Story
Neue Campingmöglichkeit in der Hersbrucker Schweiz / direkt neben Dohlenwand - Lehenhammertal

Wir bieten mit dem Hof Breitenthal - Camping - Klettern - Kunst - Begegnung drei wunderschöne Stellplätze für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile. Alle Plätze verfügen über Stromanschluss und sind in der Nähe unserer Wasserentnahmestelle gelegen. Die neugebauten Toiletten sind rund um die Uhr zugänglich.
Der Platz ist ideal für Familien und sportlich aktive Naturliebhaber gelegen. Er befindet sich in unmittelbarer Nähe zu zahlreichen beliebten Wander- und Radwegen. Wir sind der ideale Ausgangspunkt für Kletterbegeisterte.
In fußläufiger Entfernung (nur 5 Minuten!) zu unseren Stellplätzen befindet sich die Dohlenwand . Eine imposante Felswand mit Routen zwischen dem 6. und 9. Grad (5b – 7c). Zugegeben, es ist nicht der perfekte Familienfels, aber wir möchten den Wandfuß in naher Zukunft gerne angenehmer gestalten. Erstmal freuen wir uns, wenn die Dohlenwand wieder etwas mehr beklettert wird. Gerade ab dem 7. Grad sind hier wirklich schöne Routen zu finden. Bitte denkt daran, einen Helm zu tragen, da nicht alles bombenfest ist. Die Umlenker aller lohnenden Touren wurden inzwischen gedoppelt.
In etwas weiteren Entfernungen (15 - 30 Minuten zu Fuß, 5 – 15 Minuten mit dem Auto) findet Ihr unzählige Felsen für alle Anlässe und in allen Schwierigkeitsgraden.
Am besten dazu hier auf Frankenjura.com stöbern: Frankenjura Kletteregion Frankenjura SÜD (zum Beispiel: Lehenhammerwände 01 - Linke Wand, und Riesturm, oder Märchenland und Haunritzer Wand 01 - linker Wandteil ).
Wir sind Henrike, Jörg und David. Wir haben die alte Hofstelle oberhalb der Dohlenwand gekauft und erwecken diese gerade wieder zum Leben.
Wir freuen uns über Gäste, Interessenten, Schaffende und Beitragende.
Klickt Euch hier rein für mehr Infos: hallo-breitenthal.de, nehmt Kontakt mit uns auf: sag@hallo-breitenthal.de
Story
Hohe Waldbrandgefahr: Regierung von Oberfranken verlängert Luftbeobachtung

Wegen der anhaltenden sehr trockenen und heißen Witterung und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr werden die Beobachtungsflüge für besonders gefährdete Waldgebiete als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung auch am Mittwoch, 2. Juli, und Donnerstag, 3. Juli, im gesamten Regierungsbezirk fortgesetzt. Die Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden, jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr, zu den höchsten Gefährdungszeiten statt.
Die Regierung von Oberfranken appelliert weiterhin an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald. Wer einen Waldbrand entdeckt, meldet diesen bitte umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112.
Weitere Informationen zur Waldbrandüberwachung und Organisation der Luftbeobachtung findest Du auf der Internetseite der Regierung von Oberfranken unter nachfolgendem Link.

Willkommen in der Unterkunftswelt
Du möchtest die Fränkische oder die Hersbrucker Schweiz besuchen und weisst noch nicht, wo du schläfst oder zum Essen gehst?
Hier findest du alle Informationen rund um Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels und Campingplätze und Gasthäuser.
Viel Spaß beim Schmökern!
Pension Püttlachtal

Die Pension Püttlachtal ist ideal für Outdoor-Sportler und befindet sich - umrahmt von zahlreichen Dolomitfelsen - inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld. Unseren Pensions- und Zimmergästen steht ein schöner Aufenthaltsraum in einer ehemaligen Gaststube mit Küchengeräten und Geschirr zur Verfügung.
Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus. Es besteht eine Grillmöglichkeit auf einer großen Terrasse.
» Mehr Informationen zu Pension Püttlachtal
Regionale Gasthäuser
Café und Restaurant ´Zum Resn´
Der Resnhof liegt idyllisch inmitten des Schwarzen Brandes im Naturpark Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst in Neutras bei Etzelwang. Direkt vom Haus aus kann man Wandern, Mountainbiken, Klettern oder einen Klettersteig (Höhenglücksteig, Norissteig) bezwingen.
Der Resnhof verfügt über neun voll ausgestattete Ferienwohnungen sowie ein Doppelzimmer und ein Appartement.
Für einen optimalen Start in den Tag bieten wir Ihnen unser vollwertiges, reichhaltiges Frühstücks-Buffet an. In unserem Café und Restaurant mit Sonnenterrasse genießen Sie bei durchgehend warmer Küche hofeigene Produkte von unseren Gallowayrindern (eigene Zucht und Schlachtung) wie Rinderbratwürste, Rindersteaks, Rahmbraten und Schnitzel. Des Weiteren finden Sie bei uns selbstgebackene Torten, Kuchen und weitere Speisen und Getränke.
Als Direktvermarkter verkaufen wir unser gutes Fleisch vom Gallowayrind auch im Mischpaket (Preis auf Anfrage). Des Weiteren können Sie deftige Wurstwaren, und würziges Brot, Butter, frische Marmelade sowie frische Hühnereier direkt von uns beziehen.
Für Kinder ist auch Einiges geboten: ein vielseitiger Spielplatz mit Trampolin, Schaukeln, Rutschen und Tretfahrzeuge, Streichelzoo, Spaziergänge mit unserer kleinen Eseldame, Ponyreiten, Bulldogfahrten zu unseren Freilandrindern und noch vieles mehr…
» Mehr Informationen zu Café und Restaurant ´Zum Resn´
Gastro- und Unterkunftskarte

Auf dieser Karte findest Du alle Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten, die bei Frankenjura.com beschrieben sind! Viel Spaß beim Erkunden!
Für Vermieter: Ihre Unterkunft hier

Nutzen Sie die Möglichkeiten die Frankenjura.com Ihnen bietet auch für Ihre eigene Unterkunft oder ihr eigenes Gasthaus. Weitere Informationen zur Präsentation Ihrer Daten finden Sie auf der Vermieterseite.