- Naturnahe Wanderwege mit beeindruckenden Felsformationen im Buchenhain
- 1744 ließ Markgräfin Wilhelmine die einzelnen Stationen im Garten anlegen, inspiriert von den Abenteuern des Telemach, dem Sohn des griechischen Mythenhelden Odysseus
- In der Sommersaison von 1. April bis 15. Oktober finden an jedem vierten Sonntag Sonderführungen statt, abwechselnd durch Burg Zwernitz und den Felsengarten
- Individuelle Führungen buchbar ab einer Gruppengröße von 15 Personen. Wenden Sie sich dafür an die Schloss- und Gartenverwaltung in Bayreuth
- Die Waldwege im Felsengarten sind überwiegend barrierefrei und geeignet für Rollstuhlfahrer und Gehbehinderte
Beschreibung
13 Hektar großer Felsengarten aus dem 18. Jahrhundert, der die Abenteuer von Telemach, einem Helden aus der griechischen Mythologie, nachstellt. Der Morgenländische Bau und das Felsentheater sind die Highlights des Gartens, durch den ein bequemer Rundweg führt.
»Die Natur selbst war die Baumeisterin« schrieb Markgräfin Wilhelmine in einem Brief an ihren Bruder, Friedrich den Großen. Anscheinend belebten die bizarren Felsformationen die Fantasie der Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth. 1744 ließ sie einen Garten anlegen, inspiriert vom Roman "Die Abenteuer des Telemach" vom französischen Autor François de Salignac de la Mothe Fénelon, der 1699 erstmals veröffentlicht wurde. Die Geschichte ist angelehnt an die Werke des griechischen Dichters Homer und handelt von Odysseus’ Sohn, Telemach, der auf der Suche nach seinem Vater eine vergleichbare Irrfahrt erlebt und dadurch vom Knaben zum Mann heranreift. Der Besucher des Felsengartens fühlt sich in die griechische Antike versetzt. In der Kalypsogrotte soll Telemach der verführerischen Nymphe Kalypso begegnet sein, in der Mentorsgrotte soll Mentor, Telemachs schützender Begleiter, Werkzeug für den Bau des Fluchtschiffes gefunden haben, in der Vulkanshöhle schmiedeten angeblich Zyklopen Donnerkeile für Jupiter. Kupferstiche von Johann Gottfried Köppel zeigen, wie die Stationen zu Wilhelmines Zeiten aussahen.
Camping, Matrazenlager
Camping Waldmühle
Freienfels 31
96142 Hollfeld
Der günstige Campingplatz für Kletterer und Wanderer im idyllischen oberen Wiesenttal bei Freienfels.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Adresse: | Zuständige Verwaltung: Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage Ludwigstraße 21 95444 Bayreuth |
---|---|
Telefon: | 0921 75969-0 Fax 0921 75969-15 |
Webseite: | http://www.bayreuth-wilhelmine.de |
E-Mail: | sgvbayreuth(at)bsv.bayern.de |
Öffnungszeiten: | Ganzjährig geöffnet |
Preise: | Eintritt frei! |
Aktuelle Hinweise

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Aktuelle Sperrungen
- Todsfeldwand | Thuisbrunner Wand
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Leo Maduschka Gedenkwand
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Burggrafenstein
- Lochauer Wand
- Bandstein 02 - Hauptwand
- Bandstein 01 - Unteres Nebenmassiv
- Bandstein 03 - Oberes Nebenmassiv
- Sachsenturm
- Todsfeldwand - Nebenmassiv
- Gelber Turm
- Welzenbach Gedenkwand - Linker Teil
- Welzenbach Gedenkwand - Rechter Teil
- Grauer Fels
- Kleine Welzenbacher Wand | Kleine Wand
- Hohler Fels 01 - Linker Teil
- Hohler Fels 02 - Rechter Teil
- Happurger Wand 01
- Happurger Wand 02
- Gmabrocken
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Holzgauer Wand 02 - Dohlenweg (teilweise)
- Hanni Kerschbaum Gedenkwand 01
- Hanni Kerschbaum Gedenkwand 02
- Steinfelder Wand
- Steinfelder Turm
- Jurawand
Neues aus dem Forum
- Grigri verloren am Blechfass (jajasi, 03.07)
- neue route an der weidener wand? (daddaotto, 02.07)
- Edelrid Ohm am Röthelfels gefunden (ChristianClimbs, 30.06)
Aktuelle Sperrungen
- Todsfeldwand | Thuisbrunner Wand
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Leo Maduschka Gedenkwand
- Röthelfels 06 - Versteckte Wand
- Burggrafenstein
- Lochauer Wand
- Bandstein 02 - Hauptwand
- Bandstein 01 - Unteres Nebenmassiv
- Bandstein 03 - Oberes Nebenmassiv
- Sachsenturm
- Todsfeldwand - Nebenmassiv
- Gelber Turm
- Welzenbach Gedenkwand - Linker Teil
- Welzenbach Gedenkwand - Rechter Teil
- Grauer Fels
- Kleine Welzenbacher Wand | Kleine Wand
- Hohler Fels 01 - Linker Teil
- Hohler Fels 02 - Rechter Teil
- Happurger Wand 01
- Happurger Wand 02
- Gmabrocken
- Holzgauer Wand 03 - Snatch Away (teilweise)
- Holzgauer Wand 02 - Dohlenweg (teilweise)
- Hanni Kerschbaum Gedenkwand 01
- Hanni Kerschbaum Gedenkwand 02
- Steinfelder Wand
- Steinfelder Turm
- Jurawand
Neues aus dem Forum
- Grigri verloren am Blechfass (jajasi, 03.07)
- neue route an der weidener wand? (daddaotto, 02.07)
- Edelrid Ohm am Röthelfels gefunden (ChristianClimbs, 30.06)