Balou
Bisher wurden zu Balou 7 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
dschisers am 14.04.17
die gute sanduhr von anonym 06 war heute gefädelt.
die hätte sicher keinen sturz gehalten! sie liegt nämlich quer!
habe die schlinge als knotenschlinge in den trichter über der sanduhr gelegt und durch die sanduhr gefädelt!
yogy (nicht verifizierter Kommentar) am 20.07.12
EDIT: Das ist ja die "6", was auch passt. Hab´sch fawexlt :O
yogy (nicht verifizierter Kommentar) am 20.07.12
Der Einstieg zum Klippen des ersten Haklens ist nicht so einfach, und die Meter über den ersten Haken kann man als 6+ stehen lassen.
Der zweite Haken hält auch weder material- noch dickenmäßig einen Vergleich mit der fränkischen Norm Stand. Danach wirds immerhin leicht.
Ergo: Die 1,2 "!" im Schwertner sind durchaus OK.
PS: Dafür gibt es oben einen schicken Sauschwanz :)
CV1 (nicht verifizierter Kommentar) am 14.05.10
Die Route hat nur drei Haken und den Umlenker. Ich würde den ersten Haken uas dem Topo löschen. Den vierten und den fünften Haken würde ich auch löschen und dann zwischen diesen beiden einen neuen Haken zeichnen.Das ist dann auch die Stelle, wo die Route "Arschlochweg" und die Tour "Balou" zusammen treffen.
Außerdem denke ich, dass die Route nur 5+ ist. Allerdings hat sie halt sehr weite Haken-Abstände.
[Danke für die Hinweise. Wir haben das Topo etsprechend angepasst. Hinsichtlich der Korrektur des Schwierigkeitsgrades würden wir gerne noch andere Meinungen abwarten.]
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 02.04.09
Das ist Quatsch, Augen auf, Obacht geben und Schlinge legen ist die Devise. Gute Sanduhr...
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 24.03.06
Achtung! ...wenn man nicht über dem grad steht.Der Abstand vom 2. zum 3. Haken langt locker für einen Grounder.Bitte nicht die 6er Belaybunnies im Vorstieg da reinschicken.Geht mit ihnen vorher lieber nach Treunitz ;-)
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
UweH am 07.05.19
Die Route hat meines Wissens von Reiner Kreil eingebohrt. Damals noch mit dem Schlageisen, was die sportliche Absicherung nachvollziehbar macht. Ne Schlinge und nen Keil hatte man damals auch noch oft am Gurt mit dabei ;-)