Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...




Story

Alexander Huber kommt nach Kronach

von DAV Kronach - 10.09.25

Der jüngere der "Huberbuam", Alexander Huber, wird am Samstag, 8. November, um 19.30 Uhr im Schützenhaus Kronach mit seinem Vortrag „Zeit zum Atmen“ zu Gast sein. Der weltberühmte Profi-Bergsteiger und Extremkletterer erzählt dann von seiner Expedition ins Karakorum-Gebirge sowie von seiner Besteigung der legendären Watzmann-Ostwand gemeinsam mit seinem Vater.

Karten sind im Vorverkauf über das Ticketportal Reservix (www.reservix.de), beim Autohaus Wunder in Marktrodach und an der Abendkasse erhältlich.

Story

Neue Attraktionen am Heiligenstadter See

von Frankenjura.com - 25.07.25

Der neue künstlich errichtete Boulderfels unmittelbar hinter dem Heiligenstadter See

Am Heiligenstadter See am Ortsrand von Heiligenstadt im Leinleitertal in der Fränkischen Schweiz sind dank eines LEADER-Projektes zahlreiche Attraktionen entstanden. Der erste Bürgermeister von Heiligenstadt, Stefan Reichold, weihte am Samstag, den 12.Juli 2025 einen naturnahen Wohnmobilstellplatz, eine barrierefreie Sanitärstation mit WC sowie den innovativen Fränkische-Schweiz-Spielplatz ein.

Der naturnahe Wohnmobilstellplatz kann bis zu sechs Wohnmobile beherbergen und bietet einen schönen Blick auf das Schloss Greifenstein sowie ebene Parzellen mit Stromanschluss. Gleich daneben befindet sich eine barrierefreie Sanitärstation mit WC und eine Dusche, eine Versorgungs- und Entsorgungsstation für Wohnmobile und je eine E-Bike- und KfZ-Ladestation.

Zudem wurde der Fränkische-Schweiz-Spielplatz mit Boulderfelsen, in den Hang integrierte Erlebnisrutschen sowie ein Baum-Lehrpfad rund um den See angelegt. Das Seeufer des 4000 Quadratmeter großen Sees umfasst 500 Quadratmeter und lädt zum Entspannen ein, Aktivurlauber können die dortige Kneippanlage nutzen oder auf dort startenden Rad- und Wanderwegen die Gegend erkunden.

Der Heiligenstadter See wurde 1999 anlässlich der Bayerischen Dorfkulturtage errichtet. Nur wenige Gehminuten entfernt befindet sich das historische Ortszentrum von Heiligenstadt mit seinen gemütlichen Gasthäusern und Einkaufsmöglichkeiten.

Story

Hohe Waldbrandgefahr: Regierung von Oberfranken verlängert Luftbeobachtung

von Frankenjura.com - 02.07.25

Wegen der anhaltenden sehr trockenen und heißen Witterung und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr werden die Beobachtungsflüge für besonders gefährdete Waldgebiete als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung auch am Mittwoch, 2. Juli, und Donnerstag, 3. Juli, im gesamten Regierungsbezirk fortgesetzt. Die Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden, jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr, zu den höchsten Gefährdungszeiten statt.

Die Regierung von Oberfranken appelliert weiterhin an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald. Wer einen Waldbrand entdeckt, meldet diesen bitte umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112.

Weitere Informationen zur Waldbrandüberwachung und Organisation der Luftbeobachtung findest Du auf der Internetseite der Regierung von Oberfranken unter nachfolgendem Link.


Unsere Gemeinden

Du möchtest etwas über die Gemeinden des Frankenjuras erfahren? Dann bist du hier richtig! Diese Plattform bietet Portraits aller wichtigen Gemeinden in der Fränkischen Schweiz und auf der Frankenalb: Mit Bildern, geographischen Infos und Kontaktdaten, Gemeindenews, historischen und touristischen Angaben.

Ebenso findest du in den Gemeindeportraits zusammengefasst alles, was sportartabhängig auf den verschiedenen Fachplattformen verteilt zu finden ist. Viel Spaß beim Schmökern, ob über die Panoramasuche oder die Ortsnamensuche!


Unsere Partnergemeinden

Panorama Gemeinde Hollfeld Gemeinde Hollfeld Gemeinde Aufseß Gemeinde Aufseß Gemeinde Plankenfels Gemeinde Plankenfels Gemeinde Waischenfeld Gemeinde Waischenfeld Gemeinde Ahorntal Gemeinde Ahorntal Gemeinde Pottenstein Gemeinde Pottenstein Gemeinde Pegnitz Gemeinde Pegnitz Gemeinde Auerbach Gemeinde Auerbach Gemeinde Gößweinstein Gemeinde Gößweinstein Gemeinde Obertrubach Gemeinde Obertrubach Gemeinde Betzenstein Gemeinde Betzenstein Gemeinde Plech Gemeinde Plech Gemeinde Velden Gemeinde Velden Gemeinde Wonsees Gemeinde Wonsees

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.

Viel Spaß beim Schmökern.


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Die Frankenjura-Gemeinde des Monats: Obertrubach

Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach gehört zum Landkreis Forchheim. Sie bedeckt eine Fläche von 21,14 qkm, liegt auf einer Höhe von 434 m ü. NN und hat 2240 Einwohner.

Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Aussichtspunkte Signalstein bei Sorg, Burgruine Bärnfels, Burgruine Wolfsberg, Fraischgrenze, Hohler Stein in Obertrubach und Burggraf bei Haselstauden, Kletter-Infozentrum, Mühlen im Trubachtal, Richard-Wagner-Felsen, Trubachquelle

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde Obertrubach


Gemeinden in Franken: Auerbach

Auerbach

Die Gemeinde Auerbach gehört zum Landkreis Amberg-Sulzbach. Sie bedeckt eine Fläche von 70 qkm, liegt auf einer Höhe von 435m über NN und hat 9300 Einwohner.

Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Bergbaumuseum Maffeischächte, Auerbacher Bürgerwald, Kloster Michelfeld, Gottvaterkirche.

Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde




Gemeindekarte

Auf dieser Karte findest Du alle Gemeinden, die bei Frankenjura.com bereits verfügbar sind! Viel Spaß beim Erkunden!   

Gemeinden und Ortsteile

Hier findest du alle Infos zu Gemeinden und deren Ortsteile im Frankenjura.   




Forum

Für Fragen und Antworten rund um den Frankenjura: Hier geht´s zum Forum von Frankenjura.com   

Gemeinde-News

Hier gelangst du zu allen News der Gemeindewelt!   




Timeline

Auf der Timeline kannst du verfolgen, was auf Frankenjura.com alles passiert!   

Gemeinden-Galerien

Hier findest du schöne Galerien zum Thema Gemeinden!   


Ort oder Gemeinde gesucht?

Sie suchen eine bestimmte Gemeinde oder einen speziellen Ortsteil? Dann sind Sie bei unserer Ortssuche genau richtig!
Weiter zur Ortsuche
oder zur Gemeindeübersicht


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...



Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...



Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...



Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...



Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...



Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...



Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...



Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...



Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...