Das schöne Hochdruckwetter wird am Dienstag kurz von einer Kaltfront unterbrochen
Wer wissen will, wie das Wetter heute und in den folgenden Tagen im Frankenjura wird, findet hier genaue Infos dazu.
Die Links unter der Karte leiten zu den Wetterkarten der folgenden Tage.
Weiter unten finden Sie stets die aktuelle Wettermeldung von Stefan Ochs.
Wir wünschen sonnige Tage!

Die Burg Rabeneck im Wiesenttal unter tief hängenden Wolken (Bild: Burkhard Müller)
Weitere Aussichten
Hier geht es weiter zu den Wetterberichten für die nächsten sechs Tage:
Vorhersage für 01.10.2023
Vorhersage für 02.10.2023
Vorhersage für 03.10.2023
Vorhersage für 04.10.2023
Vorhersage für 05.10.2023
Vorhersage für 06.10.2023
Vorhersage für den 01.10.2023



















Wettermeldung von Stefan Ochs (Fr 29.09. 19:22)
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende:
https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html
Hallo!
Mit schwachen Nordwestwinden fließt morgen am Samstag kühlere Luft zu uns. Gleichzeitig baut sich ein kräftiges Hoch auf. Daher nehmen die heiteren Phasen im Laufe des Tages immer mehr zu und schwache Regenschauer gib es höchstens noch am frühen Morgen. Die Höchsttemperatur beträgt 21 Grad.
Am Sonntag und Montag ist es sonnig und trocken. Maximal werden 23 bzw. 27 Grad erreicht. Der schwache Wind dreht am Montag von West auf Süd.
Am Dienstagnachmittag überquert uns eine etwas kräftigere Kaltfront. Diese wird sich wahrscheinlich vor allem durch Wind (stürmische Böen), aber weniger durch Regen (< 2 mm) bemerkbar machen. Wegen der Turbulenzen im Vorfeld der Kaltfront kann sich wärmere Luft aus der Höhe noch einmal am Boden durchsetzen, so dass trotz weniger Sonnenschein noch einmal 27 Grad erreicht werden können.
Nachfolgend setzt sich rasch das nächste Hoch mit heiterem und trockenem Wetter durch. Die Tageshöchsttemperaturen gehen vorübergehend auf 18 Grad zurück, steigen dann aber in der zweiten Wochenhälfte wieder an.
Je nach Aufklaren gehen die Temperaturen nachts auf 10 bis 5 Grad zurück. Lokal gibt es Frühnebelfelder.
Wetterochs
P.S.: Ich habe etwas Schönes bei Meteociel entdeckt. Es ist dort möglich vertikale Schnittbilder der Atmosphäre zu erstellen.
https://www.meteociel.fr/modeles/coupes_arpege.php?region=de&ech=3&mode=2
Dazu werden die Daten des hochauflösenden Arpege Wettermodells verwendet. Mit der Maus muss man eine Linie in die Karte zeichnen, damit ein Bild erzeugt wird. Hier ein (hoffentlich wirklich permanent gespeichertes) Beispiel mit Temperaturen in verschiedenen Höhen:
https://images.meteociel.fr/im/56/23630/coupearpegefr_171_505_446_504_3_0_1000_300cmq5.png
Die Grafik entspricht auf der Landkarte eine Linie von Luxemburg zur Fränkischen Schweiz. Die Höhe ist nach oben aufgetragen, allerdings nicht in Metern, sondern wie in der Meteorologie üblich als Luftdruck. Da der Luftdruck mit der Höhe abnimmt, werden die Zahlen nach oben kleiner. Faustregel: 1000 hPa => Meeresniveau, 900 hPa = 1000 m über dem Meer, 800 hPa => 2000 m, 700 hPa 3000 m, 500 hPa => 5500 m und 300 hPa => 9000 m.
In diesem Fall zeigt die Grafik die Verhältnisse von heute Freitag 17 Uhr. (Freitag = Vendredi = Tag der Venus, ich kann mir Wörter wesentlich besser zusammen mit der Etymologie merken, aber das nur am Rande erwähnt.)
Am unteren Rand der Grafik sieht man schwarz die Erhebungen. Links der Hunsrück, rechts dann Steigerwald und Fränkische Schweiz. Die höchste Temperatur wird mit 26 Grad im Regnitztal angegeben. Oberhalb von 800 hPa (entspricht also ca. 2000 m) sind die horizontalen Temperaturunterschiede gering. In tieferen Schichten ist es links (im Westen) kälter als rechts (im Osten). In den Bodenwetterkarten wird dieser Temperaturunterschied als Kaltfront interpretiert.
Meldung von www.wettermail.de

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...