Ruf des Muezzin
Bisher wurden zu Ruf des Muezzin 3 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 13.09.05
Naja, die Route ist echt Geschmackssache - fand sie nicht so toll. Abdrängend und nie Tritte wo man sie brauchen könnte. "Fluch des Muezzin" passt meiner Meinung nach besser...aber ziehts euch trotzdem rein :-)
Albert Gilgenrainer (nicht verifizierter Kommentar) am 29.08.05
Hoffentlich wird der "Ruf des Muezzin" auch bald von ein paar Kletterern wahrgenommen, sonst verdreckt die Wand zusehends. Als Belohnung wartet gute Lochkletterei.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Rentner am 17.08.20
Habe das Ding gestern mal durchgeputzt – so wird es wohl die kommenden Monate ohne zu viel Gartenkultur zu klettern sein. Die Hakenabstände sind von unten sichtbar, insofern kann jeder sehen, worauf er sich einlässt. Der 3. Haken ist nicht einfach zu klinken, der Klippgriff ist zwar nicht schlecht, aber die Körperposition „Tür auf“. Nach dem 3. Haken gibt es einen wichtigen Seitgriff links an der Kante, aus dem dann wieder nach rechts oben auf die zwei Aufleger in der Wand gezogen werden kann. Nach diesen Crux an kleiner Leiste (zwei im Angebot, links oder rechts), nachfolgend Ausstieg aus der abdrängenden Wand an guten Griffen.