Länge 16 km
Dauer: 5 h
Höhendiff.: 360 hm
Schwierigkeit: schwer
Kinderwagengeeignet: nein
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
Wegeart  
Straße: 60%
Forstweg: 35%
Pfad: 5%
Waldanteil: 60%

© OpenStreetMap-Mitwirkende



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Beschreibung

Die interessante Rundwanderung, die von Ebermannstadt über die Burg Feuerstein mit ihrer sehenswerten Kirche, Eschlipp und den Gedenkstein Rote Marter führt, bietet besonders im ersten Teil herrliche Panoramablicke. Eine Verkürzung um ca. 3 km ist ab Eschlipp über die Buchenleite problemlos möglich.

Zufahrt

Von Forchheim oder Pottenstein auf der B470 nach Ebermannstadt. Im Ort gegenüber vom ALDI parken.
Der Ausgangspunkt der Wanderung ist das Wasserschöpfrad an der Wiesent.

Wegbeschreibung

Vom Wasserschöpfrad, der Markierung "roter Ring" folgend, wird zunächst die B470 überquert und die Friedhofsstraße erreicht. Dort linkshaltend zur Breitenbacher Straße und dem Schulweg. Vorbei an der Grundschule und der Evangelischen Kirche wird Ebermannstadt durch die Neubaugebiete Hasenberg und Diesbrunnen verlassen. Vom Panoramaweg Richtung Rüssenbach bietet sich ein herrlicher Blick über die Kirschgärten von Pretzfeld und Kirchehrenbach und zum "Walberla", dem markanten Zeugenberg im unteren Wiesenttal.
Kurz nach einer Kreuzigungsgruppe biegt die Markierung nach rechts in den Hang ein und verläuft durch gerade im Sommer außerordentlich schöne Trockenrasenflächen zwischen dem "Burgstall" (492 m) und dem "Wachtknock" (513 m). Bis zur Burg Feuerstein wurden bereits 200 Höhenmeter erklommen.
Die heutige katholische Jugendburg entstand erst in der Hitlerzeit 1941/42 als wehrtechnische Anlage und ist seit 1946 im Besitz der Diözese Bamberg. Sehenswert ist die dreigeschossige Kirche "Verklärung Christi" aus dem Jahr 1961.
Die Wanderung führt durch die Burganlage nach Norden, vorbei am Pfadfinderhaus Lindesberg und den "steinreichen" Fluren der Langen Meile nach Eschlipp, dessen Landwirte noch immer auf diesen kargen Böden ihrem Beruf nachgehen. Ein Blick auf die Wandertafel am Ortseingang erleichtert die Orientierung für den weiteren Weg. Wem die nächsten 8 km über die Rote Marter zu weit sind, kann die Rundwanderung auf dem mit dem "grünen Punkt" markierten Wanderweg durch die Buhleite (Buchenleite) zurück zum Ausgangspunkt abkürzen.
Die Markierung "roter Ring" führt von Eschlipp zur Staatsstraße Ebermannstadt - Drügendorf und durch eine abwechslungsreiche Feld- und Waldflur zum Botzenberg (516m). Bei einer neugepflanzten Linde stößt die Route auf eine Forststraße, die zur Roten Marter, welche an einen Unfall hier im Bauernwald erinnert, führt.
Für die verbleibende Strecke (ca. 4 km) bis Ebermannstadt folgt der Weg der Markierung "grüne Raute", vorbei am Ebermannstädter Naturlehrpfad, wo auf einigen Informationstafeln allerhand über die Besonderheiten der Juralandschaft um Ebermannstadt zu lesen ist. Weiter, vorbei an einem aufgelassenen Steinbruch und den interessanten geologischen Formationen bei den Kellern am Schottenberg, wo in den Sommermonaten Bier und Brotzeiten zum Verweilen einladen, endet die anspruchsvolle und interessante Wanderung am Ausgangspunkt in Ebermannstadt.

Einkehrmöglichkeiten auf Burg Feuerstein, in Eschlipp und in Ebermannstadt

Verlauf:

Ebermannstadt - Burg Feuerstein - Eschlipp - Rote Marter - Ebermannstadt

Informationen von

Verkehrsämter Fränkische Schweiz

Aktuelle Hinweise

Event

Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt. Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.

Kommentare

Wandertante am 09.11.20

Wir sind gestern die Tour gelaufen und hätten ein paar Anmerkungen.
"Schwer" ist relativ. Wir fanden sie recht einfach zu gehen, lediglich der "Aufstieg" erfordert ein bisserl Kondition, doch bei vernünftigen Schritttempo keine große Herausforderung. Die Wege sind breit, oft befestigt und die Beschilderung sehr gut gemacht. Der "rote Kreis" durchgängig an den strategisch wichtigen Punkten gut sichtbar. Alle prima.
Doch jetzt zu unseren Verbesserungsvorschlägen: der Einstieg in die Route ist noch relativ verwirrend. Am Wasserrad gehen die roten Kreise in zwei Richtungen weiter. Einer -wie beschrieben- vor an die B470. Leider verläuft sich dann aber die Route etwas in der Siedlung, denn hier wird nach rechts verwiesen wobei es einfach nach links gehen muss.
Einfacher ist es, die Route durch die Innenstadt zu wählen (die Markierung ist beim Wasserrad am Eckhaus an der Dachrinne), von hier gehts zum Krankenhaus und dort in links in die Seitenstraße - alles gut mit dem roten Ring markiert. Dann ist es wieder einfach.
Gerätselt haben wir auch am Botzenberg bei der Linde. Hier sollte man noch erwähnen daß es zur roten Marter immer noch mit dem roten Ring geht. Von Eschlipp aus kommend knickt der Weg (gut markiert) nach rechts ab. An der Linde gibt es etliche Abzweigungen mit div. Wandermarkierungen, aber keinen Hinweis auf die rote Marter. Von daher einfach auf dem Weg mit dem roten Ring bleiben.
Die rote Marter ist dann mitten im Wald auf der rechten Seite. Hier darf man nichts Spektakuläres erwarten. Ein -ehemals mit Ochsenblut rot gestrichene Holzstele - inzwischen sicherlich erneuert aber dem Original nach empfunden, steht das einfache Mahnmal unscheinbar auf einem kleinen aufgeschütteten Hügelchen mit Dornen umwuchert. Ein Schild weißt auf die tragische Geschichte hin - wobei es sich nicht um einen Unfall sondern um eine grausige Mordtat handelt.
Danach empfiehlt es sich, dem Naturkundeweg (wie beschrieben) nach zu laufen und sich an der grünen Raute zu orientieren, auch wenn andere Markierungen ebenfalls nach Ebermannstadt verweisen. Mit dem Naturkundeweg kommt man an den oberen Rand eines kleinen, verlassenen Steinbruchs, den sich die Natur bereits wieder zurück erobert. Nachdem "Kamm" gehen links div. Wege vom Hauptweg ab und auf zweien kommt man direkt in den Steinbruch (nicht gesperrt für Besucher). Mit Hammer und Meisel kann man hier Steine klopfen und man wird tatsächlich mit ein bisserl Glück fündig. Der Weg nach Ebermannstadt ist von da aus nicht mehr weit und nicht zu verfehlen.
Schöne Wanderung, viele tolle Aussichten und gut zu gehen.

Sven König (nicht verifizierter Kommentar) am 28.12.04

Hallo Herr Heimbeck, wir haben den Namen ausgebessert. Vielen Dank für den Hinweis!

Norbert Heimbeck (nicht verifizierter Kommentar) am 26.12.04

Am Nitsche-Keller am Ende der Wanderung gibt es zwar viel Schotter, aber die Flur heißt trotzdem "Schottenberg".

Norbert Heimbeck, 2. Vorsitzende der Ortsgruppe Ebermannstadt im FSV

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Anzeige

Ferienhaus zum Frankenjura

Das "Ferienhaus zum Frankenjura" steht im historischen Ortskern des Ortsteils Eschenau in der Gemeinde Eckental...

Alpenvereinshütte ´Laufer Hütte´

Die Laufer Hütte ist das Sektionshaus der DAV Sektion Lauf. Es handelt sich um eine...

Appartement Müller

Herzlich Willkommen im schönen Neuhaus an der Pegnitz!

Egal ob Sie einfach nur ein paar Tage...

Camping Waldmühle

Idyllisch gelegen, 10km von der Wiesentquelle entfernt, liegt im Wiesenttal unser Gasthof mit Campingplatz. Von...

Campingplatz Betzenstein

Der ruhig gelegene, sonnige Platz ist terrassenförmig angelegt und auf Grund seiner Höhenlage nahezu mückenfrei...

Der Hungerbauern-Hof

Willkommen auf dem Hungerbauern-Hof!

Wir bieten drei wunderschöne, frisch renovierte Ferienwohnungen auf dem Hungerbauern-Hof bei...

Ferienhaus Frey

Herzlich willkommen im Ferienhaus Frey in Weidensees bei Betzenstein!
Wir bieten ein sehr schönes, neues...

bedandboulder Frankenjura

Unser Haus entwickelt sich langsam zum Refugio für Kletterer, Boulderer und Biker. Neben den Schlafzimmern...

Ferienwohnung Hümmer Weidensees

Herzlich willkommen bei Familie Hümmer in Weidensees!

Unser Haus befindet sich in Weidensees nahe Betzenstein und...

Ferienwohnung Sonnenblume in Lungsdorf

Erholen, Entspannen, Natur erleben. Individuell, minimalistisch, naturalistisch, gemütlich!

Ferien machen in Lungsdorf, der idyllischen Perle...

Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH

Das Behringers bietet Ihnen die Annehmlichkeiten eines Hotels und die Freiheit zum Wohlfühlen. Mitten im...

Gästehaus Brütting

Herzlich Willkommen im Gästehaus Brütting.

Abseits von Straßen inmitten der Natur in parkähnlicher romantischer Felsenlandschaft im...

Gasthaus zum Felsentor

Bei uns auf dem Land erwartet Sie beste Luft „wir sind Luftkurort“. Der Ort Türkelstein...

Gasthof Drei Linden

Unser familiär geführter Gasthof lädt Sie recht herzlich ein, Ihre schöne Zeit des Jahres im...

Gasthof Pension Aures

Unser Gasthof liegt in der Fränkischen Schweiz inmitten der Marktgemeinde Hiltpoltstein und nur einen Steinwurf...

Gasthof Reif

Willkommen in unserem Gasthof!

Willkommen dort, wo der Gast noch König und der hausgebackene Kuchen...

Gasthof ´Zum Alten Fritz´

Willkommen im Högenbachtal, willkommen beim ´Alten Fritz´!

Haunritz liegt inmitten des stillen, abwechslungsreichen und wildromantischen Högenbachtals...

Gasthof-Pension Mühlhäuser

Unser Gasthof, im romantischen Trubachtal gelegen, ist seit Jahrhunderten in Familienbesitz. Gemütliche Gasträume mit behaglicher...

Hotel - Gasthof - Cafe zur Post

Herzlich Willkommen!

Sie möchten im Urlaub gut essen, viel entdecken und geruhsam schlafen? Dann sind Sie...

Hotel ´Krone´, Restaurant-Café

Hotel KRONE - ein Haus mit Flair!

Seit 1907 in Familienbesitz überzeugt unser Haus...

Hotel ´Wilder Mann´

Unser Haus bietet Ihnen 23 Doppelzimmer und 5 Einzelzimmer. Die Benutzung unseres Wellnessbereichs mit Whirlpool...

Anzeige

Ferienwohnung Apfelblüte **** | Ferienwohnung Paradies ****

Willkommen in den Ferienwohnungen Apfelblüte **** und Paradies **** in Bärnfels bei Obertrubach. Die Ferienwohnung...

Landgasthof Pension Fischer

Ein Landgasthof der jeden freut
mit Räumlichkeit bis zu 50 Leut
in der Fränkischen Schweiz sehr schön...

Landgasthof ´Zum Elsabauern´

Durch unser abwechslungsreiches Programm werden wir den Familien, den Reitern, den Kletterfans, den Golfern, den...

Matratzenlager Hirten-Hof

Schon die Anfahrt ins idyllische Moschendorf aus dem unteren Ailsbachtal zwischen Gößweinstein und Kirchahorn stimmt...

Naturfreundehaus Veilbronn

Willkommen im Naturfreundehaus Veilbronn!

Unser Haus besticht durch eine einzigartige Lage hoch über dem Leinleitertal! Von...

Pension Frauenschuh

Die Pension liegt nahe der Hirschbacher Klettersteige und direkt am Einstieg zu vielen Wanderwegen, ruhig...

Pension Püttlachtal

Die Pension Püttlachtal ist ideal für Outdoor-Sportler und befindet sich - umrahmt von zahlreichen Dolomitfelsen...

Café und Restaurant ´Zum Resn´

Der Resnhof liegt idyllisch inmitten des Schwarzen Brandes im Naturpark Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst in Neutras...

Anzeige

Schäferwagen Merino | Handwerkerhof Fränkische Schweiz

Der Handwerkerhof Fränkische Schweiz befindet sich in Höfles hoch oberhalb des Trubachtals in idyllischer Natur...

Anzeige

Ferienhaus zum Frankenjura

Das "Ferienhaus zum Frankenjura" steht im historischen Ortskern des Ortsteils Eschenau in der Gemeinde Eckental...

Alpenvereinshütte ´Laufer Hütte´

Die Laufer Hütte ist das Sektionshaus der DAV Sektion Lauf. Es handelt sich um eine...

Appartement Müller

Herzlich Willkommen im schönen Neuhaus an der Pegnitz!

Egal ob Sie einfach nur ein paar Tage...

Camping Waldmühle

Idyllisch gelegen, 10km von der Wiesentquelle entfernt, liegt im Wiesenttal unser Gasthof mit Campingplatz. Von...

Campingplatz Betzenstein

Der ruhig gelegene, sonnige Platz ist terrassenförmig angelegt und auf Grund seiner Höhenlage nahezu mückenfrei...

Der Hungerbauern-Hof

Willkommen auf dem Hungerbauern-Hof!

Wir bieten drei wunderschöne, frisch renovierte Ferienwohnungen auf dem Hungerbauern-Hof bei...

Ferienhaus Frey

Herzlich willkommen im Ferienhaus Frey in Weidensees bei Betzenstein!
Wir bieten ein sehr schönes, neues...

bedandboulder Frankenjura

Unser Haus entwickelt sich langsam zum Refugio für Kletterer, Boulderer und Biker. Neben den Schlafzimmern...

Ferienwohnung Hümmer Weidensees

Herzlich willkommen bei Familie Hümmer in Weidensees!

Unser Haus befindet sich in Weidensees nahe Betzenstein und...

Ferienwohnung Sonnenblume in Lungsdorf

Erholen, Entspannen, Natur erleben. Individuell, minimalistisch, naturalistisch, gemütlich!

Ferien machen in Lungsdorf, der idyllischen Perle...

Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH

Das Behringers bietet Ihnen die Annehmlichkeiten eines Hotels und die Freiheit zum Wohlfühlen. Mitten im...

Gästehaus Brütting

Herzlich Willkommen im Gästehaus Brütting.

Abseits von Straßen inmitten der Natur in parkähnlicher romantischer Felsenlandschaft im...

Gasthaus zum Felsentor

Bei uns auf dem Land erwartet Sie beste Luft „wir sind Luftkurort“. Der Ort Türkelstein...

Gasthof Drei Linden

Unser familiär geführter Gasthof lädt Sie recht herzlich ein, Ihre schöne Zeit des Jahres im...

Gasthof Pension Aures

Unser Gasthof liegt in der Fränkischen Schweiz inmitten der Marktgemeinde Hiltpoltstein und nur einen Steinwurf...

Gasthof Reif

Willkommen in unserem Gasthof!

Willkommen dort, wo der Gast noch König und der hausgebackene Kuchen...

Gasthof ´Zum Alten Fritz´

Willkommen im Högenbachtal, willkommen beim ´Alten Fritz´!

Haunritz liegt inmitten des stillen, abwechslungsreichen und wildromantischen Högenbachtals...

Gasthof-Pension Mühlhäuser

Unser Gasthof, im romantischen Trubachtal gelegen, ist seit Jahrhunderten in Familienbesitz. Gemütliche Gasträume mit behaglicher...

Hotel - Gasthof - Cafe zur Post

Herzlich Willkommen!

Sie möchten im Urlaub gut essen, viel entdecken und geruhsam schlafen? Dann sind Sie...

Hotel ´Krone´, Restaurant-Café

Hotel KRONE - ein Haus mit Flair!

Seit 1907 in Familienbesitz überzeugt unser Haus...

Hotel ´Wilder Mann´

Unser Haus bietet Ihnen 23 Doppelzimmer und 5 Einzelzimmer. Die Benutzung unseres Wellnessbereichs mit Whirlpool...

Anzeige

Ferienwohnung Apfelblüte **** | Ferienwohnung Paradies ****

Willkommen in den Ferienwohnungen Apfelblüte **** und Paradies **** in Bärnfels bei Obertrubach. Die Ferienwohnung...

Landgasthof Pension Fischer

Ein Landgasthof der jeden freut
mit Räumlichkeit bis zu 50 Leut
in der Fränkischen Schweiz sehr schön...

Landgasthof ´Zum Elsabauern´

Durch unser abwechslungsreiches Programm werden wir den Familien, den Reitern, den Kletterfans, den Golfern, den...

Matratzenlager Hirten-Hof

Schon die Anfahrt ins idyllische Moschendorf aus dem unteren Ailsbachtal zwischen Gößweinstein und Kirchahorn stimmt...

Naturfreundehaus Veilbronn

Willkommen im Naturfreundehaus Veilbronn!

Unser Haus besticht durch eine einzigartige Lage hoch über dem Leinleitertal! Von...

Pension Frauenschuh

Die Pension liegt nahe der Hirschbacher Klettersteige und direkt am Einstieg zu vielen Wanderwegen, ruhig...

Pension Püttlachtal

Die Pension Püttlachtal ist ideal für Outdoor-Sportler und befindet sich - umrahmt von zahlreichen Dolomitfelsen...

Café und Restaurant ´Zum Resn´

Der Resnhof liegt idyllisch inmitten des Schwarzen Brandes im Naturpark Fränkische Schweiz/Veldensteiner Forst in Neutras...

Anzeige

Schäferwagen Merino | Handwerkerhof Fränkische Schweiz

Der Handwerkerhof Fränkische Schweiz befindet sich in Höfles hoch oberhalb des Trubachtals in idyllischer Natur...