Story

Corona-Partys? Im Ernst?

von Lena - 17.03.20

Ich bin gestern nach ein paar Tagen in der "Einsamkeit" der Fränkischen Schweiz nach Erlangen zurückgekommen und bin wirklich schockiert.

Die Stadt ist gestopft voll. Die erzwungene "Freizeit" wird anscheinend genutzt, sich zusätzlich mit Freunden zu treffen und die sozialen Kontakte eher auszuweiten als zu reduzieren. Warum so egoistisch? Wie deutlich muss man denn noch werden, bis auch der letzte kapiert hat, dass es hier nicht um Hysterie geht (mal abgesehen von den Hamsterkäufen), sondern dass die Lage wirklich ernst ist?

Es bringt nichts, Klopapier zu horten, dafür aber in großen Gruppen zusammen in der Sonne zu sitzen und Monologe zu halten.

Auch wenn es einem für sich selbst egal ist und man als junger und fitter Mensch ein sehr geringes Risiko hat- wo ist da die Solidarität? Das Mitgefühl?

Warum kann man nicht an die Angestellten in den Kliniken denken?
Wenn die in ein paar Wochen entscheiden müssen, wer das Recht hat zu überleben und wer nicht? Wer den Beatmungsplatz bekommt und wer zuhause bleiben soll um zu sterben?
Menschen von der Beatmung nehmen und sterben lassen, um jüngere Patienten mit möglicherweise besseren Chancen behandeln zu können? Mit diesen Entscheidungen die da getroffen werden, muss man als Arzt sein ganzes Leben leben.

Und wem das weiterhin egal ist, weil es immnoch nur um einen selbst geht: wenn die Betten mal voll sind, sind sie das auch für die, die nicht an Corona erkrankt sind. Autounfall? Kein Platz in der Klinik. Vom Rad gefallen? Keine Zeit, Klinik voll. Besoffen vom Balkon gestürzt? Schlecht.

Es kann doch nicht sein, dass es immer noch Mensch gibt, die den Ernst der aktuellen Situation nicht verstehen können.

Brauchen wir wirklich Ausgangssperren in Deutschland?

Kann man nicht einfach alleine oder mit der Familie mit der man sowieso zusammen ist, draußen an der Luft sein? Muss das verboten werden, nur, weil es scheinbar eine ganze Menge von Ignoranten gibt?

Feindliche Übernahme des oberfränkischen Bierlands?

von Frankenjura.com - 11.02.20

Der Bier-Ballon schwebt über die Neuhauser Wand (Bild: Dorothea Lehmann)

Am vergangenen Samstag ging es im Luftraum über dem Frankenjura hoch her. Denn beim beliebten, an diesem Tag stattfindenden Frankenballoncup jagten 29 Heißluftballons von Ebermannstadt über Heiligenstadt bis nach Hollfeld einem weiteren Ballon hinterher. Am Abend dann, als die Show...

Story

Feuerteufel wütet in Hartenstein!

von Frankenjura.com - 24.07.19

Bild: Feuerwehr Neuhaus

In Hartenstein im Nürnberger Land geht ein Feuerteufel um. Im Juni brannte es zwei Mal in den Wäldern der 1400-Seelen-Gemeinde, im Juli mit dem heutigen Tag - ein Waldbrand nördlich von Engenthal - bereits zum sechsten Mal! Da diese Häufung trotz der sehr trockenen Witterung kein Zufall mehr sein, zudem wurden einige mutwillig gelegte Feuer entdeckt, die glücklicherweise ohne Zutun der Feuerwehr wieder ausgegangen sind. Deshalb hat sich jetzt die Kripo Schwabach eingeschaltet und bittet um Hinweise. Wer etwas gesehen hat, der melde das bitte der Polizei Hersbruck unter 09151/86900. Weitere Details zu den Bränden erfährt man in einem Artikel der "Hersbrucker Zeitung" unter nachstehendem Link:

Story

Erneut Waldbrand im Pegnitztal - die Waldbrandgefahr war nie größer!

von Frankenjura.com - 06.07.19

Der Polizeihubschrauber hilft, die letzten Glutnester zu löschen (Bild: Bergwacht Bayern)

Gestern kam es am Hang unterhalb der Felsformation Weißer Grat bei Enzendorf im Oberen Pegnitztal zwischen Rupprechtstegen und Vorra zu einem großen Waldbrand. Im bis zu 80 Grad steilen Hanggelände kämpften 135 Feuerwehrleute sechs Stunden gegen die Flammen, teils angeseilt mit Unterstützung durch die Bergwacht und durch einen Löschhubschrauber der Polizei. Der Brand erstreckte sich über eine Fläche von 10.000 Quadratmeter. Grund für den Brand war menschliches Fehlverhalten, mittlerweile ermittelt die Kriminalpolizei.
Zum Wochenende steigt die Waldbrandgefahr von hoch auf sehr hoch, weil es zu den extrem trockenen Böden noch windig wird. Nach den Einschätzungen eines Brandexperten war großen Teilen des Frankenjuras die Waldbrandgefahr in den vergangenen 40 Jahren nie größer als derzeit. Der kleinste Funke kann im Moment eine Katastrophe auslösen!

Größte Waldbrandgefahr im Frankenjura - Verhaltensregeln!

von Frankenjura.com - 05.07.19

Besonders gefährdet sind die Hochflächen des Juragebirges, da dessen Böden aufgrund des karstigen Untergrundes sehr schnell austrocknen. Ebenso groß ist die Gefahr in reinen Buchenwäldern, deren Böden neigen auch zu extremer Trockenheit. Schon ein einzelner Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe...

Story

Das Kletterfestival Frankenjura ist zurück!

von Petzl - 17.05.19 (Advertorial)

Nach einjähriger Pause gibt es dieses Jahr wieder ein "Petzl Kletterfestival Frankjura_powered by Marmot". Und zwar vom 20. - 23. Juni 2019.
Altbewährte Location ist das Naturbad in Königstein. Eines der Highlight des Festivals ist sicher der Vortragsabend mit Chris Sharma und Fabian Buhl am Freitagabend in Auerbach.
Alle Infos zum Festival gibts hier:

Story

Neues Feature: Stories bei Frankenjura.com

von Frankenjura.com - 07.05.19

Willst du ein schönes Erlebnis teilen? Gibt es eine neue Erstbegehung von dir? Hast du einen schönen Aussichtspunkt entdeckt? Bei Frankenjura.com ist es jetzt jedem möglich, Stories zu schreiben. Wie auf der Plattform Instagram kannst Du – auch via Handy - auf ziemlich komfortable Weise ein Bild hochladen und dazu einen kurzen Text von deinen Unternehmungen oder Begehungen oder Befahrungen oder Entdeckungen verfassen. Die Story erscheint im Newsteil von Frankenjura.com.

Das Andere im Vergleich zu Instagram ist die Triple-Hashtag-Funktion: Gibst du ins Textfeld an einer beliebigen Stelle ### ein, so erscheint ein Suchfenster, über das du jedes bei Frankenjura.com vorhandene Ziel herausstellen und verlinken kannst. Das können Kletterfelsen wie der Signalstein oder Kletterrouten wie die Action directe sein aber auch Gaststätten, Wanderungen, Loipen, Museen, Aussichtspunkte wie der Aussichtspunkt Gernerfels. Die Leser deiner Story können schnell Infos und meist auch weitere Bilder zu deinen beschriebenen Zielen anschauen.

Stories sind anschließend bearbeitbar, du kannst sie vorübergehend deaktivieren und auch permanent löschen. Du kannst einstellen, ob andere deine Story kommentieren dürfen und du kannst auch unpassende Kommentare selbständig entfernen. Um eine Story zu schreiben, musst du einen Account bei Frankenjura.com haben und eingeloggt sein. Es ist kein Premium-Account nötig. Zur Story-Funktion kommst du dann über deinen persönlichen Bereich und über den Story-Button am Ende eines jeden Newsblocks.

Falls Du gleich loslegen willst, dann folgst du am besten diesem Link:

Story

Naturschutz

von Bergwacht Forchheim - 01.04.19

Als im Jahre 1920 die Bayerische Bergwacht gegründet wurde, waren ihre Hauptaufgaben der Schutz der Natur und ein allgemeiner Ordnungsdienst.

Aus der sich daraus ergebenden ständigen Begegnung der “Bergwachtstreife“ mit verunfallten Personen und schlecht ausgerüsteten Wanderern, ergab sich die Notwendigkeit, besondere Rettungsverfahren samt Ausrüstung für den alpinen Raum zu entwickeln.

Bereits nach kurzer Zeit entwickelte sich die Bayerische Bergwacht zu einer Rettungsorganisation.

Der Naturschutz steht zwar heute nicht mehr so wie im Vordergrund wie damals, wird aber immer noch wahrgenommen und ist Bestandteil der Ausbildung und jeder Bergwachtler legt eine Naturschutz-Prüfung ab. Eure Bergwacht Forchheim

Aktuelle Bilder

Rabenecker Wand 03 - rechter Wandteil

Rabenecker Wand 03 - rechter Wandteil

Anzeige

Schäferwagen Merino | Handwerkerhof Fränkische Schweiz

Der Handwerkerhof Fränkische Schweiz befindet sich in Höfles hoch oberhalb des Trubachtals in idyllischer Natur...

nichtbezahlte Werbung

Felsenbad Pottenstein

Schönes Naturschwimmbad in einer herrlichen Felskulisse mit Biergarten und Café-Terrasse

Aktuelle Sperrungen

Neues aus dem Forum

Neue Biketour vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Rabenecker Wand 03 - rechter Wandteil

Rabenecker Wand 03 - rechter Wandteil

Anzeige

Schäferwagen Merino | Handwerkerhof Fränkische Schweiz

Der Handwerkerhof Fränkische Schweiz befindet sich in Höfles hoch oberhalb des Trubachtals in idyllischer Natur...

nichtbezahlte Werbung

Felsenbad Pottenstein

Schönes Naturschwimmbad in einer herrlichen Felskulisse mit Biergarten und Café-Terrasse

Aktuelle Sperrungen

Neues aus dem Forum

Neue Biketour vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe