...und noch was. Habe rechts neben die Sanduhrschlinge über dem 1. Haken einen Klebehaken gesetzt. Die Schlinge sieht zwar noch...

War am Sonntag mal wieder unter der FiH gestanden und musste mit Entsetzen feststellen, dass die Schuppe für links, von...

Aufgrund des Bewuchses und der Hakenabstände ist die Tour im Vorstieg nur erfahreneren Kletterern zu empfehlen, die sich dann die...

Glatt 6 wäre auch in Ordnung. Schöne Tour


Auf Grund eines Hinweises habe ich mir heute mal den Umlenker der Tour angeschaut. Der Originalbühler verdient das Prädikat: Sehenswert!...


... dem ist nichts hinzuzufügen ;-)
Schlecht gesichert ist sie eigentlich nicht, unten kann man sicher den ein oder anderen Keil/Schlinge unterbringen. Oben am Dachl ist...

Ach ja: tolle Kletterei vorwiegend an typisch fränkischen Löchern!


Ganz großes Damentennis!! Wer macht sowas? So weit man hochsieht, gibt's Bühler. Ja, außer an den der schwersten Stelle! Wenn...

Sehr ungewöhnlich für Franken: Eine PLATTE. Wenn mal geputzt gute Züge mit einigen kniffligen Passagen oft an Seitgriffen. Geht schnurgrad...
Schwierigkeit 5+ ist nicht akzeptabel. 5- ist OK, wie im Buch Frankenjura Band 2(Sebastian Schwertner).

wunderschön speckig, eigentlich kein wirklicher Genuß mehr. Die Rippe klingt im oberen Teil recht hohl.
