Noch so ein Teil aus der Frühzeit des BT, auch nicht schlecht wenn sich auch die Schwierigkeiten auf nur wenige...
Petzl. Sind aber bescheiden, um an ihnen abbauen zu können. Da finde ich die kleinen Salewa Ösen besser und günstiger...

Lob an den Einbohrer!! Cooler Einstieg und dann schöne Kletterei!!Häufige Begehungen beseitigen auch den Staub.

3 Bh + UL mehr is da etz auch nicht drin!!Zum UL in ner leichten Linksschleife, locker bleiben und die...

Sicherungsmann aufgepasst...unbedingt aus der Fallinie des Vorsteigers raus, die Tour ist etwas brüchig!!Habe selbst schon etwas ausgeräumt!!

Sehr schön! Bewertung i.O. Absicherung i.O.,etwas staubig auf dem Band und die Schlinge auch nicht unbedingt auf Haltbarkeit testen.
Schlüsselstellen zw.1.und...
Am "Miniüberhang" braucht man auch nichts.Links ist eine Riesennase und ich habe selten im FraJu eine Schlinge gelegt,zu der ich...
Zustimmung,die Stelle am 1.Haken als erste Schlüsselstelle,oben direkt am und unterm Umlenker"Augen auf" sonst wirds nochmal komisch.Es gibt undankbarere 6+én.Gilt...


Glatt 7...naja...brachiale Einstiegszüge, dann dranbleiben und gut stehen bis zum ersten Ring. Echter Hartenfels-Classic eben! Eben hart...


Reepschnur vorm Umlenker sehr lediert, hatte leider keine Neue zum auswechseln dabei...

Tolle Tour, dynamisch und kräftig durch den überhängensten Teil der Stadeltenne, macht sehr viel Spaß!
kann ich nur bestätigen, ganz schön heftig für den grad !
Der Umlenker oben auf dem Gipfel ist ein wenig locker. Ob man da noch dran abseilt, ist eine Gewissensfrage. Ich...

Der letzte Bohrhaken ist irgendein beknacktes Stück Eisen, in das keine Karabiner, keine Bandschlingen und auch keine Seile passen :-(...
Seit wann klettert der so leichte Sachen?
Noch mal Gerüstbauösen: Es ist richtig, dass der DAV-Sicherheitskreis (übrigens schon zu P. Schuberts Zeiten) mit derartigen Haken...
