Story

Matterhornwand: Viele Sanierungen und eine neue Kombination

von Frankenjura.com - 13.09.25

Wolfgang Wagner in der Gipfelseillänge der ´Gelben´ an der Matterhornwand im Wiesenttal (Bild: Mona Wagner)

Bereits im vergangenen Jahr hat Wolfgang Wagner einige Zeit an der Matterhornwand verbracht und dort wertvolle Sanierungsarbeit geleistet. Er reaktivierte die in Vergessenheit geratenen Wege Oberer Schönauer Weg (6) und Unterer Schönauer Weg (6) am linken Wandende sowie die Bayreuther Weg - Gipfelseillänge am rechten Wandende.

Insbesondere der obere Schönauer Weg ist aber ziemlich brüchig, so dass dieser nicht am Wochenende begangen werden sollte, wenn sich unterhalb Wanderer tummeln. In Wandmitte sanierte er die Technoroute Happy Birthday und kombinierte deren oberen Teil mit dem Freikletterklassiker Die Gelbe, so dass daraus der 35 Meter lange und relativ homogene Der gelbe Geburtstag (8+) wurde.

Derweil wurde von weiteren Sanierern auch in anderen Routen weiteres Hakenmaterial investiert: Der Schlesingerweg (6+) verfügt nun über einen gedoppelten Standplatz nach der ersten Seillänge und auch auf dem Grasband weiter oben befinden sich nun zwei Haken - also ein zusätzlicher - bis zur Kassette. Und Auwehla (8+) hat jetzt ebenfalls einen gedoppelten Umlenkungs-Standplatz.

Die Matterhornwand ist mit 55 Metern Wandhöhe eine der höchsten Wände des nördlichen Frankenjuras. Gerade im Herbst ist das Ambiente dort im Unteren Wiesenttal einmalig. Allerdings sollte man beachten, dass die Routen dort nicht immer gut abgesichert und die Felsstrukturen mitunter etwas brüchig sind.

Wir haben das Topo in der Kletterapp und auf Frankenjura.com auf den aktuellen Stand gebracht.

Story

Alexander Huber kommt nach Kronach

von DAV Kronach - 10.09.25

Der jüngere der "Huberbuam", Alexander Huber, wird am Samstag, 8. November, um 19.30 Uhr im Schützenhaus Kronach mit seinem Vortrag „Zeit zum Atmen“ zu Gast sein. Der weltberühmte Profi-Bergsteiger und Extremkletterer erzählt dann von seiner Expedition ins Karakorum-Gebirge sowie von seiner Besteigung der legendären Watzmann-Ostwand gemeinsam mit seinem Vater.

Karten sind im Vorverkauf über das Ticketportal Reservix (www.reservix.de), beim Autohaus Wunder in Marktrodach und an der Abendkasse erhältlich.

Einsatzserie: Absturz an der Maximilianswand - Bergwacht Amberg im Dauereinsatz

von BergwachtAmberg - 04.09.25

Rettungshubschrauber Christoph 27 setzt Notarzt und Luftretter per Winde nahe der Maximilianswand ab. (Bild: Renner, Bergwacht Amberg)

Einsätze im Klettersteig, Personensuchen und medizinische Notfälle forderten die Bergwacht Amberg schon die ganzen Sommerferien lang. Auch am letzten Wochenende im August war die Bergwacht Amberg und Sulzbach-Rosenberg mehrfach im Einsatz, darunter ein schwerer Kletterunfall an der Maximilianswand im Krottenseer...

Story

Neutouren an der Rabenecker Wand im Wiesenttal

von Frankenjura.com - 29.08.25

Blick von der Rabenecker Wand ins Wiesenttal (Bild: Benedikt Weber)

Im Rabenecker Wand 01 - Linker Wandteil der Rabenecker Wand im Wiesenttal finden sich seit jeher viele schwere Touren und und neuerdings auch zahlreiche Projekte. Ganz rechts bietet die Rabenecker Wand 03 - Rechter Wandteil alte, weit abgesicherte Touren aus "früheren" Zeiten. Und dazwischen war lange Zeit klettertechnisches Ödland, obwohl weder ein Kletterverbot noch ein Erschließungsverbot bestand.

Jetzt haben Julian Lehmann und Benedikt Weber sich dieser Wandflucht Rabenecker Wand 02 - Mittlerer Wandteil angenommen und sechs gut gesicherte Routen und drei weitere Projekte kreiert. Julian gelang Tutto Bene (7-), die Stielaugenfliege (7) und Evil Eyes (8-). Benedikt erschloss Sauwaafn (7+), Balayage (7+) sowie Happy / Patrick-Fröhlich-Gedenkweg (7).

Bereits im vergangenen Jahr kletterte Moritz Welt dort Montezumas Rache (10+), eine Variante von Klotos Keule. Bei der Vielzahl an Projekten sind weitere Neutour-Schlagzeilen zu erwarten. Wer dort klettern will, sollte einen Besuch gut timen, die Wand ist vogelschutzbedingt nur von September bis Dezember für den Klettersport zugänglich.

Wir haben die beiden alten Topos auf den aktuellen Stand gebracht und ein zusätzliches vom neuen Sektor gezeichnet. Alle Infos sind sowohl auf Frankenjura.com als auch in den Kletterapps verfügbar.

Story

Sanierungen und fünf Neutouren an der Lochbergwand

von Frankenjura.com - 16.08.25

Die Lochbergwand bei Nankendorf hat ein Update erfahren. In der ersten Jahreshälfte sanierte Jörg Perwitzschky die vier linken Routen in der Platte und kreierte gemeinsam mit Teffi Büchting, Jonas Perwitzschky, Birgit Gelder sowie Olaf Perwitzschky im rechten überhängenden Teil die fünf Neutouren Alter Finne (9), Alter Schwede (8+/9-), Perspektivenwechsel (8-), Ein besonderes Geschenk (6) und Mühlzwerger (6+). Die Neutouren bereichern die vielen Neuner-Routen durch leichtere Aufwärmtouren, die allerdings etwas Orientierungsgeschick verlangen. Die Wand ist knapp 20 Meter hoch und ostseitig ausgerichtet.

Wir haben das Topo zur Wand auf den aktuellen Stand gebracht. Dieses ist bereits auf Frankenjura.com sowie in der KletterApp verfügbar.

Story

Kühlochfels und Locher Felsen: Ein Herz für Kletterer

von Timo - 16.08.25

Der Grundbesitzer der 100 und 1 | Locher Felsen - Übersicht baut Parkplätze für den Zugang zum Kühlochfels und zum Locher Felsen!

In letzter Zeit hat für einen kürzeren Zugang zu den Kühlochfelsen - Übersicht das Parken am Waldrand dort in der Nähe überhand genommen. Die Familie Schmid, die Eigentümerfamilie der Locher Wände, hat Abhilfe geschaffen und auf ihrem Grundstück unterhalb der Locher Wand ausgeschilderte Parkplätze errichtet.

Darüber hinaus stellen die Enkelkinder der Schmids an heißen Wochenenden gekühlte Getränke bereit.

Zum Locher Fels sei noch erwähnt, dass wegen der Ziegen keine Hunde mit an den Fels genommen werden dürfen.

An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an die Familie Schmid!!

Story

Kaum bekannt: Sanierungen am Immer-Höher-Turm im Pegnitztal

von Frankenjura.com - 02.08.25

Der Immer-Höher-Turm oberhalb von Lungsdorf im Pegnitztal drohte in Vergessenheit zu geraten und komplett zuzuwachsen. Nun hat Michael Fick, einer der beiden Erstbegeher, den Turm durch zusätzliche Haken und einige Umlenkhaken nachsaniert und dadurch das Klettern an dem 12 bis 14 Meter hohen Turm komfortabler gemacht.

Die meisten Routen stammen aus dem Jahr 1991 und befinden sich auf der Südseite, die Schwierigkeiten der Routen liegen im sechsten und siebten Schwierigkeitsgrad. Ganz rechts auf der Südseite bietet die Südostwand (3) Verschneidungskletterei im dritten Grad.

Die Südwestwand | Westwand | Mittlere Talseite (5) in der Mitte der Südwand ist bis auf einen Zwischenhaken im oberen Wanddrittel hakenfrei. Ganz links auf der Nordseite des Turmes befindet sich der unten brüchige und oben komplett vermooste Lungsdorfer Urschotter (7).

Wir haben das Topo zum Fels sowohl auf Frankenjura.com als auch in der Kletterapp anhand der Angaben des Sanierers aktualisiert.

Story

Vogelschutzticker: alle Felsfreigaben im Überblick

von Frankenjura.com - 01.08.25

Junger Wanderfalke im Nördlichen Frankenjura (Bild: Alexander Brehm)

Die Sperrungszeit in Sachen Vogelschutz neigt sich dem Ende zu. So kommt es, dass zahlreiche Felssperrungen regulär enden, andere früher als üblich, weil sich ein gewünschter Bruterfolg nicht eingestellt hat. Unser Vogelschutzticker gibt einen Überblick über die letzten Felsfreigaben der diesjährigen Brutsaison bis Anfang August. (Letzte Aktualisierung am 02.08.2025)

+++ 01.08.2025: Turnusgemäß enden die Sperrungszeiträume für Uhus jährlich am letzten Tag des Julis. Deshalb sind nun alle vogelschutzbedingten Sperrungen des Frankenjuras aufgehoben, die Felsen wieder für Kletterer frei zugänglich. Die Brutsaison des Jahres 2025 ist zu Ende!
+++

+++ 17.07.2025: Der Landesbund für Vogelschutz hat die Rabenecker Wand ( Rabenecker Wand 01 - Linker Wandteil und Rabenecker Wand 03 - Rechter Wandteil ) im Wiesenttal, die Schlosswand bei Tiefenellern sowie den Großen Stübiger Turm ( Großer Stübiger Turm 01 - Talseite und Großer Stübiger Turm 02 - Bergseite ) in den Bamberger Klettergebieten vorzeitig für den Klettersport freigegeben.
+++

+++ 16.07.2025: Die Sperrung der Happurger Wand ( Happurger Wand 01 und Happurger Wand 02) durch das Landratsamt Nürnberger Land endete ebenfalls gestern. +++

+++ 16.07.2025: Ebenfalls zum 15.07.2025 endeten die vom Landkreis Bayreuth per Verfügung gesperrten Felsen an der Heldwand, den Aalkorber Wände | Freudenhaus 01 - Nebenmassive sowie am Geckofels. +++

+++ 16.07.2025: Zum 15.07.2025 endeten die per Verordnung wirksamen Felssperrungen am Freundschaftsturm ( Freundschaftsturm - Bergseite und Freundschaftsturm - Talseite) sowie Richard Vogel Gedenkwand. +++

+++ 13.07.2025: Im Wiesenttal wurde der Wagnerfelsen 02 - Diebische Elsner freigegeben. Und im benachbarten Unteren Püttlachtal wurde die Toni Rockstroh Gedenkwand von der Sperrungsliste entfernt. +++

+++ 11.07.2025: Ebenso wurde wurde die Nischenwand im Schwarzen Brand bei Hirschbach wieder freigegeben. Auch dort gibt es in diesem Jahr keine Uhubrut. +++

+++ 11.07.2025: Der LBV hat den Säukirchner Turm bei Krögelstein wieder freigegeben, die Sperrung wurde aufgehoben. +++

+++ 09.07.2025: Auch der Habichtfels im Hirschbachtal mit seinen drei Sektoren Habichtfeld 01 | Habichtfels - Linker Teil, Habichtfeld 02 | Habichtfels - Mittlerer Teil und Habichtfeld 03 | Habichtfels - Rechter Teil darf wieder beklettert werden. +++

+++ 01.07.2025: Die durch Wanderfalkenbruten bedingten Felssperrungen liefen mit dem 30. Juni dieses Jahres aus und dürfen deshalb seit einigen Tagen wieder beklettert werden. Wieder frei sind jetzt also unter anderem der Flemtalwächter im Flembachtal, der Rabenfels im Nestelgrund, der Hammerschmiedturm und die Holzgauer Wand im Kleinziegenfelder Tal, die Heinrichsgrotte im Wiesenttal, die Totensteinwände im Leinleitertal sowie die Pottensteiner Wand im Püttlachtal. +++

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Westwand - Zweiter Gratturm

Westwand - Zweiter Gratturm

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Westwand - Zweiter Gratturm

Westwand - Zweiter Gratturm

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...