Perserpfeiler
Bisher wurden zu Perserpfeiler 6 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Gonda am 19.10.14
Zum 1. Haken hin empfielt es sich einen oder mehrere mittlere Stopper zu legen. Sie lassen sich sehr gut anbringen. Den Speck in dieser Route empfand ich so abartig, dass einem gleich der Name "Perverser Pfeiler" einfällt :-) Besonders die Tritte sind unangenehm poliert.
Gruß Martin
Reiner E. am 16.06.14
Abnutzungsunabhängig traumhafte Linie und schöne Einzelstellen, sehr kräftig und vom Anspruch her deutlich über Gell da schaust (hier nur kurze Einzelstelle).
Thomas (nicht verifizierter Kommentar) am 05.08.05
Na ja, so schlimm ist es aber nicht! Unten ist der Speck schon mehr geworden, aber ein Keil entschärft den Weg zum ersten Bühler.
Danach bis oben saugeile, steile Henkelei. Wirklich fantastisch!
Hilmar Klink (nicht verifizierter Kommentar) am 13.05.03
War sicher mal ne superschöne Route, ist aber inzwischen dermaßen abgespeckt das sich der Kletterspaß in Grenzen hält!
thomas (nicht verifizierter Kommentar) am 27.12.02
Äußerst lohnender Klassiker!
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Tom am 11.04.20
Perverser Pfeiler triffts ganz gut, mit das speckigste Teil das ich im gesamten Frankenjura kenne.