Länge: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | Nord |
Jahreszeit: | ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7+ |
Erstbegehung: | Stefan Löw (1986) |

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
kletterbeni (nicht verifizierter Kommentar) am 29.04.10
Super Route, immer wieder eine Herausforderung! Mit den richtigen Handklemmern lässt sich auch der Rissausstieg gut klettern. Ein Keil/Friend entschärft den Hakenabstand (man könnte auch ne Reepschnur in den Schlaghaken knüfen).
Bernd (nicht verifizierter Kommentar) am 06.08.03
bis zum Riss eine tolle Tour, der Riss ist für 7+ eher anspruchsvoll, kann aber zusätzlich mit Klemmkeilen abgesichert werden. Leider kann der Rosti im Riss nicht benutzt werden, da zu eng
jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 27.09.02
Jubiläumsriß schwerer - daß ich nicht lache. Der ist nun wirklich um einiges leichter. Also die Tour ist für 7+ ein ziemlicher Knaller und meistens ist sie auch noch recht schlonzig oben im Riß...
Sebastian (nicht verifizierter Kommentar) am 29.08.02
der Jubiläumsriss ist definitiv leichter, auch wenn man zwischendurch Keile legen muss. Was im Haut voll rein entfällt. Aber in Deutschland geht das nur subjektiv in die Bewertung ein und nicht wie in England in den E-Grade. Die Route an der Nonne wäre E3 5c, Haut voll rein E2 6a. Alles klar? Schwerere Stelle aber vom Gesamtanspruch leichter.
michl renner (nicht verifizierter Kommentar) am 29.08.02
..dacht ich mir schon dass du den vergleich anstellst. der jubiläumsriss an der nonne hat definitiv keine so schwere stelle. dass er ingesamt vielleicht anspruchsvoller ist, liegt ja nicht an der schwierigkeit. und darum gings ja.
? (nicht verifizierter Kommentar) am 28.08.02
ganz konkret: Jubileumsriß im Bärenbrunnertal ist schwerer? und schlechter gesichert! ich war dort erst einmal, aber in Sachsen... is ja auch egal. Wollte nur sagen, bei solch speziellen Dingen wie Risse, Reibungen oder richtigen Dächern wird es eben von diesen Spezialisten bewertet und nicht andersrum: ein Oberarmschwacher Plattenschleicher wird doch auch keine Dächer hochwerten? Und andersrum: wenn ich zu ungeschickt bin meine Füße auf ner Platte zu setzen, aber Dächer hangeln kann, müssen die Platten auch nicht hochgestuft werden. Riß ist eben noch etwas spezieller.
michl renner (nicht verifizierter Kommentar) am 25.08.02
also in sachsen war ich erst einmal, aber in der pfalz kenn ich schon so einige 7- (riss)routen. also konkret, "?", welche?
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Kinabalu am 10.07.15
Oben im Riss steck nun ein zusätzlicher Klemmkeil, dass entspannt die Passage. Bin Im Riss trotzdem ziemlich ratlos gewesen. Mit rechts eine super Klemmstelle unter dem Klemmkeil, aber für die linke Hand hab ich einfach keine Klemmposition gefunden. Zumal an der vermeindlich guten Stelle irgendein verrostetes Eisenstück steckt. Ratlos.