R4a
Bisher wurden zu R4a 13 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Jürschili (nicht verifizierter Kommentar) am 09.10.07
Bist Du sicher, daß Du in der richtigen Route drin. Diese hier ist ja oben gleich mit dem Goldenen Mittelweg und endet in einer Umlenkkralle. War erst am Sonntag dort und da ist auch alles in Ordnung. Welchen Haken meinst Du? (Anonym).
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 09.10.07
Der Umlenker ist im Lauf der Jahre ziemlich dünn geworden; vielleicht möchte mal jemand ein gutes Werk tun und ihn austauschen...
frank (nicht verifizierter Kommentar) am 08.09.05
Fand die Einzelstelle unter dem 2. Haken ganz schön giftig für ne 6+. Für mich eher eine der weniger lohnenden Touren an der Steinfelder Wand, da es ein Einzelstellenproblem und sehr inhomogen ist. Aber das Ambiente ist schon geil, wenn da abends die Sonne reinscheint. :) Nur die (sehr) nahe Strasse stört etwas.
arwed (nicht verifizierter Kommentar) am 02.09.05
der letzte haken (umlenker) ist schon ganz schön dünn geworden...wenn mal einer lust hätte ihn auszutauschen wäre das sicher ne gute idee
Markus (nicht verifizierter Kommentar) am 01.09.05
Man sollte ne 6+ steigen können, dann aber kein Problem und gut abgesichert finde ich....
Frank (nicht verifizierter Kommentar) am 31.07.04
Habe die Tour vor kurzem Geklettert und kann mich gar nicht an etwaige Probleme am 2.Haken erinnern ?(Alzheimer??)
Ist eben alles subjektiv :-)
Jürgen Kremer (nicht verifizierter Kommentar) am 31.07.04
Klar, da haste schon recht. Man sollte den Haken sicher einhängen können, sonst ist es besser, es sich von der Route rechts vorzuhängen....
Blub (nicht verifizierter Kommentar) am 31.07.04
Sorry, sollte nicht wie eine "Beschwerde" klingen, wollte nur darauf Hinweisen, dass der 2. Haken halt "ungünstig" sitzt. Wenn der Sicherungsmann vorsichtig ist, ist´s so auch nicht wirklich gefährlich. Wie gesagt sollte nur ein Hinweis für andere Kletterer sein, die in dem Grad vielleicht nicht zuhause sind!
Jürgen Kremer (nicht verifizierter Kommentar) am 31.07.04
Diese Route hat den blumigen Namen "R4a", naja, war halt früher so. Wer da jetzt der Erstbegeher ist, läßt sich schwer nachvollziehen, ich setzte jedenfalls mal den jetzigen zweiten Haken, fand aber oben noch einen geschlagenen (ist heute auch noch drin), vermutlich wurde die Route aber früher von rechts her geklettert, so daß ich zusammen mit Günther Dippold wohl damals die zweifelhafte Ehre hatte, die Route erstzugegehen. Man muß dazusagen: Damals gab es keine Bohrmaschinen mit Akku, daher war früher der zweite Haken eigentlich der erste. Da er etwas zu hoch gebohrt war mußte man folglich die Schlüsselstelle der Route ohne Haken klettern. Allerdings ca. 2 Stunden auf einen Bohrmeisel einschlagen, das war es uns dann doch nicht wert, noch einen Haken dazu zu setzen. Ein guter Geist hat dies getan, also sollte man sich jetzt nicht beschweren, daß der zweite Haken schlecht einzuhängen ist (wenn man die Vorgeschichte kennt). Außerdem denke ich, es geht trotzdem.
Übrigens: Die Route hier heißt R4a, die daneben, hier in der Datenbank mit R4a bezeichnet heißt Goldener Mittelweg und ist von Dirk Lüder gebohrt.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
anfängerschreck (nicht verifizierter Kommentar) am 09.10.07
es ist nicht die kralle (sauschwanz) die/der abgenutzt ist sondern der haken in dem die kralle/ der sauschwanz steckt...