Länge: | 10m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 6- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig, Kräftig |
Erstbegehung: | Peter Horter (1989) |
Informationen von
Peter Horter
Pension, Ferienwohnung, Zimmer
Andreashof Velden
Lindenstr. 18
91235 Velden
Preiswerte Ferienwohnungen, Appartements, Einzel- und Doppelzimmer in landschaftlich schöner Umgebung im Pegnitztal!
Ferienwohnung
Gästehaus Ebersbach
Gartenstraße 19
91235 Velden
Ferienwohnung mit insgesamt 10 Betten in Velden!

Ferienwohnung
Ferienwohnung Sonnenblume in Lungsdorf
Conny Bach
Lungsdorf 4
91235 Hartenstein
Erholen, Entspannen, Natur erleben: Ferien machen in Lungsdorf, der idyllischen fränkischen Perle des Pegnitztals
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
HarryBo (nicht verifizierter Kommentar) am 20.09.12
Knackiger und moralisch anspruchsvoller als Muffengang. Schwer und speckig zum ersten und zweiten Haken. Danach henkelig weiter und mal kurz gezittert vorm Umlenker (weiter Hakenabstand). Schön.
Wurzelzwerg (nicht verifizierter Kommentar) am 10.04.05
Achtung!
In dem großen Loch über dem zweiten Haken ist ein Meisenvogelnest. Vielleicht mal die nächste Zeit meiden die Tour
Stefan Reinfelder (nicht verifizierter Kommentar) am 03.04.05
Zum Umlenker hin ganz schön weit!
Claudia (nicht verifizierter Kommentar) am 23.06.03
Achtung! In der Tour befindet sich über dem zweiten Haken ein Nest von aggressiven Wespen. [Kopie eines Forumsbeitrages vom 23.06.2003]
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Gonda am 24.10.14
Ein schönes Beispiel für eine eigenwillige Sanierung :-(
Schöner 1. und 2. Klebehaken und Umlenker mit Sauschwanz. Auf dem weiten Weg vom 2. Haken zum Umlenker kann man zur Zeit eine zweifelhafte Sanduhrschlinge klippen. In diesem Bereich existiert auch noch ein originaler Bohrdübel ohne Plättchen. Seltsamerweise wurde dieser ehemalige Sicherungspunkt nicht saniert.
Gruß Martin
Gefällt 2 Personen
Gefällt mir: