Apollofalter

Hier findest Du Hintergrundinfos zum Apollofalter und einen schönen Platz, wo du ihn entdecken kannst!
Story
Hohe Waldbrandgefahr: Regierung von Oberfranken verlängert Luftbeobachtung

Wegen der anhaltenden sehr trockenen und heißen Witterung und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr werden die Beobachtungsflüge für besonders gefährdete Waldgebiete als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung auch am Mittwoch, 2. Juli, und Donnerstag, 3. Juli, im gesamten Regierungsbezirk fortgesetzt. Die Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden, jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr, zu den höchsten Gefährdungszeiten statt.
Die Regierung von Oberfranken appelliert weiterhin an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald. Wer einen Waldbrand entdeckt, meldet diesen bitte umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112.
Weitere Informationen zur Waldbrandüberwachung und Organisation der Luftbeobachtung findest Du auf der Internetseite der Regierung von Oberfranken unter nachfolgendem Link.
Story
Die Kirschen sind reif - Erntezeit in der Fränkischen Schweiz

Wer derzeit in der Fränkischen unterwegs ist, kann sich direkt am Straßenrand mit knackigen, frisch geernteten Kirschen versorgen. Nachdem wir Anfang Mai ein weißes Blütenmeer bestaunen durften, ist nun endlich Erntezeit.
Unsere Kirschbauern stehen aktuell entweder beim „Kärscha reißn“ auf der Leiter oder sind mit dem Transport und Verkauf beschäftigt. Die frischen Kirschen werden direkt ab Hof, entlang der B 470 und von speziellen Verkaufsständen in der Region verkauft. Etwa 200.000 Kirschbäume verteilt auf 2.500 Hektar Anbaufläche – die Fränkische Schweiz zählt zu den größten geschlossenen Kirschenanbaugebieten in Deutschland und darüber hinaus.
Es gibt seit einigen Jahren die Möglichkeit, selbst bei der Ernte Hand anzulegen und die Kirschbauern zu unterstützen. Das Amt für Ernährung und Landwirtschaft Bamberg entwickelte gemeinsam mit dem Landkreis Forchheim und den Obstbauern den „Urlaub als Ernteerlebnis“, bei dem man einem Obstbauern bei der Ernte unter die Arme greift und dazu freie Kost und Logis erhält.
Vom 18. Juli bis 23. Juli 2025 findet in Pretzfeld das 55. Kirschenfest statt. Es ist der Höhepunkt der fränkischen Kirschenzeit und zieht zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Die frisch gekrönte Kirschenkönigen Michaela II. hat derzeit alle Hände voll zu tun. Ihre adeligen Pflichten als gekröntes Haupt rufen sie zu zahlreichen Veranstaltungen und Terminen – unter anderem die feierliche Eröffnung und den Bieranstich beim Kirschenfest in Pretzfeld. Da die Kirschen ein wichtiger wirtschaftlicher Punkt in der Region sind, begeht man dieses Fest aus Dank und Freude über die Ernte. Wie immer gibt es beim Kirschenfest köstliche fränkische Spezialitäten gegen Hunger und Durst, und das bunte Rahmenprogramm sorgt für beste Unterhaltung und Spaß! Das Kirschenfest ist eine schöne Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die Traditionen der Region zu pflegen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Freude und den Genuss, rund die fränkische Kirschenzeit.
Story
Fernweh Festival 2025 – Das Abenteuer ruft!

13.–16. November | Erlangen | Redoutensaal & Heinrich-Lades-Halle
Das Erlanger Fernweh Festival lädt auch 2025 wieder alle Reiselustigen, Abenteurer und Fotografie-Begeisterten ein, die Schönheit und Vielfalt unseres Planeten zu feiern. Vom 13. bis 16. November verwandeln sich der Redoutensaal und die Heinrich-Lades-Halle in eine bunte Bühne für Fernweh, Outdoor-Erlebnisse und beeindruckende Bildwelten.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Unsere Partnergemeinden

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.
- Gemeinde Ahorntal
- Gemeinde Aufseß
- Gemeinde Auerbach
- Gemeinde Betzenstein
- Gemeinde Gößweinstein
- Gemeinde Hollfeld
- Gemeinde Obertrubach
- Gemeinde Pegnitz
- Gemeinde Plankenfels
- Gemeinde Plech
- Gemeinde Pottenstein
- Gemeinde Velden
- Gemeinde Waischenfeld
- Gemeinde Wonsees
Viel Spaß beim Schmökern.
Freizeitkarte

Auf dieser Karte findest Du alle Freizeitziele, die bereits bei Frankenjura.com verfügbar sind.
Freizeitziele

Hier findest du alle Infos zu Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Sport, Dies&Das und Veranstaltungen im Frankenjura.
Hotel ´Krone´, Restaurant-Café

Hotel KRONE - ein Haus mit Flair!
Seit 1907 in Familienbesitz überzeugt unser Haus direkt am Marktplatz und gegenüber der barocken Basilika von Balthasar Neumann gelegen, durch Tradition, Charakter und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.Wanderer, Kletterer, Radfahrer, Aktiv-Sportler und Motorradfahrer sind bei uns herzlich willkommen!
Vom Hotel ´Krone´ aus erschließen sich ideale Möglichkeiten, Gößweinstein und die „Fränkische Schweiz“ in ihrer ganzen Schönheit zu entdecken. Dank der zentralen Lage sind Sie bei uns immer im „Mittelpunkt des Geschehens“ im lebendigen Gößweinstein. Der bekannte Wallfahrtsort zur „Heiligen Dreifaltigkeit“ ist Höhenluftkurort zugleich. Im Frühjahr erfreuen die geschmückten Osterbrunnen in unserer Region. Von Mai bis Juli kann der Besucher das rege Treiben der Fußwallfahrer erleben. Im Sommer lockt ein Besuch der bekannten Tropfsteinhöhlen das Wander- und Klettergebiet oder die zahlreichen Burgen. Im Herbst reizt die farbenprächtige Landschaft. Und auch die nahe gelegenen Städte Bamberg, Bayreuth und Nürnberg lohnen einen Besuch!
Unsere Küche
„Bekannt für deftige Leckereien und feine Köstlichkeiten“ – Nicht umsonst wurde unserem Restaurant-Café die Auszeichnung in Gold für „Bayrische Küche“ 2007 verliehen. Wir verwöhnen Sie, frisch zubereitet, mit einheimischen Weiderind-, Wild- und Fischgerichten. Saisonal bieten wir Spargel- und Pilzgerichte, sowie eine Auswahl von vegetarischen Gerichten mit frischem Gemüse.
Auch die Getränkekarte lässt keine Wünsche offen – ob Biere einer lokalen Kleinbrauerei oder einer renommierten Marke, Hausbrände von Obst aus eigenem Garten oder aber Weine direkt vom Weingut.
Köstlichkeiten erwarten Sie auch am Nachmittag: Für Frische und Qualität bürgt unsere eigene Herstellung von Kuchen, Torten und Gebäck. Unsere besondere Spezialität sind die hausgemachten Omas Blechkuchen, die Windbeutel und der Apfelstrudel. Lassen Sie sich „verführen“!
Unser Restaurant-Café mit klassischem Ambiente geschmackvoll eingerichtet mit drei Räumen wird Sie angenehm überraschen. Auch für Familienfeiern bieten Ihnen diese Räumlichkeiten für jeden Anlaß einen festlichen Rahmen. Hier wird auch das reichhaltige Frühstück serviert. Genießen Sie bei gutem Wetter unser kulinarisches Angebot auf unserer Sonnenterrasse direkt gegenüber der einzigartigen Basilika.
Wir werden empfohlen von „Der Feinschmecker“ und Varta-Führer. Besuchen Sie unsere Homepage für nähere Informationen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Familie Brendel
» Mehr Informationen zu Hotel ´Krone´, Restaurant-Café

Unterkünfte bei Frankenjura.com
Sie möchten in der Fränkischen Schweiz oder dem Nürnberger Land Urlaub machen und wissen noch nicht, wo Sie übernachten?
In der Rubrik ´Unterkünfte´ finden Sie alle Informationen rund um Gasthöfe, Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels und Campingplätze.
Viel Spaß beim Schmökern!
Die Frankenjura-Gemeinde des Monats: Stadt Pegnitz

Die Gemeinde Stadt Pegnitz gehört zum Landkreis Bayreuth. Sie bedeckt eine Fläche von 100 qkm, liegt auf einer Höhe von 424 bis 552 m ü. NN und hat 13.500 Einwohner.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Mittelalterliches Rathaus (1347), Zaussenmühle (1450), Pegnitzquelle, Schloßberg mit Aussichtsturm, Wasserberg mit Karstwunder.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde Stadt Pegnitz
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...