Sonnig, steil und etwas brüchig: die Weinzierlwände im Wiesenttal
Frankenjura.com - 31.03.21
Versteckt im dichten Buchenwald befinden sich am steilen Hang gegenüber der Burgruine Neideck im Unteren Wiesenttal mehrere Kletterfelsen, genannt die Weinzierlwände. Bereits in den Achtziger Jahren erschloss Rudi Adamczik dort an der Untere Weinzierl Gedenkwand 01 - Schluchtwand und an der Oberste Weinzierl Gedenkwand einige Routen. Im Jahr 2013 entdeckte Wenzel Schneider dann die Tintenwelt | Obere Weinzierl Gedenkwand für sich und fand dort sechs Sportkletterwege zwischen 5+ und 9. An der Wand wie auch an den übrigen Sektoren dominiert senkrechte Plattenkletterei, die aber nicht immer ganz fest ist. Deshalb ist es sehr ratsam, zumindest beim Sichern einen Helm zu tragen.
An der Tintenwelt ist uns bei der Route ganz rechts, Moosweibchen | Bela nach längerem Hinsehen etwas Ungutes aufgefallen. Der komplette zehn Meter hohe Pfeiler, an dem sich die Route befindet, hat sich in den letzten Jahren einige Zentimeter von der festen Wand abgesetzt. Dies könnte über kurz oder lang zu einem Felssturz führen. Der Erschließer der Route will die Stelle in Kürze begutachten und dann entscheiden, ob ein Rückbau der Route angemessen ist. Vorerst empfehlen wir dringend, die Route nicht zu klettern.

Die Weinzierlwände sind talseitig von Wöhr aus und bergseitig vom Parkplatz der Schönsteinhöhle sowie von Neudorf aus erreichbar. Wir haben uns für eine Zustiegsbeschreibung von Neudorf aus entschieden, weil sich dort im Ort beim Brunnen ein öffentlicher Platz zum Parken befindet, der Zustieg mit anderthalb Kilometern nicht allzu weit ist und man sich nur ein kurzes Stück durch den sehr steilen Hang bis zu den Einstiegen kämpfen muss. Dies ist auch aus Naturschutzgründen ratsam, da sich die Felsenlandschaft in einem Naturschutzgebiet befindet und man Hangerosion dringend vermeiden sollte. Die Seite Weinzierlwände Übersicht gibt einen Überblick über den Zustieg und die von oben erreichbaren Sektoren.

Die Linke Weinzierl Gedenkwand ist die einzige Wand, die besser vom Talort Wöhr aus zu erreichen ist, da sie sich weit unten am Hang befindet. Allerdings gibt es dort derzeit nur zwei Projekte und mit dem Weinzierl Gedenkweg einen Klassiker, der nicht wirklich gut gesichert erscheint. Für Kinder sind die Weinzierlwände übrigens gar nicht geeignet, da das Terrain zu steil und das Gestein nicht zuverlässig genug ist.
Alle Sektoren der Weinzierlwände - zur linken Weinzierl Gedenkwand startet man am besten von Wöhr, zu allen übrigen von Neudorf aus.
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.