Story

Hohe Waldbrandgefahr: Regierung von Oberfranken verlängert Luftbeobachtung

von Frankenjura.com - 02.07.25

Wegen der anhaltenden sehr trockenen und heißen Witterung und der damit verbundenen hohen Waldbrandgefahr werden die Beobachtungsflüge für besonders gefährdete Waldgebiete als Maßnahme der vorbeugenden Waldbrandbekämpfung auch am Mittwoch, 2. Juli, und Donnerstag, 3. Juli, im gesamten Regierungsbezirk fortgesetzt. Die Luftbeobachtung findet in den Nachmittagsstunden, jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr, zu den höchsten Gefährdungszeiten statt.

Die Regierung von Oberfranken appelliert weiterhin an alle Besucherinnen und Besucher der oberfränkischen Wälder, äußerste Vorsicht walten zu lassen und keinesfalls mit offenem Feuer zu hantieren oder zu rauchen. Schon ein Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe können Gras, Nadelstreu und am Boden liegende Zweige entzünden und einen folgenschweren Brand auslösen. Zudem sollte wegen des Brandrisikos durch heiße Fahrzeugkatalysatoren keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden. Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt ohnehin ein Rauchverbot im Wald. Wer einen Waldbrand entdeckt, meldet diesen bitte umgehend der Feuerwehr unter Notruf 112.

Weitere Informationen zur Waldbrandüberwachung und Organisation der Luftbeobachtung findest Du auf der Internetseite der Regierung von Oberfranken unter nachfolgendem Link.

Story

Die Kirschen sind reif - Erntezeit in der Fränkischen Schweiz

von TZ Fränkische Schweiz - 02.07.25

Bild: TZ Fränkische Schweiz/Florian Trykowski

Wer derzeit in der Fränkischen unterwegs ist, kann sich direkt am Straßenrand mit knackigen, frisch geernteten Kirschen versorgen. Nachdem wir Anfang Mai ein weißes Blütenmeer bestaunen durften, ist nun endlich Erntezeit.

Unsere Kirschbauern stehen aktuell entweder beim „Kärscha reißn“ auf der Leiter oder sind mit dem Transport und Verkauf beschäftigt. Die frischen Kirschen werden direkt ab Hof, entlang der B 470 und von speziellen Verkaufsständen in der Region verkauft. Etwa 200.000 Kirschbäume verteilt auf 2.500 Hektar Anbaufläche – die Fränkische Schweiz zählt zu den größten geschlossenen Kirschenanbaugebieten in Deutschland und darüber hinaus.

Es gibt seit einigen Jahren die Möglichkeit, selbst bei der Ernte Hand anzulegen und die Kirschbauern zu unterstützen. Das Amt für Ernährung und Landwirtschaft Bamberg entwickelte gemeinsam mit dem Landkreis Forchheim und den Obstbauern den „Urlaub als Ernteerlebnis“, bei dem man einem Obstbauern bei der Ernte unter die Arme greift und dazu freie Kost und Logis erhält.

Vom 18. Juli bis 23. Juli 2025 findet in Pretzfeld das 55. Kirschenfest statt. Es ist der Höhepunkt der fränkischen Kirschenzeit und zieht zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Die frisch gekrönte Kirschenkönigen Michaela II. hat derzeit alle Hände voll zu tun. Ihre adeligen Pflichten als gekröntes Haupt rufen sie zu zahlreichen Veranstaltungen und Terminen – unter anderem die feierliche Eröffnung und den Bieranstich beim Kirschenfest in Pretzfeld. Da die Kirschen ein wichtiger wirtschaftlicher Punkt in der Region sind, begeht man dieses Fest aus Dank und Freude über die Ernte. Wie immer gibt es beim Kirschenfest köstliche fränkische Spezialitäten gegen Hunger und Durst, und das bunte Rahmenprogramm sorgt für beste Unterhaltung und Spaß! Das Kirschenfest ist eine schöne Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die Traditionen der Region zu pflegen. Kommen Sie vorbei und erleben Sie die Freude und den Genuss, rund die fränkische Kirschenzeit.

Story

Drei mal drei: neun fränkische Neutouren von Nord nach Süd

von Frankenjura.com - 20.06.25

Manuel Fleck in ´Entspannen im Hund´ (7) am Bamberger Turm im Würgauer Klettergarten (Bild: Mona Wagner)

Am Bamberger Turm, dem Bandstein und an der neu veröffentlichten Hirschrichter Wand gibt es jeweils drei Neutouren. Von Nord nach Süd:

Am bisher wenig beachteten Bamberger Turm im Würgauer Klettergebiet haben Mona und Wolfgang Wagner bereits im Frühjahr die Routen Entspannen im Hund (7), Bamberger Reiter (6+) sowie Pendler Bamberg Ost (7-) eingerichtet und erstbegangen. Damit gibt es am Vorturm der Würgauer Wand jetzt neben fünf alpinen Klassikern auch gut abgesicherte Wege.

Ebenfalls Wolfgang Wagner entdeckte im rechten Teil des altehrwürdigen Bandstein 02 - Hauptwand im oberen Wiesenttal mit Nullpunktenergie (8+/9-) und Außer Rand und Band (7/7+) noch zwei sehr lange Linien, die er mit Haken ausstattete. Die dritte 40 Meter Route Dr. Gablehauser (7+) erschloss Sebastian Rottmann in unmittelbarer Nachbarschaft, so dass auch hier drei Neutouren entstanden.

Die dritte Wand im Bunde ist die Hirschrichter Wand in der Oberpfälzer Gemeinde Birgland. Am mittleren Sektor Hirschrichter Wand 02 - Fürnrieder Kante der neu erschlossenen Wand befreite Uwe Loos vor wenigen Tagen drei ehemalige Projekte. Daraus wurde Apple Pie (8), Heimscheisser (7) und Im Ferienlager (8-).

Alle Routen befinden sich bereits in den Topos von Frankenjura.com sowie in der Kletterapp!

Story

Fernweh Festival 2025 – Das Abenteuer ruft!

von Fernwehfestival - 16.06.25 (Advertorial)

13.–16. November | Erlangen | Redoutensaal & Heinrich-Lades-Halle

Das Erlanger Fernweh Festival lädt auch 2025 wieder alle Reiselustigen, Abenteurer und Fotografie-Begeisterten ein, die Schönheit und Vielfalt unseres Planeten zu feiern. Vom 13. bis 16. November verwandeln sich der Redoutensaal und die Heinrich-Lades-Halle in eine bunte Bühne für Fernweh, Outdoor-Erlebnisse und beeindruckende Bildwelten.

Viele Neutouren an der Schauertaler Ostwand

von Frankenjura.com - 13.06.25

Uli Lenk in ´Hug the Jug (9)´ an der Schauertaler Ostwand (Bild: Sebastian Rottmann)

Im Frühjahr dieses Jahres entdeckten die Bamberger Sebastian Rottmann und Wolfgang Wagner - zunächst unabhängig voneinander - das große Neutourenpotential an der Schauertaler Ostwand und erschlossen insgesamt acht Neutouren. Wer aber denkt, dass es dort nun auch leichte Klettereien zum Aufwärmen...

Story

Kletterunfall am Roten Fels im Pegnitztal

von Frankenjura.com - 12.06.25

Am 10.06.2025 brach einem 62-jährigen beim Klettern am „roten Felsen“ bei
Rupprechtstegen ein Stück Fels aus der Wand, an welchem er sich festhielt. Der Kletterer befand sich zu dem Zeitpunkt einer Höhe von circa 20 Metern und stürzte wenige Meter auf einen darunter liegenden Felsvorsprung. Die Rettung des Verletzten wurde durch die Bergwacht und die Freiwillige Feuerwehr unterstützt. Hierfür musste die Staatsstraße komplett gesperrt werden, bis der Rettungsdienst den verletzten Kletterer weiter ins
Krankenhaus transportieren konnte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war der Kletterer ordnungsgemäß gesichert.
(Pressebericht der Polizeiinspektion Hersbruck im Wortlaut, Bild: Armin Tauber)

Story

Infoabend Bergwacht Fürth

von MikeS - 10.06.25

Die Bergwacht Fürth sucht bergbegeisterte Mitglieder im Raum Fürth und veranstaltet am 26.06. einen Infoabend.

Story

Schlaraffenland: Viele Neutouren an Schmidbergwand und ihren Nachbarfelsen

von Frankenjura.com - 06.06.25

Julian Lehmann hat bereits im vergangenen Jahr an der Schmidbergwand 02 - rechter Wandteil drei neue Siebener kreiert: Im Dunstkreis des Iltis (7-), Im Pentagram der Makaken (7+) und Im Quadrat des Schimpansen (7-) starten in der oberen Etage einer bisher nicht beachteten Wandflucht und steigen über die Route Thron Steine Scherben ein.

Weiter rechts im Schlaraffenland sind am Teufelsrissmassiv mit Yggdrasil (9), Ragnarök (9+/10-), Nougat (6), Entropie (9-), Kein Kuchen ist auch keine Lösung (9+), Tiramisu (7) und Climbers welcome (6) sowie an der Hirschbacher Wand mit Arschgeweih (6+) in den vergangenen Jahren noch weitere Neutouren entstanden. Alle Topos wurden dazu aktualisiert.

On Top haben wir für das Schlaraffenland - Übersicht eine Übersichtsskizze angelegt, damit sich Neulinge im Gebiet besser zurecht finden. Denn das Schlaraffenland ist streng genommen kein einzelner Kletterfels, sondern ein zusammenfassender Name für eine Felsenkette am Nordhang des Hirschbachtals oberhalb des Dorfes Hirschbach. Diese Felsenkette besteht aus den Felsen Schmidbergwand, Schlachtschüssel, Rabensteiner Wand, Hirschbacher Wand und Teufelsrissmassiv.

Zur Übersichtsskizze gelangt man über nachfolgenden Link, diese wie alle aktualisierten Topos befinden sich ab sofort auf Frankenjura.com sowie in der KletterApp.

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Fortunabrötchen

Fortunabrötchen

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

Fortunabrötchen

Fortunabrötchen

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...