Juicy Beats
Bisher wurden zu Juicy Beats 4 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
j.s. (nicht verifizierter Kommentar) am 09.10.12
Hallo Helmut,
sorry, wir hatten damals über die IG, die Führerautoren, die aktiven Erschließer usw. alle Hebel in Bewegung gesetzt um herauszufinden, wer da mal aktiv gewesen war - erfolglos!
Warum hast du das Projekt denn nicht befreit? Als Erstbegeher von "Sumo Division 10-" müsstest du eine 9+/10- doch recht schnell klettern können... Wann warst du denn das letzte mal da? Wie lange sollen denn deiner Meinung nach Projekte im unberührten Zustand ihren Projektschutz behalten? Hab mal recherchiert - der Kletterführerautor Bernhard Thum schreibt dazu:
"Allerdings sollten die Erstbegeher die eingebohrten Projekte nicht jahrelang als "Hakenfriedhöfe" stehen lassen, da sonst von Seite anderer Anwärter irgendwann keine Rücksicht mehr genommen wird." (B. Thum, 2010, S. 28)
Ich habe schon etliche meiner Projekte abgegeben statt sie vor sich hinschimmeln zu lassen. Zudem habe ich auch immer noch ein paar ältere (schon länger nicht mehr versuchte) Projekte, die ich an Interessierte abgeben würde.
Wenn ihr jetzt plötzlich Ansprüche erhebt, warum habt ihr es dann damals nicht veröffentlicht? Seit angeblich 20 Jahren!!! Ist es nicht einfach nur fair, dass der Felsen jetzt für alle zugänglich ist, statt nur einer kleinen priviligierten Gruppe (die es offensichtlich nicht mal genutzt hat) für 10-20 Jahre lang vorbehalten zu sein???
Und zum Thema " sich als Erstbegeher wichtig machen": Wenn du die anstrengende Erschließungstätigkeit als "sich wichtig machen" siehst, dann finde ich es sehr schade, dass sich nicht ein paar mehr hier "wichtig machen"! Von mir aus könnte es noch mehr von der Sorte Julian Söhnlein, Heiko Queitsch, Torsten Schüler usw geben, denn denen ist zuletzt zu verdanken, dass wir hier viele abwechslungsreiche und gut gesicherte Routen zur Auswahl haben!
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 09.10.12
Lieber Helmut, du kennst dich doch sicher mit den Fränkischen Statuten aus: Je nach Stammtisch sind diese ein paar Jahre "geschützt". Wenn aber in der Linie mehr als 10 Jahre nur der Staub seine Kreise zieht und man null komma null über die Hakensetzer ausfindig machen kann (wie es Joshi ja versucht hat), dann ist es nicht ganz unüblich, dass ein Projekt flöten geht. Das hat mit "Charakterköpfen" gar nichts zu tun.
LG Tom
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 09.10.12
Die Tour war noch Projekt!
Wurde mir von GG überlassen.
Was soll der Scheiß!
Einige der anderen Routen sind schon seit Jahren geklettert nur nicht veröffentlicht!
Hauptsache mal schöne Namen vergeben und sich als Erstbegeher wichtig machen!
Danke ihr superwichtigen "Fränkischen Charakterköpfe"
Helmut Kraus
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
js (nicht verifizierter Kommentar) am 12.10.12
Ich, als hoffentlich baldiger Wiederholder der ein oder anderen Route, sage Danke an die zwei Restaurierer, Erschließer...
Die hier einen schönen Felsen für andere Kletterer preisgeben und hergerichtet haben!
Schade d. dies nicht schon früher geschehen ist und anscheinend über 10 Jahre sich nur Staub dort gesammelt hat.
Schade wenn Jemand denkt hier gehe es nur um einen Namen, der irgendwo steht...
Der Name "Schulz" steht schon hinter vielen Routennamen und ich bin mir sicher es geht Ihm kein bißchen um diesen!
Nach anstrengender Arbeit eine oder mehrere nette Routen für alle anderen Kletterer zu hinterlassen/ zu erschaffen ist Motivation genug!
Danke für die Arbeit und die dadurch (endlich) kletterbaren Routen, die es verdient haben preisgegeben zu werden!
J. Söhnlein