Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Beschreibung
Die Wanderung führt von Glashütten aus auf die Neubürg bei Wohnsgehaig und wieder zurück an den Ausgangspunkt. Dieser kahle Tafelberg (586 m) bietet eine herrliche Rundumsicht auf die Fränkische Schweiz und das Fichtelgebirge.
Zufahrt
Von Bayreuth oder über das Ailsbachtal talaufwärts nach Glashütten. An der Schulstraße im westlichen Ortsteil befindet sich ein Wanderparkplatz. Hier parken.
Wegbeschreibung
Die Rundwanderung beginnt am Wanderparkplatz. Auf der Schulstraße geht es in westlicher Richtung. Vom Ortsrand an folgt man der Markierung "blauer Ring", vorbei an Felsenkellern, zum Roten Berg. Oben geht es auf dem Hauptweg weiter zur Neubürg bei Wohnsgehaig (586 m); der Weg durch den Wald ist markiert mit dem roten Querstrich. Dieser sagenumwobene, kahle Berg wird auch "der Sarg des Wotan" genannt. Vom Rundweg auf dem markanten Berg genießt man die herrliche Aussicht über die Fränkische Schweiz, das Fichtelgebirge und den Frankenwald.
Von der Neubürg verläuft die Wanderung zunächst auf dem gleichen Weg zurück, in östlicher Richtung zum Wald und auf dem romantischen Jägersteig weiter. Sie treffen wieder auf die Markierung "blauer Ring". Dann überquert man die Straße Glashütten - Volsbach und geht bis zur "Alt Andl" weiter. Von dieser 2,10 m hohen Marter von 1744 mit der Aufschrift "O Mensch, sei still und schau mich an und gedenk deiner und seiner Schuld daran" geht der Weg in nördlicher Richtung nach Glashütten zum Ausgangspunkt zurück.
Einkehrmöglichkeit in Glashütten
Verlauf:
Glashütten - Neubürg - Glashütten
Informationen von
Verkehrsämter Fränkische Schweiz
Aktuelle Hinweise
Es gibt derzeit keine Hinweise. Dies können einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten sein, die es zu beachten gilt.
Falls dir etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen. Auch Hinweise, die sich aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ergeben, kannst du hier melden.
Kleine Anmerkungen: Von der Schule aus die Straße weiter bergauf (für diejenigen, die es nicht so mit den Himmelsrichtungen haben). Oben auf der Anhöhe (also nach den Felsenkellern) gibt es den roten Strich nicht mehr. Man folgt am Besten dem Rundwanderweg mit dem blauen Kreis. Es geht scharf rechts und dann entweder links in den Wald hinein oder rechts am Waldrand entlang. Der Rundwanderweg ist toll, einfach und führt auf alle Fälle zur Neubürg. Auf der Neubürg sollte man bei den "Krähen, die auf einer Stange sitzen" (tschuldigung) ein paar SChritte nach rechts in Richtung Straße gehen, sonst sieht man das Kunstwerk "Riese" nicht. Wer hat eigentlich diese Tour mit "Schwer" gekennzeichnet? Es gibt keine Klettereien, die Pfade und Wege sind sehr gut begehbar und die Steigungen kaum nennenswert?!
Für Frankenjura.com gibt es einen Premium-Account.
Für einen geringen jährlichen Beitrag erhältst Du Zugriff auf alle Topos, eine praktische KletterApp und viele Funktionen mehr.
Darüber hinaus unterstützt Du Frankenjura.com bei der Entwicklung von freien Anwendungen (z.B. Rock-Events) und Inhalten
(z.B. neue Klettergebiete), die der Klettergemeinschaft als Ganzes zugutekommen.
Frankenjura LocAds
Das LocAds – Paket wurde wurde für die Gastronomie, für Unterkünfte und für
kleinere Läden im Frankenjura entwickelt. Mit Text- und Bildwerbung auf
allen Freizeitattraktionen rund um Deinen Standort machst Du für einen
geringen jährlichen Betrag gezielt auf Dein Geschäft aufmerksam und wirst so
Teil der aktiven Urlaubsplanung der Besucher.
Frankenjura Gemeindepartner
Frankenjura.com ist eine ideale Außenwerbungs-Plattform, um Besucher, egal
ob Kletterer in aller Welt oder Naherholungssuchende aus den angrenzenden
Ballungsräumen auf Gemeinden aufmerksam zu machen und deren Profil als
Urlaubsort zu schärfen. Indem wir die Freizeitziele und das Leben der
Gemeinde in die Strukturen von Frankenjura.com intergrieren. Die Gemeinde
wird Teil von Frankenjura.com.
Frankenjura StoryAds
Jetzt kannst du Stories für dein Unternehmen schreiben.
Hol dir einen Account bei Frankenjura.com, dann kann es schon losgehen.
Ab 30,- Euro pro Beitrag kannst du aktuelles Geschehen in deinem Unternehmen in
Newsteil verschiedener Themenwelten wie Klettern, Wandern, Freizeit, Unterkunft, Winter und Gemeinden
platzieren und auch auf bestehende Locads-Einträge verweisen.
Du willst gleich eine Story schreiben? Bitte nimm vorher mit uns Kontakt auf.
Wandertante am 29.09.14
Kleine Anmerkungen: Von der Schule aus die Straße weiter bergauf (für diejenigen, die es nicht so mit den Himmelsrichtungen haben).
Oben auf der Anhöhe (also nach den Felsenkellern) gibt es den roten Strich nicht mehr. Man folgt am Besten dem Rundwanderweg mit dem blauen Kreis. Es geht scharf rechts und dann entweder links in den Wald hinein oder rechts am Waldrand entlang. Der Rundwanderweg ist toll, einfach und führt auf alle Fälle zur Neubürg.
Auf der Neubürg sollte man bei den "Krähen, die auf einer Stange sitzen" (tschuldigung) ein paar SChritte nach rechts in Richtung Straße gehen, sonst sieht man das Kunstwerk "Riese" nicht.
Wer hat eigentlich diese Tour mit "Schwer" gekennzeichnet? Es gibt keine Klettereien, die Pfade und Wege sind sehr gut begehbar und die Steigungen kaum nennenswert?!