 12.08)
- Kletterpartner/in gesucht (Stefanschoenherr, 12.08)
- Graischenstein Topo liegen lassen (07.08.2025) (larandjelbel, 10.08)
Neu hier? Willkommen bei Frankenjura.com!

Du bist zum ersten Mal auf Frankenjura.com? Fühl dich Willkommen in unserem Netzwerk! Hier findest Du Infos zur Location Frankenjura, zu unseren Themen, zum Aufbau und zum Anspruch von Frankenjura.com.

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Noch keine Idee fürs Wochenende?
Hier finden Sie alle Naturdenkmäler auf einen Blick.
Kartenhöhe ändern:
Es fehlt ein Angebot? Mach einen Vorschlag!
Aktuelle Sperrungen
Neues aus dem Forum
- Kletterschuhe Katana an den Schlossbergzwillingen vergessen (goeband, 12.08)
- Kletterpartner/in gesucht (Stefanschoenherr, 12.08)
- Graischenstein Topo liegen lassen (07.08.2025) (larandjelbel, 10.08)