Urmel´s Weg durch die eisige Welt der Schwerkraft
Bisher wurden zu Urmel´s Weg durch die eisige Welt der Schwerkraft 70 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Dieter Semmler (nicht verifizierter Kommentar) am 13.10.01
der ofn ist aus, das zäpfla ist weg. hab die haken aus den routen entfernt. sollten die haken wieder angebracht werden, mach ich sie wieder raus, wenns sein muss auch öfters. warum? weil die routen m.m.n. langjährig bestehende Touren zerstörten, weil mich derartiges felsrestflächenverdichten aufregt. mit welchem recht? M.Renner schrieb: " du kannst einbohren wo du willst..., keiner hat ein recht auf eigentum am fels." okay, wenn sich ein hakensetzer an nichts halten braucht, außer an behördliche vorgaben, dann brauch ich mich als hakenentferner auch an nichts halten. Dieter Semmler
stephan böhm (nicht verifizierter Kommentar) am 01.10.01
so isses. oder was machste an nem plättchen? außerdem gibt´s ja sogar gebiete (zb in österreich) wo die haken zwar 8 mm dick sind aber zu eng zum fädeln. da mußt du dann was hängen lassen wenn de dich übernommen hast. in meinen routen kannste in der regel auch einfach haken für haken abklettern weil ich nämlich sehr enge abstände bohr damit´s jeder versuchen kann sie vorzusteigen.
michl (nicht verifizierter Kommentar) am 01.10.01
..aber nur wenn du abgelassen wirst. normalerweise sollte man nach dem abbauen zur schonung der umlenker (oder in dem fall zwischenhaken) abseilen. hab auch schon verschlissene 8mm gesehen (zb. walberla).
obbi (nicht verifizierter Kommentar) am 01.10.01
abschließend ein letzter kommentar dazu: es sollte einfach ein gewisser standart eingehalten werden und der ist nun mal 8mm bühler zu verwenden.nehmen wir an,in deiner route bauen einige leute an der schlüsselstelle in dem 6mm zwischenhaken ab.was meinst du wie lange es dauert, bis der durchgeschliffen ist?
stephan böhm (nicht verifizierter Kommentar) am 28.09.01
die haken sitzen so tief wie andere klebehaken auch und ich denke, da sie auf längszug getestet zwischen 2und 3 tonnen gehalten haben sollten sie für´s klettern eher geeignet sein als schwerlastanker über die sich hier noch niemand beschwert hat.
thomas (nicht verifizierter Kommentar) am 28.09.01
...dachte die haken sitzen nicht ausreichend tief im fels? daran soll es doch liegen, also ein "nichtrichtiggesetzt" problem, oder? in der "elfenwelt" meine ich...
steffen (nicht verifizierter Kommentar) am 28.09.01
um der äusserst sachlichen diskussion über die haken ein ende zu setzen, schicken wir 2 haken an den dav sicherheitskreis.
obbi (nicht verifizierter Kommentar) am 24.09.01
das problem liegt einfach darin,daß man die haken umbiegen kann.die können 20cm im fels stecken,deshalb kann man sie immer noch in jede himmelsrichtung biegen und irgendwann brechen sie ab.
stephan böhm (nicht verifizierter Kommentar) am 24.09.01
die haken sind ca 8 cm im fels und auf auszug getestet bis ca 3 tonnen wobei dann der fels ausgebrochen ist. sie haben dafür auch ein prüfzertifikat aus österreich. vielleicht liegts am kleber? ich hab die beschädigten haken noch nich slbst gesehen aber ich wüßte sonst keine erklärung.
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
michl renner (nicht verifizierter Kommentar) am 13.10.01
dem ist nix hinzuzufügen...der präzedenzfall ist geschaffen.