Rast-Waggon in Rupprechtstegen mit neuem Anbau!
02.07.16
Die seit einigen Jahren bestehende touristische Attraktion Rast-Waggon am Bahnhof in Rupprechtstegen im oberen Pegnitztal hat sich mittlerweile zu einer Gastronomie mit Biergarten gemausert.
Um den daraus resultierenden baurechtlichen Anforderungen für gastronomische Betriebe gerecht werden zu können, hat die Gemeinde Hartenstein, Eigentümerin des beliebten Ausflugsziels, den Rast-Waggon um ein Küchen- und Thekenhaus im Stil früherer Bahnhöfe erweitert. Das Gebäude mit seiner kubischen Grundform beinhaltet nun die Küche, die auf gleichem Höhenniveau liegt wie der Gastraum des Rast-Waggons. Die Theke befindet sich auf Biergartenebene und lässt sich über ein großes Glas-Faltschiebeelement barrierefrei öffnen.

Der Anbau mit seiner Klinkerfassade ist über eine Stahl-Glaskonstruktion mit dem Rast-Waggon verbunden. Eine weitere kleine Thekenanlage ist im Gastraum untergebracht, der jetzt 40 Sitzplätze fasst. Geplant ist zudem eine historische Signalanlage im Bereich der Außentreppe, die bereits von weitem signalisiert, ob der Rast-Waggon geöffnet oder geschlossen ist.
Blickfang über dem Tresen ist ein großformatiges Bild von Gottfried Turnwald. Darauf ist eine Dampflok (für Eisenbahnkenner: eine E575) zu sehen, wie sie gerade in den Rupprechtstegener Bahnhof einfährt. Die Schwarzweiß-Aufnahme stammt aus dem Jahr 1963.

Der Rast-Waggon liegt direkt neben dem Bahnhof von Rupprechtstegen und ist verkehrstechnisch neben der Pegnitzalstraße auch über das Wander- und Radwegenetz verbunden. Zahlreiche Parkplätze stehen den Besuchern gegenüber dem Waggon zur Verfügung. Neben dem an der Pegnitz gelegenen Spielplatz befindet sich auch eine Kanuausstiegsstelle.
Mit der Familie Ute und Andreas Belz aus Mosenberg haben sich neue Pächter gefunden, die den Gastronomiebetrieb des beliebten Ausflugsziels fortführen. „Neben warmen und kalten Brotzeiten, darunter etwa Currywurst mit Soße aus eigener Herstellung, gibt es auch ein tägliches Hauptgericht“, sagt Andreas Belz. Zudem werden Kaffee und Kuchen angeboten sowie Veldensteiner Bierspezialitäten der Kaiser Bräu aus Neuhaus. Der Radverleih am Bahnhof ist ebenfalls wieder mit integriert.
Geöffnet hat der Rastwaggon von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10 bis 22 Uhr. Montag und Dienstag nur, wenn es sich dabei um einen Feiertag handelt. Telefonisch sind die Wirtsleute Ute und Andreas Belz unter der Mobilfunknummer (0176) 43621476 zu erreichen.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Aktuelle Sperrungen
- Kuhleutner Wand
- Kuhleutner Turm
- Pornohöhle
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Schlötterturm
- Dachlwand (teilweise)
- Linke Dörnhofer Wand
- Hohe Geisel
- Großenoher Wand 02 (teilweise)
- Großenoher Wand 01
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Roter Fels 04 - Softmover
- Roter Fels 03 - Harter Hund
- Roter Fels 05 - Hessisch Roulette
- Roter Fels 02 - Schaumschläger
- Ankatal Schluchtwand
- Ankatal Südwand - Sportkletterwege
- Ankatal Südwand - Klassische Wege
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Totenstein
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Hammerschmiedturm
- Uhustein
- Totensteinwände 03 - Blaumilchkanal
- Hohe Wand
- Heinrichsgrotte 01 - Fakir
Neues aus dem Forum
- T-Shirt an der Roten Wand gefunden (aladaisnocar, 30.04)
- Petzl Neox am Samstag 26.4.25 am Enigma verloren (Chrissichrisberger, 29.04)
- Petzl Sitta Hexenküche 20.4.25 (Ama, 28.04)
Aktuelle Sperrungen
- Kuhleutner Wand
- Kuhleutner Turm
- Pornohöhle
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil
- Schlöttermühler Wände 02 - Rechter Teil
- Schlötterturm
- Dachlwand (teilweise)
- Linke Dörnhofer Wand
- Hohe Geisel
- Großenoher Wand 02 (teilweise)
- Großenoher Wand 01
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Roter Fels 04 - Softmover
- Roter Fels 03 - Harter Hund
- Roter Fels 05 - Hessisch Roulette
- Roter Fels 02 - Schaumschläger
- Ankatal Schluchtwand
- Ankatal Südwand - Sportkletterwege
- Ankatal Südwand - Klassische Wege
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Totenstein
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Hammerschmiedturm
- Uhustein
- Totensteinwände 03 - Blaumilchkanal
- Hohe Wand
- Heinrichsgrotte 01 - Fakir
Neues aus dem Forum
- T-Shirt an der Roten Wand gefunden (aladaisnocar, 30.04)
- Petzl Neox am Samstag 26.4.25 am Enigma verloren (Chrissichrisberger, 29.04)
- Petzl Sitta Hexenküche 20.4.25 (Ama, 28.04)