Adventure-Bericht (4/4): Lametta-Glitter, Schmiedefeuer und See-Blicke auf dem Wasserradweg im fränkischen Seenland

Frankenjura.com - 09.07.21 (Advertorial)

In einer vierteiligen Serie berichtet das VGN-Team über Bahnsommer-Touren im vergangenen Oktober und November. Die Berichte zeigen, wie spannend und abwechslungsreich Ausfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Nürnberg sein können. Und sie laden vor dem Hintergrund sich abzeichnender Corona-Lockerungen zur Nachahmung ein. Denn Bahnsommer-Touren liegen im Zeitgeist, denn sie sind nachhaltig und klimafreundlich! Der vierte und letzte Adventure-Bericht führt wieder auf zwei Rädern entlang des Wasserradwegs von Roth über den Rothsee nach Allersberg. Wer den Spuren dieser Tour im fränkischen Seenland folgen will, schaut sich die Biketour Natur & Technik auf dem Fränkischen WasserRadweg an oder lädt sich gleich das pdf dazu herunter!

Lametta-Glitter, Schmiedefeuer und See-Blicke auf dem Wasserradweg im fränkischen Seenland (Bild: VGN | Andrea Gaspar-Klein)Lametta-Glitter, Schmiedefeuer und See-Blicke auf dem Wasserradweg im fränkischen Seenland (Bild: VGN | Andrea Gaspar-Klein)

Laubabenteuer und Sommer-Wehmut

Am 10. Oktober 2020 bei durchaus schon frischen Temperaturen starteten wir in unser letztes VGN Bahnsommer-Mikroabenteuer im letzten Jahr. Diesmal wieder per Rad. „Industrie(rad)kultur Roth“ war das Thema. Und die Tour hielt, was sie versprach. Per S-Bahn fuhren wir bequem von Nürnberg nach Roth, wurden hier von Jörg Ruckriegel vom Landkreis Roth in Empfang genommen – und radelten los. Hinein in das Ende des Sommers, das sich mit schweren Wolken, roten Nasen und wirbelnden Gold- und Kupferblättern unter den Reifen nun deutlich zeigte. Das könnte einen jetzt wehmütig machen, dem Sommer hinterherzutrauern. Aber irgendwie hat es was, durch die kalte Landschaft zu radeln. Irgendwie lässt es sich freier atmen, leichter atmen als im drückenden Sommer mit Schweiß auf der Stirn. Der Herbst ist immer Umbruchszeit und riecht nach Veränderung, nach Wechsel, nach Alles-ist-im-Wandel. Nach nassem Laub, dem Versprechen von baldigem Frost und…und…Abenteuer. Abenteuer im Zwielicht nebliger Wälder und froststarrender Felder.

Schmiedefeuer & ein Reminder

So roch es, als wir in Allersberg losradelten. Und es roch, zumindest für meine Abenteurer-Nase, gut. Die Industriekultur erwartete uns schon kurz darauf bei einer Museumsführung im Eisenhammer Eckersmühlen. Über fünf Generationen war der Eisenhammer im Besitz der Familie Schäff, einer Hammerschmiede-Dynastie. Johann Michael Schäff übernahm das Anwesen 1775 und brachte die Hammerschmiede über mehrere Generationen zu großem Wohlstand. Als die handwerklich arbeitende Schmiede mit der industriellen Massenproduktion der großen Fabriken aber nicht mehr mithalten konnte, war das das Ende der Dynastie. 1974 wurde der Betrieb eingestellt. Aber: Fritz Schäff setzte sich dafür ein, dass die Anlage betriebsbereit blieb und 1985 in ein Museum umgewandelt werden konnte. Ein Kleinod regionaler Industriekultur, in der Schmiedekunst noch live erlebbar ist. Und auch wir staunten über die ausgeklügelte Mechanik der durch Wasserkraft und ein Netz von Transmissionsriemen betriebenen Hämmer. Ein längst untergegangenes Handwerk wird hier zum Leben erweckt. Und weigert sich so, endgültig in Vergessenheit zu geraten. Ein Reminder für uns postmoderne Globalisten des immer-und-überall-zugänglichen Konsums, das eigentlich nichts Selbstverständlich ist. Und wieviel Arbeit zu anderer Zeit (oder, an anderen Orten, teils heute noch) in einem einzigen Hopfennagel steckt.

Lametta-Glitter, Schmiedefeuer und See-Blicke auf dem Wasserradweg im fränkischen Seenland (Bild: VGN | Andrea Gaspar-Klein)Lametta-Glitter, Schmiedefeuer und See-Blicke auf dem Wasserradweg im fränkischen Seenland (Bild: VGN | Andrea Gaspar-Klein)

Burgruinen und Kopfsteinpflasterromantik

Durch mehr Herbst, über weite Felder und an Lichtungen entlang führt uns der Weg anschließend nach Hilpoltstein. Hier erwartete uns eine Führung im historischen Stadtkern, an der ehemaligen Burgmauer entlang über schief-rustikales Kopfsteinpflaster und vorbei an pittoresken Fassaden. Über uns ragt die Burgruine Hilpoltstein in den herbstlichen Himmel. Ab dem 11. Jahrhundert lässt sich die Burg in ihren Anfängen an dieser Stelle nachweisen. Im 13. und 14. Jahrhundert erlebte die Burg Hilpoltstein unter den Herren von Stein ihre Blütezeit. Die letzte Bewohnerin der Burg, Dorothea Maria, die Witwe des Pfalzgrafen Ottoheinrich II. von Neuburg-Sulzbach, verstarb 1639. Erst in den vergangenen Jahren wurde die Ruine archäologisch untersucht und saniert. 2013 wurde der mittelalterliche Zugang zur Burg wiedereröffnet. Historie auf kleinstem Raum – das ist Hilpoltstein. Und: Feines Essen im Gasthof Zur Post. Das uns umso besser schmeckte, da es schön warm in unseren zu diesem Zeitpunkt doch ziemlich ausgefrorenen Bäuchen und Gliedern lag.

See-(Aus)blicke und Lametta-Geschichten

Die nächste Etappe führte uns dann schließlich an die Ufer des Rothsees. Nach einem kleinen Abstecher an die LBV Umweltstation Rothsee: Natur- und Umweltbildung, anschaulich und interaktiv erlebbar aufgearbeitet für Groß und Klein. Die Umweltstation ist ein Marker dafür, was es in der Region, so direkt vor unseren Nasen, alles an Flora, Fauna, Abenteuer und Naturschönheit zu erleben gibt. Immer nach Norden pedalierten wir schließlich die letzte Etappe am Rothsee entlang. See-(Aus)blicke zum Natur-satt-werden. Und: Die Wolken waren hier weniger dicht, weniger düster, weniger fast-schon-winterlich. Golden schien uns der Herbst auf diesem letzten Stück unserer Tour nach Allersberg. Kupfergoldgelbrotbraunbunt das Laub um uns und zwischen den Bäumen der See. Ein letzter Blick auf den Sommer.

Lametta-Glitter, Schmiedefeuer und See-Blicke auf dem Wasserradweg im fränkischen Seenland (Bild: VGN | Andrea Gaspar-Klein)Lametta-Glitter, Schmiedefeuer und See-Blicke auf dem Wasserradweg im fränkischen Seenland (Bild: VGN | Andrea Gaspar-Klein)

Denn: In der Gilardi-Ausstellung in Allersberg, unserem letzten Halt an diesem Tag, wurde das Thema Sommer dann endgültig abgehakt. Lametta und sonstiger glitzerndglänzendkitschiger Weihnachtsschmuck wurde dort nämlich hergestellt. Angefangen hat alles mit leonischen Waren – also die verschiedenartigsten Produkte zu deren Herstellung man Drahtgeflechte aus feinstem Messingdraht brauchte. 1689 vom Mailänder Giacomo Gilardi gegründet war das Unternehmen bald eine der bedeutendsten leonischen Manufakturen und handelte weltweit. Bis zur Insolvenz im Jahre 1892. 1894 übernahm die Familie Geiershoefer aus Nürnberg und sattelte auf Christbaumschmuck aus leonischen Drähten um. Während der Terrorherrschaft der Nationalsozialisten wurden die Geiershoefers, die jüdischer Abstammung waren, zwangsenteignet. Ein Teil der Familie rettete sich ins Exil und kehrte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wieder zurück und brachte das Unternehmen noch ein letztes Mal zu großem Erfolg – bis 2006 die endgültige Schließung erfolgte. Und die Gemeinde das Gebäude kaufte. 2018 eröffnete die Ausstellung in den Räumen der ehemaligen Fabrik. Und erinnert zwischen Glitter und Lametta an die bewegte Geschichte des einst so bedeutenden Unternehmens.

Damit endet unser viertes und letztes Mikroabenteuer im VGN Bahnsommer 2020. Wir waren Wildkräuter-Genuss und Wein-Kulinarik im Weinparadies Franken auf der Spur, haben (Ge)Nüsse und Burgenblicke im Landkreis Fürth entdecken und Burgenwinkel und Sonnenuntergänge in den Haßbergen erleben dürfen und wir haben nun, zu guter Letzt, den Sommer, den wir gemeinsam verlängert haben, zusammen verabschiedet. Bis zum nächsten Mal!



Interne Links

Externe Links


Kommentare

Bisher gibt es noch keine Kommentare

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Anzeige

Ferienhaus zum Frankenjura

Das "Ferienhaus zum Frankenjura" steht im historischen Ortskern des Ortsteils Eschenau in der Gemeinde Eckental...

Alpenvereinshütte ´Laufer Hütte´

Die Laufer Hütte ist das Sektionshaus der DAV Sektion Lauf. Es handelt sich um eine...

Appartement Müller

Herzlich Willkommen im schönen Neuhaus an der Pegnitz!

Egal ob Sie einfach nur ein paar Tage...

Camping Waldmühle

Idyllisch gelegen, 10km von der Wiesentquelle entfernt, liegt im Wiesenttal unser Gasthof mit Campingplatz. Von...

Campingplatz Betzenstein

Der ruhig gelegene, sonnige Platz ist terrassenförmig angelegt und auf Grund seiner Höhenlage nahezu mückenfrei...

Der Hungerbauern-Hof

Willkommen auf dem Hungerbauern-Hof!

Wir bieten drei wunderschöne, frisch renovierte Ferienwohnungen auf dem Hungerbauern-Hof bei...

Ferienhaus Frey

Herzlich willkommen im Ferienhaus Frey in Weidensees bei Betzenstein!
Wir bieten ein sehr schönes, neues...

bedandboulder Frankenjura

Unser Haus entwickelt sich langsam zum Refugio für Kletterer, Boulderer und Biker. Neben den Schlafzimmern...

Ferienwohnung Hümmer Weidensees

Herzlich willkommen bei Familie Hümmer in Weidensees!

Unser Haus befindet sich in Weidensees nahe Betzenstein und...

Ferienwohnung Sonnenblume in Lungsdorf

Erholen, Entspannen, Natur erleben. Individuell, minimalistisch, naturalistisch, gemütlich!

Ferien machen in Lungsdorf, der idyllischen Perle...

Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH

Das Behringers bietet Ihnen die Annehmlichkeiten eines Hotels und die Freiheit zum Wohlfühlen. Mitten im...

Gästehaus Brütting

Herzlich Willkommen im Gästehaus Brütting.

Abseits von Straßen inmitten der Natur in parkähnlicher romantischer Felsenlandschaft im...

Gasthaus zum Felsentor

Bei uns auf dem Land erwartet Sie beste Luft „wir sind Luftkurort“. Der Ort Türkelstein...

Gasthof Drei Linden

Unser familiär geführter Gasthof lädt Sie recht herzlich ein, Ihre schöne Zeit des Jahres im...

Gasthof Pension Aures

Unser Gasthof liegt in der Fränkischen Schweiz inmitten der Marktgemeinde Hiltpoltstein und nur einen Steinwurf...

Gasthof Reif

Willkommen in unserem Gasthof!

Willkommen dort, wo der Gast noch König und der hausgebackene Kuchen...

Gasthof ´Zum Alten Fritz´

Willkommen im Högenbachtal, willkommen beim ´Alten Fritz´!

Haunritz liegt inmitten des stillen, abwechslungsreichen und wildromantischen Högenbachtals...

Gasthof-Pension Mühlhäuser

Unser Gasthof, im romantischen Trubachtal gelegen, ist seit Jahrhunderten in Familienbesitz. Gemütliche Gasträume mit behaglicher...

Hotel - Gasthof - Cafe zur Post

Herzlich Willkommen!

Sie möchten im Urlaub gut essen, viel entdecken und geruhsam schlafen? Dann sind Sie...

Hotel ´Krone´, Restaurant-Café

Hotel KRONE - ein Haus mit Flair!

Seit 1907 in Familienbesitz überzeugt unser Haus...

Hotel ´Wilder Mann´

Unser Haus bietet Ihnen 23 Doppelzimmer und 5 Einzelzimmer. Die Benutzung unseres Wellnessbereichs mit Whirlpool...

Anzeige

Ferienwohnung Apfelblüte **** | Ferienwohnung Paradies ****

Willkommen in den Ferienwohnungen Apfelblüte **** und Paradies **** in Bärnfels bei Obertrubach. Die Ferienwohnung...

Landgasthof Pension Fischer

Ein Landgasthof der jeden freut
mit Räumlichkeit bis zu 50 Leut
in der Fränkischen Schweiz sehr schön...

Landgasthof ´Zum Elsabauern´

Durch unser abwechslungsreiches Programm werden wir den Familien, den Reitern, den Kletterfans, den Golfern, den...

Matratzenlager Hirten-Hof

Schon die Anfahrt ins idyllische Moschendorf aus dem unteren Ailsbachtal zwischen Gößweinstein und Kirchahorn stimmt...

Naturfreundehaus Veilbronn

Willkommen im Naturfreundehaus Veilbronn!

Unser Haus besticht durch eine einzigartige Lage hoch über dem Leinleitertal! Von...

Pension Frauenschuh

Die Pension liegt nahe der Hirschbacher Klettersteige und direkt am Einstieg zu vielen Wanderwegen, ruhig...

Pension Püttlachtal

Die Pension Püttlachtal ist ideal für Outdoor-Sportler und befindet sich - umrahmt von zahlreichen Dolomitfelsen...

Café und Restaurant ´Zum Resn´

Der Resnhof liegt idyllisch inmitten des Schwarzen Brandes im Naturpark Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst in Neutras...

Anzeige

Schäferwagen Merino | Handwerkerhof Fränkische Schweiz

Der Handwerkerhof Fränkische Schweiz befindet sich in Höfles hoch oberhalb des Trubachtals in idyllischer Natur...

Anzeige

Ferienhaus zum Frankenjura

Das "Ferienhaus zum Frankenjura" steht im historischen Ortskern des Ortsteils Eschenau in der Gemeinde Eckental...

Alpenvereinshütte ´Laufer Hütte´

Die Laufer Hütte ist das Sektionshaus der DAV Sektion Lauf. Es handelt sich um eine...

Appartement Müller

Herzlich Willkommen im schönen Neuhaus an der Pegnitz!

Egal ob Sie einfach nur ein paar Tage...

Camping Waldmühle

Idyllisch gelegen, 10km von der Wiesentquelle entfernt, liegt im Wiesenttal unser Gasthof mit Campingplatz. Von...

Campingplatz Betzenstein

Der ruhig gelegene, sonnige Platz ist terrassenförmig angelegt und auf Grund seiner Höhenlage nahezu mückenfrei...

Der Hungerbauern-Hof

Willkommen auf dem Hungerbauern-Hof!

Wir bieten drei wunderschöne, frisch renovierte Ferienwohnungen auf dem Hungerbauern-Hof bei...

Ferienhaus Frey

Herzlich willkommen im Ferienhaus Frey in Weidensees bei Betzenstein!
Wir bieten ein sehr schönes, neues...

bedandboulder Frankenjura

Unser Haus entwickelt sich langsam zum Refugio für Kletterer, Boulderer und Biker. Neben den Schlafzimmern...

Ferienwohnung Hümmer Weidensees

Herzlich willkommen bei Familie Hümmer in Weidensees!

Unser Haus befindet sich in Weidensees nahe Betzenstein und...

Ferienwohnung Sonnenblume in Lungsdorf

Erholen, Entspannen, Natur erleben. Individuell, minimalistisch, naturalistisch, gemütlich!

Ferien machen in Lungsdorf, der idyllischen Perle...

Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH

Das Behringers bietet Ihnen die Annehmlichkeiten eines Hotels und die Freiheit zum Wohlfühlen. Mitten im...

Gästehaus Brütting

Herzlich Willkommen im Gästehaus Brütting.

Abseits von Straßen inmitten der Natur in parkähnlicher romantischer Felsenlandschaft im...

Gasthaus zum Felsentor

Bei uns auf dem Land erwartet Sie beste Luft „wir sind Luftkurort“. Der Ort Türkelstein...

Gasthof Drei Linden

Unser familiär geführter Gasthof lädt Sie recht herzlich ein, Ihre schöne Zeit des Jahres im...

Gasthof Pension Aures

Unser Gasthof liegt in der Fränkischen Schweiz inmitten der Marktgemeinde Hiltpoltstein und nur einen Steinwurf...

Gasthof Reif

Willkommen in unserem Gasthof!

Willkommen dort, wo der Gast noch König und der hausgebackene Kuchen...

Gasthof ´Zum Alten Fritz´

Willkommen im Högenbachtal, willkommen beim ´Alten Fritz´!

Haunritz liegt inmitten des stillen, abwechslungsreichen und wildromantischen Högenbachtals...

Gasthof-Pension Mühlhäuser

Unser Gasthof, im romantischen Trubachtal gelegen, ist seit Jahrhunderten in Familienbesitz. Gemütliche Gasträume mit behaglicher...

Hotel - Gasthof - Cafe zur Post

Herzlich Willkommen!

Sie möchten im Urlaub gut essen, viel entdecken und geruhsam schlafen? Dann sind Sie...

Hotel ´Krone´, Restaurant-Café

Hotel KRONE - ein Haus mit Flair!

Seit 1907 in Familienbesitz überzeugt unser Haus...

Hotel ´Wilder Mann´

Unser Haus bietet Ihnen 23 Doppelzimmer und 5 Einzelzimmer. Die Benutzung unseres Wellnessbereichs mit Whirlpool...

Anzeige

Ferienwohnung Apfelblüte **** | Ferienwohnung Paradies ****

Willkommen in den Ferienwohnungen Apfelblüte **** und Paradies **** in Bärnfels bei Obertrubach. Die Ferienwohnung...

Landgasthof Pension Fischer

Ein Landgasthof der jeden freut
mit Räumlichkeit bis zu 50 Leut
in der Fränkischen Schweiz sehr schön...

Landgasthof ´Zum Elsabauern´

Durch unser abwechslungsreiches Programm werden wir den Familien, den Reitern, den Kletterfans, den Golfern, den...

Matratzenlager Hirten-Hof

Schon die Anfahrt ins idyllische Moschendorf aus dem unteren Ailsbachtal zwischen Gößweinstein und Kirchahorn stimmt...

Naturfreundehaus Veilbronn

Willkommen im Naturfreundehaus Veilbronn!

Unser Haus besticht durch eine einzigartige Lage hoch über dem Leinleitertal! Von...

Pension Frauenschuh

Die Pension liegt nahe der Hirschbacher Klettersteige und direkt am Einstieg zu vielen Wanderwegen, ruhig...

Pension Püttlachtal

Die Pension Püttlachtal ist ideal für Outdoor-Sportler und befindet sich - umrahmt von zahlreichen Dolomitfelsen...

Café und Restaurant ´Zum Resn´

Der Resnhof liegt idyllisch inmitten des Schwarzen Brandes im Naturpark Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst in Neutras...

Anzeige

Schäferwagen Merino | Handwerkerhof Fränkische Schweiz

Der Handwerkerhof Fränkische Schweiz befindet sich in Höfles hoch oberhalb des Trubachtals in idyllischer Natur...