Gewitterverschneidung
Bisher wurden zu Gewitterverschneidung 20 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Mungo am 30.05.15
Der Frankenjura gehört wohl zu Bayern hast in der Schule net aufgepasst :-))
Matters am 29.05.15
@ Mungo : Hat zwar nichts mit der Diskussion zu tun, aber der Frankenjura ist nicht Bayern !
Mungo am 28.05.15
Muß ich Nonuts recht geben is im Gebirge und bei uns hier in Bayern halt so üblich . - BG.
nonuts am 28.05.15
@ Alexander Marg: Strassenkreuze mögen ja verboten sein, aber wie Dirk schrieb, kann man sich Gedenktafeln ja scheinbar genehmigen lassen. Am Roten Fels und an der Leupoldsteiner gibts doch auch Tafeln und Kurt Albert hat glaub ich auch eine, die keiner abbaut. Für mich gilt da: Die Tafel tut keinem weh- hilft aber vielleicht den Trauernden ein wenig- warum also nicht?
Sebastian Ban am 28.05.15
Vielen Dank soweit für die Antworten.
Alma am 20.05.15
Vielleicht noch ein Nachsatz: Gut finde ich zentralen Gedenkstätten, wie in der Hohen Tatra (Popradské pleso) od. in der Sächsischen Schweiz (Hohe Liebe).
Dirk am 20.05.15
Meines Wissens müssen die Gedenktafeln von der Naturschutzbehörde genehmigt werden. Hierzu gibts Auflagen wie z.B. max. Größe und Material.
Alma am 20.05.15
@nonuts: In Deutschland ist die Errichtung von Unfallkreuzen nicht genehmigt, wird aber weitgehend von den Behörden toleriert. Vielleicht sollte wir das Topic im Forum diskutieren.
nonuts am 20.05.15
An vielen Felsen gibt es Gedenkplatten an der Absturzstelle (genauso wie Kreuze an der Unglücksstelle am Strasenrand) und ich wüsste nicht, was dagegen spricht, insbesondere dann nicht, wenn es Freunden und Angehörigen hilft. Es sollte ja kein Problem sein, sie so anzubringen, dass sie keinen Tritt oder Griff verdeckt.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Aktuelle Sperrungen
- Todsfeldwand | Thuisbrunner Wand
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Leo Maduschka Gedenkwand
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Burggrafenstein
- Lochauer Wand
- Bandstein 02 - Hauptwand
- Bandstein 01 - Unteres Nebenmassiv
- Bandstein 03 - Oberes Nebenmassiv
- Sachsenturm
- Todsfeldwand - Nebenmassiv
- Gelber Turm
- Welzenbach Gedenkwand - Linker Teil
- Welzenbach Gedenkwand - Rechter Teil
- Grauer Fels
- Kleine Welzenbacher Wand | Kleine Wand
- Hohler Fels 01 - Linker Teil
- Hohler Fels 02 - Rechter Teil
- Happurger Wand 01
- Happurger Wand 02
- Gmabrocken
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Holzgauer Wand 02 - Dohlenweg (teilweise)
- Hanni Kerschbaum Gedenkwand 01
- Hanni Kerschbaum Gedenkwand 02
- Steinfelder Wand
- Steinfelder Turm
- Jurawand
Neues aus dem Forum
- Umlenk-Exen verloren in der ###Kammer (LisaKnezka, 04.07)
- Grigri verloren am Blechfass (jajasi, 03.07)
- neue route an der weidener wand? (daddaotto, 02.07)
Aktuelle Sperrungen
- Todsfeldwand | Thuisbrunner Wand
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Leo Maduschka Gedenkwand
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Burggrafenstein
- Lochauer Wand
- Bandstein 02 - Hauptwand
- Bandstein 01 - Unteres Nebenmassiv
- Bandstein 03 - Oberes Nebenmassiv
- Sachsenturm
- Todsfeldwand - Nebenmassiv
- Gelber Turm
- Welzenbach Gedenkwand - Linker Teil
- Welzenbach Gedenkwand - Rechter Teil
- Grauer Fels
- Kleine Welzenbacher Wand | Kleine Wand
- Hohler Fels 01 - Linker Teil
- Hohler Fels 02 - Rechter Teil
- Happurger Wand 01
- Happurger Wand 02
- Gmabrocken
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Holzgauer Wand 02 - Dohlenweg (teilweise)
- Hanni Kerschbaum Gedenkwand 01
- Hanni Kerschbaum Gedenkwand 02
- Steinfelder Wand
- Steinfelder Turm
- Jurawand
Neues aus dem Forum
- Umlenk-Exen verloren in der ###Kammer (LisaKnezka, 04.07)
- Grigri verloren am Blechfass (jajasi, 03.07)
- neue route an der weidener wand? (daddaotto, 02.07)
MiKaEl am 01.08.18
Schwierigkeit liegt an der Platte nach dem 2ten Haken. Vor dem Umlenken kommen auch nochmal zwei etwas schwerere Züge. Ansonsten ehr alpin.
Achtung, im unteren Teil der Route ist der eine oder andere Stein locker.