Girglweg
Bisher wurden zu Girglweg 3 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 19.09.10
Route ist saniert, verläuft aber logisch anders als im Topo eingezeichnet. Ein Meter über der langen Schlinge steckt Bohrhaken, von diesem geht es diagonal immer am Riss über den Überhang. Dort, wo man wieder gut steht, weiterer Bohrhaken. Von diesem gerade zum "Schweinsohr" (kurz davor noch Normalo). Ausstieg ist - denke ich - identisch mit der 10-.
Tommy (nicht verifizierter Kommentar) am 22.12.05
Wenn das mal saniert ist,dann echt toll.Aber bei den Rostis verstht man,dass sie selten gemacht wird.Ziemlich sandig und mutig.25m 7- gibts doch nicht so viele.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
mayr am 22.09.19
Tolle Ausdauerroute, der einen einiges abverlangt. Der 7ner Aspirant darf sich warm anziehen. Absicherung ist gut. Den ersten Haken vorzuklippen wäre ratsam!