Länge: | 25m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7- |
Bewertungsspanne: | 6+//7- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Keine |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Kräftig |
Erstbegehung: | unbekannt (um 1975) |
Beschreibung
In der Verschneidung des ´Kulmbacher Weges´ beginnend nach rechts in die löchrige Wand, leicht rechts aufsteigend queren bis zu H. Senkrecht über Wand (einige SU-Möglichkeiten) bis zum leicht vergammelten Stand des ´Kulmbacher Wegs´. Direkt darüber ein stark überhängendes, aber gut griffiges Dach überwinden (zwei sehr verrostete Normalhaken) und weiter geradeaus über Gras und Alpinschrott (zwei Haken, die den Namen nicht mehr verdienen, zwei Fe2O3 Relikte) mit SU-Möglichkeiten gerade empor zum Gipfel des Turms.
Anmerkungen
1. Seillänge schöne, aber sehr mutige Kletterei, die trocken sein muß. 2. Seillänge: Nur einsteigen, wenn es lange trocken war und nicht zu früh am Tag, wenn Tau auf dem Gras sein könnte! Sonst wird das zum lebensgefährlichen Unterfangen, (noch) keine sicheren Haken!!!! Unbedingt SU-Schlingen mitnehmen!
Informationen von
Jürgen Kremer

Ferienwohnung, Zimmer
bedandboulder Frankenjura
Hauptstrasse 28, 96197 Wonsees
Das Refugio ganz im Norden des Frankenjuras bietet eine ideenreich und gemütlich eingerichtete Unterkunft für Boulderer, Kletterer, Mountain- sowie Gravelbiker.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Alma (nicht verifizierter Kommentar) am 14.04.09
Der obere Teil, eigentlich auch recht schöne Teil, bedarf einer dringenden Hakensanierung. Oben am Gipfelkopf wäre dann eine Abseilmöglichkeit (außer die Gipfelstange) nicht verkehrt.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Bayerlaender am 14.10.15
Die erste Begehung war im Sept. 1970 durch Karl-Heinz Hetz, 2. Beg. am 28.09.1970 durch Günter Schweißhelm und Wilfried Engel.
Damals steckte nur 1 Haken auf der 1. SL.