Länge: | 12m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7 |
Bewertungsspanne: | 7//7+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Charakter: | Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll |
Erstbegehung: | Kurt Albert (1979) |
Beschreibung
Inmitten der Bergseite gerade hoch z. G.
Informationen von
Stefan Reinfelder

Ferienwohnung, Zimmer
Schäferwagen Merino | Handwerkerhof Fränkische Schweiz
Höfles 4
91322 Gräfenberg
Übernachten im edelen Schäferwagen Merino mitten im Obsthain! Ganz nah am Trubachtal!

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Flo (nicht verifizierter Kommentar) am 29.11.10
Seit gestern sind die 4 sanierungsbedürftigen Touren, die man von der Bergseite erreicht, mit schönen neuen Bühlern von der IG Klettern versehen. Ausstieg immer noch auf den Turm und von der Fahne abseilen.
Manfred (nicht verifizierter Kommentar) am 27.07.08
Einer der wenigen Türme in der Fränkischen. Noch mit alter Fahnenstange zum Abseilen und einem Gipfelbuch mit 5 Eintragungen seit 2006. Kein Wunder bei dem Hakenmaterial. Teils noch Fichtel und vor allem marode Plätttchen. Oft verrostet. In der direkten Talseite schaut der Stift vom Plättchen an der Schlüsselstelle ca. 2cm heraus. Konnte es leider nicht ganz herausziehen. Na ja vielleicht kann ich mich ja mal zum Sanieren aufraffen wenn der Turm nicht der Waldmannspitze nachfolgt. Aber er sieht noch etwas stabiler aus.
50 m Rechts daneben steht übrgigens der Burggraf. Da gibt es ins gesamt ca. 8 Routen wovon 3-4 lohnend sind. Zwischen 12 und 25m. Aber auch eher was für Liebhaber klassischer Dolomitenanstiege. Muss man aber auch gelegentlich klettern um nicht zu vergessen dass die Absicherung nicht überall wie an der Schönen Aussicht ist.
Besteht Gefahr?? Eigentlich nicht, es wird ja keiner gezwungen da hoch zu klettern.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Bernd Hönig am 05.10.14
Im Schwertner steht sie mit 7+ und auch dafür ist sie nicht geschenkt. Kleingriffige Crux über dem zweiten Haken, dort wo man sich von dem "Komfortpodest" löst - und bis die Latschen dort stehen, muss man auch schon mal klettern. Präzise Fußtechnik obligatorisch.