Bild des Felsens

Blick auf das Walberlafest bei strahlendem Sonnenschein

Datum 03.05.19
bis 05.05.19
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Dauer: 3 Tage
Ort: Walburgis Kapelle auf dem Walberla
Kategorie: Kirchweih
Veranstalter: Tourismusverein "Rund ums Walberla - Ehrenbürg"

Beschreibung

Immer am ersten Wochenende im Mai findet das traditionellste und spektakulärste fränkische Bergfest, das Walberlafest statt. Das Walberlafest ist erstmals urkundlich erwähnt im 14. Jahrhundert, seine Ursprünge liegen in einer Wallfahrt und einem dazugehörigen Jahrmarkt, der auf dem sogenannten, Walberla, dem nördlichen von zwei Bergplateaus der Ehrenbürg abgehalten wurde. Angeblich besuchten noch Anfang des 19. Jahrhunderts fast alle benachbarten katholischen Gemeinden die Walburgiskapelle mit Prozessionen.

Mit den Jahrhunderten wechselten kirchliche Motive mit weltlichen, das Fest zu besuchen und zu organisieren. Heute wird das Walberlafest vorwiegend besucht, weil es an einem besonderen Ort stattfindet und der Weg dorthin schon etwas besonderes ist.

Das Walberlafest 2019

Das Walberlafest am Freitag, den 3. Mai. Die Kirchehrenbacher Heimatfreunde und Kerwa-Burschen stellen ab 17:00 Uhr den Maibaum auf. Dazu geben die Kirchehrenbacher Musikanten ein Standkonzert. Im Anschluss daran erfolgt der traditionelle Bieranstich, gefolgt von Tänzen der Trachtengruppe der Kirchehrenbacher Heimatfreunde.

Festbetrieb findet statt an folgenden Tagen:

am Samstag, den 4. Mai von 10:00 bis 23.00 Uhr

am Sonntag, den 5. Mai von 09.30 bis 20.00 Uhr. (Achtung, am Sonntag wird teils schon ab 18.00 Uhr abgebaut!)

Naturschutz:

Die gesamte Ehrenbürg ist ein Natur- und Landschaftsschutzgebiet. Ein Betreten der Berghänge abseits der markierten Wege ist beispielsweise verboten, Hunde sind an der Leine zu führen! Tafeln auf dem Festgelände informieren über das komplette Regelwerk.

Anfahrt:

Zum Walberlafest kommen Zigtausende Besucher aus ganz Nordbayern. Um dem Parkplatzchaos zu entgehen, bietet es sich an, mit dem Zug im Stundentakt über Forchheim oder Ebermannstadt aus anzureisen. Die Bahnhöfe Wiesenthau und Kirchehrenbach befinden sich am Fuße des Walberla. Siehe Info-Kasten links!

Die Durchfahrt ist bereits ab dem Restaurant „Zum Walberla“ für Besucher gesperrt.

Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten sind in Kirchehrenbach am Parkplatz gegenüber des Restaurants „Zum Walberla“ und am Bahnhof vorhanden. Ausserdem am Aufstiegspunkt in Schlaifhausen. Informationen zu den Preisen erhalten Sie bei der Gemeinde Kirchehrenbach.

Am besten jedoch ist es, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Wiesenthau oder Kirchehrenbach zu fahren.

Ein Shuttle-Taxi fährt interessierte Besucher für 8,00 € vom Parkplatz bis zum ehemaligen oberen Parkplatz und wieder zurück.

Haben Sie einen Fehler gefunden? Oder haben sich Details geändert? Über unser Formular können sie Änderungen melden. Einfach hier klicken