Schöne Wand und Risspurkletterei,gut gesichert,leider ohne Umlenker (Baum)wie die meisten Routen am Lindenstein.Das Gebiet ist übrigens auch für Anfänger mit...

Schöne anspruchsvolle Route die sich auch bei kälterem Wetter mit Sonnenschein gut gehen lässt.Die freihängende Abfahrt nach dem Umlenker war...

Route mit sehr schönen Bewegungen. Etliche der Griffe scheinen aber Manipuliert zu sein: wurden scheinbar ein Stück weit nach Hinten...
Vielleicht erbarmt sich mal jemand und setzt die Tour wieder in ihren Normalzustand zurück. Mit ein bisschen Zement ist das...
Das Thema wurde vor 2 Jahren schon mal in den climbing.de Datenbanken diskutiert. Ein zeitloser Kommentar(18.08.2002 von anonym):
"Der Punkt mit...
Sorry für den Vertipper :-(, das zuvor angeführte Zitat stammt vom 08.12.2000...
Zuerst hypergriffig, dann Platte und zum Schluß steilerer Abschluß. Ein gut gesicherter und lohnender Fünfer. Toll das sowas auch eingerichtet...

Kurz, aber sehr hübsch. Lohnend, weil löchrig. Auch als Kamin (Hochspreizen zwischen Turm und Wand) machbar, so ist auch noch...

Eine der besten Routen hier! Rissverschneidung, ein kurzer Quergang und dann henkelig zum Umlenker. Trotz der etwas geringen Länge sehr...

Leichte Plattenpassage unten, dann überhängend aus dem Loch raus: Etwas größenabhängig, aber 1A-Route! Vielleicht erneuert man irgendwann die ältere...

Zum Schluß mal kurz richtig anstrengend. Dort ist auch noch gut ein Keil möglich. Sehr lohnende, steile "Risskletterei". Gute Technik...

Kurzes, aber interessantes Problem. Am ersten Haken m.E. Längenproblem, nach dem Klippen des zweiten Hakens entweder den Riss hoch -...


Der Routenname ist eine Anspielung auf den Wechsel eines bekannten Bergvagabunden vom Kletterer - ins Dressurreiterlager.

...wohl etwas übertrieben bewertet.Ein Schnapper auf Bombengriff und das war´s. Salsa ist mit Sicherheit deutlich schwerer.@renner:Hast du eigentlich überhaupt mal...

@renner? stand da nicht auch mein vorname? ok, wo in salsa ne schwerere stelle sein soll weiss ich echt nicht...
