Story

Hohe Waldbrandgefahr: Regierung von Oberfranken verlängert Luftbeobachtung

von Frankenjura.com - 02.07.25

Wegen der anhaltenden sehr trockenen und heißen Witterung und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr werden die Beobachtungsflüge für besonders gefährdete Waldgebiete als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung auch am Mittwoch, 2. Juli, und Donnerstag, 3. Juli, im gesamten Regierungsbezirk fortgesetzt. Die Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden, jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr, zu den höchsten Gefährdungszeiten statt.

Die Regierung von Oberfranken appelliert weiterhin an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald. Wer einen Waldbrand entdeckt, meldet diesen bitte umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112.

Weitere Informationen zur Waldbrandüberwachung und Organisation der Luftbeobachtung findest Du auf der Internetseite der Regierung von Oberfranken unter nachfolgendem Link.

Story

Fernweh Festival 2025 – Das Abenteuer ruft!

von Fernwehfestival - 16.06.25 (Advertorial)

13.–16. November | Erlangen | Redoutensaal & Heinrich-Lades-Halle

Das Erlanger Fernweh Festival lädt auch 2025 wieder alle Reiselustigen, Abenteurer und Fotografie-Begeisterten ein, die Schönheit und Vielfalt unseres Planeten zu feiern. Vom 13. bis 16. November verwandeln sich der Redoutensaal und die Heinrich-Lades-Halle in eine bunte Bühne für Fernweh, Outdoor-Erlebnisse und beeindruckende Bildwelten.

Vogelschutz: Röthelfels, Bandstein und viele weitere Felsen wieder frei

von Frankenjura.com - 24.05.25

Die Lochauer Wand zwischen Hollfeld und Waischenfeld (Bild: Benedikt Weber)

Rechtzeitig vor dem Vatertag und den anschließenden Pfingstferien hat der Landesbund für Vogelschutz eine ganze Liste an gesperrten Kletterfelsen wieder freigegeben. Insgesamt sind es 18 Felssektoren an zehn Felsen. Der Röthelfels und der Bandstein sind auch dabei.

Story

17-jähriger Justus Jäger aus Erlangen klettert ´Black Label´ (11) am Schneiderloch

von Frankenjura.com - 21.05.25

Justus Jäger klettert ´Black Label (11) am Schneiderloch (Bild: Stefan Riedl)

Der 17-jährige Justus Jäger aus Erlangen hat mit der Begehung der Route Black Label im Frankenjura seine erste Tour im Grad 9a gemeistert. Es ist ein beeindruckender Meilenstein in der Karriere des jungen Sportkletterers. Die Tour befindet sich am berühmten Schneiderloch, einer Wand, die für kraftvolle Züge, technische Präzision und eine solide Portion Fingerstärke bekannt ist.

Justus gilt als reflektierter und fokussierter Athlet, der sich auch mental intensiv mit seinen Projekten auseinandersetzt. Bereits im vergangenen Jahr konnte er mehrere Routen im 8b- und 8c-Bereich erfolgreich durchsteigen. Die Route Black Label markiert nun den nächsten logischen Schritt in seiner Entwicklung.

Story

Neues Konzept im Gästehaus Brütting

von Gästehaus Brütting - 09.04.25

Ab diesem Jahr gibt es ein neues Konzept im Gästehaus Brütting. Die Vermietung der Gästezimmer findet zukünftig ohne Frühstück statt. In einem großzügigen Aufenthaltsraum mit geräumiger, voll ausgestatteter Küche können Frühstück sowie Mahlzeiten selbst zubereitet werden. Es steht ein Kaffeeautomat zur Verfügung, es gibt einen Brötchen-Bringdienst und es werden Getränke angeboten. Kaffee, Tee und Kakao sind im Übernachtungspreis enthalten.
Alle anderen Leistungen, insbesondere die tägliche Reinigung der Zimmer inklusive der Bettwäsche, bleiben unverändert. Familie Brütting freut sich sehr, Sie weiterhin in ihrem Gästehaus willkommen zu heißen.

Die Magie der Osterbrunnen - Fränkisches Brauchtum neu entdecken

von TZFraenkischeSchweiz - 19.03.25

Der Osterbrunnen in Bieberbach bei Egloffstein. (Bild: TZ Fränkische Schweiz / Florian Trykowski)

Es wird wieder fleißig gewerkelt, gebastelt und gemalt in der Fränkischen Schweiz. Die Helfer vom Osterhasen sind mitten in den Vorbereitungen, um auch dieses Jahr wieder hunderte Besucher mit den festlich geschmückten Osterbrunnen zu bezaubern.

Vorfreude auf den Frühling – Aufbruch für die Kirschblüte

von TZFraenkischeSchweiz - 19.03.25

Bild: TZ Fränkische Schweiz/Florian Trykowski

Das Blütenbarometer der Tourismuszentrale ist wieder online: Das Blütenbarometer der Tourismuszentrale steht auf „Aufbruch“. Die Tage bis zur vollständigen Blüte unserer 200.000 Kirschbäume sind gezählt.

Story

Vortrag beim DAV Erlangen: Mongolei – Reise ins Land der Nomaden

von AlpenvereinErlangen - 10.03.25 (Advertorial)

Diese Multimediashow von dem ausgewiesenen Mongoleiexperten und National Geographic Autor Frank Riedinger basiert auf Erlebnissen und Begegnungen während seiner unzähligen Reisen in das zentralasiatische Land.

Neben der atemberaubenden Landschaft sind es die Menschen, die dieses Land so einzigartig machen. In seinen zahllosen Reisen durch die Mongolei lebte der Referent bis zu drei Monaten im Jahr hautnah bei der Bevölkerung.

Frank Riedinger bringt seinem Publikum die Mongolei in ihrer ganzen kulturellen Vielfalt näher und trägt wesentlich zum Verständnis dieser traditionsreichen Kultur bei.

Der Vortrag führt durch die gesamte Mongolei, die in ihrer Fläche 4,5 mal größer ist als Deutschland: Kommen Sie mit in die Wüste Gobi, hoch an die sibirische Grenze, bis in den äußersten Westen. Riedinger berichtet von den heroischen Adlerjägern, einer Murmeltierjagd, von Rentierzüchtern und von den Schamanen des Landes.

Spektakuläre Fotoimpressionen der weiten Landschaft im jahreszeitlichen Wechsel und die Begegnungen mit den Bewohnern eines Landes zwischen Tradition und Fortschritt machen diesen Mongolei-Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr

Eintritt frei – Spenden erbeten!