Extra lang
Bisher wurden zu Extra lang ein Kommentar abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 17.10.06
Extradämlich eingebohrt. Linie sieht gut aus und wäre es auch, würde man zwingend direkt klettern müssen. Da es dann unverhältnismäßig schwierig (und auch unlogisch) wird, schwenkt Mann/Frau ziemlich am Anfang nach links auf Absatz und dann wieder nach rechts, wo man mit extra langen Extremitäten gesegnet sein muss, um den nächsten Haken einigermaßen gefahrlos zu klinken. Zwei Meter fuffzig danach ist es dann eh vorbei, da ist man am letzten Haken, an dem selbstverständlich nicht umgebaut werden kann. Dazu muss man zwei Meter waagerecht nach links in die Verschneidung der klassischen Route queren.
Fazit: Auf die Route hat die Welt gewartet. Wer durch die Rinne linkerhand raufkrebst oder gleich am Absatz umlenkt, macht sicher keinen Fehler.