Die Haken des ´Wohlmannsgeseeser Weg´ (5) an den Birkenreuther Wand wurden abgeflext. Weitere Infos zu den Hintergründen dazu in Kürze...


schöne Kletterei, die das Rumpeln und die Risse in den Griffen verdirbt. Grad 5+, aber definitiv nur für jemanden zu...

Steine, Schmutz und Nässe nach Regenfällen. nichts schönes. Schwierigkeit ca. 6, aber unter guten Bedingungen und Sauberkeit.

Auf dem Gipfel des Schauertaler Turms brüten derzeit Enten. Bitte aktuell nicht dorthin aussteigen!
Die Route wurde saniert. Die Haken waren lebensgefährlich. Die fixe Edelstahllasche hing nur an einem Gewindegang. Oben sind noch zwei...
Schöne Kletterei an der Schuppe und kleinen Griffen in der Platte. Dann gutgriffig über den Bauch und leicht zum Umlenker...
Imo auch fett 7+, kaum gute Trittmöglichkeiten am Wulst. Trockene Bedingungen vorteilhaft.

Fand es nicht ganz easy, allerdings interessante Kletterei durch die Rissverschneidung. Am Bändchen über dem 2. Haken ist es dann...
Sehr schöne Wandkletterei mit etwas Rissbenutzung unten, tolle, aber leider etwas kurze Gipfelwand in schwarzem Fels. Gut gesichert, aber würde...
anspruchsvolle Route, finde ich, man muss im unteren Wandteil ganz schon kleine Leistchen festhalten und gut stehen, oben zum Umlenker...

PS.: Dem Mann, dem hier gedacht wird, heißt eigentlich Fritzmann. Überlieferungsfehler a la Simon Müller :-)

Der Apollofalter fliegt im Kleinziegenfelder Tal
Der in Deutschland fast ausgestorbene Apollofalter fliegt derzeit im Kleinziegenfelder Tal! Dabei handelt es...
Apollofalter Kleinziegenfelder Tal
Ein Apollofalter frisst am weißen Mauerpfeffer, seiner einzigen Nahrungsquelle