Story
Gambrinus: Alter Felsturm jetzt zoniert
Der Gambrinus - der Name leitet sich in letzter Instanz von einem legendären König ab, der als Erfinder des Bierbrauens galt - ist eine schlanke Felsnadel in der Nähe von Neuhaus an der Pegnitz im Osten des Frankenjuras. Die sieben Genusskletterrouten in den Schwierigkeitsgraden 4 bis 6- wurden bereits um das Jahr 2003 erschlossen und dann für viele Jahre geheim gehalten. Im Herbst 2018 wurde das Kletterziel dann nachträglich in das Kletterkonzept eingebracht und der Zone 2 zugeordnet. Insgesamt trägt der Fels die vier Namen Gambrinus | Langerstein | Fingerstein | Bierturm, die teils von Einheimischen, teils von Kletterern stammen.
Die jahrelange Geheimhaltung hat allerdings ihre Spuren hinterlassen, denn der Turm ist vor allem im Bereich der talseitigen Routen Bärbel, Mai-Bock und Rechte Talseite stark verwachsen, flächiger Bewuchs ist aber noch nicht vorhanden. Die sieben Routen sind nach älterem Standard gut, nach heutigen Maßstäben mitunter mutig abgesichert.
Am Hang unterhalb des Felsens und auch direkt am Wandfuß unterhalb der Fastendrunk-Kante wächst die Orchideenart ´Vogel-Nestwurz´ in Hülle und Fülle. Bitte achtet darauf, dass die zugegeben nicht sehr farbenfrohe Orchideenart nicht durch Trittschäden, spielende Kinder oder dem Platzieren von Kletterausrüstung darauf beschädigt wird. Der Hang unterhalb des Felsens sollte komplett gemieden werden.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.