Länge: | 12m |
---|---|
Ausrichtung: | West |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Trickreich |
Erstbegehung: | Johannes Praus (2015) |
Beschreibung
Rechte äußere Höhleninnenwandseite über Sanduhrschlinge zu ersten BH. Leichten Überhang ansteigend durch großes Loch zu zweiten BH. Links haltend in liebevollen Gedanken den Spagat in die Realität zum Umlenker wagen.
Informationen von
Johannes Praus
Pension, Ferienwohnung, Zimmer
Andreashof Velden
Lindenstr. 18
91235 Velden
Preiswerte Ferienwohnungen, Appartements, Einzel- und Doppelzimmer in landschaftlich schöner Umgebung im Pegnitztal!
Ferienwohnung
Ferienhaus Wärthl
Lindenstraße 1
91235 Velden
Das Ferienhaus für Kletterer und Wanderer in Velden!
Ferienwohnung
Gästehaus Ebersbach
Gartenstraße 19
91235 Velden
Ferienwohnung mit insgesamt 10 Betten in Velden!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Gonda am 08.11.16
Hallo Johannes,
vielen Dank für Deine Antwort!
Den doppelten Spierenstich habe ich schon vor langer Zeit aus meinem Repetoire gestrichen...den kann ich gar nicht mehr :-)
Besser ist hier eigentlich der Bandschlingenknoten:
Höhere Knotenreißfestigkeit, weniger Materialverbrauch und wenn der richtig festgezogen ist, bleibt er auch zu. Der einfache Spierenstich hat sich bei viel Seilbewegung von alleine lösen können.
Tipp an Routenerschließer:
Bei der Routeneröffnung erst mal selbst in die Sanduhr reinspringen. Dann kann man sich sicher sein, dass der Knoten fest ist und die Sanduhr hält ;-)
Habe ich übrigens bei der Erstbegehung von "Hessisch Roulette" am Roten Fels so gemacht. In der Crux bin ich zweimal ca. 10m in die damalige Sanduhrschlinge gesprungen. Wenn die gerissen wäre, wäre ich aber auch nicht gegroundet. Seit langem steckt auch hier ein Klebehaken.
Viele Grüße nach Berlin
Martin
Josen am 08.11.16
Hallo Martin,
natürlich habe ich volles Verständnis dafür, für größtmögliche Sicherheit beim Routenbau zu sorgen.
Der Knoten der Sanduhrschlinge war ein doppelter Spierenstich, ein mir geläufiger Verbindungsknoten für Schlingen.
Bester Gruß Johannes
Gonda am 31.10.16
Hallo Johannes,
aus aktuellem Anlass habe ich die 5mm-Schlinge aus der Sanduhr der 1. Zwischensicherung entfernt. Die Sanduhr hat 2 scharfe und eine sehr scharfe Kante. Eine der Kanten liegt versteckt im hinteren Teil der Sanduhr. Der Knoten der Sanduhrschlinge war mir übrigens unbekannt (was nicht heißen soll, das er falsch ist).
Wenn man sich vorstellt, dass ein Kletterer bei Versagen der Sanduhr auf einen Absatz fliegt und sich dann überschlägt, um dann irgendwie auf dem Waldboden aufzuschlagen, sollte man sich auch als Erstbegeher der heutigen Zeit überlegen, ob das sinnvoll ist. Ich hoffe jedenfalls auf Dein Verständnis für meine Aktion. Falls nicht, gib mir bitte Bescheid. Dann mache ich Deine Schlinge wieder rein.
Gruß Martin
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Josen am 18.08.17
Seid heute hat die Route einen neuen ersten Haken. Das heisst das Thema der Sanduhrschlinge als erste Zwischensicherung hat sich erledigt.
Today the route got a new first bold, no first sling are necessary anymore.
Enjoy 'Spagat in die Realität'
Kind regards johannes [Vielen Dank für den Hinweis, der Haken wurde ins Topo übernommen.]