Seltene Pflanzen

Seltene Pflanzen im Frankenjura

Hier findest du seltene Pflanzenarten, die es im Frankenjura zu entdecken gibt.

Apollofalter

Hier findest Du Hintergrundinfos zum Apollofalter und einen schönen Platz, wo du ihn entdecken kannst!   




Story

Vortrag: 3 Jahre - Neuseeland bis Deutschland mit dem Rad

von AlpenvereinErlangen - 09.03.23 (Advertorial)

Veronika und Jonas Börnicke aus Hallstadt berichten von ihrer unglaublichen Radtour von Neuseeland nach Deutschland.

Nach dem Studium wollten sie los auf eine große Reise - mit Rädern und Kameradrohne im Gepäck. Zunächst nach Neuseeland und von dort weiter nach Australien. Eigentlich hätte es dann zurück nach Hause gehen sollen, aber sie entschieden sich anders – nämlich dazu, den restlichen Weg bis nach Deutschland über den Landweg zurücklegen.

So durchquerten sie nach Südostasien noch China und Zentralasien, radelten durch den Kaukasus zurück nach Europa bis nach Deutschland.

Jetzt haben sie viele Geschichten und Bilder im Gepäck, die sie am Montag, 17. April in der DAV Sparkassen Bergwelt mit uns teilen wollen!

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Der Eintritt ist frei - um Spenden für das DAV-Vortragsreferat wird gebeten.

Story

Der Märzenbecherzeit beginnt

von Frankenjura.com - 22.02.23

Wie auch schon im Jahr zuvor beginnt die Märzenbecherblüte in diesem Jahr auf Grund des milden Winters bereits jetzt Ende Februar. Die wichtigsten Fakten und Informationen zu diesem auffallenden Frühblüher haben wir in einem Artikel zum Märzenbecher zusammengestellt. In diesem sind auch einige Beschreibungen zu den Standorten dieser seltenen Wildpflanze zu finden.

Die Frühlingsknotenblume - wie der Märzenbecher auch genannt wird - ist per Gesetz besonders geschützt und gilt nach der "Roten Liste" als gefährdet. Bitte beachte, dass sie weder gepflückt und ausgegraben, noch zertrampelt werden darf. Bitte achtet beim Besuch der Standorte auch auf Eure Kinder, sie könnten aus Unkenntnis schnell einen großen Schaden an den Pflanzen anrichten. Einige Regeln zum Verhalten in Naturschutzgebieten findest du hier.

Story

Ecopoint Get Togehter im Frankenjura

von Ecopoint-Frankenjura - 18.02.23

Vom 30.06.2023 bis zum 02.07.2023 möchten wir gemeinsam mit Dir ein Wochenende lang im idyllischen Pegnitztal in Franken "Ecopointen".

Du hast Lust Dich mit Nachhaltigkeit beim Klettern zu beschäftigen und mit Öffis, dem Rad und/oder zu Fuß klettern zu gehen? Dann bis du genau richtig. Rund werden die Tage mit Yoga, guter Musik, spannenden Workshops und leckerem Essen. 🧗‍♀️🧘🏾‍♂️☀️🚲🚉🚌🏕️

Wir bieten 30 Plätze und zählen abgesehen von einem Beitrag fürs Zelten und Essen und die eigene Kletterausrüstung nur auf Deine Motivation und Neugier für Ecopoint.

Du möchtest sogar einen Workshop anbieten, Küchenchef*in sein, einen Vortrag halten oder hast eine andere Idee? Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

Anmeldung ab April, weitere Infos folgen.


Unsere Partnergemeinden

Panorama Gemeinde Hollfeld Gemeinde Hollfeld Gemeinde Aufseß Gemeinde Aufseß Gemeinde Plankenfels Gemeinde Plankenfels Gemeinde Waischenfeld Gemeinde Waischenfeld Gemeinde Ahorntal Gemeinde Ahorntal Gemeinde Pottenstein Gemeinde Pottenstein Gemeinde Pegnitz Gemeinde Pegnitz Gemeinde Auerbach Gemeinde Auerbach Gemeinde Gößweinstein Gemeinde Gößweinstein Gemeinde Obertrubach Gemeinde Obertrubach Gemeinde Betzenstein Gemeinde Betzenstein Gemeinde Plech Gemeinde Plech Gemeinde Velden Gemeinde Velden Gemeinde Wonsees Gemeinde Wonsees

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.

Viel Spaß beim Schmökern.


Hier findest Du alle Einträge zu Höhlen, Burgen und Badeseesn bei Frankenjura.com!

© OpenStreetMap-Mitwirkende


Fliegender Apollofalter im Kleinziegenfelder Tal

Bild Fliegender Apollofalter im Kleinziegenfelder Tal

Fliegender Apollofalter bei Wallersberg im Kleinziegenfelder Tal (Bild: Edmund Abel)


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe


Freizeitkarte

Auf dieser Karte findest Du alle Freizeitziele, die bereits bei Frankenjura.com verfügbar sind.   

Freizeitziele

Hier findest du alle Infos zu Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Sport, Dies&Das und Veranstaltungen im Frankenjura.   




Forum

Für Fragen und Antworten rund um den Frankenjura: Hier geht´s zum Forum von Frankenjura.com   

Freizeit-News

Hier gelangst du zu allen News der Freizeitwelt!   




Timeline

Auf der Timeline kannst du verfolgen, was auf Frankenjura.com alles passiert!   

Freizeit-Galerien

Hier findest du schöne Galerien zum Thema Freizeit!   


Naturfreundehaus Veilbronn

Naturfreundehaus Veilbronn

Willkommen im Naturfreundehaus Veilbronn!

Unser Haus besticht durch eine einzigartige Lage hoch über dem Leinleitertal! Von der Sonnenterrasse direkt vor der Gaststube aus hat man einen wunderschönen Blick hinunter nach Veilbronn und auf die Massivreihe der Totensteinwände! In unmittelbarer Nähe des Hauses befindet sich ein großer Hochseilgarten mit vielen Herausforderungen an Kraft, Mut und Geschicklichkeit.

Wir bieten gut bürgerliche Küche auf unserer reichhaltigen Speisekarte an. Alles wird frisch in unserem Haus zubereitet. Wir bieten regionale Produkte und beziehen unsere Getränke von der Brauerei Hönig aus Tiefenellern, verschiedene Sorten frisches fränkisches Fassbier warten auf Sie.

Hunde sind bei uns gestattet. Um das Naturfreundehaus herum gibt es einiges zu erleben. Es gibt zahlreiche Wanderungen rund um unser Haus, ebenso sind zahlreiche Felsen zu Fuß erreichbar. Auch Moutainbikerouten starten direkt vor unserer Haustüre.

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist mit Bus und Bahn über Forchheim und Veilbronn gut möglich! Wer mit dem Auto anreist, sollte sein Navi auf den Nachbarort Siegritz programmieren und in Siegritz dann der Beschilderung "Naturfreundehaus" folgen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage!

» Mehr Informationen zu Naturfreundehaus Veilbronn


Unterkünfte bei Frankenjura.com

Sie möchten in der Fränkischen Schweiz oder dem Nürnberger Land Urlaub machen und wissen noch nicht, wo Sie übernachten?

In der Rubrik ´Unterkünfte´ finden Sie alle Informationen rund um Gasthöfe, Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels und Campingplätze.

Viel Spaß beim Schmökern!


Die Frankenjura-Gemeinde des Monats: Stadt Pegnitz

Pegnitz

Die Gemeinde Stadt Pegnitz gehört zum Landkreis Bayreuth. Sie bedeckt eine Fläche von 100 qkm, liegt auf einer Höhe von 424 bis 552 m ü. NN und hat 13.500 Einwohner.

Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Mittelalterliches Rathaus (1347), Zaussenmühle (1450), Pegnitzquelle, Schloßberg mit Aussichtsturm, Wasserberg mit Karstwunder.

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde Stadt Pegnitz


Sehenswertes in Erlangen

Bild Sehenswertes in Erlangen

Die Altstädter Kirche in Erlangen


Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe