Story
Treunitzer Kletterblöcke saniert
Lange fristeten die Treunitzer Kletterblöcke in unmittelbarer Nachbarschaft des Treunitzer Klettergartens im Oberen Wiesenttal ein einsames Dasein. Die sieben bereits im Jahr 1993 im Vorstieg erschlossenen Routen in perfekt wirkendem fränkischem Löchleskalk waren schlecht gesichert und zudem weitgehend unbekannt, da diese bisher nur im Kletterführer von Jürgen Kremer über die Nördlichste Fränkische Schweiz aus dem Jahr 2015 enthalten waren.
Jetzt hat ein Unbekannter die Wand komplett mit Klebehaken ausgestattet, also alte Bohr- und Schlaghaken durch Klebehaken ersetzt und in allen Routen Umlenkhaken gesetzt. Michael Renner und Helmut Andelt, zwei der drei Erschliesser der Wand, freuten sich über die Sanierungsaktion.
Insgesamt stecken jetzt 31 Klebehaken in den beiden, etwa 50 Meter voreinander entfernten Wänden am Südhang oberhalb der Wiesent. Die Wand eignet sich für Genusskletterer, alle Routen befinden sich im fünften, sechsten und siebten Schwierigkeitsgrad. Unter nachfolgendem Link gibt es eine Felsbeschreibung mit Topo, Zustiegsbeschreibung, Lagekarte und einigen Bildern.
Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
michl renner am 25.04.21
Ja, der Dritte kann sich nicht mehr freuen, er hat uns vor ein paar Jahren verlassen. Hanno Vogel war mein Kletterlehrer und Mentor. Er hat hier am linken Block die anderen Routen eingebohrt. Wir waren damals noch mit dem Petzl-Handbohrer unterwegs. Ein paar Meter weiter unten im Tal gibt es einen schönen Gedenkweg für ihn, an der Eisernen Jungfrau. Er hätte sich über die Hakensanierung genauso gefreut. Danke, Andreas.