Übernachtungen im Freien sind derzeit verboten
Normalerweise ist der Frankenjura bereits zur Osterzeit ein beliebtes innerdeutsches Urlaubsziel. In diesem Jahr ist alles anders. Gaststätten haben bis auf den Straßenverkauf komplett geschlossen, Unterkünfte dürfen an Touristen nicht vermietet werden. Wer nun denkt, übernachten in freier Natur sei...
Innenminister: Beliebte Ausflugsziele meiden – Kontrollen angekündigt

Der bayerische Innenminister schwört seine Landsleute auf die Osterzeit ein. Mit Blick auf das schöne Frühlingswetter in den nächsten Tagen bittet Joachim Herrmann darum, möglichst zu Hause zu bleiben. Mit Blick auf Ausflüge bat er um gesunden Menschenverstand.
Ein Ausflug ins Grüne trotz Corona?

Die drastischen Maßnahmen der Politik zur Eindämmung des Corona-Virus haben auch im Frankenjura starke Einschränkungen zur Folge. Wir sagen, was aktuell verboten ist, aber auch, was unter Wahrung der „social distancing“-Etikette derzeit noch unternommen werden kann.
Story
Corona-Partys? Im Ernst?
Ich bin gestern nach ein paar Tagen in der "Einsamkeit" der Fränkischen Schweiz nach Erlangen zurückgekommen und bin wirklich schockiert.
Die Stadt ist gestopft voll. Die erzwungene "Freizeit" wird anscheinend genutzt, sich zusätzlich mit Freunden zu treffen und die sozialen Kontakte eher auszuweiten als zu reduzieren. Warum so egoistisch? Wie deutlich muss man denn noch werden, bis auch der letzte kapiert hat, dass es hier nicht um Hysterie geht (mal abgesehen von den Hamsterkäufen), sondern dass die Lage wirklich ernst ist?
Es bringt nichts, Klopapier zu horten, dafür aber in großen Gruppen zusammen in der Sonne zu sitzen und Monologe zu halten.
Auch wenn es einem für sich selbst egal ist und man als junger und fitter Mensch ein sehr geringes Risiko hat- wo ist da die Solidarität? Das Mitgefühl?
Warum kann man nicht an die Angestellten in den Kliniken denken?
Wenn die in ein paar Wochen entscheiden müssen, wer das Recht hat zu überleben und wer nicht? Wer den Beatmungsplatz bekommt und wer zuhause bleiben soll um zu sterben?
Menschen von der Beatmung nehmen und sterben lassen, um jüngere Patienten mit möglicherweise besseren Chancen behandeln zu können? Mit diesen Entscheidungen die da getroffen werden, muss man als Arzt sein ganzes Leben leben.
Und wem das weiterhin egal ist, weil es immnoch nur um einen selbst geht: wenn die Betten mal voll sind, sind sie das auch für die, die nicht an Corona erkrankt sind. Autounfall? Kein Platz in der Klinik. Vom Rad gefallen? Keine Zeit, Klinik voll. Besoffen vom Balkon gestürzt? Schlecht.
Es kann doch nicht sein, dass es immer noch Mensch gibt, die den Ernst der aktuellen Situation nicht verstehen können.
Brauchen wir wirklich Ausgangssperren in Deutschland?
Kann man nicht einfach alleine oder mit der Familie mit der man sowieso zusammen ist, draußen an der Luft sein? Muss das verboten werden, nur, weil es scheinbar eine ganze Menge von Ignoranten gibt?
Feindliche Übernahme des oberfränkischen Bierlands?

Am vergangenen Samstag ging es im Luftraum über dem Frankenjura hoch her. Denn beim beliebten, an diesem Tag stattfindenden Frankenballoncup jagten 29 Heißluftballons von Ebermannstadt über Heiligenstadt bis nach Hollfeld einem weiteren Ballon hinterher. Am Abend dann, als die Show...
Story
Erneut Waldbrand im Pegnitztal - die Waldbrandgefahr war nie größer!

Gestern kam es am Hang unterhalb der Felsformation Weißer Grat bei Enzendorf im Oberen Pegnitztal zwischen Rupprechtstegen und Vorra zu einem großen Waldbrand. Im bis zu 80 Grad steilen Hanggelände kämpften 135 Feuerwehrleute sechs Stunden gegen die Flammen, teils angeseilt mit Unterstützung durch die Bergwacht und durch einen Löschhubschrauber der Polizei. Der Brand erstreckte sich über eine Fläche von 10.000 Quadratmeter. Grund für den Brand war menschliches Fehlverhalten, mittlerweile ermittelt die Kriminalpolizei.
Zum Wochenende steigt die Waldbrandgefahr von hoch auf sehr hoch, weil es zu den extrem trockenen Böden noch windig wird. Nach den Einschätzungen eines Brandexperten war großen Teilen des Frankenjuras die Waldbrandgefahr in den vergangenen 40 Jahren nie größer als derzeit. Der kleinste Funke kann im Moment eine Katastrophe auslösen!
Größte Waldbrandgefahr im Frankenjura - Verhaltensregeln!

Besonders gefährdet sind die Hochflächen des Juragebirges, da dessen Böden aufgrund des karstigen Untergrundes sehr schnell austrocknen. Ebenso groß ist die Gefahr in reinen Buchenwäldern, deren Böden neigen auch zu extremer Trockenheit. Schon ein einzelner Funke oder eine weggeworfene Zigarettenkippe...
Story
Pfingstwochenende: Noch Lager frei im Hirten-Hof!

Lust auf einen spontanen Pfingst-Trip in den Frankenjura und noch keine Unterkunft? Aufgrund einer kurzfristigen Absage sind im Matratzenlager Hirten-Hof in Moschendorf über die Pfingstfeiertage noch 12! Plätze frei!
Moschendorf liegt zentral im Frankenjura an der Schnittstelle von Ailsbachtal, Püttlachtal und Wiesenttal, der Ort selbst ist ein etwas abseits liegendes und sehr ruhiges kleines Dorf. In Fußweite befindet sich die Moschendorfer Wand 01 und Moschendorfer Wand 02
Wer Interesse hat, der sollte nicht lange warten und gleich durchklingeln: 0174/8216869