Via Muskulatur

Bisher wurden zu Via Muskulatur 11 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

Frankenjura.com am 01.11.17

Zum Routennamen und Legitimation dieser und anderer Varianten bei fjc: Der Routenname wurde von ´Barfuß im Monsun´ in ´Via Muskulatur´ umbenannt. Christoph R. hat darauf hingewiesen, dass die Route ´Via Muskulatur´ mit dem Verlauf von ´Barfuß im Monsun´ schon im ´Kletterführer für den Frankenjura´ von Oskar Bühler aus dem Jahr 1983 (grüner Bühlerführer) beschrieben ist.

Selbst wenn die Beschreibung des Routenverlaufs sich damals um einen Irrtum Oskar Bühlers handelte, so dürfte es dennoch einige gegeben haben, die der Beschreibung so gefolgt sind. Mit großer Wahrscheinlichkeit wurde diese Linie also schon um 1983 geklettert. Deshalb haben wir den Routennamen in ´Via Muskulatur´ umbenannt.

Generell zu Varianten bei fjc: Eine Vielzahl von (auch mit Haken ausgestattete) Kombinationen führt dazu, dass eine Orientierung am Fels nur noch für "Hausmeister" möglich ist. Damit sinkt der Erlebniswert. Wir überlegen deshalb immer mehr, was wir einbauen und was nicht. Am ehesten rechtfertigen dies aber Varianten wie diese, die den leichtesten Weg durch eine Wandpartie finden, da dies im Bergsport schon immer ein zentrales Bestreben war. Und meistens sind das auch die schönsten Linien.

SvenK am 01.11.17

Nein Nico, das ist kein Aprilscherz. Wenn abseits deiner Häme ernsthaftes Interesse an den Überlegungen dahinter besteht, warum dies jetzt auf Frankenjura.com umgesetzt wurde, schreibe ich gern mal was dazu. Was das Thema Fußpilz betrifft, gehst Du wahrscheinlich von einem Irrtum aus. Gerade Kletterschuhe dürften Fußpilz massiv verbreiten, da die allgegenwärtigen Fußpilzsporen offensichtlich im feuchtwarmen Klima eines Kletterschuhs prächtig gedeihen und z.B. beim Schuhe anziehen gerne auch mal auf die Hände überspringen. Grundlage dieser Einschätzung ist der Eintrag zu Fußpilz bei Wikipedia, genauer der Unterpunkt Vorbeugung.

nico am 31.10.17

Oh mein Gott, jetzt gibt es also ernsthaft eine Barfuß Schwierigkeit und dazu noch einen Erstbegehr? Ist das nicht eigentlich eine schlechte Meldung für den 1.April?
Dann würde ich vorschlagen- in Kombination mit Greenpoint sollte ein gänzlich unbekannter Kletterstil gleich zu Olympia angemeldet werden!
Im Ernst, ich Klettere lieber in Touren und an Griffen, wo nicht mein Vorgänger den Rest seines Fußpilzes in der Wand verewigt hat sondern im Idealfall sein Chalk mit einer Bürste wieder entfernt. Da ist doch mal eine Hallenregel nicht schlecht, dass NICHT Barfuss geklettert werden darf!

WolfiW am 31.10.17

Ich lege keinen Wert auf irgendeinen Erstbegeherstatus. Mein Name kann sehr gerne wieder aus dieser Liste gestrichen werden. Hatte mich ja eigentlich sowieso nur, im Zuge der Barfußroutenerfassung, als vermutlicher Barfußerstbegeher eingetragen.
Aber wenn sich das eh bestätigen sollte, dass es sich bei der Route um einen alten Weg handelt, hätte sich der Aufriss schon gelohnt. Vielleicht findet sich noch irgendwann der damalige Erstbegeher und sie sollte dann auch wieder umbenannt werden.
"Barfuß im Monsun" fand ich passend, weil ich ohne die Barfußproblematik niemals auf diesen Alternativeinstieg gekommen wäre. Beim direkten Einstieg sind sehr geile Züge zu machen, barfuß sind die mir aber zu hart.
Bin schon auch der Meinung, dass irgendwelche Zickzack-Varianten nur nerven, finde aber, dass das Topo nicht sonderlich unübersichtlicher, die Wand aber durchaus bereichert wird. Für Leute, die im unteren 8ten Grad und/oder barfuß klettern ergibt sich hierdurch die Möglichkeit, sogar gut gesichert, in den Genuß dieses grandiosen Rissausstieges zu gelangen.
Für mich persönlich definitiv eine 4-Sterne-Tour. Das ist natürlich immer subjektiv und genau so wie die Bewertung, nur ein Vorschlag erst mal.
Auf diese Würgau-Kombi bin ich jetzt übrigens auch heiß! :-D

Alma am 27.10.17

Ich sehe das auch wie Michl. Als Bemerkung zum einen der vorhandenen Routen ist es ja ok, aber halt ohne eigenen Namen. Was wäre, wenn man an der Klagemauer z.B. immer noch alle Kombinationen mit eigenen Namen vermerken würde. Über so etwas Größeres wie dem Röthelfels will ich mal gar nicht nachdenken ;-).

Christoph am 27.10.17

Kann es übrigens sein, dass die Route dem Originalverlauf der "Via Muskulatur" (wie sie im Bühler heißt) entspricht? Da steht: "2m links von [High Times] hinauf zu Schl. Bei wulstigem Überhang (H) 3 m nach rechts zu H. Gerade empor (3H) z.A.". Der verlauf der freien Via Muskulator scheint mir aber begradigt. Würde ja auch mit Wolfis Beobachtung, dass die Linie logisch erscheint, übereinstimmen.

Christoph am 27.10.17

Ich wollte es auch nicht verallgemeinern, finde es hier nur etwas hoch gegriffen, da für mich der untere Teil vom Monsun der schöne war (mag aber daran liegen, dass ich mit dem Riss oben hart zu kämpfen hatte) und bei der Muskulator der obere. Ich wollte auch keineswegs die Barfußleistung herunterspielen, ich habe es auch schon ein paar Mal probiert, aber in so einer Tour wäre mir das im Leben nicht eingefallen. Aber die Kombi in Würgau würde mich jetzt schon interessieren. Auch ohne Namen und Erstbegeherstatus.

michl renner am 26.10.17

doch christoph, das kann schon sein. ich hab zb. in würgau eine kombi die alle bestehenden wege in den schatten stellt. aber ich hab nix dafür getan. somit bin ich kein erstbegeher. ich benutze die bestehenden haken. drum denk ich muss das nicht in die erstbegehungsliste. das ist alles. egal ob barrerd oder mit schuh. und wenn der wolfi das barfuß klettert zeigt einfach nur dass er gut drauf ist. ohne erstbegeherstatus.

Christoph am 26.10.17

Ich kann Michl da nur zustimmen. Und muss man dann gleich noch 4 Sterne zu vergeben? Sowohl Via Muskulator als auch Monsun sind tolle Klettereien, aber so lohnend wie beide zusammen kann dieser Weg doch nicht sein? Klar gibt es bereits genügend Beispiele von Kombinationsrouten im Frankenjura, die auch hier und anderswo mit eigenem Namen notiert sind (z.B. im rechten Teil der Glatten Wand), aber hier wirkt es jetzt fast wie ein erzwungenes Austesten des neuen "Barfuß"-Features.

WolfiW am 26.10.17

Hmm.. da muss ich dir schon durchaus recht geben. Wollte mich da auch nicht irgendwie wichtig machen.
Da mir meine großen Fußzehen davon abgeraten hatten, den Direkteinstieg öfter zu probieren, hab ich mir ne angenehmere Variante überlegt. Beim Betrachten des Felsens fand ich diese Linie optisch sogar die logischste an der Wand, und da sie sich auch noch richtig schön klettern läßt, wollte ich das niemandem vorenthalten ;-)
Dass meine Leistung niemals mit der der Ersterschließer gleich zu setzen ist, sollte völlig klar sein. Vielen Dank an dieser Stelle fürs Haken setzen :-)

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Anzeige

Ferienhaus zum Frankenjura

Das "Ferienhaus zum Frankenjura" steht im historischen Ortskern des Ortsteils Eschenau in der Gemeinde Eckental...

Alpenvereinshütte ´Laufer Hütte´

Die Laufer Hütte ist das Sektionshaus der DAV Sektion Lauf. Es handelt sich um eine...

Appartement Müller

Herzlich Willkommen im schönen Neuhaus an der Pegnitz!

Egal ob Sie einfach nur ein paar Tage...

Camping Waldmühle

Idyllisch gelegen, 10km von der Wiesentquelle entfernt, liegt im Wiesenttal unser Gasthof mit Campingplatz. Von...

Campingplatz Betzenstein

Der ruhig gelegene, sonnige Platz ist terrassenförmig angelegt und auf Grund seiner Höhenlage nahezu mückenfrei...

Der Hungerbauern-Hof

Willkommen auf dem Hungerbauern-Hof!

Wir bieten drei wunderschöne, frisch renovierte Ferienwohnungen auf dem Hungerbauern-Hof bei...

Ferienhaus Frey

Herzlich willkommen im Ferienhaus Frey in Weidensees bei Betzenstein!
Wir bieten ein sehr schönes, neues...

bedandboulder Frankenjura

Unser Haus entwickelt sich langsam zum Refugio für Kletterer, Boulderer und Biker. Neben den Schlafzimmern...

Ferienwohnung Hümmer Weidensees

Herzlich willkommen bei Familie Hümmer in Weidensees!

Unser Haus befindet sich in Weidensees nahe Betzenstein und...

Ferienwohnung Sonnenblume in Lungsdorf

Erholen, Entspannen, Natur erleben. Individuell, minimalistisch, naturalistisch, gemütlich!

Ferien machen in Lungsdorf, der idyllischen Perle...

Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH

Das Behringers bietet Ihnen die Annehmlichkeiten eines Hotels und die Freiheit zum Wohlfühlen. Mitten im...

Gästehaus Brütting

Herzlich Willkommen im Gästehaus Brütting.

Abseits von Straßen inmitten der Natur in parkähnlicher romantischer Felsenlandschaft im...

Gasthaus zum Felsentor

Bei uns auf dem Land erwartet Sie beste Luft „wir sind Luftkurort“. Der Ort Türkelstein...

Gasthof Drei Linden

Unser familiär geführter Gasthof lädt Sie recht herzlich ein, Ihre schöne Zeit des Jahres im...

Gasthof Pension Aures

Unser Gasthof liegt in der Fränkischen Schweiz inmitten der Marktgemeinde Hiltpoltstein und nur einen Steinwurf...

Gasthof Reif

Willkommen in unserem Gasthof!

Willkommen dort, wo der Gast noch König und der hausgebackene Kuchen...

Gasthof ´Zum Alten Fritz´

Willkommen im Högenbachtal, willkommen beim ´Alten Fritz´!

Haunritz liegt inmitten des stillen, abwechslungsreichen und wildromantischen Högenbachtals...

Gasthof-Pension Mühlhäuser

Unser Gasthof, im romantischen Trubachtal gelegen, ist seit Jahrhunderten in Familienbesitz. Gemütliche Gasträume mit behaglicher...

Hotel - Gasthof - Cafe zur Post

Herzlich Willkommen!

Sie möchten im Urlaub gut essen, viel entdecken und geruhsam schlafen? Dann sind Sie...

Hotel ´Krone´, Restaurant-Café

Hotel KRONE - ein Haus mit Flair!

Seit 1907 in Familienbesitz überzeugt unser Haus...

Hotel ´Wilder Mann´

Unser Haus bietet Ihnen 23 Doppelzimmer und 5 Einzelzimmer. Die Benutzung unseres Wellnessbereichs mit Whirlpool...

Anzeige

Ferienwohnung Apfelblüte **** | Ferienwohnung Paradies ****

Willkommen in den Ferienwohnungen Apfelblüte **** und Paradies **** in Bärnfels bei Obertrubach. Die Ferienwohnung...

Landgasthof Pension Fischer

Ein Landgasthof der jeden freut
mit Räumlichkeit bis zu 50 Leut
in der Fränkischen Schweiz sehr schön...

Landgasthof ´Zum Elsabauern´

Durch unser abwechslungsreiches Programm werden wir den Familien, den Reitern, den Kletterfans, den Golfern, den...

Matratzenlager Hirten-Hof

Schon die Anfahrt ins idyllische Moschendorf aus dem unteren Ailsbachtal zwischen Gößweinstein und Kirchahorn stimmt...

Naturfreundehaus Veilbronn

Willkommen im Naturfreundehaus Veilbronn!

Unser Haus besticht durch eine einzigartige Lage hoch über dem Leinleitertal! Von...

Pension Frauenschuh

Die Pension liegt nahe der Hirschbacher Klettersteige und direkt am Einstieg zu vielen Wanderwegen, ruhig...

Pension Püttlachtal

Die Pension Püttlachtal ist ideal für Outdoor-Sportler und befindet sich - umrahmt von zahlreichen Dolomitfelsen...

Café und Restaurant ´Zum Resn´

Der Resnhof liegt idyllisch inmitten des Schwarzen Brandes im Naturpark Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst in Neutras...

Anzeige

Schäferwagen Merino | Handwerkerhof Fränkische Schweiz

Der Handwerkerhof Fränkische Schweiz befindet sich in Höfles hoch oberhalb des Trubachtals in idyllischer Natur...

Anzeige

Ferienhaus zum Frankenjura

Das "Ferienhaus zum Frankenjura" steht im historischen Ortskern des Ortsteils Eschenau in der Gemeinde Eckental...

Alpenvereinshütte ´Laufer Hütte´

Die Laufer Hütte ist das Sektionshaus der DAV Sektion Lauf. Es handelt sich um eine...

Appartement Müller

Herzlich Willkommen im schönen Neuhaus an der Pegnitz!

Egal ob Sie einfach nur ein paar Tage...

Camping Waldmühle

Idyllisch gelegen, 10km von der Wiesentquelle entfernt, liegt im Wiesenttal unser Gasthof mit Campingplatz. Von...

Campingplatz Betzenstein

Der ruhig gelegene, sonnige Platz ist terrassenförmig angelegt und auf Grund seiner Höhenlage nahezu mückenfrei...

Der Hungerbauern-Hof

Willkommen auf dem Hungerbauern-Hof!

Wir bieten drei wunderschöne, frisch renovierte Ferienwohnungen auf dem Hungerbauern-Hof bei...

Ferienhaus Frey

Herzlich willkommen im Ferienhaus Frey in Weidensees bei Betzenstein!
Wir bieten ein sehr schönes, neues...

bedandboulder Frankenjura

Unser Haus entwickelt sich langsam zum Refugio für Kletterer, Boulderer und Biker. Neben den Schlafzimmern...

Ferienwohnung Hümmer Weidensees

Herzlich willkommen bei Familie Hümmer in Weidensees!

Unser Haus befindet sich in Weidensees nahe Betzenstein und...

Ferienwohnung Sonnenblume in Lungsdorf

Erholen, Entspannen, Natur erleben. Individuell, minimalistisch, naturalistisch, gemütlich!

Ferien machen in Lungsdorf, der idyllischen Perle...

Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH

Das Behringers bietet Ihnen die Annehmlichkeiten eines Hotels und die Freiheit zum Wohlfühlen. Mitten im...

Gästehaus Brütting

Herzlich Willkommen im Gästehaus Brütting.

Abseits von Straßen inmitten der Natur in parkähnlicher romantischer Felsenlandschaft im...

Gasthaus zum Felsentor

Bei uns auf dem Land erwartet Sie beste Luft „wir sind Luftkurort“. Der Ort Türkelstein...

Gasthof Drei Linden

Unser familiär geführter Gasthof lädt Sie recht herzlich ein, Ihre schöne Zeit des Jahres im...

Gasthof Pension Aures

Unser Gasthof liegt in der Fränkischen Schweiz inmitten der Marktgemeinde Hiltpoltstein und nur einen Steinwurf...

Gasthof Reif

Willkommen in unserem Gasthof!

Willkommen dort, wo der Gast noch König und der hausgebackene Kuchen...

Gasthof ´Zum Alten Fritz´

Willkommen im Högenbachtal, willkommen beim ´Alten Fritz´!

Haunritz liegt inmitten des stillen, abwechslungsreichen und wildromantischen Högenbachtals...

Gasthof-Pension Mühlhäuser

Unser Gasthof, im romantischen Trubachtal gelegen, ist seit Jahrhunderten in Familienbesitz. Gemütliche Gasträume mit behaglicher...

Hotel - Gasthof - Cafe zur Post

Herzlich Willkommen!

Sie möchten im Urlaub gut essen, viel entdecken und geruhsam schlafen? Dann sind Sie...

Hotel ´Krone´, Restaurant-Café

Hotel KRONE - ein Haus mit Flair!

Seit 1907 in Familienbesitz überzeugt unser Haus...

Hotel ´Wilder Mann´

Unser Haus bietet Ihnen 23 Doppelzimmer und 5 Einzelzimmer. Die Benutzung unseres Wellnessbereichs mit Whirlpool...

Anzeige

Ferienwohnung Apfelblüte **** | Ferienwohnung Paradies ****

Willkommen in den Ferienwohnungen Apfelblüte **** und Paradies **** in Bärnfels bei Obertrubach. Die Ferienwohnung...

Landgasthof Pension Fischer

Ein Landgasthof der jeden freut
mit Räumlichkeit bis zu 50 Leut
in der Fränkischen Schweiz sehr schön...

Landgasthof ´Zum Elsabauern´

Durch unser abwechslungsreiches Programm werden wir den Familien, den Reitern, den Kletterfans, den Golfern, den...

Matratzenlager Hirten-Hof

Schon die Anfahrt ins idyllische Moschendorf aus dem unteren Ailsbachtal zwischen Gößweinstein und Kirchahorn stimmt...

Naturfreundehaus Veilbronn

Willkommen im Naturfreundehaus Veilbronn!

Unser Haus besticht durch eine einzigartige Lage hoch über dem Leinleitertal! Von...

Pension Frauenschuh

Die Pension liegt nahe der Hirschbacher Klettersteige und direkt am Einstieg zu vielen Wanderwegen, ruhig...

Pension Püttlachtal

Die Pension Püttlachtal ist ideal für Outdoor-Sportler und befindet sich - umrahmt von zahlreichen Dolomitfelsen...

Café und Restaurant ´Zum Resn´

Der Resnhof liegt idyllisch inmitten des Schwarzen Brandes im Naturpark Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst in Neutras...

Anzeige

Schäferwagen Merino | Handwerkerhof Fränkische Schweiz

Der Handwerkerhof Fränkische Schweiz befindet sich in Höfles hoch oberhalb des Trubachtals in idyllischer Natur...