Rad against the machine

Bisher wurden zu Rad against the machine 8 Kommentare abgegeben.

Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.

kletterhex (nicht verifizierter Kommentar) am 12.07.06

Tolle Kletterei, bei der man auch mal etwas über den Haken was ziehen muss. Mit Hirn eingebohrt!!

ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 18.06.06

Die beste Route an der Wand. Der einzige Nachteil ist, dass unten alles sehr beunruhigend hohl klingt. Dennoch: Spitzentour!

Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 06.08.04

Rad against.. und Fantastiisch führen auch unmittelbar zum Wandbuch. Sollte man nicht auslassen, wenn man an dieser Wand klettert.

Haui (nicht verifizierter Kommentar) am 14.08.03

Hi

Radan war ein guter Freund und begeisterter Kletterer und Bergsteiger.

Stefan Reinfelder (nicht verifizierter Kommentar) am 13.08.03

Fand ich auch einen genialen Hakenabstand. Nicht zu wissen, was einen da oben erwartet, um endlich den Haken klippen zu können, entbehrt nicht eines gewissen Reizes ;-). Aber echt eine geile, technische Kletterei an kleinen Leisten und Löchern!

Thomas (nicht verifizierter Kommentar) am 24.06.03

Nein, nein, ich sag´ ja nicht das es schlecht ist oder so. Aber halt nicht "typisch fränkisch".

Ich finde den Hakenabstand zum Podest hin genial gebohrt. Zwingend zu klettern...

Ich finde die ganze Wand sehr liebevoll hergerichtet.

Wer war Radan eigentlich?

nico (nicht verifizierter Kommentar) am 24.06.03

So schlimm ists nun auch net, eigentlich super kletterei, wenn man den Zustieg hinter sich gebracht hat, leider noch bissi mehlig. Außerdem war Radan ein Verfechter etwas "weiterer" HAkenabstände, deshalb haben die Erstbegeher die Liien wohl so eingebohrt.

Thomas (nicht verifizierter Kommentar) am 23.06.03

Wer wackelig 1 Meter überm Haken den nächsten klippen mag, der steige ein...

Keine Frankentypische Reißerei, sondern eher feinnerviges Stehen ist gefragt.

Vorsicht am Block untem Wandbuch. Der bricht bestimmt nochmal raus. Das gilt bestimmt auch für die ein oder andere Struktur an der Wand. Klingt z.T. hohl...

Kommentar verfassen

Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe