Rock-Events

Diese Seite gibt einen Überblick über Rock-Events an Kletterfelsen im Frankenjura. Rock-Events sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Achtung: Rock-Events können auf der jeweiligen Fels- oder Routenseite gepostet werden.
Rock-Event | Kategorie |
---|---|
Vöderreuther Turm: Stockentenbrut am Gipfel | Natur |
Auf dem Gipfel des Vöderreuther Turms brütet derzeit eine Stockente in zirka zehn fast hühnereigroßen Eiern. Da die Routen dort ausnahmslos auf dem Turm enden, meidet bitte alle Anstiege dort bis 30. Juni 2023! Ausweichrouten bieten die Vöderreuther Wand sowie die Vordere Vöderreuther Wand. (Meldung vom 29.05.23) » weitere Informationen | |
Alpenvereinswand: Bienennest in Rentnerausfahrt | Gefahr |
Zwischen dem ersten und dem zweiten Haken der Route ´Rentnerausfahrt´ (6) an der Alpenvereinswand befindet sich ein Bienennest. Die Nachbarrouten links und rechts davon lassen sich möglicherweise mit Vorsicht und behutsamen Verhalten klettern. (Meldung vom 29.05.23) » weitere Informationen | |
Labertalwand: Siebenschläfer im rechten Wandteil | Natur |
Im rechten Teil der Labertalwand wohnt ein Siebenschläfer. (Meldung vom 29.05.23) » weitere Informationen | |
Kleiner Stübiger Turm: Lockerer Block in Rockies Traum... | Gefahr |
Achtung: In der Route ´Rockies Traum vom zweiten, besseren Leben´ (7+) am Kleinen Stübiger Turm befindet sich links vom sechsten Haken ein großer lockerer Block, der auch schon angezeichnet wurde. Am Wandfuß besteht Lebensgefahr, wenn dieser sich löst. (Meldung vom 29.05.23) » weitere Informationen | |
Neuhauser Wand: Lockere Griffe in Grenzgänger-Variante | Gefahr |
In der Route ´Grenzgänger-Variante´ an der Neuhauser Wand befinden sich in Höhe des zweiten bis dritten Hakens zwei lockere, faustgroße Griffe. (Meldung vom 29.05.23) » weitere Informationen | |
Herzwand: Kleiber nistet in Corazón espinado | Natur |
Am zweiten Haken der Route ´Corazón espinado´ (7+) an der Herzwand nistet ein Kleiber. Bitte nehmt Rücksicht auf diese Brut. (Meldung vom 28.05.23) » weitere Informationen | |
Bienennest an der Amerikanischen Botschaft | Gefahr |
Am oberen Teil der Amerikanischen Botschaft befindet sich im Loch zwischen ´Caesars palace´ und ´Viva Las Vegas´ ein Bienennest. (Meldung vom 28.05.23) » weitere Informationen | |
Erinnerungswand: Meisennest im Einstieg von Peacemaker etc. | Natur |
Im Einstiegsriss in der Route ´Peacemaker´ an der Erinnerungswand - und weiterer vier Routen mit diesem Einstieg - befindet sich ein Meisennest. Bitte stört die Vogelbrut nicht. (Meldung vom 28.05.23) » weitere Informationen | |
Stefansturm: Hornissennest in Aisha | Gefahr |
In der Route ´Aisha´ (7-) auf der Bergseite des Stefansturms ist kurz vor dem Umlenker linker Hand ein Hornissennest. Bitte vorsichtig sein! [Bitte um Verifizierung der Meldung.] (Meldung vom 28.05.23) » weitere Informationen | |
Mostvieler Klettergarten: Vogelbrut in Flattermann | Natur |
Auf Höhe des dritten Hakens der Route ´Flattermann´ (7) im Mostvieler Klettergarten wohnt gerade ein Vogel. Bitte stört seine Brut nicht. (Meldung vom 28.05.23) » weitere Informationen | |
Reibertsbergwände: Loser Block in Stachelriss | Gefahr |
In der Route ´Stachelriss - Direktausstieg´ (5+) an der Hauptwand der Reibertsbergwände ist etwa 1,5m rechts oberhalb des ersten Zwischenhakens ein Block lose. [Wir bitten um Verifizierung der Meldung!] (Meldung vom 26.05.23) » weitere Informationen | |
Schimmelecke: Meisennest in Weischroute | Natur |
Am zweiten Haken der ´Weischroute´(6+) an der Schimmelecke befindet sich in einem Loch ein Meisennest. Bitte vermeidet eine Störung der Vogelbrut. (Meldung vom 27.05.23) » weitere Informationen | |
Schimmelecke: Bienen-/Wespen-Nest im rechten Teil | Gefahr |
In der Route ´Für Petra´ (6+) im rechten Wandbereich der Schimmelecke befindet sich ein Bienen-/Wespen-Nest. In diesem Bereich ist das Klettern derzeit nicht möglich! (Meldung vom 27.05.23) » weitere Informationen | |
Breitenstein: Lockerer Zwischenhaken in Cappuccino | Gefahr |
Der fünfte Zwischenhaken der Route ´Cappuccino´ (9) am Breitenstein ist locker! Er lässt sich deutlich bewegen und es ist auch schon einiges vom Zement abgeplatzt. Der Haken soll bald saniert werden. Bis dahin die Route bitte nicht mehr klettern. (Meldung vom 27.05.23) » weitere Informationen | |
Leupoldsteiner Südwand: Vogelnest in Herrenschneider | Natur |
In der Route ´Herrenschneider´ (5+) an der Leupoldsteiner Südwand befindet sich ein Vogelnest. Bitte nehmt Rücksicht auf die Brut! (Meldung vom 27.05.23) » weitere Informationen | |
Traindorfer Wand: Wespennest in Westpfeiler | Gefahr |
In einem Griffloch ungefähr am zweiten Haken der Route ´Westpfeiler´ (5+/6-) am Nebenmassiv der Traindorfer Wand befindet sich ein Wespennest mit sehr aktiven Wespen. Deshalb ist die Route derzeit nicht kletterbar! (Meldung vom 27.05.23) » weitere Informationen | |
Meisenbrut am Kemitzenstein | Natur |
Im rechten Teil des Kemitzensteins befindet sich in der Nische (am Eingang zur Höhle) auf Hüfthöhe ein Vogelnest mit jungen Meisen. Dieses wurde deutlich mit einem X aus Chalk markiert. (Meldung vom 26.05.23) » weitere Informationen | |
Treunitzer Wand: Vogelbrut in Wandmitte | Natur |
An der Treunitzer Wand befinden sich zwischen den Routen ´Nur Mut´ (5) und ´Zeiselweg´ (5+) aktuell zwei Vogelnester mit Jungbruten. Diese sollten nicht gestört werden. Bitte meidet die Routen vorerst! (Meldung vom 26.05.23) » weitere Informationen | |
Weidener Wand: Potentiell gefährlicher Block in Klapsmühle | Natur |
An der Weidener Wand hängt in der Route ´Klapsmühle´ (7-) rechts auf Höhe des Umlenkers ein großer Block (0,7m x 0,5m x 0,3m), der zwar nicht locker, aber komplett eingerissen ist. Es besteht Gefahr für Kletterer und Sicherer. Der Block sollte beobachtet werden. (Meldung vom 26.05.23) » weitere Informationen | |
Bindelweg: Waldkauzbrut in ´Wassermeister´ | Natur |
Am Felsmassiv Bindelweg befinden sich im Loch bei der Route ´Wassermeister´ (5+) zwei junge - vermutlich - Waldkäuze. Bitte meidet alle Routen rechts des ´Stumpfen Pfeilers´ (6+) und im Störungsfall auch weitere Routen. (Meldung vom 26.05.23) » weitere Informationen | |
Bienennest und morscher Baum am Bandstein | Gefahr |
Achtung, zwischen den Routen ´Jonathan´ (8+) und ´Bloody Monday´ (9-) gibt es ein Bienennest. Außerdem hängt dort ein etwa 3-4m morscher Baum senkrecht und frei. (Meldung vom 26.05.23) » weitere Informationen | |
Hartensteiner Wand: Labiler Block in Secret Life? | Gefahr |
Am Beginn des Abschlussüberhangs ´Secret life´ (6+) an der Hartensteiner Wand scheint der oft als Untergriff genutzte dreieckige Block von etwa 30 Zentimeter Kantenlänge keine sichtbar feste Verbindung zum Fels zu haben. Sollte dieser sich lösen, besteht für den Sicherer eine Gefahr. Nach einer weiteren Meldung wackelt der Block aber nicht. (Erstmeldung am 30.11.2022; Korrektur am 22.05.2023) (Meldung vom 30.11.22) » weitere Informationen | |
Reichelsmühler Wand: Vogelnest in schönem Fragezeichen | Natur |
An der Reichelsmühler Wand befindet sich in einer der größeren Spalten am Einstieg der Route ´Schönes Fragezeichen´ (6+/7-) ein Vogelnest aus dem es derzeit piept. Bitte meidet die Route vorerst, um die Brut nicht zu stören. (Meldung vom 22.05.23) » weitere Informationen | |
Lauterachstube: Vogel nistet in Stierblut | Natur |
In der Route Stierblut (7) an der Lauterachstube nistet aktuell oben im Riss ein Vogel. Bitte meidet diese Route. (Meldung vom 22.05.23) » weitere Informationen | |
Ruine Riegelstein: Zwischensicherungen locker in Alte Verschneidung | Gefahr |
An der Ruine Riegelstein ist in der Route ´Alte Verschneidung´ (6+) der zweite Bohrhaken locker. Es droht ein Bodensturz aus großer Höhe, sollte dieser ausbrechen. Zudem ist die Schuppe, an der die Schlinge unten befestigt ist, ist bei leichtem Rütteln ebenfalls nicht ganz fest! [Die Meldung ist inzwischen bestätigt.] (Meldung vom 14.09.22) » weitere Informationen | |
Weidlwanger Wand: Wespennest in Back on stage | Natur |
Achtung, am Einstieg von ´Back on stage´ (9/9+) an der Weidlwanger Wand befindet sich ein Wespennest. Passt bitte auf, damit weder ihr noch die Wespen zu Schaden kommen. (Meldung vom 17.05.23) » weitere Informationen | |
Mader Gedenkwand: Vogelbrut in Stalingrad | Natur |
in der Route ´Stalingrad´ (9-) an der Mader Gedenkwand brütet in einem großen Loch ein Vogel bzw. hat dort bereits Junge. Bitte meidet diese Route vorerst. (Meldung vom 13.05.23) » weitere Informationen | |
Breitenberg Südwand: Beschädigte Schlinge in Krebs | Gefahr |
Die Schlinge (erste Zwischensicherung) der Route ´Krebs´ (4) an der Breitenberg Südwand ist am Mantel stark beschädigt, wie der Kern aussieht ist unklar. Vermutlich erst so spät aufgefallen, da die Schlinge Jahrelang nicht bewegt worden ist und die Beschädigung auf der „sich im Fels befindenden Seite ist“. Unmittelbar darüber ist ein hinterschnittener Block, der sich wunderbar mittels Bandschlinge einfangen lässt. (Meldung vom 12.05.23) » weitere Informationen | |
Silvesterfels: Vogelbrut in Dinner for One | Natur |
Knapp neben der Route ´Dinner for One´ (8-) am Silvesterfels bei Gößweinstein brütet ein Vogelpaar in einem Loch oberhalb der markanten Höhle. Bitte meidet diese Route vorerst. (Meldung vom 09.05.23) » weitere Informationen | |
Streitberger Wand: Erhebliche Steinschlaggefahr! | Gefahr |
Im Sektor Bastion der Streitberger Wand besteht nach Hinweisen mehrerer Kletterer eine erhebliche Steinschlaggefahr durch lockeres Gestein besonders im oberen Wanddrittel. Sowohl Kletterer als auch Sicherer sollten einen Helm tragen. Kinder sollten dem Wandfuß ganz fernbleiben. (Meldung vom 09.05.23) » weitere Informationen | |
Fellner Dolinenwand: abgenutzte Umlenkung in Logisch | Gefahr |
In der Route ´Logisch´ (5-/5) an der Fellner Dolinenwand ist der Umlenkring stark abgenutzt. [Wir bitten um Verifizierung dieser Meldung.] (Meldung vom 09.05.23) » weitere Informationen | |
Lockerer Felsbrocken in ´Übergangsbewegung´ | Gefahr |
Im oberen Drittel der Route ´Übergangsbewegung´ (5+) im linken Teil der Oberen Muggendorfer Wände befindet sich am Ausstieg auf ein Band ein großer lockerer Felsbrocken (>50kg). Gegenüber der Erstmeldung von vor vier Jahren hat sich dieser nach vorne bewegt. Er könnte sich in einem ungünstigen Fall lösen, wenn jemand versucht, ihn als Griff oder Tritt zu verwenden. Er lässt sich nicht ohne weiteres entfernen, da die Gefahr besteht, dass er weit nach unten Richtung Wanderweg fällt. (Meldung vom 12.08.19) » weitere Informationen | |
Vorkommnisse an der Förstelsteinkette? | Sozial |
Nach Informationen eines Kletterers haben sich einige Vorkommnisse an der Förstelsteinkette ereignet:
* Die Hinweisschilder zum Verhalten vor Ort wurden offensichtlich abgerissen. * Es liegt jede Menge (?Stein?)Staub vorm und auf dem Felsen. * Das Zonierungsschild wurde absichtlich unkenntlich gemacht. * Der Wald ist mit sehr viel Flatterband vollkommen willkürlich abgetrennt. (Meldung vom 05.05.23) » weitere Informationen |
|
Gewitterstein: Umlenkhaken in nur noch aufliegenden Block | Gefahr |
Der Umlenkhaken der beiden Routen ´Privatisierung = Enteignung´ und ´Schauerriss´ steckt in einem Gipfelblock (siehe Bild), der inzwischen offensichtlich nur noch aufliegt. Das tut er zwar stabil, dennoch ist es Sicherheitsgründen besser, diesen Umlenker nicht mehr zu verwenden. Es werden in Kürze neue Umlenkhaken für beide Touren außerhalb des Gefahrenbereichs installiert. (Meldung vom 02.05.23) » weitere Informationen | |
Riegelstein: Lockere Schuppe in A7 | Gefahr |
In der Route A7 (8-) auf der Nordseite des Riegelsteins ist im oberen Teil eine 50x60 Zentimeter große fallbeilartige Schuppe locker. Sie hat mittlerweile einen Zentimeter Spiel. Im Falle eines Ausbruchs besteht Lebensgefahr für Kletterer und Sicherer. (Meldung vom 03.05.23) » weitere Informationen | |
Bauernschmitt Gedenkwand: Vogelbrut in Macker | Natur |
In der Route ´Macker´ (8) an der Bauernschmitt Gedenkwand befindet sich im großen Loch eine Vogelbrut mit mindestens einem Ei. Bitte meidet diese Route bis auf weiteres. (Meldung vom 29.04.23) » weitere Informationen | |
Teufelslöcherwände: Loser Baum hängt über Alten Weg | Gefahr |
Über der Route ´Alter Weg´ (6+) an den Teufelslöcherwänden hängt ein loser Baum. Dieser wird eigentlich nur noch von den Ästen eines anderen Baums gehalten. Bei stärkeren Böen könnte dieser herunterfallen. (Meldung vom 30.04.23) » weitere Informationen | |
Ankatalwand: Schuppe in New Dimensions locker | Gefahr |
An der Ankatalwand ist in der Tour ´New Dimensions´ (8+) im oberen Drittel eine große Schuppe sehr locker. Falls sich diese löst besteht aufgrund ihrer Größe die Gefahr, dass diese das Sicherungsseil gekappt oder jemanden erschlägt. Es besteht Lebensgefahr. (Meldung vom 27.04.23) » weitere Informationen | |
Kanzelfels: Sanduhrschlinge in Hersbrucker Weg fehlt | Gefahr |
In der Route ´Hersbrucker Weg´ (6-) am Kanzelfels fehlt die Sanduhrschlinge als dritter Zwischensicherung. Die Sanduhr kann möglicherweise nur mit Draht und Bandschlinge gefädelt werden, zudem ist der Steg ist nur 2 Zentimeter dick. (Meldung vom 26.04.23) » weitere Informationen | |
Riesturm: Entenbrut in Westwand | Natur |
In der Route Westwand | Direkte Talseite (6+) am Riesturm brütet eine Ente kurz vor dem Umlenkhaken. Bitte meidet diese Route und bei Störung des Entenpaars auch die Nachbarrouten. (Meldung vom 22.04.23) » weitere Informationen | |
Breitenstein: Lockere Klipp-Griffe in Fuck Capitalism | Gefahr |
In der Route ´Fuck Capitalism´ (9-) am Breitenstein sind beide "Klipp-Griffe" am 3. Haken etwas locker. Wahrscheinlich brechen diese bald aus. Besonders der Griff direkt neben dem Haken wackelt sehr. (Meldung vom 20.04.23) » weitere Informationen | |
Roten Fels: Falkenaktivitäten in Captain Cook | Natur |
Achtung, in der Route Captain Cook (7+/8-) wurden Aktivitäten eines möglicherweise größeren Falkens beobachtet. Bitte meidet die Route und deren Nachbarrouten, sofern sich dieser von Kletteraktivitäten gestört fühlt. (Meldung vom 11.04.23) » weitere Informationen | |
Greifvögel an der Egloffsteiner Gemsenwand lokalisiert | Natur |
Achtung, auch im März 2023 sind recht viele Vögel dabei, sich um Niststellen an der Egloffsteiner Gemsenwand zu "streiten". Es scheinen sich wieder einige Brutpaare einfinden zu wollen. Ein knappes Jahr zuvor, Am Samstag 05. März 2022 entdeckten Kletterer im linken Wandteil der Egloffsteiner Gemsenwand ein Greifvogel-Pärchen. Die Vögel hielten sich in Löchern im oberen Teil der Route ´Neuer Gemsenweg´ auf. Nach den Ruflauten sei ein Turmfalkenpaar wahrscheinlich. Nach Meldung beim LBV beobachtete ein Mitarbeiter die Wand einen längeren Zeitraum, ohne jedoch die Vögel zu sehen. Da aber um diese Jahreszeit Turmfalken noch nicht mit der Brut beginnen, wird die Wand zunächst nicht gesperrt. Kletterer mögen aber weiter auf mögliche Anzeichen einer Brut achten und ggf. reagieren. In den Jahren zuvor brütete in diesem Wandteil von Zeit zu Zeit ein Turmfalkenpaar. (Meldung vom 26.02.23) » weitere Informationen | |
Soranger Wand: Parken am Waldrand tabu | Sozial |
Nach Hinweisen von Kletterern parken mache Besucher der Soranger Wand nicht auf den offiziellen Parkplätzen, sondern am Waldrand - vermutlich, um den Zustiegsweg zu verkürzen. Es wird geraten, unbedingt auf den reichlich vorhandenen offiziellen Parkplätzen zu parken, sonst sind Probleme mit den Grundeigentümern unausweichlich! (Meldung vom 24.02.23) » weitere Informationen | |
Püttlachtaler Wand: Nicht solide wirkender Haken in Riesenslalom direkt | Gefahr |
Der mit einer fixen Expressschlinge versehene fünfte Haken der Route ´Riesenslalom direkt´ (10) an der Püttlachtaler Wand ist im Gegensatz zu den anderen Haken der Tour nicht saniert worden. Dieser scheint ein alter Selfmade-Haken zu sein und macht keinen guten Eindruck. ACHTUNG: Die Wand ist noch bis Ende Juni 2023 aufgrund Vogelschutzes gesperrt. (Wir bitten um Verifizierung der Meldung, aber erst wenn dort wieder geklettert werden darf!) (Meldung vom 21.02.23) » weitere Informationen | |
Amphitheater: Sicherungspunkte in Gladiator verschlissen | Gefahr |
Die Haken und Fixexen in der Route ´Gladiator´ (9+) am Kletterfels Amphitheater sind extrem korrodiert und die Bandschlingen verschlissen. Sie wurden bereits durch Kletterer mit zusätzlichen Bandschlingen hintersichert. Das Einhängen eigener Exen in Haken ist nicht möglich und aufgrund der korrodierten "Mallon Rapides" auch nicht ohne weiteres zu entfernen. (Wir bitten um Verifizierung der Meldung!) (Meldung vom 21.02.23) » weitere Informationen | |
Erster Bohrhaken in Westwand | Asseldach in lockerem Block | Natur |
In der Route ´Westwand | Asseldach´ (7-/7) im linken Teil der Münchser Wand befindet sich der erste Bohrhaken in einem Blockkonglomerat, welches locker ist und sich jederzeit lösen kann. (Meldung vom 25.01.23) » weitere Informationen | |
Gefahr durch morschen Baum im Fietzparcour! | Gefahr |
Im Fietzparcour ist ein morscher Baum abgebrochen! Er lehnt in einer anderen Baumkrone. Der bereits in eine andere Baumkrone umgestürzte Baum liegt nun in zwei Teilen auf den Felsen direkt über dem Weg. Bouldern ist an dem betroffenen Felsen nicht gefahrlos möglich. (Meldung vom 30.05.20) » weitere Informationen | |
Münchser Wand: Umlenkhaken teilweise stark eingeschliffen | Gefahr |
Im linken Teil der Münchser Wand sind in den Routen ´Asselwand´ (5), ´Asselpfeiler´ (5+) und Okidoki (5+) die Umlenkhaken stark eingeschliffen. Bitte vor der Benutzung auf Tauglichkeit überprüfen. Es wurde ein Ring im eingeschliffenen Haken angebracht, sodass man die Abnutzung des Hakens nicht direkt erkennt. Vor Benutzung sorgfältig prüfen und beim Topropen hintersichern. (Meldung vom 10.09.18) » weitere Informationen | |
Schöne Aussicht: Lose Griffe und Tritte in Schöne Absicht | Natur |
In der Route ´Schöne Absicht´ (7) am Kletterfels Schöne Aussicht befinden sich zwei lose Griffe bzw. Tritte oberhalb des 4. Bohrhakens. [Bitte um Verifizierung der Meldung] (Meldung vom 03.01.23) » weitere Informationen | |
Unterer Sonnwendstein: Lockerer Haken in Bewegungslehrerseminar | Gefahr |
In der Route ´Bewegungslehrerseminar´(9) am Unteren Sonnwendstein ist der erste Haken locker. [Wir bitten im Verifizierung der Meldung.] (Meldung vom 30.11.22) » weitere Informationen | |
Fürther Wand: Felsausbruch in Silent Running | Gefahr |
In der Route ´Silent Running´ (8-) an der Fürther Wand gab es am 13.11.2022 zwischen ersten und zweiten Haken einen größeren Felsausbruch (1,2x1m). Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Die Ausbruchstelle wurde von Kletterern nur provisorisch gesäubert. Also bitte noch etwas Vorsicht! Andere Routen sind davon nicht betroffen. (Meldung vom 13.11.22) » weitere Informationen | |
Mosenberger Wände: Lockerer Haken im Pfeilerweg | Gefahr |
In der Route ´Pfeilerweg´ (7-) an den Mosenberger Wänden ist der fünfte Haken locker. [Diese Meldung wurde bereits bestätigt.] (Meldung vom 02.09.22) » weitere Informationen | |
Nach Windbruch: Zustieg zur Feierabendwand derzeit nicht möglich | Gefahr |
Der beschriebene Zustieg zur Feierabendwand ist derzeit durch extremen Windbruch nicht mehr möglich. Vom Parkplatz kommt man etwa 50m auf dem Trampelpfad voran, danach ist durch die umgefallenen/gebrochenen Bäume kein Durchkommen. Der Waldweg oben ist ebenfalls komplett unpassierbar, der Pfad von da ab zur Wand nicht mal mehr zu erkennen. (Meldung vom 15.09.22) » weitere Informationen | |
Leienfelser Pfeiler: Lockerer Griff in Schluchtenflitzer | Gefahr |
Etwa 50 Zentimeter über der unteren Sanduhrschlinge der Route ´Schluchtenflitzer´ (3) am Leienfelser Pfeiler befindet sich eine Schuppe, die minimal wackelt und hohl klingt. Sie bietet sich sowohl als Griff als auch als Tritt an. (Meldung vom 09.09.22) » weitere Informationen | |
Fellner Dolinenwand: lose Blöcke in Logisch | Gefahr |
In der Route ´Logisch´ (5-/5) an der Fellner Dolinenwand sind zwischen dem letzten Zwischenhaken und dem Umlenker zwei Blöcke lose. (Meldung vom 12.09.22) » weitere Informationen | |
Totensteinwände: Steinschlaggefahr im ´Emilienriss´ | Gefahr |
In etwa 20 Metern Höhe befindet sich in der Route ´Emilienriss´ (6) an den Totensteinwänden ein großer Klemmblock, dessen unterer, kleinerer Teil sich bereits verabschiedet hat. Was noch übrig geblieben ist, wackelt bedenklich und wird bei einem Ausbruch unweigerlich Kletterlinie und Seilverlauf folgen. Solange das Trumm nicht entfernt ist, besteht in der Route Lebensgefahr für Kletterer und Sicherer. Vor vier Jahren ereignete sich ein Steinschlagunfall in der Route. Dabei löste sich ein größerer Stein, wodurch ein Kletterer leicht verletzt wurde. (Meldung vom 12.10.22) » weitere Informationen | |
Siebenschläfer in der Route Rosenriß an der Traindorfer Wand 02 | Natur |
In der Route ´Rosenriß´ (6-) an der Traindorfer Wand 02 wohnt auf Höhe des vierten Hakens im Riss ein Siebenschläfer. (Meldung vom 08.09.22) » weitere Informationen | |
Haken locker in der Route Götterhämmerung an der Schmidbergwand | Gefahr |
In der Route ´Götterhämmerung´ (9+) an der Schmidbergwand ist der vierte Haken locker. [Bitte um Bestätigung der Meldung.] (Meldung vom 05.09.22) » weitere Informationen | |
Große hohle Felsschuppe in der Route Seil ohne Leben an der Traindorfer Wand 02 | Gefahr |
In der Route ´Seil ohne Leben´(7-) befindet sich eine große hohle Felsschuppe rechts neben dem dritten Haken. [Bitte um Bestätigung der Meldung.] (Meldung vom 08.09.22) » weitere Informationen | |
Buchberg: Parkmöglichkeit durch Baustellenmaterial | Sozial |
Der angegebene Parkplatz des Kletterfelsens Buchberg bei Wohlmutshüll ist derzeit durch Baustellenmaterial nicht nutzbar. Es empfiehlt sich, bei der Kapelle auf den letzten Metern der Zufahrt zu parken. (Meldung vom 26.08.22) » weitere Informationen | |
Steinfelder Turm: Lockerer Haken in Ottonium | Gefahr |
In der Route ´Ottonium´ (8) am Steinfelder Turm ist der dritte Haken locker und bewegt sich. Kleber ist quasi keiner mehr zu sehen. [Wir bitten um Verifizierung der Meldung.] (Meldung vom 31.08.22) » weitere Informationen | |
Brennesselwand: Haken fehlt in Tour Nr. 10 | Gefahr |
In der Tour Nr. 10 fehlt der 1. Haken, wahrscheinlich wurde dieser abgeflext. Die Klebestelle ist noch deutlich sichtbar. [Wir bitten um Bestätigung dieser Meldung!] (Meldung vom 20.08.22) » weitere Informationen | |
Pottensteiner Wand: Ausgebrochene Schuppe in Zeitreise | Gefahr |
In der Route ´Zeitreise´ (8/8+) an der Pottensteiner Wand ist ein Großteil der Schuppe oberhalb des zweiten Hakens herausgebrochen. Möglicherweise hat sich dadurch die Schwierigkeit der Route verändert. Ebenso kann es sein, dass weitere Gesteinspartien locker sind. [Wir bitten um Bestätigung dieser Meldung!] (Meldung vom 22.08.22) » weitere Informationen | |
Erinnerungswand: Lockerer Griff in Mata Hari | Gefahr |
Lockerer Griff in Mata Hari an der Erinnerungswand: Der große Seitgriff auf Höhe des Bandes zwischen dem zweiten und dem dritten Haken ist locker. [Wir bitten um Bestätigung dieser Meldung!] (Meldung vom 24.08.22) » weitere Informationen | |
Förstelsteinkette: Nicht gesperrt, aber weiterhin angespannte Lage | Sozial |
Nach Informationen von Kletterern vor Ort ist die Lage an der Förstelsteinkette weiterhin angespannt. Danach gab es ein nicht von Freundlichkeit geprägtes Aufeinandertreffen von Klettern mit einem vermeintlichen Waldbesitzer. Im Raum standen unter anderem Beschuldigungen um vermeintlich entfernte Absperrbänder sowie eine unangekündigte Baumfällung in der Nähe der Kletterer. Künftigen Kletterern vor Ort ist zu raten, sich auf die Situation einzustellen und deeskalierend zu wirken. Bei ähnlichen Vorfällen bitten wir um Hinweise. Update am 18.08.2022: Möglichweise lassen die Positionierung sowie der Text der Beschilderung darauf schließen, dass die Förstelsteinkette derzeit gesperrt sei. Dies entspricht nicht den Tatsachen, an der Wand dürfen die noch vorhandenen Routen beklettert werden! (Meldung vom 08.03.22) » weitere Informationen | |
Brennesselwand: Nest in Nesselweg | Natur |
In der Route ´Nesselweg´ (5-) an der Brennesselwand befindet sich zwischen dem zweiten und dem dritten Haken rechtshändig in einem Loch ein frisches Nest. Um welche Tierart es sich handelt, ist nicht klar. Es war aber ein angsterfülltes Piepen zu vernehmen. Bitte vermeidet nach Möglichkeit Störungen. (Meldung vom 18.08.22) » weitere Informationen | |
Kugelspielkessel: Hornissen in Schluchtwand | Gefahr |
in der Route Schluchtwand (5-) in der Nordwand des Kugelspielkessels befindet sich Loch der ersten Schlinge ein Hornissennest mit vielen großen Tieren. Beim Klettern der anderen Routen verhalten sich die Hornissen in der Regel zurückhaltend. (Meldung vom 14.08.22) » weitere Informationen | |
Grüne Hölle: Schlinge in Isolation durchgescheuert | Gefahr |
In der Route ´Isolation´ (8-) in der Grünen Hölle ist die fix gefädelte Sanduhrschlinge durchgeschliffen. Die Kern ist bereits sichtbar. (Meldung vom 17.08.22) » weitere Informationen | |
Bohrhakenlaschen am Graischenstein locker | Gefahr |
Einige Bohrhakenlaschen in der Route ´Freibeuter | Wolfstein´ (6-) am Graischenstein sind locker. Insbesondere die erste (ist zugleich der erste Haken der Boofenwand) und die dritte Bohrhakenlasche sind locker. [Originalmeldung vom 22.02.2021, bestätigt am 16.08.2022] (Meldung vom 22.02.21) » weitere Informationen | |
Rudolfstein: Lockerer Block im Bayreuther Weg | Gefahr |
Durch einen neuen Haken wird ein bereits labiler Block beim Klinken so belastet, dass er ausbrechen könnte. Ergänzung am 12.08.2022: Der labile Block eignet sich sowohl als Griff aber auch als Tritt für den Aufrichter. Beides sollte man möglichst vermeiden! (Meldung vom 19.07.18) » weitere Informationen | |
Wolfsberger Burgfelsen: Hornissennest in Nordriss | Gefahr |
Im oberen Drittel der Route ´Nordriss´ (7-) am Wolfsberger Burgfelsen befindet sich derzeit ein Hornissennest. Die zugehörigen Insekten sind leider nicht sehr friedlich gestimmt. (Meldung vom 12.08.22) » weitere Informationen | |
Oberes Diebesloch: Lockerer Haken in King Louis | Natur |
Achtung, der erste Haken der Route in ´King Louis´ (9) am Oberen Diebesloch ist möglicherweise locker. [Wir bitten um Verifizierung dieser Meldung.] (Meldung vom 12.08.22) » weitere Informationen | |
Rupertuswand: querliegender Baum über Naseweiß | Gefahr |
Über der Route ´Naseweiß´ (7-) an der Rupertuswand im Oberen Wiesenttal hängt ein abgebrochener Baum, der auch den Umlenker blockiert. (Meldung vom 12.08.22) » weitere Informationen | |
Betzensteiner Sportkletterwand: Siebenschläfer in Jennys Apfelkönig | Natur |
In der Route ´Jennys Apfelkönig´ (6-) an der Betzensteiner Sportkletterwand befindet sich ein Siebenschläfer im Loch direkt rechts vom zweiten Sicherungspunkt. (Meldung vom 12.08.22) » weitere Informationen | |
Schda Schdum: Haken in Schda-Riß hohl gesetzt? | Gefahr |
In der Route ´Schda-Riß´ (5) an der Schda Schdum (Steinstube) befindet sich der dritte Haken möglicherweise in einer hohl klingenden Schuppe. [Wir bitten um Bestätigung dieser Meldung.] (Meldung vom 07.08.22) » weitere Informationen | |
Röthelfels: Hornissennest in kleiner Bär | Gefahr |
Am Umlenker von ´Kleiner Bär´ (6-) am Röthelfels ist in dem großen Loch dort ein Hornissennest. (Meldung vom 12.08.22) » weitere Informationen | |
Dachlwand (Lauterachtal): Siebenschläfer in der Route Rechter Weg | Gefahr |
In der Route ´Rechter Weg´ (5+) wohnt aktuell ein Siebenschläfer ca. 50cm über dem dritten Haken in einer Höhle. Diese wird normalerweise als Griff genutzt. (Meldung vom 27.07.22) » weitere Informationen | |
Moschendorfer Wand: Hornissennest in Bob Barker | Gefahr |
Links der Route ´Bob Barker´ (7-) an der Moschendorfer Wand befindet ein Hornissennest. Die Tiere sind nicht immer friedlich. Betroffen ist auch die Route ´Boyan Slat´ (8-/8) an der Kante. (Meldung vom 27.07.22) » weitere Informationen | |
Steinerne Welt: Gelockerter Block in Hin-DU | Gefahr |
In der Route ´Hin-DU´ (7/7+) an der Steinernen Welt im Ailsbachtal hat sich über dem zweiten Haken ein gechalkter Block gelockert. Bitte Vorsicht! (Meldung vom 17.07.22) » weitere Informationen | |
Unterailsfelder Wand: Hornissennest in Überraschung | Gefahr |
In der Route ´Überraschung´ (7+/8-) an der Unterailsfelder Wand befindet sich am drittletzten Zwischenhaken ein nicht offensichtliches Hornissennest. Bitte aufpassen! (Meldung vom 18.07.22) » weitere Informationen | |
Massiver Felsausbruch an der Bodenbergwand | Gefahr |
An der Bodenbergwand im Schwarzen Brand ereignete sich ein größerer Felssturz. In den vergangenen Tagen stürzte ein gut 20 Kubikmeter großer Felsbereich vom rechten Felskopf der 25 Meter hohen Bodenbergwand ab und verwüstete dabei den Wandfuß. Dabei wurden die Umlenkhaken der Routen ´End of Dreams´ (8-/8), ´Diakonenexamen´ (7+/8-), ´Diakonisse´ (8+) und ´All you need´ (7+/8-) mit aus der Wand gerissen und liegen nun in den Felskolossen am Boden. Aktuell besteht eine große Gefahr für Besucher der Bodenbergwand und der Bodenberghöhle, von weiteren in der Wand hängenden Gesteinsbrocken erschlagen zu werden. Bitte meidet die Wand bis auf weiteres. (Meldung vom 11.07.22) » weitere Informationen | |
Wolfsberger Block: Lockerer Block im Fuchsensteinerweg | Gefahr |
In der Route ´Fuchsensteinerweg´ (6) am Wolfsberger Block befindet sich ein loser Block (etwa 40x20 Zentimeter) unterhalb des zweiten Hakens. Er hat nur noch bedingt Felskontakt und klingt entsprechend hohl. Dieser wird gerne zum Anklettern des zweiten Hakens verwendet und ist abgespeckt. Man sollte, um den Sichernden zu schützen versuchen, besser daran vorbei klettern. Insgesamt ist der Fels auch in anderen Routen nicht ganz fest. (Meldung vom 13.07.22) » weitere Informationen | |
Bodenbergwand: Umlenkhaken von Altem Weg in lockerem Felsblock | Gefahr |
In der Route ´Alter Weg´ sitzt der Umlenker in einem 0,5 x 0,5 m lockeren Block und kann jederzeit ausbrechen. Bitte nicht daran mehr umlenken. Es besteht Lebensgefahr! (Meldung vom 12.07.22) » weitere Informationen | |
Wetterspitze: Vogelbrut in Hinterm Mond gleich links | Natur |
In der Route ´Hinterm Mond gleich links!´ (9+/10-) an der Wetterspitze brüten Vögel. Bitte vermeidet Störungen. (Meldung vom 12.07.22) » weitere Informationen | |
Holzgauer Wand: Zweifelhafter erster Sicherungspunkt in Casablanca | Gefahr |
Der erste Sicherungspunkt oben im Waagrechtdach besteht aus einem engen geklebten Haken und daneben einer alten Bohrlasche. Beide sehen nicht wirklich gut aus, beim Klebehaken ist der Abschluss mit dem Fels abgebröckelt und grün. Das Problem allerdings ist die Bohrlasche: Sie hat einen großen Riss! Wer es nicht über die Crux schafft, bricht an dieser Stelle ab und baut an der Lasche um. Darin hängt sogar ein fixer Schnapper. Falls die Lasche bricht, steht dann ein Bodensturz aus 8 m Höhe an. Wenigstens die Lasche müsste also dringend getauscht werden. (Meldung vom 07.07.22) » weitere Informationen | |
Wolkenkuckucksheim: Wespennest in Brillenschlange | Gefahr |
Am Stand der Route ´Brillenschlange´ (8+/9-) am Wolkenkuckucksheim befindet sich aktuell ein Wespennest. (Meldung vom 03.07.22) » weitere Informationen | |
Frankenstüble: Bergstelzennest in Gourmetplatte | Natur |
In der Route ´Gourmetplatte´(6+) am Frankenstüble befindet sich ein Bergstelzennest, beim Klettern in der und um die Route herum werden die Vogeleltern beim Füttern ziemlich gestört und sehr nervös. Bitte meidet die entsprechenden Routen. (Meldung vom 27.06.22) » weitere Informationen | |
Hexenküche: Lockerer Umlenkhaken in mihi Malte | Gefahr |
Der Umlenkhaken der Route ´mihi Malte´ (5) in der Hexenküche hat sich leicht gelockert. Gegebenenfalls sollte man einen Haken früher umlenken bzw. abbauen. (Meldung vom 02.07.22) » weitere Informationen | |
Trockauer Wand: Griffausbrüche in ´Blue Velvet´ | Gefahr |
In der Route Blue Velvet (9) an der Trockauer Wand ist Mitte Juni 2022 der Henkel nach der Crux ausgebrochen, hier wackelen weitere Felspartien. Bereits Anfang August 2019 ist der große Block an der Kante (Griff und Position für einen Foothook) ausgebrochen. Bitte vorsichtig klettern - in der Route kann noch einiges locker sein - und nicht unter der Route stehen oder sitzen. (Meldung vom 05.08.19) » weitere Informationen | |
Rabenstein: Schafe am Wandfuß | Sozial |
Achtung Schafe am Rabenstein! Derzeit sucht eine Schafherde zeitweise den Wandfuß des Rabensteins im Ailsbachtal heim. Primär ist die rechten Seite betroffen, hier ist der gesamte Boden mit Schafskot übersäht. Besucher des Felsens haben es geschafft, ein bisschen aufzuräumen. Allerdings ist nicht bekannt, wann die Schafe zurückkehren. (Meldung vom 24.06.22) » weitere Informationen | |
Jules-Verne-Massiv: Vogelbrut in Nautilus | Natur |
In der Route ´Nautilus´ (10-/10) am Jules-Verne-Massiv brütet ein Vogel. Bitte meidet die Route zunächst. (Meldung vom 18.06.22) » weitere Informationen | |
Lichtenegger Wand: Wespennest in ´R6´ | Gefahr |
In der Route R6 an der Lichtenegger Wand befindet sich auf Höhe des dritten Hakens ein Wespennest. (Meldung vom 12.06.22) » weitere Informationen | |
Zwergenschloss: Stark angeschliffener Umlenkhaken in Berti Vogts Gedenkweg | Gefahr |
Der Umlenkhaken der Route ´Berti Vogts Gedenkweg´ am Zwergenschloss, an dem ein Maillon-Kettenglied befestigt ist, ist zur Hälfte durchgeschliffen. Beim Ablassen hängt man folglich nur noch an drei Millimetern Stahl. [Bitte um Verifizierung der Meldung.] (Meldung vom 13.06.22) » weitere Informationen | |
Harry Potter Wand: Vogelbrut in Winkelgasse | Natur |
An der Harry Potter Wand befindet sich in der Route ´Winkelgasse´ (8/8+) zwischen dem letzten Zwischenhaken und dem Umlenker ein besetztes Vogelnest. Bitte stört die Vögel nicht. (Meldung vom 16.06.22) » weitere Informationen | |
Burg Rabenstein: Wackelhaken in Rezession 93 | Gefahr |
In der Route ´Rezession 93´ (8/8+) an der Burg Rabenstein wackelt der alte Bühler-Umlenkhaken. Dieser ist aktuell mit einem Chalk-Kreuz markiert. Direkt links davon befindet sich ein neuer Klebehaken mit kleinerer Öse. Dieser sollte verwendet werden. (Meldung vom 06.06.22) » weitere Informationen | |
Kleiner Stübiger Turm: Herausstehender Umlenkhaken in Happy End | Gefahr |
Der Umlenkhaken der Route ´Happy End´ (8) am kleinen Stübiger Turm steht weit heraus. Die Öse liegt nicht am Fels auf. [Bitte um Verifizierung dieser Meldung.] (Meldung vom 07.06.22) » weitere Informationen | |
Sturmschäden und Gefahr an der Fer-May-Wand in den Katzenlöchern | Gefahr |
Auf dem rechten Teil der Fer-May Wand in den Katzenlöchern liegt ein Baum oberhalb der Ausstiege. Wahrscheinlich besteht - insbesondere bei Sturm - Gefahr beim Beklettern der Routen ´Fer-May-Weg´, ´Bremse auch für Schwaben´ und ´Sad Lisa´. Ebenso ist der Zustieg zum Fels durch Sturmschäden beeinträchtigt, es liegen riesige Bäume auf dem Weg. (Meldung vom 08.06.22) » weitere Informationen | |
Nürnberger Turm: Bienennest in Naturfreunderiss | Gefahr |
Am Nürnberger Turm befindet sich in der Route ´Naturfreunderiss´(7-) ein großes Wespennest im Riss etwa auf Höhe des vorletzten Bühlerhakens mit einer großen Anzahl an weitgehend friedlichen Bienen. Besser meidet man die nähere Umgebung dessen. (Meldung vom 03.06.22) » weitere Informationen | |
Alpenvereinswand: Bienennest in der Talseite | Gefahr |
In der Route Nr. 11 an der Alpenvereinswand befindet sich derzeit unterhalb des zweiten Hakens ein Bienennest direkt in der Kletterlinie. Die Stelle kann umklettert werden. Vorsicht beim Ablassen und Seil abziehen. (Meldung vom 03.06.22) » weitere Informationen | |
Sonnwendwände: Zweifelhafter Haken in R 10 | Gefahr |
Der dritte Haken der ´R 10´(6) an den Sonnwendwänden scheint nicht sicher zu sein. Der Felsen um den Haken ist locker und klingt hohl. Da man schlecht aussteigen kann, wird dieser von Zeit zu Zeit auch als Umlenkhaken verwendet. [Wir bitten um Verifizierung der Meldung.] (Meldung vom 03.06.22) » weitere Informationen | |
Große Gefahr durch Sturmschäden an den Zimmerbergwänden | Gefahr |
In Sektor ´Lummerland´ liegen Felsbrocken lose und zahlreiche entwurzelte große Bäume sowohl am Wandfuß als auch auf den Gipfeln direkt über den Umlenkern. Es ist sinnvoll, derzeit zumindest in diesem Sektor auf klettersportliche Aktivitäten zu verzichten, da zu gefährlich. Auch in allen weiteren Sektoren der Zimmerbergwände sind zumindest die Zustiegspfade durch Windbruch blockiert beziehungsweise eine Begehung dieser mitunter lebensgefährlich. (Meldung vom 30.05.22) » weitere Informationen | |
Zehnerstein: Bohrhaken locker in Westwand | Gefahr |
In der Westwand des Zehnersteins ist ein Bohrhaken auf dem großen Band in der Mitte locker. Die genaue Route oder Position des Hakens ist derzeit unklar. Bitte prüft aufmerksam die Haken in diesem Bereich, bevor ihr diese verwendet. [Bitte um Verifizierung dieser Meldung.] (Meldung vom 29.05.22) » weitere Informationen | |
Habichtfels: Betreten des Waldes nicht möglich aufgrund Sturmschäden | Gefahr |
Das Waldstück, auf dem sich alle drei Sektoren des Habichtfels befinden, ist auf unbestimmte Zeit aufgrund einer aktuellen Gefährdungssituation gesperrt. Nach Angaben der Grundstückseigentümer besteht Lebensgefahr aufgrund Sturmschäden. (Meldung vom 29.05.22) » weitere Informationen | |
Soranger Wand: Vogelbrut in ´As Time goes by´ | Natur |
Im Einstiegsbereich der Route ´As Time goes by´ (7+) an der Soranger Wand befindet sich in einem Loch eine Vogelbrut. Bitte meidet diesen Bereich, so dass der Vogel noch sein Nest anfliegen kann. (Meldung vom 28.05.22) » weitere Informationen | |
Weiße Wand: eingeschliffener Sauschwanz in "Rechter Kante" | Gefahr |
Der Umlenk-Sauschwanz der Route ´Rechte Kante | Ostkante´ (5) an der Weißen Wand im Schwarzen Brand ist stark eingeschliffen. Bitte vor einer Verwendung genau prüfen, ob dieser der Belastung noch gerecht wird. [ Wir bitten um Verifizierung dieser Meldung.] (Meldung vom 26.05.22) » weitere Informationen | |
Holzgauer Wand: Blaumeisen in Gasp | Natur |
Derzeit wohnen Blaumeisen in der Route ´Gasp´ (7) an der Holzgauer Wand. Acht Jungvögel sind bereits geschlüpft und benötigen noch ein paar Wochen Ruhe vor ihren ersten Ausflug! (Meldung vom 27.05.22) » weitere Informationen | |
Hirschbacher Wand: Entwurzelter Baum hängt in Pennerglück | Gefahr |
Nach einem schweren Sturm am vergangenen Freitag (20.05.2022) hängt ein entwurzelter Baum direkt in der Route ´Pennerglück´ (9-) an der Hirschbacher Wand im Schlaraffenland. Bitte meidet die Route und den möglichen Einschlagbereich des Baumes unbedingt. (Meldung vom 23.05.22) » weitere Informationen | |
Saufelsblock: entwurzelter Baum hängt in Frischling | Gefahr |
Direkt neben der Route Frischling (3) am Saufelsblock ist ein Baum vom Block oberhalb der Route herabgestürzt und hängt nun in der Wand. Bitte meidet den möglichen Einschlagbereich des Baumes unbedingt. (Meldung vom 22.05.22) » weitere Informationen | |
Folterkammer: Lockerer Umlenkhaken in Münchhausen | Gefahr |
Der Umlenker der Route ´Münchhausen´ (9) an der Folterkammer lässt sich bewegen. Der Haken rechts daneben kann alternativ verwendet werden und ist gut erreichbar. (Meldung vom 22.05.22) » weitere Informationen | |
Krausenberg und Steckrübe: Benimmregeln für Kletterer | Sozial |
Der Fels wurde in Absprache mit dem Grundstückseigentümer erschlossen. Der Waldbesitzer ist dem Klettersport gegenüber aufgeschlossen, und das soll auch so bleiben. Deshalb bitten die Erschließer der Wand darum, folgende Dinge zu beachten:
Soziale Selbstkontrolle: Bitte sprecht auch Kletterer an, die sich nicht an diese Regeln halten! (Meldung vom 20.05.22) » weitere Informationen |
|
Neidensteiner Wand: Vogelnester in Mein Erstes Mal | Natur |
Beim Einstieg von ´Mein Erstes Mal´ (6) an der Neidensteiner Wand gibt es zwei Vogelnester mit Küken in der Wand. Nicht auf den ersten Blick zu erkennen, da sie "gemauert" sind und eher wie Fingerpockets aussehen. Bitte meidet die Route in den nächsten Wochen. (Meldung vom 20.05.22) » weitere Informationen | |
Röthelfels: Felsausbruch bei Umlenkhaken von Kleiner Dicker | Gefahr |
Direkt unterhalb des ersten Umlenkhakens der Route ´Kleiner Dicker´ (4+) am Röthelfels ereignete sich ein größerer Felsausbruch. Möglicherweise hat dadurch die Festigkeit des Hakens gelitten. Bitte vor Benutzung unbedingt prüfen. (Meldung vom 15.05.22) » weitere Informationen | |
Treunitzer Klettergarten: Griffe locker in R 14 | Gefahr |
Am Treunitzer Klettergarten sind in der Route R14 (6) zwischen dem 3. und dem 4. Haken, im Übergang vom Riss zur Kante leicht links, zwei wichtige Griffe locker: zum einen im Riss, zum anderen die offensichtliche Schuppe links oben. Beide drohen auszubrechen und sind jeweils mindestens faustgroß. Möglicherweise sollten diese mit Sikka abgesichert werden. (Meldung vom 09.05.22) » weitere Informationen | |
Treunitzer Wand: Vogelbrut in Quellweg | Natur |
Im Einstiegsbereich der Route ´Quellweg´ (5-) am linken Rand der Treunitzer Wand brütet ein Vogel in einer Höhe von etwa zwei bis drei Metern. Bitte meidet den Einstieg der Route für den Zeitraum der Brut. (Meldung vom 13.05.22) » weitere Informationen | |
Wilhelmsfels: Turmfalke brütet im linken Wandteil | Natur |
Nach mehreren übereinstimmenden Meldungen brütet am Wilhelmsfels bei Egloffstein ein Turmfalkenpaar. Vermutlich ist sein Horst im linken Teil der Wand. Bitte meidet deshalb die Routen "Ferz mit Krigge" (4+) bis "Fresse da vorne!" (7-), im Topo die Routen 1 bis 6. Bitte meldet, falls sich das Paar auch in weiteren Routen gestört fühlt oder falls das Paar doch in der Wand an einer anderen Stelle brütet. (Meldung vom 10.05.22) » weitere Informationen | |
Neue Regeln an der Hartensteiner Wand: Max. 20 und Wald nicht betreten! | Sozial |
Die Hartensteiner Wand kann wieder beklettert werden. Aufgrund von Fehlentwicklungen in den vergangenen Jahrzehnten hat der Eigentümer aber sein Wohlwollen gegenüber Kletterern in Frage gestellt. Bitte beachtet deshalb bei einem Besuch der Hartensteiner Wand folgende Punkte unbedingt, da sonst eine erneute Komplettsperrung des Felsens im Raum steht.
Soziale Selbstkontrolle: Bitte sprecht auch Kletterer an, die sich nicht an diese Regeln halten! (Meldung vom 10.05.22) » weitere Informationen |
|
Brüchige Routen am Wilhelmsfels | Gefahr |
Am Wilhelmsfels sind - vor allem im größeren rechten Wandteil - viele Routen brüchig. Damit einher geht ein größerers Verletzungsrisiko für den Kletterer aber auch für den Sicherer. Wir empfehlen, einen Helm zu tragen. (Meldung vom 09.05.22) » weitere Informationen | |
Schwarze Wand: Gefährliche Felsschuppe in Teamwork | Gefahr |
Am Einstieg von Teamwork (8) an der Schwarzen Wand ist eine 70x50 Zentimeter große Felsschuppe sehr lose und kann bei unbeabsichtigter Belastung ausbrechen. Wegen der Gefahr, dass sie beim Entfernen bis auf die Straße rollt, mussten wir sie leider an Ort und Stelle lassen. Sie ist nun mit einem Chalkkreuz gekennzeichnet. (Meldung vom 08.05.22) » weitere Informationen | |
Wolfstein: Vogelbrut in Sterntaler | Natur |
Im großen Loch über dem zweiten Haken der Route ´Sterntaler´(8-) am Wolfstein befindet sich ein Vogelnest. Am besten die Tour erstmal nicht klettern! (Meldung vom 08.05.22) » weitere Informationen | |
Ransbacher Block: Entenbrut in Kanonenfutter | Natur |
In der Route ´Kanonenfutter´ (5+) im rechten Teil des Ransbacher Blocks brütet zwischen dem letzten Haken und dem Umlenker vermutlich eine Stockente. Bitte meidet die Route vorerst. (Meldung vom 08.05.22) » weitere Informationen | |
Rote Wand: gebrochener Karabiner in Miles Davis | Gefahr |
Der Karabiner des Umlenkers von Miles Davis ist gebrochen, der Klappmechanismus fehlt. Das Material ist auch verrostet. [ Wir bitten um Verifizierung dieser Meldung.] (Meldung vom 05.05.22) » weitere Informationen | |
Route ´Heimspiel´ am Glatzenstein: Große Schuppe locker! | Gefahr |
Im zentralen Teil der Route ´Heimspiel´ (7) am Glatzenstein bei Schnaittach ist (schon seit längerem) eine große Schuppe locker. Die Schuppe lässt sich mit wenig Kraftaufwand bewegen, aber man kann um diese herum klettern, was allerdings den Schwierigkeitsgrad erhöht und die Nerven strapaziert. Bitte vorsichtig sein! [Letztmalig verifiziert im Mai 2022] (Meldung vom 11.04.18) » weitere Informationen | |
Leupoldsteiner Südwand: Lose Schuppe in Ostermarsch | Gefahr |
In der Route Ostermarsch an der Leupoldsteiner Südwand befindet sich rechts oberhalb des Bäumchen eine größere, lose Schuppe am Rand des Risses. Leicht zu umklettern, aber auch ein offensichtlicher Griff. (Meldung vom 22.04.23) » weitere Informationen | |
Happy-Hippo-Wand: Vorsicht vor losem Gestein! | Gefahr |
Seit mindestens September 2021 steht ein Schild "Klettern verboten! Felssturzgefahr" am Fels sowie frisch erscheinende größere Felsbrocken am Boden. Nach längerer Sperrung und umfangreichen Felssanierungsmaßnahmen durfte seit dem April 2018 dieser Fels wieder beklettert werden. Dennoch war die Gefahr weiterhin groß, dass faust- bis kopfgroße Gesteinsbrocken noch lose in der Wand oder im Gipfelbereich liegen bzw. hängen. (Meldung vom 08.04.18) » weitere Informationen | |
Auenland: Vogelbrut in Galadriel | Natur |
Direkt neben dem Umlenker, quasi im Abschlusshenkel, von Galadriel (8) am Kletterfels Auenland im Turbachtal befindet sich ein "belegtes" Vogelnest. Bitte meidet die Route vorerst. (Meldung vom 23.04.22) » weitere Informationen | |
Weihersmühler Wand: Vogelbrut in ´Das dicke Ende´ | Natur |
In der Route ´Das dicke Ende´ (7+/8-) befindet sich eine Vogelbrut in einem großen Loch, das auch zum Klippen verwendet wird. Bitte meidet die Route. (Meldung vom 22.04.22) » weitere Informationen | |
Breitenberg Südwand: Lockerer Block in ´April-Flocke´ | Gefahr |
An der Breitenberger Südwand ist rechts der Route ´April-Flocke´ (4/4+) ein zirka 20 Zentimeter großer Block locker. Dieser hält vermutlich noch eine Weile, verabschiedet sich aber irgendwann in Richtung Sicherer. Bitte Vorsicht beim Klettern der Route. (Meldung vom 18.04.22) » weitere Informationen | |
Dachstein: Lockerer Haken in Moksha | Gefahr |
In der Tour ´Moksha´ (9-) am Dachstein im Paradiestal ist nach Angaben einer Klettergruppe der vierte Bühlerhaken locker und lässt sich bewegen. Es tropft sogar Wasser heraus, wenn man ihn dreht. Deshalb sollte derzeit die Route besser gemieden werden. [Wir bitten um Bestätigung der Meldung.] (Meldung vom 17.04.22) » weitere Informationen | |
Weiße Wand: lockerer Henkel in Nimm 2 | Gefahr |
In der Mitte der Route Nimm 2 befindet sich in einem großen Loch ein großer Griff, der horizontale Risse aufweist und etwas locker ist. Der Abstand zum letzten Haken beträgt etwa 3-4 Meter. Bei einem Ausbruch und Sturz kann man auf dem unteren Band aufschlagen. (Meldung vom 15.04.22) » weitere Informationen | |
Kalkofen: wackelige Schuppe in ´Verschneidung´ | Gefahr |
Die große Schuppe, die die linke Seite der Route ´Verschneidung´ im Kalkofen bildet und auf der man vor dem zweiten Haken steht, wackelt ein bisschen. Sie scheint aber breitbasig aufzuliegen und zur Wand geneigt. An dieser Stelle also Vorsicht walten lassen und die Schuppe nicht unnötig nach außen belasten! (Meldung vom 16.04.22) » weitere Informationen | |
Verhaltensregeln für die Mühlwand bei Velden | Sozial |
Das Verhalten weniger Kletterer, die an der idyllischen Mühlwand am Ortsrand von Velden klettern, erregt den Unmut der unmittelbaren Anwohner. Deshalb haben wir nach Rücksprache mit diesen einige Regeln zusammengetragen, die zur Entspannung der Situation beitragen.
|
|
Piccolino: mehrere Haken in rechtester Route locker! | Gefahr |
Achtung große Gefahr! In der rechtesten Route (in einem Kletterführer als Randerscheinung aufgeführt) am Kletterfels ´Piccolino´ bei Hartenstein sind mehrere Haken locker. Die Route wurde von einem bislang unbekannten Kletterer erschlossen. Es besteht akute Gefahr für Kletternde! Bitte meidet die Route deshalb! (Meldung vom 14.04.22) » weitere Informationen | |
Hutzelturm: Gefährliche ´Südwand´ | Gefahr |
Achtung, der erste Haken der Route ´Südwand´ (6) wurde - bereits in den 1980er Jahren - in brüchigen Fels gesetzt. Des weiteren ist die Schuppe, die zwingend zum Erreichen des zweiten Hakens benutzt werden muss sehr brüchig und bewegt sich einige Zentimeter bei Belastung. Besser diese Route meiden! (Meldung vom 14.04.22) » weitere Informationen | |
Marientaler Wände: Vogelnest in der Route ´Opa Falkenstein´ | Natur |
In der Route ´Opa Falkenstein´ (8-) an den Marientaler Wänden 02 - Obere Wand befindet sich derzeit ein Vogelnest auf Höhe des zweiten Hakens. Deshalb meidet bitte die Route. (Meldung vom 26.03.22) » weitere Informationen | |
Winterbedingte Straßensperrungen auf der Zufahrt zum Wolfstein | Sozial |
Die Straße zwischen Bärnfels und Graisch welche zum Parkplatz des Wolfsteins führt, ist für den Durchgangsverkehr zwischen November und Ende März des Jahres für den Durchgangsverkehr gesperrt, da auf dieser Strecke kein Räum- und Streudienst verkehrt. Anlieger - also auch Kletterer, die von Bärnfels aus den Parkplatz des Wolfsteins ansteuern - werden nach Einschätzung von Personen vor Ort aber nicht belangt. Wer aber auf Nummer sicher gehen will, kann am Parkplatz an der Kirche in Bärnfels parken und von dort zum Wolfstein laufen. (Meldung vom 26.03.22) » weitere Informationen | |
Haselstaudener Wände: Vogelbrut in ´Michele´ | Natur |
In der Route ´s´Michele´ (7-) im rechten Teil der Haselstaudener Wände baut ein kleiner grün-gelblicher Vogel sein Nest in einer kleinen Felshöhle, die als Griff in der Route benutzt wird. Bitte meidet die Route vorerst. (Meldung vom 26.03.22) » weitere Informationen | |
Stierberger Gemsenwand: Eingeschliffener Umlenkhaken im FAV-Weg | Gefahr |
Der gemeinsame Sauschwanz sowie der Umlenkhaken des ´FAV-Weg´ bzw. der ´FAV-Weg-Einstiegsvariante´ im rechten Wandteil der Stierberger Gemsenwand sind nach einer Nutzermeldung bereits zu zwei Dritteln eingeschliffen. Derzeit ist es besser, den darunterliegenden Umlenker des Brezenpfeilers zu verwenden. (Diese Meldung wurde bereits verifiziert.) (Meldung vom 12.09.21) » weitere Informationen | |
Konstein: Weitere lockere Haken am Kletterfels ´Lucky Luke´ | Gefahr |
Folgende Bühler haben sich zu den bereits bekannten lockeren Bühlern hinzugesellt. In der Route ´Joe Dalton´ sind beide Umlenkungen locker. In der Route ´Averell´ der erste Haken. In der Route ´Billy the kid´ sind sowohl der 4 und 5 Haken wie auch der 6 und 7 Haken locker. In den Routen ´Der singende Draht´ und ´Pony-Express´ ist jeweils der erste Haken locker. (Meldung vom 13.02.22) » weitere Informationen | |
Kirchthalwände: Offenes Schraubglied in B. und W. Weg | Gefahr |
In der gemeinsamen Umlenkung der Routen ´B. und W. Weg´ (5) und ´Handriss´ (7) an den Kirchthalwänden steckt ein rostiges, offenes Schraubglied, welches sich leider nicht von Hand beseitigen lässt. (Meldung vom 25.11.21) » weitere Informationen | |
Weihersmühle: Fledermaus schläft in ´Von heute auf morgen´ | Natur |
In einem sehr guten Griff (Klippgriff) im oberen Drittel der Route ´Von heute auf morgen´ (7) an der Weihersmühler Wand hat sich eine Fledermaus einquartiert. Diese schöne Route daher bitte bis zum nächsten Jahr meiden. (Meldung vom 17.11.21) » weitere Informationen | |
Röthelfels: Verdächtiger Block in Dunggle Wolggn | Gefahr |
Knapp links vom letzten Haken der Route ´Dunggle Wolggn´ (6+) am Röthelfels, etwa zwei Meter unterhalb des Umlenkers hängt ein zirka 60-80 Zentimeter großer Block in der Wand, der lose erscheint. Er wird evtl. nur von dem kleineren Block, der darunter verkeilt ist, gehalten. Achtung, man klettert direkt über den Block. (Meldung vom 17.10.21) » weitere Informationen | |
Grüne Hölle: Schlinge in Nordostwand durchgescheuert | Gefahr |
Die zweite Schlinge in der Route ´Nordostwand´ (6+) in der Grünen Hölle ist durchgescheuert. Der Kern ist bereits sichtbar. (Meldung vom 13.10.21) » weitere Informationen | |
Steinfelder Wändchen: Sauschwanz stark eingeschliffen | Gefahr |
In der Route ´Ameisenweg´ (6) am Steinfelder Wändchen ist der Sauschwanz nach Nutzerangaben beträchtlich eingeschliffen. [Bitte um Bestätigung der Meldung.] (Meldung vom 13.10.21) » weitere Informationen | |
Mittelbergwand: Lockerer Haken in hohlem Felsbereich | Gefahr |
Der dritte Haken in der Route ´Kurt-Günther-Gedächtnisweg´ (7+) an der Mittelbergwand wackelt. Dieser wurde zudem in eine hohle Felspartie gesetzt. [Bitte um Bestätigung der Meldung.] (Meldung vom 13.10.21) » weitere Informationen | |
Ankatal Südwand: Zwischenhaken wackelt | Gefahr |
In der Route ´Rick´s Cafe´ (8) an der Ankatal Südwand wackelt der dritte Zwischenhaken. Bei einem Sturz besteht Ausbruchgefahr. [Bitte um Bestätigung der Meldung.] (Meldung vom 13.10.21) » weitere Informationen | |
Marientaler Wand: Kneebar in Saftfeld instabil? | Gefahr |
Ein Kletterer hat in der Route Saftfeld an den Marientaler beim Schütteln im Kneebar einen Ruck im Gestein wahrgenommen. Möglicherweise ist diese instabil. (Meldung vom 24.09.21) » weitere Informationen | |
Leupoldsteiner Wände: Eingeschliffene Umlenkhaken in diversen Routen | Gefahr |
Die Sauschwänze in den Routen ´Nur Mut Johann´ und ´Außenseiter´ sind nach einer Nutzermeldung schon zu mehr als 50% eingeschliffen. (Bitte um Bestätigung dieser Meldung.) (Meldung vom 19.09.21) » weitere Informationen | |
Klinge: Henkel in ´Basic Instinct´ locker | Gefahr |
In der Route ´Basic Instinct´ (7) an der Klinge im Kleinziegenfelder Tal ist der Block, an dem sich der obere Henkel an der Schlüsselstelle befindet, nicht mehr fest. Er wackelt jetzt bereits bei Belastung. Achtung, wenn sich der Block löst, besteht Lebensgefahr für den Sicherer und andere Personen am Wandfuß! Die Gefahrenstelle wurde erstmals vor zwei Monaten gemeldet, mittlerweile (Stand: 12.09.2021) hat sich die Situation zugespitzt. (Meldung vom 05.07.21) » weitere Informationen | |
Weißenstein: Umlenkhaken neben Eieruhr locker | Gefahr |
Ein Umlenkhaken neben dem Sauschwanz in der Eieruhr im linken Wandteil des Weißensteins ist als locker gemeldet worden. (Bitte um Präzisierung und Verifizierung der Meldung.) (Meldung vom 15.09.21) » weitere Informationen | |
Mosenberger Wände: lockere Blöcke zwischen No Cigar und ´Nirgendwo´ | Gefahr |
Am Einstieg zwischen den Routen ´No Cigar´ und ´Irgendwo im Nirgendwo´ sind zwei große Blöcke locker. Besonders der Linke wiegt vermutlich weit über 100kg und bewegt sich schon, wenn man nur leicht mit dem Fuß drauf tritt. (Meldung vom 15.09.21) » weitere Informationen | |
Marientaler Wände: Sauschwanz in Schepperwandl | Gefahr |
DEr Sauschwanz in "Schepperwandl" ist nach einer Nutzerangabe zu 1/4 abgeschliffen. (Bitte um Verifizierung, ob dadurch eine Gefahr besteht.) (Meldung vom 04.09.21) » weitere Informationen | |
Weißenstein: Umlenker in Mondnavigation eingeschliffen | Gefahr |
Der Sauschwanz der Route "Mondnavigation" ist nach einer Nutzerangabe zu 1/3 eingeschliffen. Querung zu Sauschwanz von "Beamtenleiter" gut möglich als alternativer Umlenkpunkt. (Bitte um Verifizierung, ob dadurch eine Gefahr besteht.) (Meldung vom 04.09.21) » weitere Informationen | |
Kammer: Parken am "Parkplatz Adlerstein" | Sozial |
Achtung, in der Vergangenheit war die Kammer als Klettergebiet sehr konfliktbelastet. Unter anderem deshalb weil Kletterer im Ort an den viel zu schmalen Straßen parkten oder gar den Feldweg bis zum Waldrand fuhren. Deshalb haben wir den Zustieg via Parkplatz "Adlerstein" beschrieben. Bitte nutzt unbedingt diesen, auch wenn es von dort aus einige Minuten mehr zu laufen ist. (Meldung vom 31.08.21) » weitere Informationen | |
Kammer: Kein Spielen und Wegegebot im Bereich der Mondviolen | Natur |
Achtung: Im Kessel der Kammer wächst nahezu flächendeckend die Mondviole, auch bekannt als Ausdauerndes Silberblatt oder Lunaria rediviva. Diese Pflanzenart hat nach dem Bundesnaturschutzgesetz den Status "besonders geschützt" inne. Deshalb ist es wichtig, dass dieser Standort nicht beschädigt wird. Bitte verwendet nur bereits vorhandene Wege. Eltern mit Kindern sollten sich so organisieren, dass der vegetationsintensive Bereich als Spielplatz gemieden wird und die Kinder sich im unteren Waldrand-nahen Bereich des Areals aufhalten. (Meldung vom 31.08.21) » weitere Informationen | |
Civettawand: Großer lockerer Block im Direkten Solleder Gedenkweg | Gefahr |
In der Route ´Direkter Solleder Gedenkweg´ (6+) an der Civettawand bei Burglesau befindet sich ein großer, locker anliegender Block am Ausstieg gegenüber des Umlenkers. Ein ebenfalls oben aufliegender handballgroßer Stein wurde bereits entsorgt. (Meldung vom 21.08.21) » weitere Informationen | |
Siebenschläfernest in der Treunitzer Wand | Natur |
In der Route ´Bärchenpfeiler´ (6) und ihrer Nachbarroute ´Riss´ an der Treunitzer Wand klettert man oben über ein Siebenschläfernest. Achtung, der Siebenschläferplatz befindet sich oben in einem der zentralen Risse, in die man auch greift. Bitte klettert die Route nur dann, wenn ihr an besagter Stelle konfliktvermeidend agieren könnt. (Meldung vom 24.08.21) » weitere Informationen | |
Umgeschlagene Haken am Fuchsstein | Gefahr |
Am Fuchsstein im Trubachtal ist in der Route ´Ostkante´ der erste Haken umgeschlagen. In der Route ´Frankfurter Weg´ ist der erste Haken scheinbar wieder zurück gebogen und der zweite ebenfalls umgeschlagen worden. (Meldung vom 24.08.21) » weitere Informationen | |
Buschenberg: Lockere Lasche in ´Salute´ | Gefahr |
In der Route ´Salute´(6-) am Buschenberg ist die Lasche der ersten Zwischensicherung noch immer/schon wieder locker und lässt sich drehen, der Bohrstift scheint aber fest zu sein. Durch Festziehen der Mutter mit dem Schraubenschlüssel könnte das Problem einfach behoben werden. [Die Meldung wurde am 15.08.2021 und am 19.06.22 bestätigt.] (Meldung vom 01.05.18) » weitere Informationen | |
Terrarium: Laschen drehen sich in O.W.... | Gefahr |
In Route ´O. W. - bald Kai Paulchen mehr´ (8) am Terrarium drehen sich die unteren beiden Laschen in den Schrauben. [Bitte um Verifizierung der Meldung!] (Meldung vom 31.07.21) » weitere Informationen | |
Altbabawand: Große Schuppe locker | Gefahr |
In der Route ´Didaktische Jahresplanung´ (5+) an der Altbabawand ist rechts zwischen dem letzten Haken und dem Umlenker eine große Schuppe locker. Dabei ist die einzige Verbindung zum Fels schon mit Rissen durchzogen. Die Schuppe ist mit einem weißen X gekennzeichnet und sollte gemieden werden. [Bitte um Verifizierung der Meldung.] (Meldung vom 12.08.21) » weitere Informationen | |
Erhöhte Unfallgefahr durch umsturzgefährdete Bäume im Schlaraffenland | Gefahr |
Achtung, Mitte August ist auf den Wandfuß der Hirschbachtaler Wand - einem Sektor des "Schlaraffenlands" im Hirschbachtal - ein großer Teil eines morschen Baumes gestürzt und hätte dort beinahe zu einem schweren Unfall geführt. Diese Wand ist derzeit polizeilich gesperrt. Es ist nicht auszuschließen, dass auch an anderen Felsen des Schlaraffenlands Gefahr durch weitere umsturzgefährdete Bäume besteht. Bitte meidet einen Aufenthalt unter morschen oder bereits schiefstehenden Bäumen auch auf den Felsköpfen oberhalb der Routen. (Meldung vom 14.08.21) » weitere Informationen | |
Kleiner Wasserstein: Angerosteter Umlenkhaken in ´Pfeilerköpfl´ | Gefahr |
Am Kleinen Wasserstein ist der Umlenkhaken von ´Pfeilerköpfl´ (4) angerostet. [Wir bitten um Verifizierung, ob ein Sicherheitsrisiko besteht.] (Meldung vom 14.08.21) » weitere Informationen | |
Mosenberger Wände: Felssturz in ´Bamberger Weg´ befürchtet | Gefahr |
Der große Block, an dem der dritte Haken in der Route ´Bamberger Weg´ (6+) an den Mosenberger Wänden befestigt ist, macht keinen sicheren Eindruck mehr. Es wirkt, als ob da bald ein größerer "Abgang" kommen könnte. Am 18. November 2020 brach einem Kletterer in der Route ´Bamberger Weg´ an den Mosenberger Wänden unterhalb des dritten Hakens ein halber Kubikmeter Gestein aus. Die Seilschaft blieb zum Glück unverletzt. Es wird davon abgeraten, die Route zu klettern! (Meldung vom 19.11.20) » weitere Informationen | |
Roter Fels: Sauschwanz und Fixschlinge in der Route ´Dolomitweg´ beschädigt | Gefahr |
Kletterern am Roten Fels ist aufgefallen, dass der Sauschwanz der Route ´Dolomitweg´ schon über 50% durchgewetzt ist. Die Meldung wurde bestätigt. Es hängt aber auch ein Kettenglied und ein Stahlschnapper im Umlenkring. Außerdem ist die zweite (rote) Fixschlinge beschädigt. (Meldung vom 23.05.21) » weitere Informationen | |
Betzensteiner Sportkletterwand: Umlenkhaken von Direttissima eingeschliffen | Gefahr |
Der Umlenkring der Route ´Direttissima´ an der Betzensteiner Sportkletterwand ist um etwa 1/4 bis 1/3 der Materialstärke eingeschliffen. Ob dadurch ein Sicherheitsrisiko besteht, wird widersprüchlich beurteilt. Manche sehen darin eine Gefahr beim Topropen bzw. Ablassen im Ring, andere halten eine Weiterbenutzung im augenblicklichen Zustand für vertretbar und damit für ungefährlich. [Korrektur nach einer Falsifizierung.] (Meldung vom 13.06.21) » weitere Informationen | |
Kalmusfels: Lockerer Haken in Kalmuspfeiler | Gefahr |
Der zweite Haken in der Route ´Kalmuspfeiler´ (5) am Kalmusfels ist komplett locker, lässt sich drehen und ein Stück raus ziehen. Der Haken ist bereits großzügig mit Tape markiert. (Meldung vom 21.07.21) » weitere Informationen | |
Röthelfels: Loses Gestein in ´Per Gabi´ | Gefahr |
Ein Fels von der Größe einer Bierkiste in der Nähe des Umlenkers hat sich gelöst und ist beim Einstieg der Route links von ´Per Gabi´ (6+) aufgeschlagen, zersplittert und weiter den Hang hinuntergerollt. Achtung: Es befindet sich weiteres loses Gestein im oberen Teil der Route! (Meldung vom 18.07.21) » weitere Informationen | |
Wolfstein: Vogelbrut in Sterntaler | Natur |
In der Route ´Sterntaler´ (8-) wird gebrütet, es macht vermutlich Sinn, die Routen ´Rissverschneidung´ und Rumpelstilzchens´ Zorn wegen der Nähe nur dann am Brutplatz vorbei zu klettern, wenn sich die Vögel dadurch nicht gestört fühlen. (Meldung vom 13.07.21) » weitere Informationen | |
Lockerer Haken an der Altbabawand im Kleinziegenfelder Tal | Gefahr |
In der Route ´Way of Schwuchtel´ (7-) an der Altbabawand ist der letzte Haken vor dem Umlenkhaken locker. Er wurde mit Tape gekennzeichnet. Die Meldung wurde letztmalig im Juli 2021 bestätigt. (Meldung vom 22.04.18) » weitere Informationen | |
Hartelstein: fragwürdige Schuppen in linker Talseite | Gefahr |
Ungefähr in der Mitte der Tour ´Linke Talseite´ (6-) am Hartelstein befinden sich zwei etwa 40 mal 40 Zentimeter große, fragwürdige Schuppen. Diese hören sich nicht mehr gut an und sind wohl nur noch geringfügig mit dem dahinter liegenden Fels verbunden. Kann über rechts umgangen werden. Vorsicht an dieser Stelle! (Meldung vom 10.07.21) » weitere Informationen | |
Allersdorfer Wand: Klebehaken in Toni Kurz steht heraus | Gefahr |
In der Route ´Toni Kurz´ (6+) an der Allersdorfer Wand hat der der einzige Zwischensicherungs-Klebehaken einen Ausstand von mindestens zwei Zentimetern. (Meldung vom 07.07.21) » weitere Informationen | |
Birkenreuther Wand: Haken im Wohlmannsgeseeser Weg abgeflext | Natur |
Die Haken des ´Wohlmannsgeseeser Weg´ (5) an den Birkenreuther Wand wurden abgeflext. Weitere Infos zu den Hintergründen dazu in Kürze im redaktionellen Teil von Frankenjura.com. (Meldung vom 06.07.21) » weitere Informationen | |
Breitenstein: Noch immer Falkenbrut in ´Gänsehaut´ | Natur |
In der Route ´Gänsehaut´ (9-) nistet nach Angaben eines Kletterers oben im Loch noch immer ein (Turm-)Falke. Bitte meidet die Route und die Nachbarrouten, sobald sich der Falke gestört fühlt. (Meldung vom 04.07.21) » weitere Informationen | |
Sonnwendwände: Bienen im ´Sonnwendweg´ | Gefahr |
Am Sektor ´Sonnwendpfeiler´ der Sonnwendwände befindet sich - nach aktueller Meldung vom 30.Juni 2021 auch im Jahr 2021 - in der Route ´Sonnwendweg´ (6) oberhalb der Wandbuch-Kassette ein Bienennest, welches ein Beklettern des oberen Drittels der Route unmöglich macht. Wahrscheinlich sind die Nachbarrouten ´Werner Grummich Gedenkweg´ (7+) sowie ´Eine Frage der Zeit´ (7-) ebenfalls nicht vor Bienenangriffen sicher. (Meldung vom 10.08.17) » weitere Informationen | |
Brosinnadel: Vogelnest mit Jungtieren in Edelweißkante | Natur |
An der Brosinnadel befindet sich einen Meter über dem Boden links neben der Route ´Edelweißkante´ (6/6+) - dort wo das Moos beginnt - ein Vogelnest mit drei frisch geschlüpften Jungtieren. (Meldung vom 26.06.21) » weitere Informationen | |
Weiße Hülle: Bohrhaken in ´Freedom´s just..´ wackelt | Gefahr |
Der zweite Haken (Expansionsanker) der Route ´Freedom´s just another word...´ (9) and er Weißen Hülle ist angerostet und wackelt komplett im Bohrloch - nicht nur dessen Lasche. Bitte nicht mehr klettern bis diese saniert ist. (Meldung vom 26.06.21) » weitere Informationen | |
Gößweinstein: Parken auf ´P7´ für Martinswand, Gössweinsteiner Wände und Napoleon | Sozial |
Betrifft den Kletterparkplatz an der Straße "Zur Martinswand". Dieser ist derzeit nicht nutzbar, was - sofern im Umfeld geparkt wird - unter Umständen Probleme mit Anwohnern geben wird. Der Parkplatz wird auch von Kletterern genutzt, die die Gößweinsteiner Wände und Martinswand besuchen. Momentan wird der Parkplatz als Headquarter der Baustelle für die Sanierung der Wasserversorgung Gößweinsteins verwendet. Es sieht aus, als handelt es sich um eine längere Geschichte. Als Ausweichparkplatz wird der kostenpflichtige Großparkplatz ´P7´ am Beginn der Straße "Zur Martinswand" empfohlen. Dieser Parkplatz ist ganz nah und kostet gerade mal 2,- Euro für PKW und 4,- Euro für Busse. (Meldung vom 10.06.21) » weitere Informationen | |
Wolfstein: Umlenkhaken von Hans im Glück eingeschliffen | Gefahr |
Der Umlenk-Sauschwanz von ´Hans im Glück´ (5+) am Wolfstein ist auf beiden Seiten eingeschliffen. [Bitte um Verifizierung.] (Meldung vom 16.06.21) » weitere Informationen | |
Wolkenkuckucksheim: Steinschlaggefahr im linken Wandteil | Gefahr |
Aus den Schrofen von ´Simons Riss´ (8+) am Wolkenkuckucksheim hat sich ohne Fremdeinwirkung ein etwa anderthalb Meter großer Felsbrocken gelöst und ist drei Meter entfernt vom Sicherer in der Route links daneben einschlagen. Es ist nicht auszuschließen, dass sich im Umfeld des Ausbruchs noch weitere lockere Felsbrocken befinden. (Meldung vom 20.06.21) » weitere Informationen | |
Steingarten: Weit herausragender Haken in Jekyll | Gefahr |
Der Schaft des ersten Hakens der Route ´Jekyll´ (8) im Steingarten (Langer-Berg-Wände) ragt etwa einen Zentimeter aus der Wand. (Meldung vom 22.06.21) » weitere Informationen | |
Hätzerkirche: Lebensgefährliche Haken in ´MySpass´ | Gefahr |
Achtung, die Route ´MySpass´ (8+) an der Hätzerkirche ist derzeit mit marodem Hakenmaterial abgesichert, das mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit kaum einer statischen Belastung mit dem eigenen Körpergewicht, geschweige denn einem Vorstiegssturz standhält. Es besteht derzeit Lebensgefahr! Keinesfalls sollte die Route deshalb im Vorstieg geklettert werden. (Meldung vom 24.06.21) » weitere Informationen | |
Moschendorfer Wand: Zweifelhafter Umlenkhaken ganz links in ´Bob Barker´ | Gefahr |
Der gemeinsame Umlenker für die beiden Routen ´Bob Barker´ (7-) und ´Boyan Slat´ (8-/8) an der Moschendorfer Wand ganz links steckt möglicherweise in zweifelhaften Gestein. [Bitte um Verifizierung.] (Meldung vom 24.06.21) » weitere Informationen | |
Wolfstein: Ärger durch Parken auf einer Nutzwiese | Sozial |
Wer den Wolfstein bei Bärnfels in der Gemeinde Obertrubach besucht, der sollte unbedingt nur auf der Seite links des Feldweges parken. Die Wiese vor der Bank ist eine Nutzwiese! Die Pächter der Wiese haben bereits ihren Unmut geäußert. (Meldung vom 13.06.21) » weitere Informationen | |
Emporwand: Herausstehender Umlenkhaken in Grundkurs | Gefahr |
Der Umlenker der Route ´Grundkurs´ (9-) an der Emporwand im Pegnitztal steht etwa zwei bis drei Zentimeter aus der Wand, liegt also nicht bündig auf. (Meldung vom 09.06.21) » weitere Informationen | |
Treunitzer Klettergarten: Gefahr durch prominente Schnittkanten abgeflexter Haken | Gefahr |
Links der Tour R 10 am Treunitzer Klettergarten wurden zwei Haken - vermutlich aus der Route ´Dirty Harry´(8+) - abgeflext. Beim Pendeln am ersten Haken hat sich bereits ein Kletterer an deren Schnittkanten den Knöchel aufgeritzt. Vorsicht beim Begehen der Route. (Meldung vom 27.04.21) » weitere Informationen | |
Marientaler Wände: Erster Haken von Altersheimer wackelt | Gefahr |
Der erste Haken der Route ´Altersheimer´ (8) an den Marientaler Wänden wackelt leicht und schaut weit aus dem Fels heraus. [Bitte um Verifizierung der Meldung!] (Meldung vom 05.06.21) » weitere Informationen | |
Röthelfels: Loser Felsblock in R16 | Gefahr |
In der Route R16 befindet sich zwischen dem zweiten und dritten Haken ein etwa Mikrowellen-großer loser Felsbrocken, welcher mit einem "X" aus Tape gekennzeichnet ist. [Bitte um Verifizierung dieser Meldung!] (Meldung vom 06.06.21) » weitere Informationen | |
Wassermannwand: Zweiter Haken in hohlem Block? | Gefahr |
In der ´Route 66´ (6) an der Wassermannwand ist der Block in dem der zweite Haken steckt komplett hohl. Wenn der Block kommt, kommt der Haken mit. [Bitte um Verifizierung der Meldung!] (Meldung vom 09.06.21) » weitere Informationen | |
Soranger Wand: Vogelnest in As Time goes by | Natur |
Direkt am Einstieg von ´As Time goes by´ (7+) an der Soranger Wand befindet sich ein Vogelnest. (Meldung vom 08.06.21) » weitere Informationen | |
Klinge: Durchgeschliffener Umlenkhaken in ´Bärway to Heaven´ | Gefahr |
In der Route ´Bärway to Heaven´ an der Klinge im Kleinziegenfelder Tal ist der als Umlenkhaken dienender (und aktuell mit einem Ring ausgestatteter) Bühlerhaken mehr als zur Hälfte durchgeschliffen. Bis dieser ausgetauscht ist, bitte ersatzweise den dahinter sitzenden Bühlerhaken zum Ablassen oder Abseilen verwenden! [Diese Meldung wurde am 04.06.2021 verifiziert] (Meldung vom 30.05.18) » weitere Informationen | |
Elfenwelt: Umlenkhaken von ´Mondsichel´ und ´Säbelzahntiger´ locker | Gefahr |
Der gemeinsame Umlenkhaken der Routen ´Trollstigen´, ´Mondsichel´ und ´Säbelzahntiger´ ist locker. Der Haken ist mit einem Karabiner verdrehbar. Diese Meldung wurde inzwischen mehrfach verifiziert. (Meldung vom 03.08.18) » weitere Informationen | |
Hexenküche: Blaumeisen nisten in Mrs. Witch | Natur |
In der Hexenküche nisten im Riss kurz nach dem dritten Haken von ´Mrs. Witch´ (6) vermutlich Blaumeisen. Bitte nehmt Rücksicht! (Meldung vom 01.06.21) » weitere Informationen | |
Breitenberg Südwand: Vogelbrut in Rechter Kantenweg | Natur |
Vogelbrut in der Route ´Rechter Kantenweg´ (6/6+) an der Breitenberg Südwand auf Höhe der Bandschlinge. Es sind zwar Griffalternativen vorhanden. Bitte die Route nur dann Klettern, wenn die Brut wirklich nicht gestört wird. (Meldung vom 01.06.21) » weitere Informationen | |
Traindorfer Wand: Vogelbrut in Nordwand | Natur |
In der Route ´Nordwand´ am Nebenmassiv der Traindorfer Wand nisten zwischen zweiten Haken und dem Umlenker in einem großen Loch Vögel. Bitte nehmt Rücksicht! (Meldung vom 30.05.21) » weitere Informationen | |
Leienfels: Meisenbrut in Leienfelser Verschneidung | Natur |
Am Einstieg der ´Leienfelser Verschneidung´ (6-) am Leienfels befindet sich ein Meisennest. Bitte nehmt Rücksicht darauf. (Meldung vom 30.05.21) » weitere Informationen | |
Planetarium: Haken in ´Liebesmüh´ gelockert | Gefahr |
In der Route Liebesmüh´ (9-) am Planetarium scheint der zweite Haken - der am Beginn der Querung - nicht mehr 100% fest zu sein, er hat sich unter Belastung leicht bewegt. Man kann aber den Bohrhaken darüber als Redundanz mit einhängen. Dennoch bitte Vorsicht. Das Hakenmaterial der Route besteht aus älteren Gerüstösen. (Meldung vom 29.05.21) » weitere Informationen | |
Annasteinseite: Haken fehlen in Vajoletkante und Nachbarroute | Gefahr |
Nach einem Hakenausbruch beziehungsweise Hakenauszugstests können die Routen Vajoletkante und (?) rechts daneben nicht beklettert werden, da in diesen Routen wichtige Zwischenhaken fehlen. Die Bergwacht Bamberg will die fehlenden Haken in absehbarer Zeit ersetzen. (Meldung vom 28.05.21) » weitere Informationen | |
Steinberg am Limit: neue mobile Toilette und Verhaltensregeln | Sozial |
Wer am Steinberg bei Königstein zum Klettern geht, sollte sich derzeit besonders sensibel verhalten. Anwohner, Landwirte und Waldbesitzer sind am Limit ihrer Akzeptanz. Um den Klettersport hier weiterhin zu erhalten
|
|
Zehnerstein: Meisengroße Vögel in Satisfaction | Natur |
In der Route Satisfaction am Zehnerstein brüten auf halber Höhe zwei kleine, ungefähr meisengroße Vögel, in einem großen Loch mitten in der Route. Ein vergessenes, jetzt zweckinstrumentalisiertes Sperrungsschild am Wandfuß gibt einen Hinweis darauf. (Meldung vom 27.05.21) » weitere Informationen | |
Sonnwendwände: Fragwürdiger Block in Sonnenbrand | Gefahr |
Der große Block links der Kante über dem vierten Haken der Route ´Sonnenbrand´ (8) an den Sonnwendwänden 04 scheint nicht ganz mit dem Fels verbunden zu sein. Dort ist Vorsicht angebracht. (Meldung vom 25.05.21) » weitere Informationen | |
Leupoldsteiner Wände: Schwalben in Utes Bauch | Natur |
An den Leupoldsteiner Wänden, in der Route ´Utes Bauch´ (7-) wohnen derzeit Schwalben im Riss vor dem Bauch. Bitte nicht stören! (Meldung vom 24.05.21) » weitere Informationen | |
Lug ins Land: Blaumeisen in Ossi Bühler Gedenkpfeiler | Natur |
Unterhalb der Schlinge des ´Ossi Bühler Gedenkpfeiler´ (6+) an der Nordwand des ´Lug ins Land´ brüten derzeit Blaumeisen. Die Routen am besten meiden. (Meldung vom 24.05.21) » weitere Informationen | |
Breitenberg Südwand: Vogelbrut in Barbarelli-Weg | Natur |
Im ´Barbarelli-Weg´ (4+) mitten in der Breitenberg Südwand findet derzeit eine Vogelbrut statt. (Meldung vom 24.05.21) » weitere Informationen | |
´Schlampenland´: Zweiter Haken in ´Schlafende Hunde´ gebrochen | Gefahr |
In der Route ´Schlafende Hunde´ (8+) ist der zweite Haken an einer für seine Statik essentieller Schweißnaht gebrochen, so dass sich dieser bei Belastung aufbiegt. Bitte meidet die Tour, bis diese saniert ist! (Meldung vom 21.05.21) » weitere Informationen | |
Große Wacht: Einzelne Zwischenhaken in ´Vergissmeinnicht´ zweifelhaft | Gefahr |
Einzelne Zwischenhaken der Route ´Vergissmeinnicht´ (8-) an der Großen Wacht sind möglicherweise zweifelhaft. Insbesondere der dritte Haken sieht nicht gut aus und bei ungünstigen Verhältnissen ist ein Bruch wegen Ausstand möglich. Die Bohrhakenlasche kann einige Millimeter wandern und daher kann es zu einer Hebelwirkung kommen. Weiter oben kommen dann kaum bessere Bauösen, die ordentlich rostig sind. Bitte um Verifizierung dieser Meldung! (Meldung vom 17.05.21) » weitere Informationen | |
Drachenburg: Vogelbrut im Drachentanz | Natur |
In der Route ´Drachentanz´ (9-) an der Drachburg brütet im großen Loch vor dem zweiten Haken im "Drachentanz" ein Vogel, der es nicht gerne sieht, wenn der Griff am Loch mitbenutzt wird. (Meldung vom 16.05.21) » weitere Informationen | |
Rodenstein: Vogelbrut im ´Winterleitenweg´ | Natur |
Eine Meise brütet neben dem ersten Zwischenhaken vom Winterleitenweg (4-) am Rodenstein. Bitte nehmt Rücksicht auf die Brut. (Meldung vom 15.05.21) » weitere Informationen | |
Leupoldsteiner Wände: Sauschwanz in La belle du jour stark eingeschliffen | Gefahr |
Nach Angaben eines Kletterers ist eine Seite des Sauschwanzes ist so stark eingeschlafen, dass nur noch ein Viertel des ursprünglichen Durchmessers vorhanden ist. Bitte um Verifizierung der Meldung. (Meldung vom 25.04.21) » weitere Informationen | |
Aalkorber Wände: Vogelbruten rund um Schönheitsideal | Natur |
In einem Henkel der Route ´Schönheitsideal´ (6+) an den Aalkorber Wänden befindet sich ein nistendes Vogelpaar, möglicherweise finden auch in Nachbarrouten Vogelbruten statt. Bitte verhaltet euch hier umsichtig! (Meldung vom 14.05.21) » weitere Informationen | |
Glatte Wand: Gebirgsstelze in Sportflieger | Natur |
Eine Gebirgsstelze nistet am Block unter dem ersten Haken von ´Sportflieger´ (7) an der Glatten Wand. Bitte meidet die Route, falls sich der Vogel durch euch gestört fühlt. (Meldung vom 14.05.21) » weitere Informationen | |
Haunritzer Wand: Vogel nistet in Schlüsselloch | Natur |
Ein Vogel nistet in der Route Schlüsselloch (7) bzw. Schlüsselbein (8) an der Haunritzer Wand am vorletzten Haken. (Meldung vom 12.05.21) » weitere Informationen | |
Mosenberger Wände: Umlenkhaken von Irgendwo im Nirgendwo in der Diskussion | Gefahr |
Der Block, in dem der Umlenkhaken von ´Irgendwo im Nirgendwo´ an den Mosenberger Wänden steckt, wird von einigen Kletterern als nicht mehr vertrauenswürdig eingestuft. (Meldung vom 06.05.21) » weitere Informationen | |
Haselstaudener Wände: Vogelbrut in s´ Michele | Natur |
Es findet eine kleinere Vogelbrut genau in der Route statt. Bitte den Vogel nicht stören, bis die Brut abgeschlossen ist. (Meldung vom 04.05.21) » weitere Informationen | |
Neuer Parkplatz Herzogenreuther Wand | Sozial |
An der Herzogenreuther Wand hat der Grundstückeigentümer, durch dessen Grundstück die derzeitige Zufahrt zum Kletterfelsen führt, nach jahrelanger Toleranz ebenfalls Unmut über die derzeitige Parksituation geäußert und befürchtet finanzielle Schaden an seiner Wiese. Wir haben deshalb in unseren Zustiegsbeschreibungen zur Herzogenreuther Wand beziehungsweise zum Herzogenreuther Findling | Neudorfer Wand den einen knappen Kilometer vom Fels entfernten Parkplatz „Jungfernhöhle“ als Anfahrtsziel hinterlegt, von dort sind es anstatt zwei nun knapp zehn Minuten Zustieg auf einem Pfad überwiegend am Waldrand entlang. (Meldung vom 04.05.21) » weitere Informationen | |
Neuer Parkplatz Herzogenreuther Findling | Sozial |
An der Herzogenreuther Wand bzw. am Herzogenreuther Findling hat der Grundstückeigentümer, durch dessen Grundstück die derzeitige Zufahrt zum Kletterfelsen führt, nach jahrelanger Toleranz ebenfalls Unmut über die derzeitige Parksituation geäußert und befürchtet finanzielle Schaden an seiner Wiese. Wir haben deshalb in unseren Zustiegsbeschreibungen zur Herzogenreuther Wand beziehungsweise zum Herzogenreuther Findling | Neudorfer Wand den einen knappen Kilometer vom Fels entfernten Parkplatz „Jungfernhöhle“ als Anfahrtsziel hinterlegt, von dort sind es anstatt zwei nun knapp zehn Minuten Zustieg auf einem Pfad überwiegend am Waldrand entlang. (Meldung vom 04.05.21) » weitere Informationen | |
Neuer Parkplatz Endorama | Sozial |
Am Endorama im Oberen Trubachtal zwischen Geschwand und Wolfsberg darf nicht mehr auf den vermeintlichen Freiflächen direkt vor der Wand geparkt werden, da diese häufig von landwirtschaftlichen Nutzmaschinen passiert werden müssen. Stattdessen bietet sich eine Parkfläche etwa 500 Meter in Richtung Wolfsberg an. An dieser Stelle kreuzt der Frankenwanderweg die Ortsverbindungsstraße. Dort parken bereits häufiger Fahrzeuge. Die Nutzung dieser Fläche wurde von uns mit dem Verantwortlichen abgesprochen und wird bis auf weiteres geduldet. Die Zustiegszeit verlängert sich dadurch von ehemals 30 Sekunden auf 5 bis 10 Minuten. Der neue Zustieg ist in der aktuellen Felsbeschreibung von Frankenjura.com bereits vermerkt. (Meldung vom 04.05.21) » weitere Informationen | |
Akute Sperrungsgefahr des Moritzer Turms! | Sozial |
In der jüngeren Vergangenheit ist es zu einigen Vorfällen gekommen, die Toleranz und Gastfreundschaft des Eigentümers infrage gestellt haben. Bitte beachtet deshalb folgende Punkte unbedingt, da ansonsten der beliebte Turm definitiv gesperrt wird! Folgende Punkte sind nach Absprache mit ihm unabdingbar:
Soziale Selbstkontrolle: Bitte sprecht auch andere Kletterer an, die sich nicht an diese Regeln halten. (Meldung vom 30.04.21) » weitere Informationen |
|
Radan Svec Gedenkwand: Steinschlag in Komín Comona | Gefahr |
In der Route ´Komín Comona´ (5+) an der Radan Svec Gedenkwand ist Mitte April 2021 ein großer Henkel herausgebrochen und hat einen Steinschlag verursacht. Nach Einschätzung der daran beteiligten Kletterer wirken die Steine in der Verschneidung im Riss nicht allzu sicher. (Meldung vom 24.04.21) » weitere Informationen | |
Lockere Bohrhakenlaschen an den Drei Zinnen | Gefahr |
In der Route ´Hauptturm Nordostkante´ an den Drei Zinnen sind die meisten Bohrhakenlaschen und Muttern an den Expansionsankern locker und lassen sich von Hand drehen. Vor allem die unter dem kleinen Überhang kurz vor dem Gipfel. Die Gewinde schauen recht weit raus. In der Route befinden sich aber auch drei zementierte Haken. Möglicherweise können die Haken mit dem entsprechenden Werkzeug festgezogen werden. (Wir bitten um Verifizierung der Meldung.) (Meldung vom 24.04.21) » weitere Informationen | |
Vogelnest in Meanstreet an den Plecher Klippen | Natur |
Direkt neben dem Umlenker der Route Meanstreet ist ein Vogelnest mit Eiern. Bitte meidet diese Route im Frühjahr. (Meldung vom 22.04.21) » weitere Informationen | |
Konstein: Lockere Haken am Kletterfels Lucky Luke | Gefahr |
In den Routen ´Averell´ und ´Billy the Kid´ am Kletterfels Lucky Luke bei Konstein sind nicht mehr alle Haken fest mit dem Fels verbunden und wackeln teilweise, beispielsweise der erste Haken in der Route ´Averell´. Es ist fraglich, ob die Haken noch Stürze halten. Wir bitten um Verifizierung der Meldung. (Meldung vom 11.04.21) » weitere Informationen | |
Veilbronner Wand: Block in W-Verschneidung locker! | Gefahr |
Der große Block kurz unterhalb vom Umlenker der Route ´W-Verschneidung´ an der Veilbronner Wand ist nicht mehr fest. Er klingt sehr hohl und lässt sich deutlich bewegen. Im oberen Teil des Blocks zwar noch keine Risse und mit Fels verbunden aber für den Sichernden und Wanderweg trotzdem gefährlich. (Meldung vom 11.04.21) » weitere Informationen | |
Lockerer Klebehaken an der Ruine Riegelstein | Gefahr |
Der erste Haken der Route ´Leitplanke´ (7-/7) an der Ruine Riegelstein, ein Klebehaken jüngeren Datums, sitzt offensichtlich nicht mehr richtig fest und lässt sich mit der Hand minimal hin und her drehen. (Meldung vom 06.04.21) » weitere Informationen | |
Mutter gelockert in Rührei am Treunitzer Klettergarten | Gefahr |
Die Mutter des zweiten Bohrhakens der Route ´Rührei´ (6) ganz rechts am Treunitzer Klettergarten hat sich gelockert und wurde von Hand wieder nachgezogen. Sie sollte bei Gelegenheit mit einem Schraubenschlüssel richtig festgezogen werden. (Meldung vom 06.04.21) » weitere Informationen | |
Alter Fritz: Entenbrut am Glücksritter | Natur |
Auf dem Felsvorsprung rechts der Route ´Glücksritter´ (7-) am Alten Fritz im Högenbachtal brütet eine Ente, die bei Kletterern in dieser Route sehr gestresst wirkt! Bitte meidet die Route, bis die Brut beendet ist. (Meldung vom 03.04.21) » weitere Informationen | |
Haunritzer Wand: Lockerer Block in ´Socke´ | Gefahr |
Über dem Umlenker der Route ´Socke´ (6-) an der Haunritzer Wand befindet sich ein lockerer Block. Er wurde mit einem Chalk-´X´ markiert! (Meldung vom 01.04.21) » weitere Informationen | |
Tintenwelt: Kompletter Pfeiler von Bela instabil? | Gefahr |
Achtung, der komplette Pfeiler, in dem die Route ´Bela´(7) am Sektor Tintenwelt der Weinzierlwände steckt, ist möglicherweise instabil! Er wirkt deutlich abgesetzt. Zudem hat es eine Gesteinverschiebung um wenige Zentimeter des Pfeilers gegenüber dem festen Massiv gegeben - siehe Bild. Es empfiehlt sich, diese Route momentan nicht zu klettern! (Meldung vom 31.03.21) » weitere Informationen | |
Graischenstein: Haken neben Umlenkhaken in ´Boofenwand´ locker | Gefahr |
Die Route ´Boofenwand´ (5) am Graischenstein hat einen eigenen Umlenkhaken bekommen, der sich in etwa auf Höhe des früheren letzten Zwischenhakens befindet. Der ursprüngliche Zwischenhaken ist locker und lässt sich drehen. (Erstmeldung am 28.03, Präzisierung am 30.03.2021) (Meldung vom 28.03.21) » weitere Informationen | |
Graischenstein: Laschen von zwei Zwischenhaken in ´Spirale´ locker | Gefahr |
Die Laschen des ersten und des zweiten Bohrhakens der Route ´Spirale´ (5/5+) am Graischenstein sind locker. Zwischen beiden Haken befindet sich noch eine Sanduhrschlinge. (Erstmeldung am 28.03, Präzisierung am 30.03.2021) (Meldung vom 28.03.21) » weitere Informationen | |
Stockentennest im Mittelteil des Treunitzer Klettergartens | Natur |
Auf dem Vorblock direkt vor der Hauptwand des Treunitzer Klettergartens brütet wie in manchen Jahren zuvor wieder eine Stockente. Betroffen davon ist der gemeinsame Einstieg der Routen ´R8´,´R9´ sowie ´Air of December´. Bitte meidet die Routen insoweit, dass die Ente sich nicht gestört fühlt. (Meldung vom 28.03.21) » weitere Informationen | |
Vermutlich Waldkauzbrut an der Klinge | Natur |
Aus dem größeren Loch im oberen Teil der Route ´Chicken Modul´ (9-) im rechten Teil der Klinge ist am 25.03.2021 ein Waldkauz geflogen, eventuell brütet er dort. Bitte meidet ´Chicken Modul´ und die beiden direkten Nachbarrouten. (Meldung vom 25.03.21) » weitere Informationen | |
Leienfelser Pfeiler: Angerissener Block in ´Ideal´ (6+) | Gefahr |
In der Route ´Ideal´ (6+) am Leienfelser Pfeiler befindet sich am 3. Haken links ein großer Block, der ringsrum stark eingerissen ist. Dieser sollte beobachtet werden. (Meldung vom 24.03.21) » weitere Informationen | |
Burg Rabenstein: Clip-Griff in ´Kurzes Rennen´ locker | Gefahr |
In der Route ´Kurzes Rennen´ an der Burg Rabenstein ist die henkelige Schuppe rechts vom zweiten Haken, die sich als Clip-Griff anbietet, sehr locker. Es ist aber möglich, von den Leisten/Seitgriffen rechts unterhalb zu clippen. Möglicherweise sollte man den Griff wieder ankleben, um die Route in ihrem Urzustand zu erhalten. (Meldung vom 14.03.21) » weitere Informationen | |
Breitenberg Südwand: Lockere Schuppe im ´Barbarelli-Weg´ | Gefahr |
Im ´Barbarelli-Weg´ (4+) an der Breitenberg Südwand ist auf halber Wandhöhe eine große Schuppe locker. (Meldung vom 12.03.21) » weitere Informationen | |
Burglesauer Wand: Möglicherweise Gefahr an Umlenkhaken | Gefahr |
Der Fels, in dem die beiden Umlenker zu den Touren ´Gerade Margaretenwand´ und ´Arroganz der Macht´ an der Burglesauer Wand stecken, hat auf einen Kletterer vor Ort keinen soliden Eindruck gemacht. Bitte um Bestätigung oder Falsifizierung durch weitere Kletterer! (Meldung vom 02.03.21) » weitere Informationen | |
Wiesentfelsen: Niedriger erster Haken in ´Nähmaschine´ | Gefahr |
Nach der Sanierung der ersten Haken im vergangenen Jahr steckt der erste Haken etwa 20 Zentimeter tiefer als vorher. Dadurch besteht ein nicht unerhebliches Risiko, bei den schwersten Zügen der Route hin zum zweiten Haken auf das Einstiegsband zu stürzen. Wer sich nicht sicher fühlt, clippt den zweiten Haken besser vor. (Meldung vom 03.03.21) » weitere Informationen | |
Steinberg: Umlenkhaken von ´Biomüslitante´ zweifelhaft | Gefahr |
Der Umlenker der Route ´Biomüslitante´ (7-), ´Biomüsli´ (7-) und ´Impedanzriss´ (5) am Steinberg Süd 01 sitzt nicht mehr ganz fest, da der Kleber unmittelbar am Bohrloch auf eine Tiefe von etwa einen Zentimeter zur Hälfte ausgebrochen ist. Dadurch entsteht eine Hebelwirkung, besonders durch seitliche Belastung von links. Deshalb lässt sich die Öse mit dem Karabiner verwinden. (Meldung vom 01.03.21) » weitere Informationen | |
Duplo: Zweiter Haken in ´Extase´ wackelt | Gefahr |
Der zweite Haken der Route ´Extase´ (8/8+) am Kletterfels Duplo wackelt und lässt sich drehen. (Meldung vom 27.02.21) » weitere Informationen | |
Eulenwand: Felsbrocken im ´Griffklau´ locker | Gefahr |
In der Route ´Griffklau´ (6+) an der Eulenwand sind ein oder mehrere Felsbrocken locker. (Meldung vom 27.02.21) » weitere Informationen | |
Hohe Reute: Felsausbruch und weitere lockere Blöcke | Gefahr |
In der Route ´Erschiess mich Montag!´ (6) an der Hohen Reute ist kurz vor dem Umlenkhaken ein großer Felsbrocken ausgebrochen. Es sind noch weitere kleinere Blöcke locker, die zum Glück niemanden verletzten. In der Route gibt es aber noch zwei Stellen mit lockeren Blöcken, die allerdings etwas kleiner sind. (Meldung vom 25.02.21) » weitere Informationen | |
Brutbeginn größerer (Greif-)Vögel an den Mosenberger Wänden | Natur |
In der Route ´Diagonale - Rechter Einstieg´ (6+) haben Kletterer mehrfach zwei große (Greif-)Vögel wegfliegen sehen. Die Route und die unmittelbar benachbarten sollten gemieden werden, um einen möglichen Brutbeginn nicht zu stören. Möglicherweise handelt es sich um einen Waldkauz. Diese Meldung wurde bereits an den Landesbund für Vogelschutz (LBV) übermittelt. (Meldung vom 25.02.21) » weitere Informationen | |
Umgeschlagene Haken an den Graischer Bleisteinwänden | Gefahr |
In beiden Routen im Sektor ´Graischer Bleisteinwände 04 - Laublawinenriss´ sind die unteren Haken nach rechts umgeschlagen worden. Nicht komplett, da man die Exen noch einhängen kann. Ob das Material der Haken beschädigt ist, war nicht ersichtlich. (Meldung vom 23.02.21) » weitere Informationen | |
Letzter Zwischenhaken in ´Märchenprinz´ steht aus dem Fels | Gefahr |
Der letzte Zwischenhaken im ´Märchenprinz´(7+) im Treunitzer Klettergarten steht aufgrund Ausbruches um den Haken etwa 2 fingerbreit aus dem Fels hervor. Sollte von jemandem mit Ahnung kontrolliert werden. (Meldung vom 10.01.21) » weitere Informationen | |
Laschen locker in der ´Schleierkante´ am Lauterachfels | Gefahr |
Im oberen Teil der Route ´Schleierkante´(6-) sind drei Laschen locker. Die Meldung vom Mai 2017 wurde im Februar 2021 für den letzten Zwischenhaken bestätigt, alle anderen Zwischenhaken seien allerdings unauffällig gewesen. (Meldung vom 11.05.17) » weitere Informationen | |
Parkprobleme an der Kuhkirchner Wand | Sozial |
An der Kuhkirchner Wand wie im gesamten Ort Loch gibt es keinen ausgewiesenen Wanderparkplatz. Das Parken auf dem Wiesengrundstück hinter dem Bushäuschen hat der Eigentümer untersagt. Geparkt werden darf aber laut Straßenverkehrsordnung in der von der Bundesstraße abzweigenden Nebenstraße, sofern ein Abstand von fünf Metern zur Bundesstraße eingehalten wird, die Straße auf einer Breite von mindestens 3,10 Meter frei bleibt und auch keine Einfahrten zugeparkt werden. Es gibt eine weitere Parkmöglichkeit für zwei bis drei Autos in einer kleinen Bucht der Bundesstraße in Richtung Freienfels. Wir gehen davon aus, dass dort geparkt werden kann, weil sich dort auch eine Infotafel zum Kletterkonzept befindet. Frankenjura.com hat bei der Stadt Hollfeld angeregt, dass zusätzliche Parkplätze für Kletterer geschaffen werden, um die Situation zu entzerren. (Meldung vom 03.02.21) » weitere Informationen | |
Haselstaudener Wände: Umlenker von ´Prinzessin´ stark eingeschliffen | Gefahr |
Der Umlenkhaken der Route ´Prinzessin´ (6-) an den Haselstaudener Wänden ist angeschliffen, ebenso befindet sich der Haken in einem Block, der zwar fest klingt, aber optisch etwas abgesetzt wirkt. Bei Sicherheitsbedenken empfiehlt es sich, an den Ringen oberhalb des Bandes umzulenken. (Meldung vom 15.12.20) » weitere Informationen | |
Mosenberger Wände: Park-Probleme mit den Anwohnern | Sozial |
Die Anwohner in Mosenberg sind spätestens seit dem Corona-Jahr etwas im Clinch mit Kletterern. Dies liegt zum einen daran, dass im Ort im Umfeld der Kapelle so geparkt wird, dass Grundstücksbesitzern die Zufahrt zu ihrem Anwesen erschwert wird. Bitte parkt deshalb unbedingt auf dem hier angegebenen Parkplatz am Ortsende! Bitte befahrt keinesfalls den Feldweg gegenüber der Kapelle, um den Zustieg zu verkürzen! (Meldung vom 01.12.20) » weitere Informationen | |
Lockerer fünfter Zwischenhaken in ´Poseidon´ bzw. ´Tanz der Arroganz´ | Gefahr |
Der fünfte Haken der Route ´Tanz der Arroganz´ an den Bärenschluchtwänden, an dem die neue Fixexe hängt - bevor sich die Route dann mit ´Poseidon´ teilt - scheint lose geworden zu sein. (Die Meldung wurde bereits einmal verifiziert.) (Meldung vom 28.11.20) » weitere Informationen | |
Lockerer Zwischenhaken in ´Neue Heimat´ | Gefahr |
Der vorletzte Zwischenhaken der Route ´Neue Heimat´ am gleichnamigen Fels ist locker. (Meldung vom 22.11.20) » weitere Informationen | |
Graischer Bleisteinwände: Durchgeschliffener Umlenkhaken in der Route ´Direkte Pflichtübung´ | Gefahr |
Nach Angaben eines Kletterers ist der letzte Haken der Route ´Direkte Pflichtübung´ an den Graischer Bleisteinwänden zur Hälfte durchgewetzt. Bitte vor Verwendung auf Tauglichkeit prüfen! (Meldung vom 11.11.20) » weitere Informationen | |
Griffausbruch in der Südkante am Säukirchner Turm | Gefahr |
An der Südkante am Säukirchner Turm ist Anfang November ein vielbenutzter Griff/Tritt links unterhalb des vorletzten Sicherungspunktes herausgebrochen. Die Schwierigkeit der Route ist unbeeinträchtigt, aber die Stelle krümelt jetzt noch ordentlich. (Meldung vom 07.11.20) » weitere Informationen | |
Lockere Bohrhakenlasche in ´Eisblümchen´ | Gefahr |
In der Route ´Eisblümchen´ am Hammerschmiedturm hatte sich die Mutter des fünften Zwischenhakens soweit gelockert, dass sie nur noch teilweise auf dem Gewindestift saß. Die Kletterer, die es bemerkten, hatten leider bloß eine Kombizange zum Festziehen, sicher wäre es besser, diese nochmal mit einem passenden Schlüssel nachzuziehen. (Meldung vom 31.10.20) » weitere Informationen | |
Schwarze Wand: Hohle Schuppe im ´Meier Gedenkweg´ | Gefahr |
Achtung, in der Route ´Meier Gedenkweg´ (7+) an der Schwarzen Wand klingt die Schuppe nach dem Band am ersten Haken sehr hohl. Da man diese evtl. stark seitlich belastet und dazu noch der Haken mit an der Schuppe hängt, ist Vorsicht geboten! (Meldung vom 29.10.20) » weitere Informationen | |
Oberes Diebesloch: Verletzungsgefahr beim Abbauen von ´Blutspur´ - Opferkarabiner im dritten Haken | Gefahr |
Bitte aufpassen beim Abbauen des ersten und zweiten Hakens in der Route ´Blutspur´(8-/8) am Oberen Diebesloch im Kleinziegenfelder Tal. Beim Zurückschwingen besteht die Gefahr, gegen den kleinen Vorgipfel am Wandfuß zu prallen und sich dabei erheblich zu verletzen, wenn man infolge einer Körperdrehung den Schwung nicht mit den Beinen abfedern kann. Um das Abbauen unfallfrei zu gestalten, befindet sich im dritten Zwischenhaken ein Opferkarabiner. Bitte hängen lassen! (Meldung vom 13.06.18) » weitere Informationen | |
Schlumpfendorf: dritter Haken in ´Leon´ fehlt | Gefahr |
In der Route ´Leon´ (9-) im Schlumpfendorf bei Waischenfeld fehlt der dritte Zwischenhaken. Der Schraub-Bolzen steckt, aber die Lasche fehlt. Dadurch besteht Grounderpotential! (Meldung vom 13.10.20) » weitere Informationen | |
Siebenschläfer am Hohen Stein | Natur |
In der Route (?) (7/7+) am Hohen Stein befindet sich ein Siebenschläfer in einem Loch am Wulst. (Meldung vom 05.10.20) » weitere Informationen | |
Eingeschliffener Umlenkhaken an der Breitenberg Nordwand | Gefahr |
Der Umlenker bzw. der letzte Bühlerhaken in ´Leni Rübensahl Gedenkweg´ (8) an der Breitenberg Nordwand ist deutlich eingeschliffen, zu etwa 30% des Querschnitts. (Meldung vom 30.09.20) » weitere Informationen | |
Schlossbergwände: Umgeknickter Baum im Zustiegsbereich | Gefahr |
Im Zustiegsbereich zum linken Teil der Schlossbergwände liegt ein umgeknickter massiver Baum über den Felsen. Dieser scheint nicht mehr übermäßig stabil zu sein. (Meldung vom 28.09.20) » weitere Informationen | |
Lose und hohle Schuppe an den Stadelhofener Wänden | Gefahr |
An den Stadelhofener Wänden 02 befindet sich am gemeinsamen Ausstieg - zwischen letztem Haken und dem Umlenker der Routen ´Zu Spät´ und ´Kosmonautenkomplott´ - links eine große, lose, hohl klingende Schuppe, die man zumindest als Tritt evtl. auch als Griff verwenden kann. Die Schuppe ist etwa einen Meter hoch, einen halben Meter breit und an der dicksten Stelle etwa 25cm dick. Bei Belastung könnte diese abgehen und sowohl Kletterer als auch Sicherer gefährden! (Meldung vom 25.09.20) » weitere Informationen | |
Röthelfels: Umlenk-Sauschwanz in ´Gerade R 6´ stark eingeschliffen | Gefahr |
Der Umlenk-Sauschwanz am Röthelfels in der Route ´Gerade R 6´ (5-) ist stark eingeschliffen, bitte vor einer Benutzung prüfen, ob dieser der Belastung standhält und gegebenenfalls alternativ ablassen. (Meldung vom 25.09.20) » weitere Informationen | |
Hohle Schuppe an den Unteren Gößweinsteiner Wänden | Gefahr |
Im ´Erinnerungsweg´ (6+) an den Unteren Gößweinsteiner Wänden befindet sich zwischen dem zweiten und dem dritten Haken rechts vom Riss eine etwa 80 x 60 Zentimeter große hohle Schuppe, welche sich sowohl als Griff als auch als Tritt anbietet. Man sollte vermeiden, diese zu belasten! (Meldung vom 23.09.20) » weitere Informationen | |
Krassacher Türme: riesiger Felsblock locker | Gefahr |
In der Route ´Westwand´ (6) an den Krassacher Türmen ist auf 2/3 Höhe ein riesiger Felsblock mit einer Größe von etwa drei Kubikmetern lose. Er steht nur noch rechts und links auf zwei handgroßen Steinen, ansonsten hat er keine Verbindung zum Untergrund mehr. Man sollte die Route meiden, bis der Block abgegangen ist. (Meldung vom 23.09.20) » weitere Informationen | |
Weißenstein: Umlenker in ´Eieruhr´ starkt eingeschliffen | Gefahr |
Der Umlenker am Weißenstein in der Route ´Eieruhr´ (6+) ist stark eingeschliffen, bitte vor einer Benutzung prüfen, ob dieser der Belastung standhält und gegebenenfalls alternativ ablassen. (Meldung vom 24.09.20) » weitere Informationen | |
Felsausbruch an der Anna-Fritz Gedenkwand | Gefahr |
In der Route ´Lower Fall´ (8-/8) an der Anna-Fritz-Gedenkwand wurden von Kletterern zwischen 4. und 5. Haken zwei Blöcke mit jeweils etwa 100 kg kontrolliert zum Absturz gebracht. Der Wandbereich wurde nun weitgehend gesäubert. Die noch größere Felsschuppe unterhalb des ehemaligen Ausbruchs macht einen instabilen Eindruck, so dass in diesem Bereich erhöhte Vorsicht angebracht ist und diese im Hinblick auf eine weitere Lockerung beobachtet werden sollte. Der Sicherer sollte in jedem Fall links stehen bleiben. (Meldung vom 19.09.20) » weitere Informationen | |
Steinberg West: zweifelhafter Umlenkhaken in ´Dida´ | Gefahr |
Der Umlenkhaken der Route ´Dida´ (7) am Sektor Steinberg West 02 steht seitlich zur Belastungsrichtung und etwa einen Zentimeter vom Fels ab, so dass die Öse nicht anliegt. (Meldung vom 21.09.20) » weitere Informationen | |
Loses Gestein am Steinbergpilz | Gefahr |
In der Route ´Steinpilz´ (7-) am Steinbergpilz sind im Riss nach dem zweiten Haken und auf dem Band zum dritten Haken sehr viele lose Steine. Auch sonst nicht ist alles fest, obwohl es fest wirkt! (Meldung vom 21.09.20) » weitere Informationen | |
Wolkensteiner Wand: Sauschwanz stark angeschliffen | Gefahr |
Der Sauschwanz am Umlenker vom ´Oberförster Pudlich´ (7-) an der Wolkensteiner Wand ist stark angeschliffen. Vor Benutzung empfiehlt es sich zu prüfen, ob dieser einer Ablass-Belastung noch standhält. (Meldung vom 21.09.20) » weitere Informationen | |
Ruine Riegelstein: Bitte Parkplatz am Kindergarten benutzen | Sozial |
Um Probleme mit Anwohnern zu vermeiden, bitte nicht im Ort, sondern östlich der Autobahn beim Kindergarten parken. Durch einen Durchgang unter der Autobahn verlängert sich der Zustieg nur um wenige Meter. Die Zufahrts- und Zugangsbeschreibung wurde bereits aktualisiert. (Meldung vom 19.09.20) » weitere Informationen | |
Kleines Wespennest am Riesturm | Gefahr |
In der ´Südwestkante´ (5+) am Riesturm im Lehenhammertal befindet sich ein kleines Wespennest in einem Griff in genauer Linie zwischen dem zweiten und dritten Zwischenhaken. (Meldung vom 15.09.20) » weitere Informationen | |
Stark eingeschliffener Sauschwanz an den hinteren Stadelhofener Wänden | Gefahr |
Der Sauschwanz in der Route ´Rechts außen´ (5+) im linken Teil der Hinteren Stadelhofener Wände ist stark eingeschliffen. (Meldung vom 16.09.20) » weitere Informationen | |
Möglicherweise lockerer Klippgriff in ´Happy End´ | Gefahr |
Der Klippgriff des ersten Hakens der Route ´Happy End´ (8-) am Kleinen Stübiger Turm ist möglicherweise instabil. Ein Teil des Griffes ist bereits ausgebrochen und zusammen mit einem Kletterer auf den Boden gestürzt. Möglicherweise ist es besser, den Haken vorzuklippen. (Meldung vom 31.08.20) » weitere Informationen | |
Steinfelder Wändchen: einige Haken liegen nicht optimal an | Gefahr |
Am Steinfelder Wändchen gibt es einige zementierte Schlaghaken und Verbundhaken, deren Öse nicht ganz optimal anliegt. (Meldung vom 28.08.20) » weitere Informationen | |
Lockere Schuppe an der Harry Potter Wand | Gefahr |
In der Route ´Du weisst schon wer´ (7) an der Harry Potter Wand befindet sich eine lockere Schuppe mit einem Durchmesser von etwa 50 Zentimetern! (Meldung vom 29.08.20) » weitere Informationen | |
Gemeinsamer Sauschwanz von ´Für Zwietsch´ und ´Maral´ zur Hälfte angeschliffen | Gefahr |
In der Route ´Für Zwietsch´ (4+) am Weißenstein ist der Sauschwanz bis zur Hälfte angeschliffen. Dieser Sauschwanz wird auch zum Umlenken der Route ´Maral´ (6-) verwendet. (Meldung vom 28.08.20) » weitere Informationen | |
Osterlochwände: Lockerer Block in ´Illschwanger Pfeiler´ | Gefahr |
Der obere Block in der Route ´Illschwanger Pfeiler´ (6-) an den Osterlochwänden ist locker. (Meldung vom 28.08.20) » weitere Informationen | |
Sauschwanz der Route ´Boulderwandl´ (5+) bis zur Hälfte angeschliffen | Gefahr |
In der Route ´Boulderwandl´ (5+) am Weißenstein ist der Sauschwanz bis zur Hälfte angeschliffen. (Meldung vom 27.08.20) » weitere Informationen | |
Unsauber abgeflexte Bühlerhaken an der Stierberger Gemsenwand | Gefahr |
Im ´Direkten Buchenbühler Weg´ (6) an der Stierberger Gemsenwand wurden zwei Haken unsauber abgeflext, scharfe Bühlerreste stehen hervor. Hier bitte auf Verletzungsgefahr und Seilbeschädigung achten! (Meldung vom 27.08.20) » weitere Informationen | |
Rote Kante: Gefahr durch Block in Red Hot Chili Peppers | Gefahr |
Der große Block in der Mitte der Route ´Red Hot Chili Peppers´ (8) rechts der Haken scheint hohl bzw. locker zu sein. Im Falle eines Abgangs sind Kletterer und Sicherer stark gefährdet! (Meldung vom 26.08.20) » weitere Informationen | |
Siebenschläfer in ´Kleiner Pfeiler´ an der Hexenküche | Natur |
Siebenschläfer in der Route ´Kleiner Pfeiler´ (4) im Sektor ´Hallo Muggels´ ganz vorne in der Hexenküche: Er wohnt im unteren der beiden Löcher direkt unterhalb des zweiten Hakens. (Meldung vom 25.08.20) » weitere Informationen | |
Sauschwanz am Weißenstein verschlissen | Gefahr |
In der Route ´Annelore´ (6-) am Weißenstein ist der als Umlenkung fungierende Sauschwanz stark verschlissen. Es sollte geprüft werden, ob dieser einer Belastung noch standhält. (Meldung vom 25.08.20) » weitere Informationen | |
Umlenkhaken von ´Im Auftrag des Herrn´ an der Ringlerwand zweifelhaft | Gefahr |
In der Route ´Im Auftrag des Herrn´ (10-) an der Ringlerwand steckt der Umlenkhaken in einem sehr spitzen Winkel in der Wand, so dass dieser möglicherweise bei Belastung ausbrechen könnte. (Meldung vom 25.08.20) » weitere Informationen | |
Hoher Fels bei Lichtenegg: Gipfelhaken ragt beträchtlich aus dem Fels | Gefahr |
Der Gipfelhaken der Route ´Wacholdersteig´ am Hohen Fels (dieser wird auch als Umlenkung für die Route ´Holzhackerverschneidung´ verwendet) steht etwa zwei Zentimeter vom Fels ab, so dass die Öse nicht anliegt. Der Haken wirkt aktuell intakt, auf diesen wirkt aber möglicherweise der Prozess einer Langzeit-Materialermüdung, so dass dieser abbrechen könnte. Der Seilverlauf ergibt sich durch den umliegenden Fels so, dass der Haken mit größtmöglichem Hebelarm belastet wird, v.a. bei einer Verwendung beim Begehen der ´Holzhackerverschneidung´. (Meldung vom 23.08.20) » weitere Informationen | |
Brändelstein: Umlenkhaken steckt in einem fragwürdigen Block | Gefahr |
Nach mehreren unabhängigen Hinweisen steckt der Umlenkhaken der Route ´Lambrusco Kid´ (7+) am Brändelstein in einem fragwürdigen Block. Nicht mehr benutzen! (Meldung vom 24.08.20) » weitere Informationen | |
Weit aus dem Fels ragender Zwischenhaken in R 8 am Türkenfelsen | Gefahr |
Der erste und einzige Zwischenhaken der Route ´R 8´ am Türkenfelsen ragt um etwa zwei Zentimeter aus der Wand. Der gebrochene Haken an der Ammerthaler Wand war in einer ähnlichen Weise am Fels angebracht. (Meldung vom 21.08.20) » weitere Informationen | |
Erster Haken im ´Sonneneck´ am Türkenfels in großem, abgesetztem Block | Gefahr |
Der erste Haken der Route ´Sonneneck´ (3) am Türkenfelsen steckt in einem 100 x 40 x 40 Zentimeter großen Block, der anhand der Risstextur in seinem Umfeld kaum Verbindung mehr zum darunterliegenden Fels zu haben scheint. (Meldung vom 21.08.20) » weitere Informationen | |
Leupoldsteiner Wände: Verhalten bei der Zufahrt und auf dem Parkplatz | Sozial |
Bitte unbedingt beachten: Bei der Zufahrt auf den Parkplatz darf nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit gefahren werden. Ebenso gilt hier ein Campingverbot. Drittens wird darum gebeten, das mobile Toilettenhäuschen anstelle von Wald und Wiesen zu benutzen. (Meldung vom 19.08.20) » weitere Informationen | |
Angerosteter Haken und Umlenköse in ´Wetterspitze´ an der Leupoldsteiner Wand | Gefahr |
Der Umlenkhaken der Route ´Wetterspitze´ wirkt eingeschliffen und angerostet, ebenfalls besonders eine der untereinander hängenden Umlenkösen. Möglicherweise kann diese Meldung durch weitere Kletterer bestätigt werden. Die Meldung wurde am 03.10.20 durch einen Kletterer falsifiziert mit der Umschreibung: "Trotz Abnutzung solide." (Meldung vom 20.08.20) » weitere Informationen | |
Fellhorn: Großer Umlenker am Gipfel locker | Gefahr |
Der große Umlenkhaken direkt auf dem Gipfel des Fellhorns bei Burglesau ist locker, er bewegt sich beim Abseilen in der Horizontalen. Auf Bitten eines Kletterers, diese Meldung zu verifizieren, haben wir uns bei einem Gebietskenner erkundigt. Danach steckt der Haken offensichtlich solide im Fels, jedoch liegt der massige Block in dem der Haken steckt, nur auf dem Turm auf. Damit besteht beim Abseilen ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko, das nicht so einfach behoben werden kann. (Letztmalig korrigiert nach neuen Angaben am 17.08.2020) (Meldung vom 12.07.17) » weitere Informationen | |
Schda Schdum: Lockere Abseilstange am Großen Bärnfelser Turm | Gefahr |
Die Stange, die als Umlenkung bzw. als Abseilpunkt für Routen 8, 9 und 10 am Großen Bärnfelser Turm in der Schda Schdum dient, ist locker. Man kann zurückklettern und jeweils am letzten Haken umlenken. (Meldung vom 17.08.20) » weitere Informationen | |
Schda Schdum: Lockere Platte in Obelix | Gefahr |
Rechts vom dritten Haken der Route ´Obelix´ (4/4+) ist eine Platte locker und wackelt. Anwesende Kletterer konnten diese nicht entfernen. (Meldung vom 16.08.20) » weitere Informationen | |
Siebenschläfer an der Schwarzbrennerei | Natur |
An der ganzen Schwarzbrennerei sind Siebenschläfer zu Hause, die in den späten Abendstunden an der Wand herumturnen. (Meldung vom 13.08.20) » weitere Informationen | |
Lehenhammerwände: Felskappe und darunter befindlicher Umlenkhaken fragil | Gefahr |
Achtung, die etwa 2,5 Meter hohe Felskappe der Route ´Kappenpfeiler´ (5+) an den Lehenhammerwänden liegt oberhalb des Umlenkers nur auf dem darunterliegenden Fels auf! Bitte Vorsicht, denn wenn das Teil abrutscht, dann herrscht akute Gefahr für alle am Wandfuß! Der Umlenkhaken unterhalb steckt in recht dubiosem Fels, es klingt zumindest recht hohl um den Haken herum. (Meldung vom 10.08.20) » weitere Informationen | |
Siebenschläfer im Schlaraffenland | Natur |
Aktuelle Siebenschläfer-Behausungen im Schlaraffenland:(Vorsicht, nicht zu tief greifen!): - ´Bullenhitze´: unten im Einstiegsriss - ´Fillet´: bestes Loch am dritten Haken - ´Medzlsubbm´: am Querband um den zweiten Haken (Meldung vom 09.08.20) » weitere Informationen | |
Castellwand: Umlenkhaken verschlissen | Gefahr |
Der Umlenker der Route ´Baldrian´ (7/7+) an der Castellwand ist etwa zur Hälfte verschlissen. (Meldung vom 09.08.20) » weitere Informationen | |
Katzenbuckel: Steinschlag durch Ziegen | Gefahr |
Am Katzenbuckel hat sich infolge der Beweidung durch Ziegen ein massiver Steinschlag im Bereich ´Linke Talseite´ bis ´Up and away´ ereignet. Die Gefahr eines erneuten Steinschlags besteht weiterhin in weiten Teilen des Katzenbuckels, solange Ziegen oder andere Weidetiere vor Ort sind. (Meldung vom 06.08.20) » weitere Informationen | |
Heinrichsgrotte: Steinschlaggefahr durch großen Block | Gefahr |
Über dem Falkenhorst der Route ´Punta Civetta´ an der Heinrichsgrotte liegt ein etwa 50 x 50 Zentimeter großer Block nur lose auf dem Band! Auf keinen Fall anfassen, große Gefahr für den Sichernden! (Meldung vom 07.08.20) » weitere Informationen | |
Bohrhakenlaschen locker in 66° North am Rolandsfels | Gefahr |
In der Route ´66° North´ (9) am Rolandsfels sind auch einige der Bohrhakenlaschen locker. Darüber hinaus ist der vorletzte Zwischenhaken sehr rostig. (Meldung vom 06.08.20) » weitere Informationen | |
Luxer eingezäunt | Sozial |
Der Kletterfels Luxer ist derzeit rundherum mit einem elektrischen Weidezaun eingezäunt, so dass man nicht zum Wandfuß gelangt. Nähere Umstande sind derzeit unklar. (Meldung vom 06.08.20) » weitere Informationen | |
Bohrhaken locker an der Vöderreuther Wand | Gefahr |
In der Route ´Mr. Valentin 6´ an der Vöderreuther Wand ist der zweite Bohrhaken locker, wahrscheinlich deshalb, weil sich die Verschraubung gelockert hat. Sie lässt sich vermutlich mit einem passenden Schraubenschlüssel wieder festziehen. (Meldung vom 26.07.20) » weitere Informationen | |
Siebenschläfer in ´Gorilla´ an der Dohlenwand | Natur |
In den Einstiegsmetern, etwa auf halbem Weg zum ersten Haken von Gorilla (7+) an der Dohlenwand lebt in einem großen Loch etwas links (wo ein Pflänzchen steht) ein Siebenschläfer. (Meldung vom 26.07.20) » weitere Informationen | |
Siebenschläfer am Riegelstein | Natur |
In der Route ´Mit 70 hat man noch Träume!´ (6-/6) am Riegelstein wohnt unter der großen Schuppe ein Siebenschläfer. (Meldung vom 25.07.20) » weitere Informationen | |
Siebenschläfer am Kleinen Wasserstein | Natur |
Im ´Henkelweg´ (4) im linken Teil des Kleinen Wassersteins wohnt etwa 20 Zentimeter unterhalb des Umlenkers in einem Griff ein Siebenschläfer. (Meldung vom 22.07.20) » weitere Informationen | |
Lose Steine an den Eibenwänden | Gefahr |
In der Route ´Simpelkamin´ (3+) am linken Teil der Eibenwände liegen am Einstieg zum Kamin zwei große lose Steine! (Meldung vom 22.07.20) » weitere Informationen | |
Gefährlicher erster Haken in ´R15 | Hohler Pfeiler´ am Türkenfelsen | Gefahr |
Der erste Haken der Route ´R15 | Hohler Pfeiler´ (6-) am Türkenfelsen steckt in einer pfeilerartigen tonnenschweren Schuppe, die ringsum komplett eingerissen ist und unten nur noch auf einer Fläche von wenigen Zentimetern aufliegt. Falls diese infolge eines Sturzes oder durch Zugbelastung beim Klettern herausbricht, besteht für Kletterer und Sicherer Lebensgefahr. Da uns der Routenname unbekannt war, haben wir aus aktuellem Anlass der Route den Namenszusatz ´Hohler Pfeiler´ als Arbeitstitel gegeben. (Meldung vom 19.07.20) » weitere Informationen | |
Fehlender Umlenkhaken am Nebenmassiv der Illafelder Wand | Gefahr |
In der Route ´Short City´ (8-) am Nebenmassiv der Illafelder Wand fehlt der Umlenkhaken. Es ist nur eine leere Gewindestange zu sehen. (Meldung vom 21.07.20) » weitere Informationen | |
Siebenschläfer an der Betzensteiner Sportkletterwand | Natur |
Siebenschläfer-Toilette im Griff für links, Siebenschläferküche (inkl. Siebenschläfer) im Griff für rechts: diese Siebenschläferwohnung befindet sich zwischen dem zweiten und dem drittem Haken der Route ´Maria forever´ (5+) am Nebenmassiv der Betzensteiner Sportkletterwand. (Meldung vom 18.07.20) » weitere Informationen | |
Ausgebrochene Sanduhr an der Hammertalwand | Gefahr |
Im ´Bipopfeiler´ (5-) an der Hammertalwand ist die erste Zwischensicherung (Schlinge in Sanduhr) nach Belastung mit dem eigenen Gewicht (82 kg) samt Felsen ausgebrochen und eine Person stürzte ab. Zum Glück waren nur leichte Schürfwunden und ein leichtes Schleudertrauma die Folge. Der Fels sieht an der Bruchstelle ziemlich porös aus. Man kann davon ausgehen, dass die weiteren Zwischensicherungen mit Schlingen in Sanduhren in der Route auch nicht sehr stabil sind. (Meldung vom 10.07.20) » weitere Informationen | |
Lockerer Zwischenhaken an der Ankatal Südwand | Gefahr |
In der Route ´Bar Centrale´ (6) an der Ankatal Südwand ist der vierte Zwischenhaken locker. Bitte vorsichtig sein! (Meldung vom 10.07.20) » weitere Informationen | |
Steinschlag an der Schimmelecke | Gefahr |
Am Samstag gab es durch einen losgetretenen Felsblock beim Abseilen in der Weisch-Route (6+) an der Schimmelecke einen Steinschlag. Eine Hälfte des Brockens ist auf dem Foto zu sehen. Keine Verletzten. Möglicherweise sind noch weitere Steine locker. (Meldung vom 07.07.20) » weitere Informationen | |
Reibertsbergwände: Bitte nicht mit dem Auto zur Wand fahren und dort nicht wild campen! | Sozial |
Immer wieder fahren Autos den gesperrten Weg bis zum Parkplatz direkt unterhalb der Reibertsberghöhle. In letzter Zeit (Stand: 01.07.2020) wird der Platz auch zum wilden Übernachten genutzt, was bereits zu einigen Beschwerden geführt hat. Um nicht weiteren Ärger mit Grundstückseigentümern und dem Forst zu provozieren, sollte man beides unterlassen. Bitte sprecht auch andere auf eventuelles Fehlverhalten an. (Meldung vom 07.08.17) » weitere Informationen | |
Abgebrochener Baum hängt in der Dornröschenwand | Gefahr |
Bei einem Gewitter ist ein Baum im ganz linken Teil der Dornröschenwand abgebrochen und hängt über einem Teil der Routen dort. Im Falle eines Abrutschens des Baumes besteht Pfählungsgefahr. (Meldung vom 26.06.20) » weitere Informationen | |
Immer noch Siebenschläfer an der Linken Dörnhofer Wand | Gefahr |
In der Route ´Oktoberfest´ (8-) an der Linken Dörnhofer Wand befindet sich in einem größeren runden Loch nahe des Ausstiegs ein mitunter schlecht gelaunter Siebenschläfer. Das Loch ist direkt am letzten Haken, einfach vorher nach rechts queren. Zwischenzeitlich wurde davon ausgegangen, dass sich der Siebenschläfer ein anderes Zuhause gesucht hat. (Meldung vom 02.09.19) » weitere Informationen | |
Gambrinus: Vogel-Nestwurz am Hang unterhalb des Felsens und auch am Wandfuß | Natur |
Achtung, am Hang unterhalb des Kletterfelsens Gambrinus und auch am Wandfuß der Fastendrunk-Kante befinden sich viele Exemplare der Orchideenart ´Vogel-Nestwurz´. Bitte betretet deshalb - wie auch in der Zustiegsbeschreibung bemerkt - den Hang unterhalb der Wand nicht beim Zustieg und lasst Kinder dort nicht spielen (besser an der Bergseite). Bitte achtet ebenso bei der Begehung der Route Fastendrunk-Kante besonders darauf, dass die zugegeben nicht sehr farbenfrohe Orchideenart nicht durch Betreten oder dem Platzieren von Kletterausrüstung darauf beschädigt wird. (Meldung vom 17.06.20) » weitere Informationen | |
Siebenschläfer an der Leykauf Gedenkwand | Natur |
In der namenlosen 6+ am rechen Rand (Nr. 8 im Topo) befindet sich in einem Loch oberhalb des ersten Hakens ein Siebenschläfer. (Meldung vom 14.06.20) » weitere Informationen | |
Unsicherer Umlenkhaken an der Lustigen Wand | Gefahr |
Unterhalb des gemeinsamen Umlenkers (Klebehaken mit Ring) der Routen Lindenbräu und Hetzelsdorfer an der ´Lustigen Wand´ gab es einen Felsausbruch. Der Bühler wurde damals etwas schräg gesetzt so dass dieser durch den Ausbruch bereits leicht verbogen ist. Bitte nicht mehr zum Abbauen verwenden, sondern den gemeinsamen dritten Bohrhaken dafür benutzen! (Meldung vom 05.06.20) » weitere Informationen | |
Vogelnest im vorderen Teil der Elfenwelt | Natur |
In der Route ´Direkter Elfenfick´ befindet sich im Einstiegsbereich, noch unterhalb des ersten Bohrhakens ein Vogelnest. Relativ gut versteckt und erst beim genaueren Hinsehen zu entdecken. (Meldung vom 04.06.20) » weitere Informationen | |
Kleines Vogelnest am Riegelstein im Sektor Liliput | Natur |
In der Route ´Riss-i-ko´ (5-) am Riegelstein befindet sich ein kleines Vogelnest, welches fleißig von den Eltern angeflogen wird. (Meldung vom 27.05.20) » weitere Informationen | |
Kleine Wacht: Loses Gestein oberhalb Abkürzer | Gefahr |
Oberhalb der Route ´Abkürzer´(7-) im linken Teil der Kleinen Wacht befinden sich große lockere Brocken auf dem Felskopf! Nicht über den letzten sichtbaren Haken hinausklettern! Danach kommt kein Umlenker mehr, sondern nur noch sehr lockeres Gestein, unter anderem auch eine große, nur lose aufliegende Platte. (Meldung vom 01.06.20) » weitere Informationen | |
Höllenstein: markante Untergriffschuppe locker in ´First Ascent´ | Gefahr |
Im Boulder ´First Ascent´ (Fb 6c+/7a) am Höllenstein ist eine markante Untergriffschuppe auf zwei Drittel der Wandhöhe locker! (Meldung vom 30.05.20) » weitere Informationen | |
Lockere Brocken an den Schammendorfer Wänden | Gefahr |
In der Route ´Kleine Kante´ (4+) an den Schammendorfer Wänden haben sich mehrere größere Brocken gelöst und sind abgestürzt. Insgesamt sind alle Routen sehr brüchig und ziemlich häufig kleinere Steinabgänge. (Meldung vom 28.05.20) » weitere Informationen | |
Vogelbrut zwischen Karl Reinwald Gedenkweg und Goreki | Natur |
Vogelbrut in dem großen Loch am dritten Haken der Route ´Karl Reinwald Gedenkweg - Variante´ in Richtung der Route Goreki im rechten Teil der Roten Wand. Bitte die Reinwald-Routen und Goreki meiden, bis die Brut beendet ist. (Meldung vom 29.05.20) » weitere Informationen | |
Buckenreuther Pfeiler: Blockschutthalde ist sensibler Lebensraum | Natur |
Achtung, die Blockschutthalde dient als Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere und darf deshalb nur zum Zweck des Zu- und Abstiegs auf dem dafür vorgesehenen Steig betreten werden. (Meldung vom 26.05.20) » weitere Informationen | |
Sonnenwand: Felsausbruch in ´Kraft Gedenkweg´ | Gefahr |
Im ´Kraft Gedenkweg´ (7-) an der Sonnenwand im Weismainer Zillertal brach links oberhalb des dritten Hakens ein etwa 40 mal 50 Zentimeter großer Gesteinsbrocken aus. Ob noch weitere Passagen in diesem Bereich locker sind, ist nicht bekannt. (Meldung vom 24.05.20) » weitere Informationen | |
Vogelbrut in der Talseite des Noristurms | Natur |
In der Route ´Talseite´ des Noristurms im Katzenlöchergebiet befindet sich um den vierten Haken herum eine Vogelbrut, möglicherweise Schwalben. Bitte meidet eine Störung des Brutplatzes. (Meldung vom 24.05.20) » weitere Informationen | |
Mader Gedenkwand: Vogelnest in Zock | Natur |
Im Abschlusshenkel der Route ´Zock´ (9+) an der Mader Gedenkwand befindet sich ein Vogelnest. (Meldung vom 23.05.20) » weitere Informationen | |
Kleiber in ´Catwalk´ | Natur |
In der Route 'Catwalk' an der Daggi Wöhrl Gedenkwand brütet der Kleiber in einem Fingerloch. Route bitte meiden. (Meldung vom 20.05.20) » weitere Informationen | |
Vogelbrut am ´Tanzboden´ | Natur |
Achtung, Vogelbrut im rechten Wandteil des Tanzbodens. Betroffen sind die Routen ´Vorglüher´ und ´Leicht daneben´. Hier bitte vorübergehend nicht klettern! (Meldung vom 20.05.20) » weitere Informationen | |
Kleiber an der Amerikanischen Botschaft | Natur |
An der Amerikanischen Botschaft brütet zwischen den Routen ´Ronald McDonald´ und ´Burgerking´ der Kleiber. Bitte beide Routen meiden! (Meldung vom 20.05.20) » weitere Informationen | |
Vogelbrut in ´Siebenschläfer zuhause?´ | Natur |
In der Kletteroute ´Siebenschläfer Zuhause?´ an der Hxenküche befindet sich eine Vogelbrut - beobachtet am 13.05.2020 (Meldung vom 13.05.20) » weitere Informationen | |
Bewohntes Vogelnest an Burglesauer Wand | Natur |
In der Route ´Steckelesriss´ (6+) an der Burglesauer Wand befindet sich ein bewohntes Vogelnest. Bitte meidet die Route vorerst. (Meldung vom 18.05.20) » weitere Informationen | |
Diebesloch: kleines Nest in ´Ronja´ | Natur |
Am Oberen Diebesloch baut in der Tour Ronja (7-) oben links, ein kleines Stück unterm Umlenker ein kleines Vögelchen - wahrscheinlich ein Grünfink - ein Nest. Bitte stört den Vogel nicht! (Meldung vom 17.05.20) » weitere Informationen | |
Vogelnest an der Gotthardskirche | Natur |
In der Tour ´Pfauenauge´ an der Gotthardskirche befindet sich zwischen dem letzten Haken und dem Umlenker ein besetztes Vogelnest. Bitte meidet die Route, bis die Brut angeschlossen wurde. (Meldung vom 16.05.20) » weitere Informationen | |
Bruch in ´Dicke Liese´ an der Röthenbacher Wand | Gefahr |
Im Einstiegsbereich der Route ´Dicke Liese´ (5+) an der Röthenbacher Wand befinden sich offensichtlich einige brüchige Passagen, die fest wirken. Bitte klettert bis zum ersten Haken mit entsprechender Vorsicht und beachtet, dass die Sanduhrschlinge darunter möglicherweise einem Sturz nicht standhält. (Meldung vom 17.05.20) » weitere Informationen | |
Wolfsberger Grotte: Rotkehlchen in Panda | Natur |
Haben heute zwischen 1. und 2. H ein Vogelnest (Rotkehlchen) mit Jungen entdeckt und die Tour deshalb abgebrochen. Bis zum Sommer bitte auf die Tour verzichten. (Meldung vom 11.05.20) » weitere Informationen | |
Blaumeise am ´Lug ins Land´ | Natur |
Im Einstieg der Tour "Valerie on my Mind" an der Nordseite des Lug ins Land brütet eine Blaumeise. Bitte meidet den Felsbereich, in dem das Brutpaar gestört würde. (Meldung vom 14.05.20) » weitere Informationen | |
Stierberger Gemsenwand: Stark eingeschliffener Umlenkhaken in ´Wolfi´s Worm up´ | Gefahr |
Der Sauschwanz der Route ´Wolfi´s Worm up´ im Mittelteil der Stierberger Gemsenwand ist schon ziemlich durchgeschliffen. Bitte prüft vor einer Benutzung, ob dieser der Abseilbelastung standhält. (Meldung vom 14.05.20) » weitere Informationen | |
Breitenberg Südwand: Vogelnest in ´Siebenschläfer´ | Natur |
In der Route ´Siebenschläfer´ an der Breitenberg Südwand befindet sich am dritten Haken ein bebrütetes Vogelnest. Bitte meidet die Route, bis die Brut beendet wurde. (Meldung vom 07.05.20) » weitere Informationen | |
Anwohner-Patrouille vor der Steinfelder Wand | Sozial |
Anwohner, älterer Herr mit rotem Golf fährt auf Feldweg vor dem Fels auf und ab (patroulliert) und behauptet, das Klettern sei verboten und droht mit der Polizei. (Meldung vom 02.05.20) » weitere Informationen | |
Abgeflexte Routen am Ochsenstein | Gefahr |
Die Route ´Rückkehr des Softie´ (8+) gibt es nicht mehr bis auf den Standplatz. Bei der Route ´John Zorn´ wurden die nachträglich gesetzten Haken ebenfalls abgeflext. Wer die Route John Zorn vorsteigen will, muss jetzt die Hakenabstände aus dem Jahr 1983 klettern. Insbesondere zum ersten Haken und zum Stand hin besteht die Gefahr eines Grounders. (Meldung vom 21.04.20) » weitere Informationen | |
Rostige Haken im ´Raketenriss´ am Kleinen Wasserstein | Gefahr |
Die Haken in der Route ´Raketenriss´ (6-) am Kleinen Wasserstein sind teilweise rostig. Möglicherweise besteht ein Sicherheitsrisiko. (Meldung vom 17.04.20) » weitere Informationen | |
Alter Baum in Route ´Rechts außen´ am Kleinen Wasserstein | Gefahr |
Ein alter Baum ist in die Route ´Rechts Außen´ (6/6+) am Kleinen Wasserstein gestürzt. (Meldung vom 17.04.20) » weitere Informationen | |
Siebenschläfer am Graischenstein | Natur |
In einem der Löcher direkt am leichten Überhang der Route ´Freibeuter´ (6-) haust ein Siebenschläfer. (Meldung vom 18.04.20) » weitere Informationen | |
Einstiegshenkel in 7- an der Räuberburg locker | Gefahr |
Der Einstiegshenkel der Route ´Yo, MTV Rap´ (7-) an der Räuberburg ist locker und nicht mehr vertrauenswürdig. (Meldung vom 20.04.20) » weitere Informationen | |
Meise brütet am Weisenstein | Natur |
Auf halber Höhe der Route ´Für Zwietsch´ (4+) am Weißenstein brüten Meisen in einem Loch, bzw. treffen gerade die Vorbereitungen dafür. Bitte meidet die Route, bis die Brut abgeschlossen ist. (Meldung vom 21.04.20) » weitere Informationen | |
Singvogel brütet in Alm-Adventure | Natur |
In der Route Alm-Adventure an den Oberen Muggendorfer Wänden brütet ein kleinerer Vogel im Riss direkt am vorletzten Haken. Bitte meidet die Route und ebenfalls die Route ´R10´, bis der Vogel seine Brut beendet hat. (Meldung vom 13.04.20) » weitere Informationen | |
Vogelbrut an der Eichner Gedenkwand! | Natur |
Vogelbrut im rechten Wandteil der Eichner Gedenkwand zwischen ´Just 4 Us´ und der 8+ rechts daneben! Bitte meidet vorerst den rechten Wandteil komplett. (Meldung vom 12.04.20) » weitere Informationen | |
Lockerer Block in ´SO-Verschneidung´ an den Mosenberger Wänden | Gefahr |
In der Route SO-Verschneidung ist der doch recht große Block am letzten Bohrhaken locker. Er könnte bei Abbruch auch den Sicherer treffen! Bitte entweder meiden oder rechts umgehen. (Meldung vom 05.04.20) » weitere Informationen | |
Edelstahlkarabiner als Top in ´Himalaya-Müller´ | Sozial |
Habe heute (04.04.2020) einen Edelstahlkarabiner als Top angebracht da der Klebehaken der als Top gedacht war schon erste Abnutzungen gezeigt hat. Bitte nicht als Topropestation benutzen. Danke. (andreass;9124;04.04.2020) (Meldung vom 04.04.20) » weitere Informationen | |
Lockerer Block in ´Rock ´n Roll´ (6+) am Wiesentfelsen | Gefahr |
In der Route ´Rock ´n Roll´ (6+) am Wiesentfelsen im Wiesenttal befindet sich zwischen dem fünften und sechsten Haken ein lockerer fußballgroßer Felsbrocken, der kurz vor dem Ausbruch ist. Rechts davon ist nun ein X mit Magnesia markiert. (Meldung vom 26.03.20) » weitere Informationen | |
Haselstaudener Wände: Große Schuppe im linken Wandteil nicht mehr vertrauenswürdig | Gefahr |
Die zwei mal vier Meter große Schuppe im oberen Drittel der Routen ´Regenbogen´ und ´Sophisticated Ladies´ im linken Teil der Haselstaudener Wände klingt nicht mehr vertrauenswürdig. Für die Route Regenbogen wird diese als Griff und auch als Placement mobiler Sicherungsgeräte verwendet, für ´Sophisticated Ladies´ wird sie zwingend zum Klettern benötigt. Sie könnte unvermittelt herausbrechen. (Meldung vom 27.12.19) » weitere Informationen | |
Schlaraffenland: Haken locker im ´Sympathieseidla´ | Gefahr |
Der zweite Haken im ´Sympathieseidla´ (6+) am Teufelsrissmassiv im Schlaraffenland ist nicht ganz fest und lässt sich bewegen. (Meldung vom 27.10.19) » weitere Informationen | |
Lockere Schuppe am Roten Fels | Gefahr |
Die mit "X" markierte Schuppe in der Route ´Harter Hund´ am Roten Fels im Pegnitztal fällt demnächst vielleicht von selbst aus der Wand. (Meldung vom 26.10.19) » weitere Informationen | |
Mittelbergwand: hohle Schuppen in der ´Bergwachtverschneidung´ | Gefahr |
In der ´Bergwachtverschneidung´ an der Mittelbergwand befinden sich im originalen Ausstieg links des Pfeilers etliche hohle Schuppen, die auch beim Ablassen des Kletterers gefährlich werden können, da dann das Seil auf die fragilen Felsen drückt. (Meldung vom 14.10.19) » weitere Informationen | |
Hornissennest am Rabenfels | Gefahr |
Im ´Robert-Lukas Gedenkweg´ (7-/7) in der Talseite des Rabenfels bei Auerbach befindet sich in der ersten Seillänge etwa auf Höhe der Sanduhr ein Hornissennest. Update am 12.10.2019: Auch Mitte November 2019 sind die Hornissen noch am Start. (Meldung vom 30.08.19) » weitere Informationen | |
Marienkäfer am Rabenfels | Natur |
Tausende von Marienkäfern, vermutlich Harlekin-Käfer, bevölkern derzeit den Fels. (Meldung vom 12.10.19) » weitere Informationen | |
Klinge: Hohle Schuppe in ´Dumbo´ | Gefahr |
In der Route ´Dumbo´ an der Klinge befindet sich nach dem ersten Wulst - genau links der Standposition von Lennart Königer im Routenbild - eine etwa 30 mal 30 Zentimeter große Schuppe, welche sich verabschieden könnte, sollte diese belastet werden. Sie klang beim Anklopfen hohl. Die Schuppe befindet sich aber nicht direkt in der Linie, wahrscheinlich ist sie auch nur deshalb noch dran. (Meldung vom 26.09.19) » weitere Informationen | |
Riesturm: Hornissennest in ´Südwand´ | Gefahr |
An den Wurzeln des Baumes unter dem Umlenker der Kletteroute ´Südwand´ (4+) am Riesturm befindet sich ein Hornissennest. (Meldung vom 26.09.19) » weitere Informationen | |
Luxer: Immer noch einige Glasscherben am Wandfuß | Gefahr |
Trotz der von Heiko Queitsch und Christian Foos initiierten Aufräumaktion am 22.09.2019 liegen am Wandfuß immer noch einige Glasscherben und feine Splitter herum! Daher ist weiterhin Vorsicht angemahnt und die Wand mit Kindern schlecht geeignet. (Meldung vom 26.09.19) » weitere Informationen | |
Hohe Reute: Stark eingeschliffener Umlenkhaken | Gefahr |
Die Öse des Umlenkers von ´Zwischenprüfung´ und ´Heuberger Gedenkweg´ ist unter dem Sauschwanz stark eingeschliffen. (Meldung vom 25.09.19) » weitere Informationen | |
Großer lockerer Felsblock am Röthelfels! | Gefahr |
Am Röthelfels ist in Sektor 12 - Ratte in der Route ´Höhlenweg´ (5-) ein großer Felsblock lockerer. Er befindet sich in etwa 4-5 Metern Höhe und hat in etwa die Größe eines Autoreifens. (Meldung vom 16.09.19) » weitere Informationen | |
Riesturm: Haken fehlen nach Felssturz | Gefahr |
Nach einem Felssturz fehlen in der Route ´Nordwestkante´ (7-) am Riesturm im Lehenhammertal ein oder zwei Zwischenhaken. Der Weg zum jetzigen zweiten Haken ist noch bröselig und sehr sandig. (Meldung vom 09.09.19) » weitere Informationen | |
Waischenfelder Turm derzeit wegen Beweidung abgesperrt | Sozial |
Der Waischenfelder Turm ist derzeit großräumig umzäunt mit dem Hinweis, dass die Weidefläche nicht betreten werden darf. Der Trockenrasen vor dem Turm wird momentan durch Ziegen beweidet, die wiederum von Herdenschutzhunden bewacht werden. Dies ist nötig weil in diesem Gebiet in den letzten Jahren vermehrt Wölfe gesichtet wurden. Die Beweidung wird noch etwa 14 Tage fortbestehen. Wir informieren, wenn dort wieder geklettert werden darf. (Meldung vom 07.09.19) » weitere Informationen | |
Kalte Wand: Hängende Tanne oberhalb der Hauptwand | Gefahr |
Ungefähr mittig oberhalb des Wandbuches - oberhalb des Umlenkhakens der Routen Schottersmühler Riss und Hochsitz - ist eine sehr große Tanne umgefallen, welche offenbar genau an der Kante stand. Diese hängt nun schräg nach hinten in der Luft, von unten kann man nur ein kleines Stück der hochgeklappten Wurzel erkennen. Der Baum ist sehr mächtig. Falls er sich in Bewegung setzt, kann sich Geröll lösen. Im schlimmsten Fall fällt der ganze Baum. Nicht ganz offensichtlich, aber potentiell gefährlich! (Meldung vom 08.09.19) » weitere Informationen | |
Keine Hunde mehr am Locher Felsen bei Königstein erlaubt | Sozial |
Aus aktuellen Anlass ist zu beachten, dass die Mitnahme von Hunden in den umzäunten Weidebereich des Locher Felsen nicht mehr möglich ist. Ein freilaufender Hund eines Kletterers jagte Ziegen, die dadurch schwer verletzt wurden. Eine junge Ziege musste darauf hin eingeschläfert werden. (Meldung vom 02.09.19) » weitere Informationen | |
Lichtenfelser Dach: Hohler Ruhepunkt-Block in ´Löchl Geröchl´ | Gefahr |
Der große Block - etwa 150 cm lang und 70 cm breit - zwischen zweitem und drittem Haken der Route ´Löchl Geröchl´ (8-/8) klingt verdächtig hohl. Einem weiteren Hinweis zufolge ist dies schon sehr lange der Fall. Es handelt sich um den Block im Bild auf dem Bernd mit dem rechten Fuß steht. Diesen Block kann man gut hintergreifen und ihn als guten Ruhepunkt nutzen. Man hängt mit vollem Gewicht daran. Also Sicherer aufgepasst. Hier wäre etwas SIKA sinnvoll, damit man diese gute Tour auch weiterhin in diesem Zustand klettern kann. (Meldung vom 30.08.19) » weitere Informationen | |
Vermeintlicher Umlenkhaken in der ´Talseite´ am Nürnberger Turm ist lebensgefährlich | Gefahr |
In der ´Talseite´ (6+) am Nürnberger Turm wurde der letzte Haken in völlig desolates Gestein gesetzt! Bitte nicht mehr an diesem Haken abbauen oder umlenken, sondern am Gipfel. Dieser war einst nur als Zwischensicherung gedacht. Das dort angebrachte Kettenglied täuscht eine Umlenkmöglichkeit vor, die zum Tod führen kann! Die Blöcke wackeln beim Klippen des Hakens und auch schon beim Anklopfen mit dem Zeigefinger! (Meldung vom 17.08.19) » weitere Informationen | |
Zufahrt zur Kirchthalmühle gesperrt | Sozial |
Die Zufahrt zum ehemaligen Parkplatz wurde durch den Besitzer der Mühle gesperrt. Man muss jetzt vorne am Wandererparkplatz neben Bushaltestelle (schräg gegenüber der Claramühle) parken und etwa 15 Minuten zusteigen. Des weiteren ist die Gastwirtschaft schon seit längerem geschlossen. (Meldung vom 12.08.19) » weitere Informationen | |
Lockeres Gestein in ´Eisenvater´ | Gefahr |
In der Tour ´Eisenvater´ (9/9+) an den Leupoldsteiner Wänden befinden sich derzeit zwei lockere Gesteinsbrocken: einmal der faustgroße Tritt links außen links neben dem dritten Haken und eine etwa 40 Zenimeter lange und 20 Zentimeter breite, ringsum eingerissene Schuppe rechts auf Höhe des vierten Hakens. (Meldung vom 11.08.19) » weitere Informationen | |
Lockere Haken in ´Überholspur´ (8-) am Riegelstein | Gefahr |
In der Route ´Überholspur´ (8-) am Riegelstein ist der mit einem Sauschwanz ausgestattete Umlenkhaken sowie der zweite Haken locker. (Meldung vom 04.08.19) » weitere Informationen | |
Schafe und Ziegen am Steinfelder Wändchen | Natur |
Derzeit beweiden Schafe und Ziegen den Wandfuß des Steinfelder Wändchens. Immer von Montag bis Freitag zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr. Bitte die Tiere nicht füttern und keine Hunde in den abgesperrten Bereich lassen. Achtung, in der Beweidungszeit steht der Zaun unter Strom! (Meldung vom 02.08.19) » weitere Informationen | |
Hainbronner Pfeiler wegen Ziegenweide gesperrt, Wachbergfels eingeschränkt | Natur |
Derzeit ist die Wiese rund um den Hainbronner Pfeiler am Wachberg bei Pegnitz von Ziegen beweidet und deshalb eingezäunt. Klettern ist hier momentan nicht möglich. Auch die anderen Felsen am Wachberg sind etwas beeinträchtigt, der Zaun reicht bis auf etwa anderthalb Meter an den Wandfuß des Wachbergfelsens heran. (Meldung vom 02.08.19) » weitere Informationen | |
Wespennest in ´Megalumania´ | Gefahr |
Aktuell befindet sich in der Route ´Megalumania´ am Fels mit selbem Namen im Wiesenttal in einem Loch über dem ersten Schlingenbüschel ein von unten schlecht sichtbares Wespennest! (Meldung vom 21.07.19) » weitere Informationen | |
Lockere Haken in ´Belegtes Brötchen´ am Schlaraffenland | Gefahr |
Der erste und zweite Haken der Route ´Belegtes Brötchen´ am Teufelsrissmassiv (Schlaraffenland) ist locker. Deren Haltekraft ist fraglich. Händisch lassen sie sich nicht entfernen, wackeln aber deutlich. (Meldung vom 04.07.19) » weitere Informationen | |
Durchgeschliffener Umlenkbühler in ´Schwarze Kante´ an den Eibenwänden | Gefahr |
Der Umlenkbühler der Route ´Schwarze Kante´ (5) an den Eibenwänden ist ziemlich angeschliffen. Bitte an eigenem Material abseilen und dafür den Haken eins weiter unten nutzen! (Meldung vom 01.07.19) » weitere Informationen | |
Vogelbrut an der Weißen Hülle | Natur |
Achtung Vogelbrut: In der Tour ´Weißt du noch?´ (8/8+) im linken Teil der Weißen Hülle befindet sich im großen Loch im unteren Teil ein besetztes Nest. Vermutlich handelt es sich um eine Stelze. Bitte meidet die Route, bis die Brut erfolgreich beendet ist. (Meldung vom 30.06.19) » weitere Informationen | |
Baum blockiert Routen am Roten Fels | Gefahr |
Derzeit hängt ein großer Baum in den rechtesten Wandteil am Roten Fels im Pegnitztal und blockiert mehr oder weniger die Routen ´Hessisch Roulette´ und alles rechts davon. Wie stabil der Baum hängt, lässt sich nicht einschätzen, auch eine Erkundung von oben hat keine einfache Einsicht zugelassen. Also potentiell Gefahr an diesem Sektor. (Meldung vom 30.06.19) » weitere Informationen | |
Umlenkhaken in der Elfenwelt locker | Gefahr |
Im Sektor Fuchsbau der Elfenwelt ist der gemeinsame Umlenkhaken der Routen ´Tollstiegen´, ´Mondsichel´ und ´Säbelzahntiger´ locker, in dem auch der Sauschwanz hängt! (Meldung vom 30.06.19) » weitere Informationen | |
Lockere Schuppe an der Breitenberg Nordwand | Gefahr |
An der Breitenberg Nordwand klingt in der Route ´Margot Engelhardt Gedenkweg´ (7) die Schuppe in etwa fünf Metern Höhe unterm zweiten Haken bedenklich hohl und wackelt! (Meldung vom 30.06.19) » weitere Informationen | |
Vogelbrut in Treibjagd | Natur |
Aktuell befindet sich direkt am Wulst (etwa am siebten Haken) der Route ´Treibjagd´ (9-/9) am Mittelteil der Püttlachtaler Wand ein Vogelnest. Bitte meidet die Route solange, bis die Jungtiere ausgeflogen sind. (Meldung vom 29.06.19) » weitere Informationen | |
Schuppe in ´Dotsch´ hinterspült | Gefahr |
Die Schuppe in der Route ´Dotsch´ an der Vöderreuther Wand ist möglicherweise hinterspült und droht auszubrechen. (Meldung vom 23.06.19) » weitere Informationen | |
Routen an der Hinteren Treunitzer Wand nicht mehr zugänglich | Sozial |
An der Wand sind die ersten Haken abgeflext und auch der Wandfuß sieht renaturiert aus. Zugänglich sind nur noch die beiden rechten Routen direkt am Hauptweg. (Meldung vom 24.06.19) » weitere Informationen | |
Vogelbrut in ´Ikebana´ an der Püttlachtaler Wand | Natur |
Im Mittelteil der Püttlachtaler Wand befindet sich in der großen Rissverschneidung im Einstiegsbereich von „Alter Weg“ und „Ikebana“ ein Vogelnest. Bitte meidet die Route solange, bis die Jungtiere ausgefolgen sind. (Meldung vom 17.06.19) » weitere Informationen | |
Vogelbrut in Drachentanz | Natur |
In der Route ´Drachentanz´ (9-) an der Drachenburg im Schwarzen Brand nistet zwischen erstem und zweitem Haken in einem zwingend zu nehmenden Griff ein Vogelpärchen. Bitte meidet die Route bis Anfang Juli. (Meldung vom 15.06.19) » weitere Informationen | |
Stark angeschliffener Umlenker am Weißenstein | Gefahr |
Am Weißenstein ist in der Route ´Alter Riss (R3)´ der Umlenker bereits bis etwa zur Hälfte angeschliffen. (Erstmeldung im Juni 2019) Mittlerweile ist der Sauschwanz mehr als zur Hälfte durchgeschliffen. (Aktualisierung und Bebilderung im September 2020) (Meldung vom 14.06.19) » weitere Informationen | |
Umlenker in ´Sportkreisel´ am Graischenstein stark eingeschliffen. | Gefahr |
Der Umlenker der Route ´Sportkreisel´ am Graischenstein ist stark eingeschliffen. (Meldung vom 14.06.19) » weitere Informationen | |
Vogelnest in ´Forest Flower´ am Ochsenbrand | Natur |
Ein Vogelnest im oberen Teil in der Route Forest Flower am Ochsenbrand ist voll besetzt. Wird vermutlich noch 3-4 Wochen in Betrieb sein. Bitte Routen in diesem Bereich nicht beklettern. (Meldung vom 10.06.19) » weitere Informationen | |
Vogelnest am Kleinen Bärnfelser Turm | Natur |
In der Schda Schdum befindet sich auf der Bergseite des Kleinen Bärnfelser Turms auf etwa 3-4 Metern Höhe in einer Felsspalte unterhalb eines dort wurzelnden Baumes zwischen den Routen ´Schda-Riss´ und ´Tausend´ ein Vogelnest. Bitte meidet die erwähnten Routen und alle Boulder dazwischen. (Meldung vom 31.05.19) » weitere Informationen | |
Wespenest am linken Teil des Rodensteins | Gefahr |
Im linken Teil zwischen ´Kroderplatte´ und ´Edelweißverschneidung´ befindet sich im oberen Bereich in einem Felsloch ein riesengroßes Nest, vermutlich Wespen. (Meldung vom 29.05.19) » weitere Informationen | |
Sauschwanz in ´Intermezzo´ ausgeschliffen | Natur |
Der Sauschwanz am Ende von ´Intermezzo´ und zweier weiterer Routen am Strahlenfels ist schon sehr ausgeschliffen und nicht mehr ganz vertrauenswürdig. Bitte vor einer Verwendung genau prüfen, ob dieser der Belastung noch gerecht wird. (Meldung vom 08.05.19) » weitere Informationen | |
Vogelbrut im Lindenriß | Natur |
Im Lindenriß am Rodenstein rechts befinden sich Jungvögel! Das Nest ist im Riss direkt an dem einzigen Zwischenhaken. Die Vögel dürften frisch geschlüpft sein. Bitte meidet die Route bis Anfang Juni. Möglicherweise sind in diesem Wandbereich noch weitere kleinere Nester mit Jungvögeln. (Meldung vom 08.05.19) » weitere Informationen | |
Lockeres Gestein am Kletterfels ´Lug ins Land´ | Gefahr |
Am Einstieg der Route ´Theresa´ befindet sich ein sehr loser, etwa 50 mal 50 Zentimeter großer Felsbrocken. Er ist genau auf dem Absatz am Einstieg, unter dem man auch gerne mal sitzt. In der Route ´Landpromenanze´ sind einige lockere Steine und der gesamte mittlere und obere Bereich hört sich beim abklopfen großflächig sehr gefährlich hohl an. (Meldung vom 27.04.19) » weitere Informationen | |
Eule am Todsfeldturm | Natur |
Im großen Loch am dritten Haken der ostseitigen Tour im siebten Grad befindet sich eine Schleier- oder Waldohreule. Bitte meidet den Turm bis Ende Mai 2019. (Meldung vom 26.04.19) » weitere Informationen | |
Plankenfelser Schlossturm: Achtung mit Hunden | Sozial |
Bitte beachtet die nachfolgenden Punkte, damit Ärger mit dem Grundstückseigentümer vermieden wird:
|
|
Immergrünes Felsenblümchen an der Flemtalwand | Natur |
Bei einer naturschutzfachlichen Begehung wurde festgestellt, dass im Eintiegsbereich der Route Finkensepplweg (5+) ein schützenswerter Bestand des "Immergrünen Felsenblümchens" vorhanden ist. Deshalb wurde der Einstieg der Route nach links zum Einstieg von ´Pippifax´ (7+) verlegt. Die Schwierigkeit der Route hat sich dadurch nicht verändert. Bitte beachtet diese Regelung. (Meldung vom 29.11.18) » weitere Informationen | |
Lockere Schuppe in ´La belle du jour´ an der Leupoldsteiner Wand | Gefahr |
Achtung! Kurz unter dem letzten Haken wackelt eine sehr große lockere Schuppe sehr stark. Sie ist bereits mit Chalk markiert und ist im festen Gestein verkeilt, so dass sie sich nicht kontrolliert mit der Hand lösen lässt. Gefährlich für Vorsteiger und Sicherer, da im Falle eines unkontrollierten Ausbruchs ein größerer Bereich am Wandfuß bedroht ist. (Meldung vom 27.10.18) » weitere Informationen | |
Bienenstock an der Marientaler Wand | Gefahr |
In der Route ´Invertido´ (9-/9) am linken Teil der Marientaler Wand bei Pottenstein befindet sich ein Bienenstock kurz vor dem Umlenkhaken. (Meldung vom 06.10.18) » weitere Informationen | |
Affentheater: Sturm verwüstet Wandfuß in großen Teilen | Gefahr |
Der Sturm vom Sonntag, den 23. September 2018 hat den Wandfuß komplett verwüstet. Von der ´Affenkante´ im linken Sektor bis zum ´Äffchen´ im mittleren Sektor sind die Touren derzeit entweder gar nicht kletterbar oder nur sehr schwer zugänglich, da große Äste und teilweise ganze Buchen kreuz und quer liegen. Der obere, mittlere und rechte Teil des Massivs ist nur schwer und auf Umwegen erreichbar. Wer trotzdem dort klettern möchte, sollte eventuell eine Säge mitnehmen. Aber Vorsicht: manche der umgekippten Buchen lehnen noch am Fels oder an anderen Bäumen und könnten ggf. auch irgendwann umfallen. (Meldung vom 01.10.18) » weitere Informationen | |
Steinschlaggefahr im linken Teil der Hanfplantage | Gefahr |
Mitte September kam ein großer Felsblock aus der ´Hafer-Nuss-Führe´ (6+) im linken Teil der Hanfplantage. Bitte vorsichtig sein, es befindet sich noch weiteres loses Gesteinsmaterial an der Ausbruchsstelle! (Meldung vom 26.09.18) » weitere Informationen | |
Windbruch: Hartensteiner Wand komplett gesperrt | Gefahr |
Nach einem heftigen Windbruch an der Hartensteiner Wand ist diese vom Grundstückseigentümer mit einem Trassierband komplett eingezäunt worden. Mehr als zehn Bäume liegen abgeknickt am Wandfuß, in der Wand oder hängen im Gipfelbereich über die Wand. Es besteht Lebensgefahr. Klettern ist hier derzeit nicht möglich! (Meldung vom 28.09.18) » weitere Informationen | |
Fledermaus zwischen erstem und zweitem Haken in ´Mambo Cavallero´ | Natur |
Aktuell wohnt eine Fledermaus zwischen erstem und zweitem Haken in Mambo Cavallero. Bitte meidet die Route vorerst! (Meldung vom 26.09.18) » weitere Informationen | |
Weiße Wand: Felsblock locker in ´Bierkutscher´ | Gefahr |
In der Route ´Bierkutscher´ (6) an der Weißen Wand im Schwarzen Brand ist nach dem Einstieg linkerhand ein Felsblock locker. (Meldung vom 10.09.18) » weitere Informationen | |
Lockerer Haken in ´Romeo is Bleeding´ | Gefahr |
In der Route ´Romeo is Bleeding´ (9) an der Wetterspitze ist der vierte Bohrhaken - der an der Querung zu ´Hinterm Mond gleich links!´ - locker. Der Stift lässt sich mit der Hand bewegen. (Meldung vom 10.09.18) » weitere Informationen | |
Klausener Wand: Umlenkhaken in zweifelhaftem Block | Gefahr |
Der Umlenker der Route ´Luft unter den Sohlen´ (8-) an der Klausener Wand steckt in einem zweifelhaften kleinen Block. Besser diesen nicht zum Abseilen verwenden! Etwas links unterhalb ist ein solider Bühler. Dort kann man sicher abseilen. Die zweifelhafte Abseilstelle sollte entfernt oder verlegt werden. (Meldung vom 07.09.18) » weitere Informationen | |
Student: Teilweise Behinderungen nach Forstarbeiten | Gefahr |
Der Student im Pegnitztal war in der vergangenen Woche wegen Forstarbeiten einige Tage komplett gesperrt. Die Arbeiten konnten nach Plan abgeschlossen werden. Jetzt ist der Fels wieder frei! Der Zustieg ist aber momentan noch teilweise durch Geäst versperrt. Bitte vorsichtig sein! (Meldung vom 02.09.18) » weitere Informationen | |
Siebenschläfer an der Vöderreuther Wand | Natur |
Auf Höhe des ersten Sicherungshakens der Route ´Jodelkönig´ (6) nach zwei Schlingen lebt linkerhand aktuell ein Siebenschläfer. (Meldung vom 31.08.18) » weitere Informationen | |
Glasscherben an der Happurger Wand | Gefahr |
Am gesamten Fels liegen Glasscherben. Man sollte auf die Hände und Füße aufpassen! (Meldung vom 21.08.18) » weitere Informationen | |
Strahlenfels: großer Block in ´Symphonie´ locker | Gefahr |
Im oberen Bereich beim letzten Haken ist links ein koffergroßer Block, der nicht stabil wirkt. Genauer: Zwei Schuppen kurz nach dem letzten Haken, die komplett vom Fels gelöst sind und nur auf den Abflug warten. Handgepäck + großer Reisekoffer. Im Falle eines Ausbruchs sind weite Bereiche am Wandfuß gefährdet! (Meldung vom 21.07.18) » weitere Informationen | |
Entwurzelter Baum oberhalb von ´Äffchen´ | Gefahr |
Oberhalb des Umlenkhakens der Route ´Äffchen´ (5+) im Mittelteil des Affentheaters liegt ein entwurzelter Baum, der auf den Wandfuß stürzen kann. Bitte Vorsicht! (Meldung vom 05.08.18) » weitere Informationen | |
Siebenschläfer in ´Eisblume´ | Gefahr |
Im Loch hinter der massiven Sanduhr der Route ´Eisblume´ an der Hexenküche, welche die zweite Zwischensicherung der Route darstellt, lebt ein Siebenschläfer. Bitte prüft die dort gefädelte Schlinge vor Belastung! (Meldung vom 01.08.18) » weitere Informationen | |
Späte Vogelbrut an der Hexenküche | Natur |
In der Route ´Silu´ (7/7+) an der Hexenküche befindet sich im Einstiegsbreich ein Nest mit Jungvögeln darin, die noch nicht flügge sind. (Meldung vom 01.08.18) » weitere Informationen | |
Zehnerstein: Medizinballgroßer Block bedroht Wandfuß der Westwand | Gefahr |
In der Route ´Westwand´ (3) befindet sich auf der linken Seite der Ausstiegsverschneidung im Übergang zum Gipfel ein medizinballgroßer Block, der nur aufgebacken an der Wand zu hängen scheint. Möglicherweise wird er beim Abseilen über die Westseite des Zehnersteins vom Seil touchiert. Extreme Vorsicht ist angeraten! (Meldung vom 19.07.18) » weitere Informationen | |
Kleiber brütet in Freibadwand bei Gößweinstein | Natur |
Im Einstieg zu ´Papilein flieg!´ (7-) brütet linkerhand ein Kleiber. Man braucht das Loch, indem der Vogel sitzt, zum Klettern der Route nicht unbedingt, aber ein bisschen Vorsicht ist doch geboten. (Meldung vom 16.07.18) » weitere Informationen | |
Zecken an der Hacke Gedenkwand | Gefahr |
An der Hacke Gedenkwand besteht ein hohes Risiko, von Zecken gebissen zu werden. Es handelt sich um kleine, schlecht sichtbare Exemplare. Es wird von Mehrfachbissen berichtet. (Meldung vom 14.07.18) » weitere Informationen | |
Wespen an der Eherbacher Wand | Gefahr |
An der Eherbacher Wand befindet sich in der ehemals namenlosen Route im achten Grad - im Topo Nr.7 - unterhalb des Umlenkers auf Höhe des rechten Fußes ein Bienen- oder Wespennest. Von unten erstmal nicht ersichtlich, beim Umbauen erlebt man dann sein blaues Wunder! (Meldung vom 10.07.18) » weitere Informationen | |
Egloffsteiner Gemsenwand: Erhöhte Steinschlaggefahr nach temporärer Sperrung | Gefahr |
In den ersten Tagen nach dem Ende der vogelschutzbedingten Felssperrung ist es wiederholt zu größeren Steinschlag-Zwischenfällen (u.a. ´Mathias-Bauer-Gedenkweg´, ´Brüchige Verschneidung´) in den Routen gekommen. Wir raten zu erhöhter Vosicht und zum Tragen eines Helmes. (Meldung vom 05.07.18) » weitere Informationen | |
Großer Felsblock an der Jubiläumswand locker | Gefahr |
An der Jubiläumswand im Wiesenttal ist im gemeinsamen Mittelteil der Routen ´Vereinsausflug´ und ´R5´ ein etwa 50 mal 50 mal 20 Zentimeter großer Block locker, der sich durch die Trittbelastung eines Kletterers lösen könnte. Er wurde mit Tape markiert. Bitte Vorsicht! (Meldung vom 24.06.18) » weitere Informationen | |
Rodenstein: Bienen besiedeln die ´Kroderplatte´ | Gefahr |
In das große Loch zwischen dem zweiten und dem dritten Haken der ´Kroderplatte´ (6+) sind Bienen eingezogen. Sie verteidigen sowohl diese Route als auch die ´Edelweissverschneidung´ rechts davon auf schmerzhafte Weise. (Meldung vom 20.06.18) » weitere Informationen | |
Lockerer Block an der Nussbergwand | Gefahr |
Kurz vorm Ausstieg der Route ´Genuß zum Schluß´ (7-) befindet sich ein lockerer Block. (Meldung vom 18.06.18) » weitere Informationen | |
Dornröschenwand: Lockere Schuppe im Ausstieg von ´Carabosse´ und ´Anschlag´ | Gefahr |
In der Route ´Anschlag´ (7+) bzw. auch in der Direktvariante ´Carabosse´ (8+/9-) an der Dornröschenwand befindet sich auf dem Weg zum Umlenkhaken etwas rechts eine große Schuppe mit dem Umfang von etwa 0,5 x 1 Meter, die zur Benutzung einlädt. Diese aber keinesfalls belasten, denn sie ist sehr locker! (Meldung vom 12.06.18) » weitere Informationen | |
Schlumpfendorf: Zwischenhaken fehlen in ´Sarsaparilla´ | Gefahr |
Am Schlumpfendorf bei Waischenfeld fehlen derzeit in der Route ´Sarsaparilla´ (9-) der zweite und der vierte Zwischenhaken. Bitte derzeit nicht vorsteigen! Der Sachverhalt wurde für den 09.09.2018 bestätigt. (Meldung vom 12.06.18) » weitere Informationen | |
Großer lockerer Block am Wolfsberger Burgfelsen | Gefahr |
Am Wolfsberger Burgfelsen im Trubachtal befindet sich zwischen der Route ´Nordriss´ (7-) und der Route ´Rudi Mehl Gedenkweg´ (7) kurz vor dem Ausstieg ein rucksackgroßer Block, der sehr locker ist. Er ist mit einem Kreidekreuz markiert. (Meldung vom 11.06.18) » weitere Informationen | |
Saufels: Siebenschläfer in ´Schweinchen Dick´ | Natur |
Am Saufels lebt ein Siebenschläfer hinter einem großen Griff in der Route ´Schweinchen Dick´ (5). Bitte Vorsicht, das Tier reagiert auf Hände aggressiv. (Meldung vom 03.06.18) » weitere Informationen | |
Steinerne Krone: Vogelnest im ´Nordriß´ | Natur |
Am der Steinerne Krone bei Lichtenegg befindet sich in der Route Nordriß (Märzenriß) ein Vogelnest. Sobald man in der Nähe ist, werden die Jungvögel nicht mehr versorgt. Mindestens sollten die Routen ´Benjamin Blümchen´, ´Cracksüchtig´, ´Nordriß´ und die ´Kursidee´ nicht begangen werden. (Meldung vom 02.06.18) » weitere Informationen | |
Plankenfelser Schlossturm: Erhöhte Steinschlaggefahr in ´Fränkischer Gebirgsweg´ | Gefahr |
Im ´Fränkischer Gebirgsweg´ (7+) am Plankenfelser Schlossturm besteht aufgrund des morbiden Gesteins eine erhöhte Steinschlaggefahr. Bitte beachtet dies beim Klettern und Sichern, auch was Dritte betrifft. (Meldung vom 28.05.18) » weitere Informationen | |
Rabenstein bei Osternohe: großer Block wackelt | Gefahr |
Ein mikrowellenherd-großer Block wackelt im oberen Teil der Tour ´Die Schoungsvolle´ (8+) am Rabenstein bei Osternohe. Dieser Block wird beim Klettern mehrfach zwingend belastet. Er ist jetzt nun mit einem Kreuz markiert. Bitte vorsichtig sein! (Meldung vom 25.05.18) » weitere Informationen | |
Treusteiner Wand: Sperrung des Zustiegs aufgrund Steinschlaggefahr | Gefahr |
Der bisherige Zugang zur Treusteiner Wand birgt selbst bei kleinen herabrollenden Steinen erhebliche Gefahren für die darunter befindliche Straße, da der Hang sehr steil ist und kein Graben zwischen Hang und Straße angelegt ist. Deshalb wurde der direkte Zustieg gesperrt. Der Zustieg erfolgt nun über den Wandfuß der Bayreuther Wand. Bitte haltet Euch an unsere bereits aktualisierte Zustiegsbeschreibung. (Meldung vom 23.05.18) » weitere Informationen | |
Napoleon: Zentraler Abseilring in fragilem Gestein | Gefahr |
Der große stehende Abseilring auf dem Südgipfel des Napoleons in gerader Falllinie zum Ausstieg der ´Direkten Ostwand´ steckt in einem hohlen, nicht mehr soliden Gipfelblock. Es gibt aber zwei solide Bühler rechts und links davon an den Ausstiegen der benachbarten Routen, über die abgeseilt werden kann. (Meldung vom 16.05.18) » weitere Informationen | |
Altbabawand: Vogelbrut im ´Alpenvereinskamin´ | Natur |
Am Einstieg der Route ´Alpenvereinskamin´ an der Altbabawand, hat in dem Loch in der Nähe des roten Pfeils am Wandfuß eine Amsel ein Nest gebaut und füttert ihren Nachwuchs. Bitte meidet diese Route vorübergehend. (Meldung vom 15.05.18) » weitere Informationen | |
Neuhauser Wand: Vogelbrut in ´Das Schicksal ist...´ | Natur |
In der Route "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" auf Höhe des 4. Hakens brütet eine Bach- oder Gebirgsstelze. Die Route sollte im Moment bis Anfang Juni nicht geklettert werden! (Meldung vom 14.05.18) » weitere Informationen | |
Breitenberg Südwand: Umlenkhaken stark eingeschliffen | Gefahr |
An der Breitenberg Südwand sind häufig die sogenannten Sauschwänze und andere Umlenkhaken infolge starker Benutzung tief eingeschliffen. Bitte überprüft vor einer Benutzung die jeweiligen Haken unbedingt im Hinblick auf ihre Verlässlichkeit! (Meldung vom 13.05.18) » weitere Informationen | |
Lichtenfelser Dach: Durchgeschliffene Umlenkung in ´Löchl Geröchl´ und ´Geldbeutel´ | Gefahr |
Der gemeinsame Umlenkhaken der Routen ´Löchl Geröchl´ und ´Geldbeutel´ am Lichtenfelser Dach im Kleinziegenfelder Tal ist bedenklich stark ausgeschliffen. Es besteht Sanierungsbedarf. Bitte meidet diesen Haken. (Meldung vom 12.05.18) » weitere Informationen | |
Lichtenfelser Dach: Durchgeschliffene Umlenkung in ´Löchl Geröchl´ und ´Geldbeutel´ | Gefahr |
Der gemeinsame Umlenkhaken der Routen ´Löchl Geröchl´ und ´Geldbeutel´ am Lichtenfelser Dach im Kleinziegenfelder Tal ist bedenklich stark ausgeschliffen. Es besteht Sanierungsbedarf. Bitte meidet diesen Haken. (Meldung vom 12.05.18) » weitere Informationen | |
Zehnerstein: Waldkauz oder Turmfalke in der ´Affenschaukel´ | Natur |
In der Route ´Affenschaukel´ (8-) am Zehnerstein nistet im großen Loch in Wandmitte vermutlich ein Waldkauz oder Turmfalke. Bitte meidet vorläufig die Route und die Nachbarrouten links und rechts davon. (Meldung vom 12.05.18) » weitere Informationen |
|
Klettern am Frankenwohnheim nicht mehr möglich! | Sozial |
Im Mai 2016 wurden an der Wand die ersten Haken aller Routen umgeschlagen, mittlerweile wurden alle Haken unbrauchbar gemacht sowie Sanduhrschlingen entfernt. Ein großes "Klettern verboten - Privatbesitz"-Schild hängt vor der Wand. Klettern ist hier wohl leider nicht mehr möglich. (Meldung vom 09.05.18) » weitere Informationen | |
Vogelbrut an der Eisernen Jungfrau: Routen meiden | Natur |
Im Sektor Beach der Eisernen Jungfrau brütet in den Touren ´Bambino nel tempo´ (8-) und ´Ground Zero´ (7+) im linken Wandteil ein Singvogel. Beide Touren laufen am sechsten Haken zusammen, an dieser Stelle befindet sich das Nest. Bitte meidet die Routen vorläufig, damit die Brut ungestört zu Ende gebracht werden kann. (Meldung vom 28.04.18) » weitere Informationen | |
Sperrungsgefahr der Hartensteiner Wand durch unsoziales Verhalten! | Sozial |
Nach Aussagen einer Besucherin der Wand ist der Waldbesitzer unterhalb der Hartensteiner Wand sehr verärgert über das Verhalten der Kletterer an der Wand! So sehr, dass die Hartensteiner Wand von einer Sperrung bedroht ist! Folgende Punkte sind aus unserer Sicht unabdingbar:
Soziale Selbstkontrolle: Bitte sprecht auch andere Kletterer an, die sich nicht an diese eigentlich selbstverständlichen Regeln halten. (Meldung vom 12.04.18) » weitere Informationen |
|
Dachlwand im Lauterachtal: Vorsicht vor losem Gestein! | Gefahr |
Nach längerer Sperrung und umfangreichen Felssanierungsmaßnahmen darf dieser Fels wieder beklettert werden. Durch umfangreiche Abräumarbeiten ist die Gefahr groß, dass faust- bis kopfgroße Gesteinsbrocken noch lose in der Wand oder im Gipfelbreich liegen bzw. hängen. Wir empfehlen dringend das Tragen eines Helms! (Meldung vom 08.04.18) » weitere Informationen | |
Ransbacher Block: Vorsicht vor losem Gestein! | Gefahr |
Nach längerer Sperrung und umfangreichen Felssanierungsmaßnahmen darf dieser Fels wieder beklettert werden. Durch umfangreiche Abräumarbeiten ist die Gefahr groß, dass faust- bis kopfgroße Gesteinsbrocken noch lose in der Wand oder im Gipfelbereich liegen bzw. hängen. Wir empfehlen dringend das Tragen eines Helms! (Meldung vom 08.04.18) » weitere Informationen | |
Ransbacher Block: Vorsicht vor losem Gestein! | Gefahr |
Nach längerer Sperrung und umfangreichen Felssanierungsmaßnahmen darf dieser Fels wieder beklettert werden. Durch umfangreiche Abräumarbeiten ist die Gefahr groß, dass faust- bis kopfgroße Gesteinsbrocken noch lose in der Wand oder im Gipfelbereich liegen bzw. hängen. Wir empfehlen dringend das Tragen eines Helms! (Meldung vom 08.04.18) » weitere Informationen | |
Welzenbach Gedenkwand: Vorsicht vor losem Gestein! | Gefahr |
Nach längerer Sperrung und umfangreichen Felssanierungsmaßnahmen darf dieser Fels wieder beklettert werden. Durch umfangreiche Abräumarbeiten ist die Gefahr groß, dass faust- bis kopfgroße Gesteinsbrocken noch lose in der Wand oder im Gipfelbereich liegen bzw. hängen. Wir empfehlen dringend das Tragen eines Helms! (Meldung vom 08.04.18) » weitere Informationen | |
Welzenbach Gedenkwand: Vorsicht vor losem Gestein! | Gefahr |
Nach längerer Sperrung und umfangreichen Felssanierungsmaßnahmen darf dieser Fels wieder beklettert werden. Durch umfangreiche Abräumarbeiten ist die Gefahr groß, dass faust- bis kopfgroße Gesteinsbrocken noch lose in der Wand oder im Gipfelbereich liegen bzw. hängen. Wir empfehlen dringend das Tragen eines Helms! (Meldung vom 08.04.18) » weitere Informationen | |
Kleine Wand im Lauterachtal: Vorsicht vor losem Gestein! | Gefahr |
Nach längerer Sperrung und umfangreichen Felssanierungsmaßnahmen darf dieser Fels wieder beklettert werden. Durch umfangreiche Abräumarbeiten ist die Gefahr groß, dass faust- bis kopfgroße Gesteinsbrocken noch lose in der Wand oder im Gipfelbereich liegen bzw. hängen. Wir empfehlen dringend das Tragen eines Helms! (Meldung vom 08.04.18) » weitere Informationen | |
Waldkauz nistet an der Falkenwand bei Wattendorf | Natur |
In der Route ´Ohne Falken gäb´s weniger Kletterverbote´ (8+) nistet im großen Loch in Wandmitte derzeit ein Waldkauz. Bitte meidet die Route vorerst. (Meldung vom 05.04.18) » weitere Informationen | |
Lockerer Block in ´Bis irgendwann´ (7) an den Graischer Bleisteinwänden | Gefahr |
In der Route ´Bis irgendwann´ (7) an den Graischer Bleisteinwänden wackelt ein nicht ganz kleiner Block rechts vom zweiten Haken bedenklich. Diesen möchte man als Griff, aber vor allem als Tritt gern verwenden. (Meldung vom 28.03.18) » weitere Informationen | |
Großer Felssturz an der Rudi Mehl Gedenkwand! | Gefahr |
An der Rudi Mehl-Gedenkwand im Trubachtal löste sich eine tonnenschwere, mehrere Meter hohe Felsrippe, die bei Begehungen der Genussroute ´Blumenwiese´ (4+) zwingend belastet werden musste. Beim Abgang der Rippe wurde der zweite Zwischenhaken der Route beschädigt. Von einer Begehung der Route wird weiter abgeraten! (Meldung vom 28.03.18) » weitere Informationen | |
Scheibletten: Parkplatzregelung beachten | Sozial |
Benutzt unbedingt den von uns beschriebenen Parkplatz im Ort und fahrt nicht auf dem Feldweg in Richtung Fels, um ein paar Meter vom Zustiegsweg einzusparen! Wird diese Regel nicht konsequent eingehalten, droht die Felssperrung! Bitte weist andere Kletterer, die sich anders verhalten, auf diesen Umstand hin! (Meldung vom 09.10.18) » weitere Informationen | |
Schneiderei: Parkplatzregelung beachten | Sozial |
Benutzt unbedingt den von uns beschriebenen Parkplatz im Ort und fahrt nicht auf dem Feldweg in Richtung Fels, um ein paar Meter vom Zustiegsweg einzusparen! Wird diese Regel nicht konsequent eingehalten, droht die Felssperrung! Bitte weist andere Kletterer, die sich anders verhalten, auf diesen Umstand hin! (Meldung vom 09.10.18) » weitere Informationen | |
Achtung Felssturzgefahr in Sektor ´Kleines Zebra´ am Röthelfels! | Gefahr |
In der Route ´Ezerdla hammers´ (6) in Sektor ´Kleines Zebra´ am Röthelfels ist einiges locker und noch extrem absturzgefährdet. Der Umlenker steckt in einem nur bedingt festen Pfeiler. Es gab dort bereits einige kleine Felsstürze! Die rechte Nachbarroute ´Promenade´(3+) ist auch davon betroffen! Bitte meidet beide Routen unbedingt! (Meldung vom 18.10.17) » weitere Informationen | |
Viel lockeres Gestein am Buschenberg, Sektor Stammgast | Gefahr |
In den Routen 1 bis 7 befindet sich sehr viel brüchiges und loses Gestein. Bitte Griffe und Tritte sorgsam wählen und auch beim Sichern unbedingt einen Helm tragen. (Meldung vom 16.10.17) » weitere Informationen | |
Rabenstein: Haken locker in Heuber-Route | Gefahr |
In der ´Heuber-Route´ (9+) am Rabenstein im Ailsbachtal ist der vierte Zwischenhaken locker. Bitte Vorsicht! (Meldung vom 05.10.17) » weitere Informationen | |
Marienkäferinvasion an der Kuhleutner Wand | Natur |
In der vergangenen Woche wurde die Kuhleutner Wand von einer Marienkäferplage heimgesucht. An der Wand waren so viele Marienkäfer, dass ein Klettern unmöglich war. Da das Verhalten dieser Tiere - wahrscheinlich der Harlekinkäfer, einer asiatischen Form unserer heimischen Marienkäfer - stark von der Temperatur als auch der Sonneneinstrahlung abhängig ist, handelt es sich nur um eine zeitweise Einschränkung. (Meldung vom 29.09.17) » weitere Informationen | |
Mostvieler Klettergarten: Zustieg verwachsen | other |
Der üblichen Zustieg von Mostviel ist momentan nicht benutzbar. Der Pfad vom Waldweg aus ist nicht mehr erkennbar, weil er zugewachsen ist. Darüber hinaus kommt man durch viel herumliegendes Holz auch an anderen Stellen nicht mehr ungehindert zu den Felsen. Am besten ist es aktuell, über den Zustieg der Unentwegtenwand den Hang zu überwinden und sich von dort am Hang entlang nach Westen durchzukämpfen. Aber auch dort befindet sich viel Unterholz und herumliegende Bäume, die den Zustieg erschweren. (Meldung vom 19.09.17) » weitere Informationen | |
Schlossbergwände: Startuntergriffhenkel in ´Wittgenstein´ wackelt | Gefahr |
Der Startuntergriffhenkel der Tour ´Wittgenstein´ (8) an den Schlossbergwänden wackelt erheblich und wird sich bald verabschieden. (Meldung vom 15.09.17) » weitere Informationen | |
Hohe Nase: Hohe Steinschlaggefahr | Gefahr |
An der Hohen Nase im oberen Püttlachtal herrscht permanent hohe Steinschlaggefahr! Grund ist morbides Gestein, das durch die große Wandhöhe extrem gefährlich wird. Tragt deshalb an der Wand einen Helm, meidet diese mit Kindern und warnt bei Begehungen vorbeilaufende Wanderer, die den unmittelbar unter der Wand angelegten Wanderweg benutzen. (Meldung vom 13.09.17) » weitere Informationen | |
Türkenfels: Lockerer Felsblock in ´Herbstzeitlose´ | Gefahr |
In der Route ´Herbstzeitlose´ (5+) am Türkenfels befindet sich am letzten Zwischenhaken, ein bis zwei Meter unterhalb der Umlenkers, ein lockerer Felsbock. Er wurde mit Magnesia markiert. (Meldung vom 13.09.17) » weitere Informationen | |
Teufelsrissmassiv: Lockerer Clipgriff in ´Rabenvater´ | Gefahr |
In der Route ´Rabenvater´ am Teufelsrissmassiv ist der sehr gute Henkel im Bereich erster/zweiter Haken sehr locker! (Meldung vom 28.08.17) » weitere Informationen | |
Klinge: Ausgeschliffener Umlenker in ´Bärway to heaven´ | Gefahr |
In der Route ´Bärway to heaven´ (8-) im rechten Teil der Klinge in Kleinziegenfelder Tal ist der Sauschwanz total ausgeschliffen, es ist nur noch wenig Metall vorhanden. (Meldung vom 19.08.17) » weitere Informationen | |
Tanzboden: Großer lockerer Block in ´Panoramabar´ | Gefahr |
In der Route ´Panoramabar´ (7+/8-) ist links vom vorletzten Haken der große Block - 1,8 m x 0,5 m - locker! Der Block ist zwar ein toller Untergriff, er sollte aber im Hinblick auf die eigene Gesundheit und die des Wandfußpersonals nicht verwendet werden. (Meldung vom 10.08.17) » weitere Informationen | |
Hornissennest am Säukirchner Turm | Gefahr |
Am Säukirchner Turm befindet sich zwischen ´R2 (Trockentalweg)´ und ´R3 (Alter Knabe)´ ein Hornissennest auf zwei Drittel der Wandhöhe. Momentan sind wohl beide Routen eher problematisch. (Meldung vom 08.08.17) » weitere Informationen | |
Vogelbrut an der ´Gelben Wand´ | Natur |
Im ´rechten Parallelriss´ an der ´Gelben Wand´ im Paradiestal brüten Vögel, wahrscheinlich Zaunkönige. Das Nest befindet sich gleich am Einstieg in rund zwei Metern Höhe. Bitte meidet die Route vorübergehend. (Meldung vom 07.08.17) » weitere Informationen | |
Wachbergfels: Aggressive Hornissen in ´Landratte´ | Gefahr |
Etwa am Umlenker von ´Landratte´ (Wachbergfelsen, Schiff) ist in einem Felsloch ein Hornissennest mit sehr sehr vielen Hornissen. ´Schiffsbug direkt´ bis ´White Punks on Dope´ sind betroffen. Und die Hornissen sind da oben nicht an Menschen gewöhnt, d.h. sie sehen jede/n als Gefahr und stechen zu. Ein Kletterer wurde etwa 20 mal gestochen, hauptsächlich am Kopf. (Meldung vom 03.08.17) » weitere Informationen | |
Osterlochwände: Spannungen aufgrund Falschparker! | Sozial |
An den kürzlich bekannt gewordenen Osterlochwänden drohen Spannungen: Der Parkplatz, der sich unterhalb von Kalmusfels und Osterlochwänden befindet und für maximal zwei Autos geeignet ist, wird zum Teil mit bis zu zehn Fahrzeugen belastet. Eine Folge ist, dass dann die Befahrung des hier beginnenden Forstweges durch Forstbedienstete nicht mehr möglich ist. Bitte beachtet diesen Umstand unbedingt und weist auch andere dort möglicherweise unbedacht parkende Kletterer auf die Situation hin. Es befindet sich ein großer Parkplatz am Ortsrand von Illschwang, der Gegenstand unserer Zustiegsbeschreibung sowohl zum Kalmusfels als auch zu den Osterlochwänden ist. (Meldung vom 02.08.17) » weitere Informationen | |
Hartensteiner Wand: Umlenkhaken durchgeschliffen | Gefahr |
Der Umlenkhaken der Route ´Die Hunderteinjährige´ (6+) an der Hartensteiner Wand ist nach Angaben eines Kletterers halb durchgescheuert. Bitte prüft vor der Benutzung, ob dieser noch funktionstüchtig ist. (Meldung vom 02.08.17) » weitere Informationen | |
Treusteiner Wand: Steinschlaggefahr in der Route ´Durchriß´ | Gefahr |
Der rechte Teil vom Henkelsockel ganz oben klingt sehr hohl und vibriert wenn man dagegen klopft. Man braucht diese Struktur nicht zwingend für den Durchstieg, aber ein ambitionierter Onsight-Kletterer kann einen massiven Steinschlag in Richtung Sicherungspartner auslösen. (Meldung vom 17.07.17) » weitere Informationen | |
Altbabawand: Routeneinstieg von ´Hosenscheißer´ gesperrt | Natur |
Der direkte Einstieg zur Route ´Hosenscheißer´ an der Altbabawand im Kleinziegenfelder Tal wurde wegen Vorkommen des Berghellerkrauts gesperrt. Also den Vorbau nicht betreten. Die benachbarten Routen ´Spätlese´ und ´Eckenschnitt´ sind davon nicht betroffen. Route also entweder nicht mehr klettern oder ohne Betreten des Vorbaus einqueren. (Meldung vom 10.07.17) » weitere Informationen | |
Röthelfels: Fragwürdige Riesenschuppe in der ´Damokles-Kante´ | Gefahr |
Die Schuppe der Route ´Damokles-Kante´ im Sektor Teufelskralle (08) am Röthelfels klingt nicht (mehr) vertrauenswürdig und gefährdet bei einem Abgang den Kletterer sowie das gesamte Wandfußpersonal! Bitte deshalb die Schuppe nicht mehr benutzen! (Meldung vom 10.07.17) » weitere Informationen | |
Steinberg: Haken in hohlem Block in ´Gewaltfrei Töpfern´ (6-) | Gefahr |
Der Block, in dem der letzte Haken steckt, klingt sehr hohl. 50 Zentimeter darunter ist aber noch ein weiterer Haken, also besser diesen benutzen. (Meldung vom 06.07.17) » weitere Informationen | |
Thorstein: Viel brüchiges Gestein | Gefahr |
Im unteren Drittel des rechten Teils des Thorsteins gibt es zwischen den Routen ´Kingline´ und ´Kinderkönig´ viel lockeres und brüchiges Gestein! (Meldung vom 18.06.17) » weitere Informationen | |
Röthelfels: Umlenkhaken abgerieben | Gefahr |
Achtung, der letzte Bohrhaken und der Sauschwanz der Route ´Zinnenwand´ im Sektor Daniel am Röthelfels sind sehr abgerieben. Bitte prüft vor einer Benutzung, ob diese Haken das Seil beschädigen beziehungsweise der Abseilbelastung standhalten. (Meldung vom 12.06.17) » weitere Informationen | |
Glatzenstein: Wurfgeschosse von Aussichtsplattform | Gefahr |
An Ausflugstagen ist die Gefahr groß, dass Besucher der Aussichtsplattform auf dem Glatzenstein arglos Flaschen, Steine oder andere Gegenstände in die Tiefe werfen. Deshalb sollte an dieser Wand unbedingt ein Helm getragen werden. Dies betrifft vor allem den mittleren und den rechten Teil der Wand. (Meldung vom 29.05.17) » weitere Informationen | |
Glatzenstein: Wurfgeschosse von Aussichtsplattform | Gefahr |
An Ausflugstagen ist die Gefahr groß, dass Besucher der Aussichtsplattform auf dem Glatzenstein arglos Flaschen, Steine oder andere Gegenstände in die Tiefe werfen. Deshalb sollte an dieser Wand unbedingt ein Helm getragen werden. Die Betriff vor allem den mittleren und den rechten Teil der Wand. (Meldung vom 29.05.17) » weitere Informationen | |
Universum: Riesiges Westpennest im großen Dach | Gefahr |
Im Universum im großen Dach (´Masters of the Universe´) befindet ein riesiges Wespennest. (Meldung vom 29.05.17) » weitere Informationen | |
Bärentalwächter: Wespennest am Umlenkhaken | Gefahr |
Derzeit befindet sich in der Route ´Neue Südwand´ am Umlenker ein Wespennest, d.h. man sollte spätestens am 5. Haken nach rechts abbiegen und in den anderen Umlenkhaken einhängen. (Meldung vom 27.05.17) » weitere Informationen | |
Müll am Weißenstein | Sozial |
Am Weißenstein ist es wiederholt vergekommen, dass erhebliche Mengen Müll auf dem Parkplatz deponiert waren.Bitte beachtet, dass am Fels sorgsam mit Müll umgegangen werden muss. Falls der Mülleimer am Parkplatz voll ist, bitte nehmt euren (eigenen) Müll mit nach Hause. (Meldung vom 13.05.17) » weitere Informationen | |
Schlinge in ´Unkrautvariante´ morbide | Gefahr |
Die Schlinge am Umlenker der Route ´Unkrautvariante´ sieht nicht gut aus. (Meldung vom 16.04.17) » weitere Informationen | |
Eiserne Jungfrau: Lärmpegel, Müll, Übernachtung | Sozial |
An diesem ortsnahen Fels ist es sehr wichtig, dass Besucher sich gesittet verhalten und den Lärmpegel nicht zu sehr ansteigen lassen. Auch den eigenen Müll wieder mitzunehmen ist eine Selbstverständlichkeit. Auf dem Grundstück zu übernachten ist tabu, zumal sich wenige Meter talaufwärts mit der Waldmühle ein wunderschöner Campingplatz befindet. (Meldung vom 02.01.17) » weitere Informationen | |
Spendenbox zum Erhalt des Klettergebiets | other |
Wer sich für die Jungfrau engagieren möchte, der möge in die rote Spendenbox in einer Höhle am Einstieg der Route ´Endlich!´ einen kleinen finanziellen Beitrag werfen. Es dient zur Finanzierung künftiger Maßnahmen rund um die Wand, damit die Eiserne Jungfrau langfristig und nachhaltig erhalten bleibt und mit ihr viele schöne Klettererlebnisse möglich bleiben. (Meldung vom 01.01.17) » weitere Informationen | |
Riesenblock am ´Sonnwendpfeiler´ locker! | Gefahr |
Bitte Vorsicht im linken Wandteil zwischen den Routen ´Eine Frage der Zeit´ und ´Edelweißriss´. Hier ist ein riesiger (etwa 4,5 mal 2 Meter großer) Block locker und es ist nur eine Frage der Zeit (Wochen bis Jahre), bis er fliegt. Der Versuch eines Expertenteams, den Block mit schwerem Gerät herauszubrechen, scheiterte. Achtung, der Fels könnte bei einem Abgang ganz weit ins Tal rollen! (Meldung vom 15.08.16) » weitere Informationen | |
Rudi Mehl Gedenkwand: Großflächig brüchige Strukturen in ´Blumenwiese´ (4+)! | Gefahr |
In der Route ´Blumenwiese´ (4+) an der Rudi Mehl Gedenkwand befinden sich großflächig brüchige Strukturen, von einer Begehung wird derzeit abgeraten! (Meldung vom 01.07.16) » weitere Informationen | |
Viel brüchiges Gestein an der Rudi Mehl Gedenkwand im Trubachtal! | Gefahr |
In den leichten Routen und in den Ausstiegsschrofen aller Routen an der Rudi Mehl Gedenkwand befindet sich viel brüchiges Gestein! Wir empfehlen deshalb erhöhte Aufmerksamkeit sowie das Tragen eines Helms. Von einer Begehung der Routen Blumenwiese raten wir komplett ab. (Meldung vom 01.07.16) » weitere Informationen | |
Neuhauser Wand: Sperrungsgefahr aufgrund Fäkalien und Parkverhalten! | Sozial |
Zu viele Kletterer benutzen die Areale in unmittelbarer Nähe der Wand zum Austreten. Dadurch ist der Unmut von Anwohnern so groß, dass mittlerweile eine Sperrung der Wand im Gespräch ist. Des weiteren parkt bitte unbedingt nur auf den dafür vorgesehenen Stellen und nehmt dafür auch einen längeren Anmarsch in Kauf! (Meldung vom 30.06.16) » weitere Informationen | |
Park- und Müllprobleme an der Algersdorfer Wand | Sozial |
Der Besitzer der Algersdorfer Wand und des angrenzenden Waldes hat Kletterern gegenüber zwei Anliegen formuliert, sonst drohe Sperrungsgefahr. Besucher der Wand sollen ihren Müll mitnehmen. Anscheinend lag wiederholt Müll (auch Windeln, Plastiktüten und Flaschen) am Felsen und unten am Parkplatz-´Grünstreifen´. Besucher sollen nicht den Forstweg zuparken, der gegenüber von der Einfahrt zur ‚Obermühle‘ in den Wald zum Felsen führt. Der Weg muss befahrbar bleiben. (Meldung vom 13.04.16) » weitere Informationen |
|
Strahlenfels: Sensibles Verhalten aufgrund Ortsnähe angebracht | Sozial |
Da sich der Strahlenfels in unmittelbarer Nähe zum gleichnamigen Ort befindet, ist hier besonders sensibles Verhalten angebracht: Bitte vermeidet lautes Geschrei (selbst bei großer Freude), lass eure Hunde nicht frei laufen und haltet euch unbedingt an den beschriebenen Zustiegsweg. (Meldung vom 29.05.14) » weitere Informationen | |
Kleine Wacht: Felssturzgefahr im rechten Wandteil | Gefahr |
Wegen aktuter Felssturzgefahr sind die Routen ´Standing Ovations´, ´Westverschneidung´ sowie ´Schluchtweg´ im rechten Teil der Kleinen Wacht bis auf weiteres behördlich gesperrt! (Meldung vom 19.08.13) » weitere Informationen | |
Brüchiger Vorblock am Röthelfels ganz links | Gefahr |
Der vorgelagerte Teil des Bandes im linken Teil der Wand, auf das ein Seilgeländer führt, sollte nicht ungesichert betreten werden, da dieser Teil abzugehen droht. Von dort aus werden die Routen 1 bis 5 gesichert. (Meldung vom 01.01.10) » weitere Informationen | |
Fiechtl-Hakensymbol am Gipfel des Zehnersteins nicht zum Abseilen und Sichern geeignet! | other |
Der symbolische Gipfelhaken auf dem Zehnerstein wurde 1968 von Horst Dannhauser und weiteren sieben Kletteren auf dem Gipfel des Zehnersteins als Symbol für den Klettersport angebracht. Der zwei Meter hohe und fast 200 Kilogramm schwere Stahlkoloss ist nicht für Abseil- oder Sicherungsaktionen konzipiert. Er steckt nur 40 bis 50 Zentimeter im Gestein, zudem würde ein Abseilender durch die Länge des Hakens eine nicht unerhebliche Hebelwirkung auf den Fixpunkt im Fels erzeugen. (Meldung vom 27.04.68) » weitere Informationen | |
Natur | |
Natur | |
Natur | |
Natur | |
Kanzelfels: leicht abstehender Haken in Emma Dilemma | Gefahr |
In der Route ´Emma Dilemma´ (8-) liegt der zweite Haken liegt nicht komplett an der Wand an. Der Zustand ist keinesfalls extrem, zumal sich dieser im Überhang befindet und die Kraft nach Expertenmeinung ohnehin nach unten wirken dürfte. (Meldung vom 21.03.22) » weitere Informationen | |
Verhaltensregeln für die Mühlwand bei Velden | Sozial |
Das Verhalten weniger Kletterer, die an der idyllischen Mühlwand am Ortsrand von Velden klettern, erregt den Unmut der unmittelbaren Anwohner. Deshalb haben wir nach Rücksprache mit diesen einige Regeln zusammengetragen, die zur Entspannung der Situation beitragen.
|
|
Verhaltensregeln für die Mühlwand bei Velden | Sozial |
Das Verhalten weniger Kletterer, die an der idyllischen Mühlwand am Ortsrand von Velden klettern, erregt den Unmut der unmittelbaren Anwohner. Deshalb haben wir nach Rücksprache mit diesen einige Regeln zusammengetragen, die zur Entspannung der Situation beitragen.
|
|
Weißenstein: Blaumeise in Alter Riss | Natur |
In der Route ´Alter Riss | R 3´ (4+) im linken Teil des Weißensteins brütet eine Blaumeise. Bitte stört die Brut nicht. (Meldung vom 18.06.22) » weitere Informationen | |
Aalkorber Wände: Zwischensicherungen von ´Golden Shower Queen´ korrodiert | Gefahr |
Die Sicherungspunkte in der Route ´Golden Shower Queen´ an den Aalkorber Wänden sind bedenklich stark korrodiert. (Meldung vom 28.10.20) » weitere Informationen | |
Müll am Bandstein (nicht veröffentlicht!) | Natur |
Natur | |
Wichtige Regeln zum vorderen Teil der Weihersmühler Wände | Sozial |
Liebe Kletterer, damit es in diesem Sektor keinen Ärger mit dem Grundstückseigentümer gibt und dadurch möglicherweise ein Sperrung in Raum steht, sollten Folgende Dinge beachtet werden:
|
|
Sperrungsübertretung und Turmfalke - diese Meldung nicht veröffentlicht | Natur |
Am 07.03.21 sind 3 Kletterer hinter das Absperrband. Im Schwertner und auf IG-Klettern ist nur Astronautenleiter und versteckte Wand als gesperrt ausgewiesen, dennoch war hier ein Absperrband. Es brütet ein Turmfalke im oberen rechten Teil(Stefan;6745;08.03.2021) (Meldung vom 08.03.21) » weitere Informationen | |
Röthelfels: Umlenkung in Via Donatella eingeschliffen | Gefahr |
In der Route ´Via Donatella´ (7-) am Röthelfels ist die Umlenkung stark eingeschliffen. (Wir bitten um Verifizierung dieser Meldung!) (Meldung vom 22.02.23) » weitere Informationen | |
Wespennest an den Totensteinwänden | Gefahr |
Im linken Teil der Totensteinwände befindet sich zwischen den Routen ´Reine Nervensache´ und ´Hohe Liebe´ ein Wespennest. Ob noch Wespen darin sind, ist nicht bekannt. (Meldung vom 13.09.19) » weitere Informationen | |
Natur | |
Natur | |
Natur | |
Natur |

Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
>>> Weitere Infos findest du hier!
>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden
>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren
Neue Kommentare
- Küss dich nass ( Stefan, 30.05.23)
- Olaf klärt das schon ( grzybu, 29.05.23)
- The Garden Route ( kletteroma, 29.05.23)
- Komm mit mir ( Starkstromdouble, 29.05.23)
- Hagfels ( Jürgen, 29.05.23)
Neue Routen
- Immer mit dem Ring (6)
- Die weiße Spinne (8-)
- Götterquergang (8+)
- Eliane im Lärchenwald (6-)
- Pottwal (9+/10-)
- Himmel und Äd (8-)
- Füchschen Alt (6a)
- Uerige (6c)
- Prinzessin Lore auf Entenschau (7)
Aktuelle Sperrungen
- Frauentormauer
- Trautner Gedenkwand
- Heldwand
- Annasteinseite 03 - Räuberkamin
- Annasteinseite 04 - Mittagswand und Zellstein
- Annasteinseite 07 - Hosenträgerkamin und Hohe Wand
- Annasteinseite 05 - Vajoletwinkel
- Annasteinseite 06 - KFP-Wand
- Annasteinseite 01 - Bamberger Riß
- Annasteinseite 02 - Walhalla
- Mariandlwand
- Clubbwall
Neues aus dem Forum
- Beutel mit Expressen an Kammer, Sektor Traumpfeiler vermisst (osterhase, 29.05)
- Hartensteiner Wand (Kaesingerin, 29.05)
- Kletterführer gefunden (sjott, 29.05)
Neue Barfuß Routen
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
- Nordostwand (bf 7)
- Gandalf (bf 7+)
- Westriss (bf 8/8+)

Nagelneue KletterApp 2.0!
Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!
>>> Weitere Infos findest du hier!
>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden
>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren
Neue Kommentare
- Küss dich nass ( Stefan, 30.05.23)
- Olaf klärt das schon ( grzybu, 29.05.23)
- The Garden Route ( kletteroma, 29.05.23)
- Komm mit mir ( Starkstromdouble, 29.05.23)
- Hagfels ( Jürgen, 29.05.23)
Neue Routen
- Immer mit dem Ring (6)
- Die weiße Spinne (8-)
- Götterquergang (8+)
- Eliane im Lärchenwald (6-)
- Pottwal (9+/10-)
- Himmel und Äd (8-)
- Füchschen Alt (6a)
- Uerige (6c)
- Prinzessin Lore auf Entenschau (7)
Aktuelle Sperrungen
- Frauentormauer
- Trautner Gedenkwand
- Heldwand
- Annasteinseite 03 - Räuberkamin
- Annasteinseite 04 - Mittagswand und Zellstein
- Annasteinseite 07 - Hosenträgerkamin und Hohe Wand
- Annasteinseite 05 - Vajoletwinkel
- Annasteinseite 06 - KFP-Wand
- Annasteinseite 01 - Bamberger Riß
- Annasteinseite 02 - Walhalla
- Mariandlwand
- Clubbwall
Neues aus dem Forum
- Beutel mit Expressen an Kammer, Sektor Traumpfeiler vermisst (osterhase, 29.05)
- Hartensteiner Wand (Kaesingerin, 29.05)
- Kletterführer gefunden (sjott, 29.05)
Neue Barfuß Routen
- Bad Girl (bf 8+)
- Hungry Eyes (bf 8+)
- Schweine im Weltall (bf 8-)
- Entkoppeln (bf 8-)
- Tanz der Elfen (bf 8-)
- Gummizelle (bf 8+)
- Shoppen oder poppen, Baby? (bf 7+)
- Nordostwand (bf 7)
- Gandalf (bf 7+)
- Westriss (bf 8/8+)
Top 50 Routen
- Supernova (11+/12-)
- Wunderheiler (11+)
- Becoming (11/11+)
- Classified (11/11+)
- Corona (11/11+)
- Geocache (11/11+)
- Hello Kitty (11/11+)
- Lazarus (11/11+)
- Modified (11/11+)
Top 50 Barfuß Routen
- Feuerball (bf 10)
- Primeur de Luxe (bf 10-/10)
- Fingerfood (bf 10-)
- Lochverstärker (Lochverbesserer) (bf 9+)
- Krampfhammer (bf 9)
- Oase (bf 9-/9)
- Dumbo (bf 9-)
- Galakto Boureko (bf 9-)
- Rockpalast (bf 9-)