Story

Einladung zur ACADEMY-Visite

von FrankenjuraAcademy - 24.04.24 (Advertorial)

Die FRANKENJURA ACADEMY nimmt immer mehr Gestalt an und wir freuen uns, Euch in dieser Phase einen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen: das Herzstück der Academy, die Kletterhalle, erstrahlt in neuem Glanz, und das wollen wir euch nicht länger vorenthalten.

Deswegen seid Ihr herzlich eingeladen, zur ACADEMY-Visite vorbeizukommen. Ab 22. April öffnet die FRANKENJURA ACADEMY von Montag bis Freitag (außer am Dienstag) von 17 bis 22 Uhr für den regulären Publikumsverkehr ihre Pforten.

Da wir uns rundherum noch mitten in der Bauphase befinden, müsst Ihr leider auf einige Annehmlichkeiten verzichten:
• keine Umkleiden, kein Ausrüstungsverleih, keine absperrbaren Spinde & keine Duschen: Bitte kommt ready to climb.
• keine Kartenzahlung möglich: Bitte Bargeld mitbringen.
• Kids erst ab Vollendung des 14. Lebensjahres (auch in Begleitung der Eltern): Bitte vorab online die Einverständniserklärung herunterladen und beim ersten Besuch mitbringen.
• Baustellenbetrieb: Kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten oder eine Sperrung von Bereichen sind nicht ausgeschlossen, Beschränkung auf max. 50 Personen gleichzeitig. (Änderungen und aktuelle Besucherzahl online abrufbar)

Am besten vorab online (unter www.frankenjura-academy.com) registrieren, dann geht es vor Ort deutlich schneller. Für Gruppenanfragen in der Zeit von 8:30 bis 16 Uhr meldet euch gerne per Mail (contact@frankenjura-academy.com) bei uns.


Wir freuen uns auf Euch!

Story

Umfrage: Wie kommst du an den Fels?

von lisaperwitzschky - 21.04.24

Liebe Kletterer*innen,
wir untersuchen im Rahmen der Universität Bayreuth die Verkehrsmittelwahl bei der Anreise an Kletterfelsen. Mithilfe einer Umfrage erhoffen wir uns Chancen und Herausforderungen hinsichtlich einer nachhaltigen Mobilität im Outdoorsport zu identifizieren.
Alle gesammelten Daten werden vertraulich behandelt und anonym ausgewertet.

Zur Beantwortung der Umfrage benötigst Du etwa 5-10 Minuten. Vielen Dank für Deine Unterstützung!😊

Lisa Perwitzschky

Story

Rupertuswand, Möchser Turm und viele weitere: Zehn Neutouren-Felsen zum Start in die Klettersaison

von Frankenjura.com - 18.04.24

Wie in jedem Jahr werden zum Start in die Klettersaison viele Neutouren bekannt. In diesem Jahr so viele, dass wir kaum hinterherkommen. Ein erster Wurf über Neutouren an zehn Felsen - von Nord nach Süd.

Andreas Schebesta erschloss im vergangenen Jahr weiteres Neutourenpotential an der Rupertuswand 02 - Kleine Strolche und kreierte Birkenweg (5+), Betula (7), Tief Roman (7-/7), Chaac (7). An einem Nachbarfels, dem Hinterzimmer gelang Julian Lehmann der jeweils erste Durchstieg in Milf (8) und in Auch ein Rücken kann entzücken (7-).

Etwas weiter südlich im Wiesenttal kletterte Michael Egelkraut am Blechfass ein älteres Projekt und benannte es Honk: Ohne Simone (8). Wolfgang Wagner kletterte an der Streitberger Wand 01 - Streitmacht sein Durchhalte-Projekt Streitsucht (8+) im Barfuß-Stil. An der Steinerne Welt 02 - Klettermaxl im Ailsbachtal entstanden bereits vor zwei Jahren eine Reihe neuer Routen, darunter Bügchen (9-) und Verschneidungsverweigerer (8).

Auch auf der Trubachalb im Hiltpoltsteiner Felsenland sind einige Neutouren und sogar ein kleines neues Klettergebiet bekannt geworden. Der kleine Möchser Turm unweit des Bitzensteins bietet fünf Routen, die spektakulärste ist wohl Zurück zur Romantik (7+) aus dem Jahr 1992. Auch am Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm in der Nähe der Hexenküche sind im Jahr 2021 sieben Neutouren im sechsten, siebten und achten UIAA-Grad entstanden. Die schwerste ist die Schwartendepression (8+) von Christian Foos.

An den Felsen rund um Königstein und Hartenstein gibt es im Schatten des neuen Klettergebiets Into the wild - Übersicht weitere Neutouren. An den Zimmerbergwände 05 - Faustrecht beerbte Christoph „Gustl“ Ganz den Altmeister Martin Grulich mit Mach du es, ich geh surfen (8-) aus just dem Grund, der sich aus dem Routennamen ergibt. Am Kühlochfels 02 - Mittlerer Teil bohrte Thomas "Hoffi" Hoffmann mit Ostermarsch 2.0 (6) und Alles Roger (7+) zwei leichtere Wege.

Und last not least vollendete Jan Luft mit Remix (6), Partyhengst (6+), Alfa Phänomen (6+) und Notnagel (5+) weitere Genuss-Linien am beliebten Kalmusfels unweit von Illschwang. Die neuen Routen und Felsen sind bereits in den Topos von Frankenjura.com berücksichtigt und werden in den nächsten Stunden in die KletterApp 2.0 integriert.




Neu: Kletterkarte mit allen Updates in diesem Jahr

von Frankenjura.com - 12.04.24

Zum Start in die Klettersaison haben wir in diesem Jahr eine Karte erstellt, die einen Überblick über alle neuen und sanierten Gebiete sowie alle Neutouren gibt. Achtung, sobald ein Fels mehr als eine Neutour bietet, ist in der Karte der...

Story

Neutouren und Sanierungen im Schlehental

von Frankenjura.com - 08.04.24

Die eindrucksvolle Jakl Kilian Gedenkwand | Schlehenwand sowie der vorgelagerte Schlehenturm im Schlehental ist nach der Erschließung von Neutouren und einigen Sanierungen zu einem lohnenden Kletterziel geworden. So entstand am Turm die Route Over the top (7+) an der Wand die Route Winner takes it all (7). Saniert, aber nicht übersichert wurden neben dem bislang nicht in Erscheinung getretenen Neuer alter Weg (7-) unter anderem die Holdieverschneidung | Holdieweg (5+) sowie der Reinhold Kroder Gedenkweg (6+).
Auf der gegenüberliegenden Talseite gelang Julian Lehmann am Schlehenmühler Nebenmassiv die Neutour Buchen meiden (7-). Die Topos der drei Wände wurden komplett überarbeitet.

Story

Neu und nicht immer fest: Die Haager Wand im Wiesenttal

von Frankenjura.com - 05.04.24

Im vergangenen Jahr erschlossen Teffi Büchting und Jörg Perwitzschky die Haager Wand im Unteren Wiesenttal zwischen Streitberg und Muggendorf. An der 20 Meter hohen Nordostwand gegenüber der Neidecker Nadel entstanden acht Routen, eine bereits bestehende Route, der Alter Weg, wurde saniert. Fünf der neun Anstiege befinden sich im achten Grad, drei im siebten und einer im sechsten UIAA-Grad.

Es dominiert leicht bis stärker brüchige Plattenkletterei, die aber gut abgesichert ist. Am festesten wirken die Routen Pitschi, Winnetous Camp und Parbat im rechten Teil des bekletterten Wandareals. Aufgrund ihrer Brüchigkeit besteht für die Wand die dringende Empfehlung, einen Helm zu tragen.

Achtung, vor der Wand befindet sich ein morscher, etwas schiefstehender Baum, der besonders bei windigen Wetterlagen ein wenig Beachtung verdient. Ebenso befinden sich oberhalb der Wand - siehe Topo - größere Felspartien, die nicht als durchgängig fest bezeichnet werden können. Die objektiven Gefahren an der Wand kommentiert Erschließer Jörg Perwitzschky wie folgt "...im Gegensatz zur Ponderosa sollte man dort schon wissen, was man macht"

Story

Neues Klettergebiet im Krottenseer Forst: Into the wild

von Frankenjura.com - 26.03.24

An der malerischen Felsengruppe rund um die altehrwürdige Bergfreispitze im Krottenseer Forst wurden mehr als 30 Routen an fünf Sektoren erschlossen. Into the wild - Übersicht bietet eher schattige Klettermeter in einer imposanten Felskulisse mit vorwiegend schweren Routen, in denen filigrane Fußtechnik an kleinen Löchern und Leisten gefragt ist.

Der Sektor Into the wild 05 - Rechte Wand ist der imposanteste Sektor (siehe Bild) mit Routen bis in den zehnten Grad. Die Sektoren Into the wild 01 - Nördlicher Teil und Into the wild 02 - Südlicher Teil befinden sich in einer kleinen Schlucht vorwiegend mit Routen im achten und neunten Grad.

Die Sektoren Into the wild 03 - Bergfreispitze Nordseite und Into the wild 04 - Bergfreispitze Südseite bilden das schon in den traditionellen Kletterführern von Rudolf Buchner und Oskar Bühler beschriebene klassische Kletterziel "Bergfreispitze" ab. Hier gibt es zwei alte, sehr sparsam gesicherte Routen im dritten und vierten Grad, aber auch die gut mit Haken ausgestattete Leatherman (7-).

Story

Neutouren und Sanierungen an Georg-Schiller-Wand und Abendleite

von Frankenjura.com - 17.03.24

Ein alter Haken in der Georg-Schiller Wand

Im vergangenen Jahr sanierte Manuel Welt die in Vergessenheit geratene Abendleite im Oberen Wiesenttal. Dabei entdeckte er im historischen Wandbuch der sehr lohnenden Mittelfrankenverschneidung (5+), dass deren vorderer, westseitig ausgerichteter Wandteil mit der Georg-Schiller-Wand von den damaligen Erschließern als eigenständiges Kletterziel gehandelt wurde. Wir haben die Topos beider Wände auf den aktuellen Stand gebracht.

Neben Sanierungstätigkeiten in quasi allen bestehenden Routen - es wurden Umlenkungen neu gesetzt und kritische Stellen entschärft - hat Manuel auch zwei Neutouren erschlossen: Faceshopping (8+) ist gut gesichert, lang und abwechslungsreiche Kletterei in top Fels. Schräges Leben (8-) führt über das Dach der "Tarantel" und dann weiter über einladende Felsstrukturen in die Ausstiegsmeter von Faceshopping.

Der Klassiker Tarantel (8-) - ehemals mit 7+ bewertet - ist kraftraubend, eindrucksvoll und auch nach der imposanten Dachquerung genau dort nochmal fordernd, wo man es nicht mehr erwartet. Achtung in Schöner Weg (6): In der rechtesten Route der Georg-Schiller-Wand befindet sich gefährlicher Bruch in einer Passage nach dem markanten Felsband.

Neue Topos

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Luftballondach

Luftballondach

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

Neue Kommentare

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues aus dem Forum

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later
Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen

Neue Topos

Hinweis zur KletterApp 2.0!

Ein wichtiger Hinweis: KletterApps, die vor dem 15. April 2024 installiert wurden und deren offline-Funktionalität nicht optimal funktioniert, sollten deinstalliert und danach komplett neu installiert werden. Danach sind sowohl die Topos wieder im Flugmodus verfügbar als auch Felssperrungen und Rock-Events.

>>> Alles zur KletterApp 2.0 <<<

Bergfreunde.de - Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor

Aktuelle Bilder

Luftballondach

Luftballondach

Nagelneue KletterApp 2.0!

Unsere komplette Neuentwicklung ist für Premium-Nutzer kostenlos und wird nicht über die App-Stores, sondern als PWA direkt über unseren Frankenjura.com App-Server installiert. Sie ist für Android- und iOS-Smartphones geeignet. Gegenüber der Vorversion (in den App-Stores) ist nun auch eine Karte komplett ohne Netz nutzbar und enthält alle Topos, RockEvents und Sperrungen. Probier sie am Besten gleich aus!

>>> Weitere Infos findest du hier!

>>> Du bist Premium-Nutzer? Hier kannst du die neue App direkt downloaden

>>> Du bist noch kein Premium-Nutzer? Hier kannst du eine Demoversion installieren

>>> Hier kannst Du Premium buchen.

Neue Kommentare

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Aktuelle Bilder

Kassette

Kassette

Neues aus dem Forum

Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Neue Barfuß Routen

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

DMM - Climb now work later

Top 50 Routen

Top 50 Barfuß Routen

Anzeige

Ferienhäuser Zur Allee *****

Die beiden Ferienhäuser und das Saunahaus befinden sich in ruhiger Lage in einer historischen Lindenallee...

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Felsen