Kalmuspfeiler, neuer Einstieg
Bisher wurden zu Kalmuspfeiler, neuer Einstieg 5 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Rolli am 25.09.16
Man muss nicht noch jeden Zentimeter mit Haken zubohren. Mit dem Einstieg ist der Original Kalmuspfeiler praktisch gestorben, weil er nur noch als Verbindungsveriante zwischen diesem neuen Einstieg und der (?) 7 links daneben existiert.
Der Kalmusfels ist inzwischen ein typisches Beispiel für "übermotiviertes Haken setzen"
ruding48 am 21.07.15
Kann man auch mit 5+ bewerten: unten schwerer als die Originalroute!
Tom am 06.06.15
Schöne, noch nicht abgenutzte Variante, ebenfalls perfekt abgesichert.
Alma am 17.05.15
Bisserl schwerer als das Original, aber genauso schön.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
kletteroma am 20.04.21
Find die Route sehr lohnend, auch wenn sie oben in den alten Kalmuspfeiler mündet! Aber gerade zur Schlinge und darüber ist die Schlüsselstelle, für mich auch deutlich 5+. Wenn jemand Zeit und Lust hat, die alte Schlinge auszutauschen,ich weiss nicht, wann ich wieder zum Fels hinkomme..🤗