Jahreszeit: Sommer
 
Schwierigkeit: 8+
 
Neigung: Leicht überhängend
Absicherung: Gut
Crux: Ausdauer
Charakter: Fingerlastig
Erstbegehung: Andrea Gerres (2004)
Techn. Erstbegehung: Günther Merx (2002)
 

Amberger Wand - Mittlerer Teil (Kühloch)

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Anmerkungen

Auf jeden Fall noch ´ne geile Tour an diesem Felsen. Spielt in der Liga der anderen Traumachter und Neuner dort mit. Unten enge Abstände, so daß keine Groundergefahr besteht. Oben wird´s dann luftiger..

Informationen von

Günther Merx



Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer

Landgasthof ´Zum Elsabauern´

Pruppach 3
92275 Hirschbach

Mehr Informationen

Hotel, Restaurant

Hotel - Gasthof - Cafe zur Post

Marktplatz 2
92281 Königstein

Die gepflegte Unterkunft für Wanderer und Kletterer im Herzen von Königstein!

Mehr Informationen

Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer

Gasthof Reif

Oberer Markt 5

92281 Königstein

Der ursprüngliche Gasthof in Königstein. Mit neuen Zimmern und großem Wellnessbereich.

Mehr Informationen

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

hoffi am 16.05.24

Auch hier wurde gestern der Umlenkhaken von mir gedoppelt. Das Material wurde wie immer kostenfrei von der IG-Klettern zur Verfügung gestellt. Ansonsten gilt was ich schon beim Sommernachtstraum geschrieben habe...

sunrider am 20.07.17

Coole Tour! Empfand die Nähe zu 'Ab geht die Post' nicht schlimm! Bin sie eher gerade hoch geklettert. Hatte nur eine Schale fürs Klippen des 3. Hakens und ein Zwei-Fingerloch sowie ein/zwei Henkel aus dem folgenden Überhang raus mitbenutzt. Oben kommen dann auch nochmal tolle Kletterzüge.

Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 27.07.06

Wenn man um den dritten Haken rum eine Schleife in "Ab geht die Post" macht, löst sich das Ganze gut auf und die Crux kommt am letzten Haken. Dort gibts mehrere Varianten. Für Lange direkt aus dem Untergriff hoch zum guten Griff. Für Kurze entweder links Mistgriff blockieren und rechts zu besagten guten Griff, oder mit links Mono über Haken und mit rechts zwischengreifend zu gutem Griff. Auf alle Fälle gute Züge.

IG-Matall (nicht verifizierter Kommentar) am 21.06.05

Sorry links und rechts verwechselt.Aber ändert nichts daran

IG-Metall (nicht verifizierter Kommentar) am 21.06.05

Leider hat man für links sehr oft Griffe und Tritte die in der ´Post´füt rechts gebraucht werden.Abstand der Touren im unteren Bereich 1,50 Meter.Korrekt betrachtet ist der Einstieg und der Ausstieg seperat.Der Rest ist sehr eng gebohrt im Vergleich zu den Routen im Kühloch.
Stefan Löw

Armin Kohler (nicht verifizierter Kommentar) am 20.06.05

Wirklich noch eine tolle Linie gefunden. Schön lang und ausdauernd.
Na ja Ab geht die Post ist na dran, aber so richtig stören tut das aber nicht.

Hoffi (nicht verifizierter Kommentar) am 03.08.04

Hallo Günther, wußte gar nicht, das die Tour auch von Dir ist. Fand sie aber echt schön und gar nicht viel leichter als den Sommernachtstraum. Vor allem das Rausklettern nach dem Wulst, wo plötzlich nix mehr kommt. Die Züge am Einstieg sind zwar wahrscheinlich schwerer, aber da ist man noch nicht so platt. Auf jeden Fall viele Glück für Deine Begehung und vielleicht sehen wir uns ja mal draußen.
P.S.: Was machen Deine anderen Routen? Auch schon was geklettert davon?

Günther Merx (nicht verifizierter Kommentar) am 02.08.04

Hallo Hoffi, die Tour ist kein Uraltprojekt, habe sie Mai 2002 eingebohrt, durch den Wegzug von Amberg hat esleider länger gedauert, bis meine bessere Hälfte sie letzte Woche gepunktet hat. Ich muß wohl die Tage noch mal rein, weil ich Oben immer raussemmel. Mir fällt die Bewertung schwer, weils für mich grenzwertig ist, aber laut Andrea und Meier Tom haut das wohl hin. Der Sommernachtstraum ist schwieriger. Freut mich , das sie Dir gefallen hat. Grüße , Günther

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...