Wanderbilder aus dem Nördlichen Frankenjura

Bild Wanderbilder aus dem Nördlichen Frankenjura

Gleich am Beginn des Walli-Maus-Wegs eröffnen sich schöne Blicke auf die baulichen Wahrzeichen von Gößweinstein. (Bild: Frankenjura.com)




Story

Der Märzenbecherzeit beginnt

von Frankenjura.com - 22.02.23

Wie auch schon im Jahr zuvor beginnt die Märzenbecherblüte in diesem Jahr auf Grund des milden Winters bereits jetzt Ende Februar. Die wichtigsten Fakten und Informationen zu diesem auffallenden Frühblüher haben wir in einem Artikel zum Märzenbecher zusammengestellt. In diesem sind auch einige Beschreibungen zu den Standorten dieser seltenen Wildpflanze zu finden.

Die Frühlingsknotenblume - wie der Märzenbecher auch genannt wird - ist per Gesetz besonders geschützt und gilt nach der "Roten Liste" als gefährdet. Bitte beachte, dass sie weder gepflückt und ausgegraben, noch zertrampelt werden darf. Bitte achtet beim Besuch der Standorte auch auf Eure Kinder, sie könnten aus Unkenntnis schnell einen großen Schaden an den Pflanzen anrichten. Einige Regeln zum Verhalten in Naturschutzgebieten findest du hier.

Story

Die Seidelbastblüte beginnt

von Frankenjura.com - 15.02.23

Ein Seidelbast am Gipfel des Röthelfels

Pünktlich Mitte Februar beginnt der Seidelbast im Frankenjura seine Blüten auszutreiben. Er ist wie der Märzenbecher ein Frühlingsbote, mag kalkige, nährstoffreiche Böden und ist oft in Buchenwäldern zu finden. Allerdings erkennt man ihn mitunter schlecht, weil sich die rosa Blütenfarbe nicht wirklich deutlich vom Buchenlaub des vergangenen Jahres abhebt. In der Nähe dieser mittlerweile seltenen Pflanze trifft man oft auf überwinternde Schmetterlinge, für die sein Blütennektar überlebenswichtig ist. Ein schöner Standort ist der Seidelbast am Röthelfels - Bilderbuchblick, man kann ihn von Wolkenstein aus erkunden oder das mit der Wanderung Von Morschreuth auf den Röthelfels verbinden. Gut zu wissen ist jedoch: Die Pflanze ist streng geschützt und alles an ihr ist für Menschen todbringend giftig. Klick auf ´weitere Infos´, dahinter verbirgt sich ein Steckbrief zum Seidelbast, der weitere Details preisgibt und einige Standorte zeigt, an denen man diese unscheinbare aber filigrane Pflanze finden kann.

Story

Tummler bei Heiligenstadt noch aktiv

von Frankenjura.com - 07.02.23

Die Schneeschmelze am Wochenende hat den Großer Tummler und den Kleiner Tummler im Tal der Tummler | Heiligenstadter Trockental zum Leben erweckt. Wer sich das Naturspektakel diesmal anschauen will, muss allerdings sehr schnell sein, denn bei wenig Niederschlägen versiegen die Hungerbrunnen wieder schnell. Die Tummler waren zuletzt in den vergangenen Weihnachtsferien aktiv. Ein älterer Artikel findet sich unter nachfolgendem Link.


Alle Wanderkarten auf einen Blick!

Frankenjura.com bastelt an der Wanderseite. Auf der nachfolgenden Karte haben wir alle Wanderungen aufgeführt, die schon über eine Karte verfügen.

Viel Spaß beim Stöbern!

© OpenStreetMap-Mitwirkende


Schöne Bilder von der Neubürg

Bild Schöne Bilder von der Neubürg

Gangolfsturm (Bild: Bernd Lippert)


Obstlehrpfad Gesees

Obstlehrpfad Gesees

Mit über 300 Obstbäumen, worunter sich zahlreiche, fast verschwundene Sorten befinden, ist der Geseeser Kirchberg Teil des Biodiversitätsprojekts zur Erhaltung alter Obstsorten der Regierung von Oberfranken. Der Obstlehrpfad umgibt die ehemalige Wehrkirchenburg „St. Marien zum Gesees“ und führt auf steilen Pilgerwegen durch diesen historischen Obstgarten und hält mit Schautafeln zahlreiche Informationen für interessierte Besucher bereit.

» Mehr Informationen zu Obstlehrpfad Gesees




Wanderkarte

Auf dieser Karte findest Du alle Tageswanderungen, die bereits bei Frankenjura.com verfügbar sind.   

Wanderziele

Hier findest du alle Infos zu Wanderzielen im Frankenjura.   




Forum

Für Fragen und Antworten rund um den Frankenjura: Hier geht´s zum Forum von Frankenjura.com   

Wander-News

Hier gelangst du zu allen News der Wanderwelt!   




Timeline

Auf der Timeline kannst du verfolgen, was auf Frankenjura.com alles passiert!   

Wander-Galerien

Hier findest du schöne Galerien zum Thema Wandern!   


Unsere Partnergemeinden

Panorama Gemeinde Hollfeld Gemeinde Hollfeld Gemeinde Aufseß Gemeinde Aufseß Gemeinde Plankenfels Gemeinde Plankenfels Gemeinde Waischenfeld Gemeinde Waischenfeld Gemeinde Ahorntal Gemeinde Ahorntal Gemeinde Pottenstein Gemeinde Pottenstein Gemeinde Pegnitz Gemeinde Pegnitz Gemeinde Auerbach Gemeinde Auerbach Gemeinde Gößweinstein Gemeinde Gößweinstein Gemeinde Obertrubach Gemeinde Obertrubach Gemeinde Betzenstein Gemeinde Betzenstein Gemeinde Plech Gemeinde Plech Gemeinde Velden Gemeinde Velden Gemeinde Wonsees Gemeinde Wonsees

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.

Viel Spaß beim Schmökern.


Unterkünfte bei Frankenjura.com

Sie möchten in der Fränkischen Schweiz oder dem Nürnberger Land Urlaub machen und wissen noch nicht, wo Sie übernachten?

In der Rubrik ´Unterkünfte´ finden Sie alle Informationen rund um Gasthöfe, Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels und Campingplätze.

Viel Spaß beim Schmökern!