Aktuelles Topo
Moby Dick 01 - Weiße Spinne
Jörg Perwitzschky entdeckte im Zuge der Erschließung des nur wenige Meter entfernten neuen Felsens Steinpilz am Moby Dick einen noch freien Wandbereich und erschloss dort einen zweiten Sektor insgesamt mit sechs weiteren Routen zwischen 6- und 9+/10-. Die Routen sind westseitig ausgerichtet und bis zu 14 Meter lang.
» Direkt zum Felsen
Story
Pfingstzeit ist Kletterzeit - und Brutzeit
Die freien und sonnigen Pfingsttage nehmen viele Kletterer als Gelegenheit, den Felsen des Frankenjuras einen Besuch abzustatten. In dieser Zeit haben aber auch Vogelbruten an den Fränkischen Felsen Hochkonjunktur. Im Bild füttert eine Wanderfalkenmutter ihre zwei Wochen alten Jungvögel. Das Bild ist vor etwa zwei Wochen - aus für die Vögel sicherer Entfernung - im Nördlichen Frankenjura an einem derzeit gesperrten Kletterfelsen entstanden.
Kletterer sind zu Gast in einem geschützten Lebensraum und sollten Rücksicht nehmen auf jede Vogelbrut. Nicht nur die gesellschaftlich stark beachtete und auf unserer Sperrungsliste präsenten Vögel wie Wanderfalke und Uhu, sondern auch die von Kleinvögeln wie Kleiber, Amseln und Meisen an nicht offiziell gesperrten Felsen. In unseren Felsbeschreibungen findest du eine Vielzahl von Meldungen und Hinweisen zu Brutplätzen von Kleinvögeln, die uns von Kletterern als sogenannte Rock-Events gemeldet wurden.

Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
>>> Weitere Infos findest du hier!
>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden
>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren
Neue Felsen und Updates 2023

In dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die neue Kletterfelsen und umfangreichere Sanierungen im Frankenjura im Jahr 2023 beschreiben.
Story
Weitere Felsfreigaben vor Pfingsten
Wenige Tage vor Pfingsten hat nun die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Bayreuth die Sperrung der wegen seiner überhängenden Ausdauerrouten beliebten Heldwand im Ailsbachtal aufgehoben. Ebenso hat der Landesbund für Vogelschutz die Trautner Gedenkwand im Püttlachtal für den Klettersport wieder freigegeben.
Auch die Annasteinseite im Frankendorfer Klettergarten darf wieder komplett in allen sieben Sektoren beklettert werden. Frankenjura-Neulinge aufgepasst: Die Annasteinseite ist extrem brüchig!
Die Freigaben wurden bereits in der Sperrungsliste von Frankenjura.com sowie in der jeweiligen Felsbeschreibung aktualisiert.
Dropzone

Die ersten Züge zum Warmlaufen: Nils Wolfbauer in ´Dropzone´ (9-) an der Roten Kante (Bild: Roman Büttner)
Neue Felsen und Updates 2021

In dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die neue Kletterfelsen und umfangreichere Sanierungen im Frankenjura im Jahr 2021 beschreiben.
Neue Felsen und Updates 2022

In dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die neue Kletterfelsen und umfangreichere Sanierungen im Frankenjura im Jahr 2022 beschreiben.
Story
Weitere Felsfreigaben vor Pfingsten
Wenige Tage vor Pfingsten hat nun die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Bayreuth die Sperrung der wegen seiner überhängenden Ausdauerrouten beliebten Heldwand im Ailsbachtal aufgehoben. Ebenso hat der Landesbund für Vogelschutz die Trautner Gedenkwand im Püttlachtal für den Klettersport wieder freigegeben.
Auch die Annasteinseite im Frankendorfer Klettergarten darf wieder komplett in allen sieben Sektoren beklettert werden. Frankenjura-Neulinge aufgepasst: Die Annasteinseite ist extrem brüchig!
Die Freigaben wurden bereits in der Sperrungsliste von Frankenjura.com sowie in der jeweiligen Felsbeschreibung aktualisiert.
Story
Neuer Wandteil am Moby Dick bei Waischenfeld
Im Jahr 2001 entdeckte Sascha Podeiko einen Kletterfelsen oberhalb von Waischenfeld, den er dank seiner meeressäugerähnlichen Silhouette "Moby Dick" taufte. In jenem Jahr erschloss Sascha den Sektor Moby Dick 02 - Flipper weitgehend - und schickte in diesem Zuge ein Topo davon (siehe Bild 3) an Frankenjura.com, eines der ersten 50 Topos auf der damals ganz jungen Website.
Im Frühjahr 2023 - 22 Jahre später - entdeckte Jörg Perwitzschky im Zuge der Erschließung des nur wenige Meter entfernten neuen Felsens Steinpilz am Moby Dick einen noch freien Wandbereich links von Saschas Routen. Er erschloss dort einen zweiten Sektor Moby Dick 01 - Weiße Spinne mit sechs weiteren Routen. Die leichtesten Neutouren Immer mit dem Ring (6) und Eliane im Lärchenwald (6-) sind gut als Aufwärmrouten, auch für den Steinpilz, geeignet. Im Schwierigkeitsranking folgen Die weiße Spinne und Himmel und Äd (beide 8-), und der Götterquergang (8+). Die schwerste Route ist Pottwal (9+/10-), erstbegangen von Moritz Perwitzschky. Die Routen sind westseitig ausgerichtet und 12 bis 14 Meter lang.
Wir haben den neuen Wandbereich jetzt gezeichnet und in die Frankenjura.com-Cloud hochgeladen - und das alte Topo von Sascha auf unser aktuelles Grafikformat gebracht.
Story
Neuer Fels bei Waischenfeld: Der Steinpilz

Jörg Perwitzschky hat bei Waischenfeld mit dem Steinpilz eine bisher unerschlossene Wand entdeckt und diese komplett mit acht Routen erschlossen. Es dominiert raumgreifende, senkrechte Leistenkletterei mit vereinzelten Lochstrukturen. Der senkrechte Teil endet nach 14m, danach folgt ein vier Meter mächtiges und weit ausladendes Dach, das bisher nur an seinen Rändern Routen aufweist.
Derzeit gibt es an dem westseitig ausgerichteten Fels acht Routen, davon befinden sich fünf im achten Grad. Die schönsten Routen sind Hexenhütte (8+) und Killepitsch (8-), die schwerste Route ist Olaf klärt das schon (9-/9). Die größten Schwierigkeiten sind meist mit den ersten Klettermetern bezwungen, danach lässt der Anspruch nach. Alle Routen sind gut abgesichert.
Story
Vogelschutz: Weitere Felsfreigaben vor Pfingsten

Aufgrund ausgefallener oder abgebrochener Bruten von Wanderfalken und Uhus hat der LBV vor Pfingsten weitere Felsen für den Klettersport freigegeben.
Im Wiesenttal ist der Bandstein mit seinen drei Sektoren Bandstein 01 - Unteres Nebenmassiv, Bandstein 02 - Hauptwand und Bandstein 03 - Oberes Nebenmassiv sowie die Rabenecker Wand an allen drei Wandteilen Rabenecker Wand - Linker Wandteil, Rabenecker Wand - Rechter Wandteil und Rabenecker Wand - Nebenmassiv samt rückseitiger Mariandlwand wieder bekletterbar. Etwas weiter nördlich im Tal wurde die Clubbwall bei Waischenfeld freigegeben.
Auf der Trubachalb wurde die Nordseite der Graischer Bleisteinwände ( Graischer Bleisteinwände 01 - Gladiator und Graischer Bleisteinwände 02 - Freistunde) aufgehoben.
Und last not least darf an beiden Sektoren ( Ransbacher Block 01 - Linker Teil und Ransbacher Block 02 - Rechter Teil) des Ransbacher Blocks im Lauterachtal wieder geklettert werden, da die spät entdeckte Wanderfalkenbrut offensichtlich abgebrochen wurde.
Die Sperrungsliste wurde diesbezüglich aktualisiert. Ebenso wurden die Sperrungsaufhebungen in die KletterApp übertragen.
Zeitlich befristete Felssperrungen
Auf dieser Karte findest du alle Felsen, die derzeit im Nördlichen Frankenjura gesperrt sind.
Rock-Events

An den Felsen des Frankenjuras lauern zum einen Gefahren, zum anderen Fettnäpfchen. Wer Hintergründe kennt, ist sensibilisiert, vermeidet Unannehmlichkeiten und rettet im Extremfall Leben. Das Felsinformationssystem "Rock-Events" funktioniert ähnlich dem Verkehrswarnsystem im Straßenverkehr und ist eine weltweite Neuentwicklung von Frankenjura.com...
Neue Kommentare
- Küss dich nass ( Stefan, 30.05.23)
- Olaf klärt das schon ( grzybu, 29.05.23)
- The Garden Route ( kletteroma, 29.05.23)
- Komm mit mir ( Starkstromdouble, 29.05.23)
- Hagfels ( Jürgen, 29.05.23)
Neue Routen
- Immer mit dem Ring (6)
- Die weiße Spinne (8-)
- Götterquergang (8+)
- Eliane im Lärchenwald (6-)
- Pottwal (9+/10-)
- Himmel und Äd (8-)
- Füchschen Alt (6a)
- Uerige (6c)
- Prinzessin Lore auf Entenschau (7)
Aktuelle Sperrungen
- Frauentormauer
- Trautner Gedenkwand
- Heldwand
- Annasteinseite 03 - Räuberkamin
- Annasteinseite 04 - Mittagswand und Zellstein
- Annasteinseite 07 - Hosenträgerkamin und Hohe Wand
- Annasteinseite 05 - Vajoletwinkel
- Annasteinseite 06 - KFP-Wand
- Annasteinseite 01 - Bamberger Riß
- Annasteinseite 02 - Walhalla
- Mariandlwand
- Clubbwall
Neues aus dem Forum
- Beutel mit Expressen an Kammer, Sektor Traumpfeiler vermisst (osterhase, 29.05)
- Hartensteiner Wand (Kaesingerin, 29.05)
- Kletterführer gefunden (sjott, 29.05)
Neue Barfuß Routen
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
- Nordostwand (bf 7)
- Gandalf (bf 7+)
- Westriss (bf 8/8+)
Top 50 Routen
- Supernova (11+/12-)
- Wunderheiler (11+)
- Becoming (11/11+)
- Classified (11/11+)
- Corona (11/11+)
- Geocache (11/11+)
- Hello Kitty (11/11+)
- Lazarus (11/11+)
- Modified (11/11+)
All about Frankenjura!

In dieser Rubrik findest Du Hintergrundinfos zum Klettersport im Frankenjura! Besonders interessant für Anfänger und Gebietsfremde.
Top 50 Barfuß Routen
- Feuerball (bf 10)
- Primeur de Luxe (bf 10-/10)
- Fingerfood (bf 10-)
- Lochverstärker (Lochverbesserer) (bf 9+)
- Krampfhammer (bf 9)
- Oase (bf 9-/9)
- Dumbo (bf 9-)
- Galakto Boureko (bf 9-)
- Rockpalast (bf 9-)
Alle Rock-Events auf einer Karte!

Diese Karte gibt einen Überblick über alle derzeit aktiven Rock-Events. Rock-Events sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Viel Spaß beim Erkunden!
Kletterkarte

Auf dieser Karte findest Du alle Kletterfelsen, die es im Nördlichen Frankenjura gibt. Viel Spaß beim Erkunden!
Neue Felsen bis 2018

Unter dieser Rubrik sind alle Artikel von Jahr 2016 bis einschließlich 2018 zusammengefasst, die bis dato neue Klettergebiete im Frankenjura beschreiben.
Kletterunfälle

Hier findest du alle relevanten Artikel zum Thema Kletterunfälle, die bei Frankenjura.com in letzter Zeit erschienen sind
Alex Megos

Unter dieser Rubrik sind alle Artikel zusammengefasst, die vom fränkischen Kletterstar Alexander Megos handeln.
Moritz Welt

Hier findest du alle relevanten Artikel um den fränkischen Nachwuchskletterer Moritz Welt.
Neues Tool: Alle FreiFelsen auf einer Karte

Ab sofort findest Du auf der nachfolgenden Karte übersichtlich zusammengestellt, zu welchen Felsen freie Topos verfügbar sind.
Viel Spaß beim Schmökern!
Die Top-Five des Frankenjuras!

Alex Megos in ´Supernova´ (11+) am Planetarium (Bild: Julian Söhnlein)
Pünktlich zum Saisonfinale gelang es Alexander Megos, Markus Bocks Route ´Becoming´ (11/11+) am Rotenstein bei Heiligenstadt zu klettern. Er ist damit bislang der einzige Kletterer, der alle Routen ab 11/11+ oder 9a+ und schwerer im Frankenjura wiederholt beziehungsweise erstbegangen hat. Weitere Infos dazu findest du hier.
Unsere Karte zeigt die Top-Five des Frankenjuras. Ein Klick auf das Icon führt dich zur jeweiligen Routenbeschreibung.

Unterkünfte bei Frankenjura.com
Du möchtest in der Fränkischen Schweiz oder dem Nürnberger Land Urlaub machen und weisst noch nicht, wo Du übernachtest?
In der Rubrik ´Unterkünfte´ findest Du alle Informationen rund um Gasthöfe, Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels und Campingplätze.
Viel Spaß beim Schmökern!
Freie Topos
» Weiter zu noch mehr freien Inhalten
Alle Barfußrouten auf einer Karte!

Diese Karte gibt einen Überblick über alle Routen mit bf-Bewertung, die bisher eingetragen sind. Viel Spaß beim Erkunden!
Neue Felsen

Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
>>> Weitere Infos findest du hier!
>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden
>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren
Neue Kommentare
- Küss dich nass ( Stefan, 30.05.23)
- Olaf klärt das schon ( grzybu, 29.05.23)
- The Garden Route ( kletteroma, 29.05.23)
- Komm mit mir ( Starkstromdouble, 29.05.23)
- Hagfels ( Jürgen, 29.05.23)
Neue Routen
- Immer mit dem Ring (6)
- Die weiße Spinne (8-)
- Götterquergang (8+)
- Eliane im Lärchenwald (6-)
- Pottwal (9+/10-)
- Himmel und Äd (8-)
- Füchschen Alt (6a)
- Uerige (6c)
- Prinzessin Lore auf Entenschau (7)
Aktuelle Sperrungen
- Frauentormauer
- Trautner Gedenkwand
- Heldwand
- Annasteinseite 03 - Räuberkamin
- Annasteinseite 04 - Mittagswand und Zellstein
- Annasteinseite 07 - Hosenträgerkamin und Hohe Wand
- Annasteinseite 05 - Vajoletwinkel
- Annasteinseite 06 - KFP-Wand
- Annasteinseite 01 - Bamberger Riß
- Annasteinseite 02 - Walhalla
- Mariandlwand
- Clubbwall
Neues aus dem Forum
- Beutel mit Expressen an Kammer, Sektor Traumpfeiler vermisst (osterhase, 29.05)
- Hartensteiner Wand (Kaesingerin, 29.05)
- Kletterführer gefunden (sjott, 29.05)
Neue Barfuß Routen
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
- Nordostwand (bf 7)
- Gandalf (bf 7+)
- Westriss (bf 8/8+)
Top 50 Routen
- Supernova (11+/12-)
- Wunderheiler (11+)
- Becoming (11/11+)
- Classified (11/11+)
- Corona (11/11+)
- Geocache (11/11+)
- Hello Kitty (11/11+)
- Lazarus (11/11+)
- Modified (11/11+)
Top 50 Barfuß Routen
- Feuerball (bf 10)
- Primeur de Luxe (bf 10-/10)
- Fingerfood (bf 10-)
- Lochverstärker (Lochverbesserer) (bf 9+)
- Krampfhammer (bf 9)
- Oase (bf 9-/9)
- Dumbo (bf 9-)
- Galakto Boureko (bf 9-)
- Rockpalast (bf 9-)