Hallenfuzzis und alte Hasen
Ungewöhnliche Typen bevölkern dieses Jahr die Fränkische Schweiz. Wie etwa neulich am Dreistaffelfels: Drei finstere Gestalten...

Sollte man angesichts der starken Frequentierung unseres Klettergebietes mal darüber diskutieren, ob man ähnlich wie z.B. in der Sächsischen Schweiz...
Drei lockere Umlenkhaken am Lindenstein
Dieser Warnhinweis obendrauf muss noch sein. Offensichtlich haben die Unfälle der vergangenen Wochen und unserer...

Die Stange, die als Umlenkung bzw. als Abseilpunkt für Routen 8, 9 und 10 am Großen Bärnfelser Turm in der...
Das Bild der Bruchstelle gibt auch Antworten:
Es handelt sich um einen typischen Ermüdungsbruch. Das zeigen die Linien in der...

Habe das Ding gestern mal durchgeputzt – so wird es wohl die kommenden Monate ohne zu viel Gartenkultur zu klettern...
"Die Kletterfelsen des Frankenjuras werden aber unterschiedlich stark besucht, je nachdem wie gut oder schlecht die Routen an der Wand...
Die Sanduhr (erste Sicherung) kann man getrost vergessen, sie würde wohl keinem Sturz standhalten. Das Gelände bis zum ersten Haken...
Die Schlinge (erste Sicherung) ist angescheuert – leider hatte ich nichts Adäquates dabei, um sie auszutauschen. Ansonsten ist es bis...
Aufgrund der Anzahl und Position der Haken als Vorstiegsroute für 6er-Kletterer ungeeignet. Ansonsten gibt es viel, was nach Griff aussieht...
Wenn geputzt (heute geschehen) eine wirklich sehr schöne Tour mit weiten Zügen. Es lohnt sich auf jeden Fall einzusteigen.
8- wie...

Der Umlenkhaken der Route ´Alphatiere´ (6) an der Daggi Wöhrl Gedenkwand wirkt handwerklich schlecht gesetzt, der Schaft ragt zwei Zentimeter...
Habe es ein bisschen anders geklettert. Mit links den mäßigen Aufleger (Sloaper) und mit rechts an den flachen Seitgriff (alternativ...

Für meinen Geschmack ein bisschen leichter als Ton Steine Scherben, aber auch kein Geschenk für 8-. Den ersten Haken haben...
Von der inhomogenen Wandstruktur (Absätze) abgesehen schöne, griffige Wandkletterei
