Silvesterfels
Bisher wurden zu Silvesterfels ein Kommentar abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Cooky am 06.10.25
Man sollte nicht so sehr auf das Topo achten, sondern einfach den logischen Linien folgen. Meist landet man zwangsläufig in den alten Linien. Alle neuen Linien sind meist nur schwerere Zubringer oder Varianten. Mit Ausnahme natürlich der rechten Randerschließungen und dem Knallfrosch links, weil es für diesen Felsen scheinbar keinerlei Begrenzung gibt.
Der Fels war aus meiner Sicht auch nicht sanierungsbedürftig und wurde vermutlich nur wegen der Zone 3, frei nach dem Motto „drill baby drill“, mit weiteren Routen bestückt. An diesem Fels (niedriger Höhe) sicherlich kein großer Schaden, nur wären aus meiner Sicht die handwerklich gut gesetzten Haken an anderen Felsen weitaus sinnvoller gewesen. Dann sind es natürlich nicht immer Erstbegehungen.